Nachfrager
09.11.2002, 11:35 |
Hier kommt ein gnadenloser Silber-Bär zu Wort... Thread gesperrt |
-->...und das eine oder andere Argument ist nicht von der Hand zu weisen.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß
Nachfrager
<ul> ~ http://www.tradecentre.de/nms/index.php?aktion=anzeigen&nummer=395</ul>
|
- ELLI -
09.11.2002, 11:58
@ Nachfrager
|
Re: Hier kommt ein gnadenloser Silber-Bär zu Wort... |
-->>...und das eine oder andere Argument ist nicht von der Hand zu weisen.
>Was sagt Ihr dazu?
>Gruß
>Nachfrager
Ja, der Chart ist Realität.
Allerdings habe ich Probleme mit Analysten, die nicht Mal richtig schreiben können.
Auszug:
Wenn ich mir dann allerdings die Entwicklung des Silberpreises ansehen, komme ich unweigerlich ins krübeln...
|
nasdaq
09.11.2002, 12:23
@ - ELLI -
|
nichts davon zu halten |
-->Silber ist unten. Er schreibt, dass Silber immer weiter gefallen ist zeigt aber einen Chart seit 1992 in dem Silber seitwärts läuft...
Er schreibt ein Spekulant braucht Geduld. Genau das muss man beim Silberpreis haben, denn Angebot und Nachfrage verschieben sich nicht innerhalb von Monaten sondern Jahren.
Auf null kann Silber nicht fallen im Gegensatz zu vielen Aktien, Anleihen und Papiergeld. Dagegen kann es und sei es nur eine blöde Spekulationsblase auf 10-20 Dollar steigen.
|
Ecki1
09.11.2002, 12:32
@ - ELLI -
|
Re: Hier kommt ein gnadenloser Silber-Bär zu Wort... |
-->Allerdings habe ich Probleme mit Analysten, die nicht Mal richtig schreiben können.
Aber ELLI!
Rechtschreibfehler sollten doch nicht vom Inhalt ablenken. Und da meine ich, hat unser Hobby-Analyst ein paar ernstzunehmende Fakten aufgezählt. Wir gehen also noch ca. 10-15% runter, bevor die Talsohle im Silber erreicht ist... Zeitrahmen maximal 12 Monate.
Gruss&viel Erfolg!Ecki
|
nasdaq
09.11.2002, 12:46
@ - ELLI -
|
und dazu auch noch Kautschuk |
-->Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Bei Rohstoffen sih man aber auch, dass selbst wenn man in Vergangenheit alle Nachfrageanstiege prognostizieren konnte die Preisentwicklung der jeweiligen Rohstoffe exakt gegenläufig verlief.
Man erinnere an den AUfstieg einiger brasilianischer Dörfer mit Kautschukproduktion um 1900. Just zu dem Zeitpunkt als die Nachfrage durch die Decke ging fiel der Kautschukpreis um 99 % während sich die Nachfrage wohl etwa verhundertfachte.
Aus dem Nachfragerückgang einen fallenden Silberpreis prognostizieren zu wollen könnte sich ebenso als falsch herausstellen.
Viel wichtiger ist der Umstand zu welchen Kosten reines Silber produziert wird. Silber wird sich also auch immer etwas an die Richtung des Goldpreises halten. Reine Silberminen können im Moment glaube ich sowieso nicht profitabel fördern.
Bei Kupfer stellt sich eine ähnliche Situation dar. Die Kupfernachfrage könnte ohne Wirtschaftswachstum ebenfalls stagnieren wogegen der Kupferpreis evtl. auch vor einem Anstieg steht.
Er hat im Moment vielleicht recht, dass man durchaus warten kann bis 5 USD übersprungen werden, da wir sowieso nahe drann sind aber sollte es noch signifikant weiter runter gehen würde ich auch in die Schwäche kaufen 4-3 USD oder tiefer (Hier kommt natürlich der Heiko Thieme zum Vorschein)!
|
Diogenes
09.11.2002, 12:53
@ Nachfrager
|
Re: Hier kommt ein gnadenloser Silber-Bär zu Wort... |
-->Hallo Nachfrager,
Silber ist in der Tat ein Kapitel, das nachgefragt werden muß.
Silber ist keine reine Währungsspekulation es hat eine starke Commodity-Komponente.
Die meisten Silber-Produzenten, zu unterscheiden von den Basismetall-Silberproduzenten, haben Schulden und machen Verlust. Sollte Silber noch längere Zeit so niedrig bleiben, werden wohl auch noch die restlichen Produzenten das Zeitliche segenen.
