H. Thieme
09.11.2002, 10:38 |
@alle, was haltet ihr von einem Online-Konto in der Schweiz? Thread gesperrt |
-->eben auf Bloomzwerg:
Lebensversicherung wird besteuert,
Veräußerungsgewinne auf Alles rückwärtsgerichtet,
länger arbeiten=weniger Rente (Grüne);
= wartet ab, die Reichsfluchtsteuer wird kommen und dann über Nacht eine einmalige Abgabe auf Vermögen zur Rettung aller Asylbewerber.
Was meint Ihr?
ab ins Ausland mit der Marie?
und wie?
bitte um Anregungen, noch haben wir ja ein Forum ohne Spitzel!
|
ManfredF
09.11.2002, 10:48
@ H. Thieme
|
Re: @alle, was haltet ihr von einem Online-Konto in der Schweiz? |
-->bin auch gerade auf der Suche.
Schweiz = schweineteuer und online-technisch Steinzeitniveau
|
kingsolomon
09.11.2002, 10:56
@ H. Thieme
|
Re:Kto eröffnen kost ja erst mal nix |
-->
allerdings: wenn der Leidensdruck von Eichel und Konsorten gross genug ist,
machen die locker eben mal die Schweiz platt. Dürfte also eher erst mal ne mittelfristige Lösung sein.
Davon abgesehen; online Transfers von Deutschland nach Schweiz und umgekehrt
protokollieren die Banken automatisch mit... und damit wissen alle Bescheid
|
Euklid
09.11.2002, 11:48
@ H. Thieme
|
Re: @alle, was haltet ihr von einem Online-Konto in der Schweiz? |
-->>eben auf Bloomzwerg:
>Lebensversicherung wird besteuert,
>Veräußerungsgewinne auf Alles rückwärtsgerichtet,
>länger arbeiten=weniger Rente (Grüne);
>= wartet ab, die Reichsfluchtsteuer wird kommen und dann über Nacht eine einmalige Abgabe auf Vermögen zur Rettung aller Asylbewerber.
>Was meint Ihr?
>ab ins Ausland mit der Marie?
>und wie?
>bitte um Anregungen, noch haben wir ja ein Forum ohne Spitzel!
No Problem!
Alles verscheuern und leben wie der Graf Rotz.
Sparstrumpf ganz dick anfüllen ohne Konto.
Nur noch soviel arbeiten damit es auch die ganzen wundervollen Sozialgeschenke gibt.
Ein halber Tag dürfte schon zuviel sein bei guter Ausbildung;-)
Nach Schamfrist zum Sozialamt und richtig anbaggern.
Damit erspart man Jahre harter Arbeit und erledigt das Staatsgebilde von ganz alleine.
Die einzige Gegenwehr des Staates wäre nicht nur Arbeitszwang sondern sogar noch die Vorschreibung wie lange man arbeiten muß.(wieviele Stunden)
Wer weiß vielleicht will man auch den Leistungswillen der Leute brechen damit keine Überstunden mehr gemacht werden und alles gemütlicher in den Kommunismus geht.Zumindest wer jetzt noch Überstunden für irgend eine Firma umsonst macht und sich anschließend noch vom Staat abrippen läßt muß ja wirklich einen an der Waffel haben.
Gruß EUKLID
|
BillyGoatGruff
09.11.2002, 13:12
@ ManfredF
|
Re: sehe keine so grossen Unterschiede |
-->>bin auch gerade auf der Suche.Schweiz = schweineteuer und online-technisch Steinzeitniveau
SQ (Schweiz) ist in technisch und gebührenmässig in Ordnung. Consors war lange Zeit VIEL mühsamer und langsamer.
Bei andern online-Anbietern war's mühsam, es ging auch einer nach dem andern vom Netz, als die erhofften Skalenerträge ausblieben; vor kurzem ging Consors (Schweiz) an SQ (Swissquote), d.h. Swissquote hat alle Consors-Kunden übernomen, die damit einverstanden waren.
Schau mal rein (ich habe nichts am Hut mit SQ, ausser einer Kundenbeziehung)
Gruss,
BillyGoat
<ul> ~ zum Kuhschweizer-Online-Broker</ul>
|
Jaques
09.11.2002, 14:02
@ H. Thieme
|
ein Forum ohne Spitzel??? -- da wäre ich mir nicht so sicher!! |
-->Schließlich kann man jeden Rechner anhand seiner IP-Adresse identifizieren.