Deswegen tendiere ich dazu Silber physisch zu halten. Mein einziger reiner Silberwert ist SSRI, und auch da nur eine handvoll. Ansonsten bin ich über Agnico beim Silber mit dabei.
--------------------------------------------------------------------------------
Der Autor macht einige falsche Annahmen:
1)"Kein Markt dieser Welt lässt sich gegen seinen fairen Wert über ein Jahrzehnt oder noch länger manipulieren"
Wie lange und wie stark ein Markt manipuliert weden kann, hängt von den dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen ab. Siehe Gold.
2)"Wenn der Silber-Markt von irgend jemand zehn Jahre lang manipuliert werden kann, dann wird ihn dieser jemand auch die nächsten zehn Jahre manipulieren und in seine gewünschte Richtung steuern."
Flascher Schluß. Es sei denn, man hätte endlose Ressourcen.
3)"Es gibt so viele mächtige Marktteilnehmer, die jede Manipulation, sofern sie denn falsch ist, sprengen könnten"
...und dann als Sündenbock für den Finanzkollaps dastehen. Silber -> Gold -> Zinsen -> Bummm.
--------------------------------------------------------------------------------
Gruß
Diogenes
|
Diogenes
09.11.2002, 13:03
@ nasdaq
|
Re: und dazu auch noch Kautschuk |
-->>Man erinnere an den AUfstieg einiger brasilianischer Dörfer mit Kautschukproduktion um 1900. Just zu dem Zeitpunkt als die Nachfrage durch die Decke ging fiel der Kautschukpreis um 99 % während sich die Nachfrage wohl etwa verhundertfachte.
1) Gelang es den engländern Kautschukbäume aus Brasilien herauszuschmuggeln und in ihren Kolonien anzupflanzen. Damit wurde das Kautschukmonopol Brasiliens gebrochen.
2) Wurde die chemische Synthese von Gummi entdeckt. Daher rückläufige Nachfrage nach Naturkautschuk.
>Reine Silberminen können im Moment glaube ich sowieso nicht profitabel fördern.
Ja, die meisten sind bereits pleite gegagen.
>...aber sollte es noch signifikant weiter runter gehen würde ich auch in die Schwäche kaufen 4-3 USD oder tiefer (Hier kommt natürlich der Heiko Thieme zum Vorschein)!
Eher der Warren Buffet. Silber billiger kaufen, als man es fördern kann, ist sicher keine schlechte Wertaufbewahrungsstrategie.
|
MC Muffin
09.11.2002, 14:06
@ - ELLI -
|
Re: Hier kommt ein gnadenloser Silber-Bär zu Wort... |
-->>>...und das eine oder andere Argument ist nicht von der Hand zu weisen.
>>Was sagt Ihr dazu?
>>Gruß
>>Nachfrager
>Ja, der Chart ist Realität.
>Allerdings habe ich Probleme mit Analysten, die nicht Mal richtig schreiben können.
Also ich traue lieber jemanden der Ahnung von seinen Fach hat und in Deutsch eine Null ist, als einem Deutschlehrer der von Wirtschaft 0 Ahnung hat.
@ Elli das Argument war mehr als platt.
Zusatz ( dies soll keinen Bewertung der Qualität das Analysten sein )
>Auszug:
>Wenn ich mir dann allerdings die Entwicklung des Silberpreises ansehen, komme ich unweigerlich ins krübeln...
Es ist halt ein Rohstoff und bei Einbruch der Wirtschaft MUSS der Preis fallen ( mangels Nachfrage ).
|
HB
09.11.2002, 14:29
@ Nachfrager
|
Aber shorten traut er sich auch nicht! (owT) |
-->
|
Turon
09.11.2002, 14:33
@ Diogenes
|
Es gibt keinen einzigen waschechten und untastbaren Beweis |
-->daß der Silbermarkt wahrhaftig manipuliert ist (alles sind bisher nur reinste Spekulationen).
Wenn Ihr keine Bilanzen lesen wollt/könnt - und die Folgen abzuleiten gewillt seid - so ist es kein Wunder warum man das nicht erkennt/erkennen will.
Ich habe selbst vor einigen Monaten noch geglaubt, Silberpreis kommt aufgrund
Shortspekulationen nicht aus der Ruhe.
Tatsache aber ist: ja es knappt an Silber, die Versorgung an Silber für die Industrie ist aber ganz klar sichergestellt. Wer das nicht sieht hat keine Recherche betrieben, oder ist einfach nur in der Abhängigkeit verliebt -
Märkte runter/Silber rauf.
Die Beobachtung ist aber dummerweise ganz anders: jederzeit, wenn kurzfristig
die Aktienmärkte auf mögliche Erholung der Konjunktur schließen lassen (so ein Anstieg um 1000 Punkte bei Dow) steigt Silber dummerweise genauso auf.