Muß fast täglich mir unbekannte Cookies entfernen, obwohl ich überwiegend nur in den Boards rumstöbere. Habe noch nicht herausbekommen wann und wer diese Cookies einspielt. (Gutes Programm"AD-AWARE" von lavasoft)
|
Euklid
09.11.2002, 14:30
@ Jaques
|
Re: ein Forum ohne Spitzel??? -- da wäre ich mir nicht so sicher!! |
-->>Schließlich kann man jeden Rechner anhand seiner IP-Adresse identifizieren.
>Muß fast täglich mir unbekannte Cookies entfernen, obwohl ich überwiegend nur in den Boards rumstöbere. Habe noch nicht herausbekommen wann und wer diese Cookies einspielt. (Gutes Programm"AD-AWARE" von lavasoft) > >
Mit einem guten Router und einer intelligenten Software ist das kein Problem.
Hardwareseitiger Firewall ist noch immer das beste.
Gruß EUKLID
|
ManfredF
09.11.2002, 14:41
@ BillyGoatGruff
|
Re: sehe keine so grossen Unterschiede |
-->SQ kenn ich. Die Gebühren sind etwa doppelt so hoch wie ein günstiger OnlineBroker in D. Frag die Leute mal, obs sowas wie einen Sekundenhandel oder außerbörslichen OS-Handel gibt, dann weißt Du, was ich mit Steinzeit meine.
"Nicht standardmässig elektronisch handelbare Wertschriften sowie ausserbörsliche Geschäfte unterliegen Spezialgebühren."
|
kingsolomon
09.11.2002, 18:57
@ Jaques
|
Re:lass mich tippen: du benutzt dem MS Internet Explorer *g* |
-->
|
kingsolomon
09.11.2002, 19:07
@ ManfredF
|
Re: also 'Wat nu?!' Konto in der Schweiz oder billiger SchnickSchnack Broker??? |
-->
Offen gesagt, ich kann das Argument in diesem Kontext überhaupt nicht nachvollziehen.
|
Jaques
09.11.2002, 19:30
@ kingsolomon
|
Ja, leider. Ab + an auch Netscape kann aber nicht alles! (owT) |
-->
|
Jaques
09.11.2002, 19:39
@ Euklid
|
Werde nicht umhin kommen mir auch so etwas zuzulegen. Ist einfach ein besch.... |
-->Gefühl zu sehen, daß ab + zu ein reger Datenaustausch stattfindet, obwohl man nichts tut!!!
|
ManfredF
09.11.2002, 19:57
@ kingsolomon
|
Konto in der Schweiz - aber nicht zu jedem Preis |
-->>Offen gesagt, ich kann das Argument in diesem Kontext überhaupt nicht nachvollziehen.
Also ich versteh nicht, daß Du es nicht verstehst ;-)
Offenbar haben wir gänzlich verschiedene Anforderungen. Ich möchte von meinem (noch einzurichtenden) schweizer Konto auch traden können, und zwar keine SMI- oder EuroStoxx-Titel sonder Derivate. Das muß naturgemäß schnell und idealerweise preisgünstig gehen. Hat überhaupt nichts mit SchnickSchnackBroker zu tun.
|
Baldur der Ketzer
09.11.2002, 20:36
@ ManfredF
|
Re: Broker in der CH? |
-->Hallo,
war nicht vor ca. zwei Jahren Fimatex da sehr aktiv in der Schweiz?
Wie ist es mit Olsen?
Schau mal nach auf www.nostsignale.com, dort auf der FX-Brokerliste, vielleicht findest Du was, das auch andere Titel handeln läßt wie die österreichische Seite z.B.
beste Grüße vom Baldur.
<ul> ~ klick, hä</ul>
|
Aristoteles
09.11.2002, 20:54
@ H. Thieme
|
Bin am Thema interessiert... |
-->Hat jemand ähnliche Interessen und ist an einer
nicht öffentlichen Diskussion interessiert?
Kenne jemanden, mit CH-Erfahrungen.
aristoteles808@hotmail.com
|
kingsolomon
10.11.2002, 00:01
@ Jaques
|
Re: Active-X ausschalten kann Wunder wirken... |
-->Damit ziehst du dir nämlich die meisten Bazillen rein...
|
ManfredF
10.11.2002, 10:30
@ Baldur der Ketzer
|
Danke Baldur! Jetzt muß ich erst alle mal abklappern... (owT) |
-->
|
kingsolomon
10.11.2002, 12:01
@ ManfredF
|
Re: welcher Preis wofür? |
-->
Ich hatte den Ersteintrag so interpretiert, dass es Dir in erster Linie um steuerliche Aspekte geht. Da die Schweiz aber bevölkerungsmässig ein kleines
Ländle ist, kann man wohl auch kaum Superangebote wie in D oder anderen grossen
Ländern erwarten( muss sich ja rechnen). Deswegen ist wohl davon auszugehen,
dass man nicht beide Bedingungen erfüllt bekommt. Das war mein Einwand.
Mein Tip: direktanlage.at ( gibt auch so genannte Nummernkonten ), das Bankgeheimnis in Ã- steht wenigstens noch in der Verfassung. Ob die Schweiz
da wirklich noch lange im Vorteil ist, hatte ich ja in der ersten Antwort
bereits in Frage gestellt.
Übrigens, finde ich es in diesem Zusammenhang immer wieder eigenartig, wie irrational sich Anleger bez. der Auswahl von Instrumenten und ihrer Broker verhalten. Man lässt sich mit hochstrukturierten Derivaten ( z.b. OS )
IN DEUTSCHLAND abzocken. Doppeltes Eigentor. Eigentlich müssten die Broker mit dem grössten Zulauf ja noch in der Schweiz oder in Liechtenstein sitzen.
Bleibe im Lande und verliere redlich ;)
|
Euklid
10.11.2002, 12:13
@ kingsolomon
|
Re: welcher Preis wofür? |
-->>
>Ich hatte den Ersteintrag so interpretiert, dass es Dir in erster Linie um steuerliche Aspekte geht. Da die Schweiz aber bevölkerungsmässig ein kleines
>Ländle ist, kann man wohl auch kaum Superangebote wie in D oder anderen grossen
>Ländern erwarten( muss sich ja rechnen). Deswegen ist wohl davon auszugehen,
>dass man nicht beide Bedingungen erfüllt bekommt. Das war mein Einwand.
>Mein Tip: direktanlage.at ( gibt auch so genannte Nummernkonten ), das Bankgeheimnis in Ã- steht wenigstens noch in der Verfassung. Ob die Schweiz
>da wirklich noch lange im Vorteil ist, hatte ich ja in der ersten Antwort
>bereits in Frage gestellt.
>
>Übrigens, finde ich es in diesem Zusammenhang immer wieder eigenartig, wie irrational sich Anleger bez. der Auswahl von Instrumenten und ihrer Broker verhalten. Man lässt sich mit hochstrukturierten Derivaten ( z.b. OS )
>IN DEUTSCHLAND abzocken. Doppeltes Eigentor. Eigentlich müssten die Broker mit dem grössten Zulauf ja noch in der Schweiz oder in Liechtenstein sitzen.
>Bleibe im Lande und verliere redlich ;)
Ich finde inzwischen jede Art von Konto bei diesen Mickerzinsen für völlig überflüssig zur Anlage.
Es müssen illegale Dinge ablaufen um den Zins vor der Steuer zu schonen.
Der Staat hat den exakten Überblick über das Vermögen der Bürger und könnte verleitet sein richtig zuzufassen.
Wenn eine weltweite Ausbuchung erfolgt ist das Geld auf Konten vor keinerlei Zugriff sicher.
Wer weiß ob die Banken egal wie solvent sie erscheint am Tag X noch den Betrag Y überhaupt noch auszahlen darf.
Vielleicht wird es rationiert? (wie in Argentinien)
Es ist Zeit auf die Methode Sparstrumpf (unsichtbares Vermögen) zu setzen.
Damit bleibt man legal in seinen Aktionen und kann jederzeit handeln wie es einem beliebt ohne Vorschriften irgend eines Regierungsfuzzis.
Auf Zinsen zu verzichen ist das Gebot der Stunde.
Erst wenn man sieht daß die Zinsen stark steigen sollten muß neu überlegt werden.
Momentan sollte jedes Risiko vermieden werden.
Gruß EUKLID
|
ManfredF
10.11.2002, 15:38
@ kingsolomon
|
Re: welcher Preis wofür? |
-->>Man lässt sich mit hochstrukturierten Derivaten ( z.b. OS )
IN DEUTSCHLAND abzocken
>Bleibe im Lande und verliere redlich ;)
wenns runtergeht, kannste nur noch mit Derivaten verdienen...
wer die Spielregeln kennt, braucht sich vor Abzocke nicht zu fürchten...
wer meistens verliert, braucht dazu nicht ins Ausland...
|