Und warum? Bei Erholung der Konjunktur ist davon auszugehen, daß da überall benötigte Silber eingekauft wird um die Versorgung von knappe Ressourcen zu gewährleisten (letztendlich ist Silber so etwas wie ein Microelement).
..............................................................................
Klar ist also: nur ein androhender Zusammenbruch irgendeiner Leitwährung wird
Silber wachrütteln können. Sollte jedoch sich die Wirtschaft - nun egal wie,
gelogen, beschönigt etc. erholen - wird Silber weiterhin in vorgegebenen Horizont zwischen 3,50 bis 7 Dollar je Unze bewegen, eher in unterem Bereich.
------------------------------------------------------------------------------
Das von Deutsch ausgesprochener Kursziel von 40 Dollar (oder gar 100 Dollar)
ist genauso sehr aus der Luft gegriffen wie die ehemalige Behauptung einiger Analysten die Intershop nach dem letzten Splitt 2000 € je Aktie als Kursziel
gesehen haben.
Also Leute - ich kann mich wohl nicht klar genug ausdrücken: hier würde ich doch eher auf Elli´s Silberzählungen vertrauen, und Zeitfaktoren beachten -
anstatt auf irgendwelche Utopien von wegen der kleine Mann wird es ja schon richten.
Die strategische Ausrichtung des Marktes und Tongebers ist Rohstoffpreise
zu drücken. Und bisher hat diesr es geschafft, sowohl die Indizien oben
zu behalten, Rohstoffpreise zu drücken, und gleichzeitig auch die Zinsen
ins Bodenlose fallen zu lassen.
Solange dieser Markt (zusammen mit der Spekulation der Shortinteressenten)
nur auf gegenwehr mancher Marktausnahmen treffen, und solange Silberverbrauch
und Silberproduktion sich in etwa in der Waage halten - wird es mit dem
glorreichen Aufschwung nichts werden.
a) die Wirtschaftsleistung USA müßte um gut 10% steigen, damit sich im Silbermarkt deutliche Defizite zeigen.
b) daß, es so nicht ist - tja - das sehen wir schon daran, daß die Meldung
aus USA man plane wieder Silber zu horten (etwa 9 Millionen Unzen pro Jahr)
Niemandem ernsthaft was ausgemacht hat. Die Versorgungssituation scheint also sehr wohl gesichert. Es ist Niemand bei Kodak, Canon, US-Rüstungsindustrie deswegen aus dem Fenster gesprungen, weil er nicht in der Lage war Silber
auf dem Markt zu bekommen, um eben mal die nächsten 200 Millionen Filme
zu produzieren.
c) das einzige was eventuell für sichtliche Belebung des Silbermarktes
sprechen würde, wäre finanzieller Kollaps einiger Länder. Argentinien,
Mexico und Türkei hat diesen Kollaps ja hinter sich - und es sind keine
gewaltige Order vollzogen worden - ganz einfach warum: wenn man nichts mehr
hat, kann man kein Silber mehr kaufen (im Gegenteil - da wird es wieder
verschleudert um Brot zu kaufen).
Silberpreisexplosion ist zu gegenwärtiger Lage nur dann denkbar, wenn so ein Klotz wie USA zusammenbricht, oder Europa, oder gar Japan evtl. China.
Wenn alle zusammen irgendwie zusammenbrechen - wird es nichts mit der Explosion bei Silber.
Gruß.
P.S.:solange sich bei Silber keine signifikante Veränderungen ergeben gibt es keinen Grund einzusteigen. Zwische 4.00 bis 5.50 würde ich den Preiskorridor ansehen, wo sich bei Silber nichts tut.
|
Turon
09.11.2002, 14:45
@ - ELLI -
|
Man braucht kein Genie zu sein, um die Lage zu erfassen |
-->das sollte zu diesem Thema genügen.
Es gibt unter den Idioten auch hervorragende Chartisten, so wie es auch
Genies gibt die keinerlei Sinn für irgendwelche Rechtsschreibkonventionen
entwickeln (zumindest solange man auf die Schreibfehler keine Schutz- und
Strafsteuer einführt).
Ich wiederhole mich nur ungerne: der hauptsächlich Verantwortliche
für das Allgemeininteresse an Silber im Board ist Herr Deutsch.
Nur seine Worte würde ich in diesem Kontext auch nicht auf die Goldwaage
(bzw. Silberwaage) legen.
Irgendwann wird der Dow auch bei 30000 Punkten stehen, nehme ich an.
Ob ich aber so lange lebe, daß vermag ich gar nicht erst zu beurteilen.
;) Eher nicht. Bei Silberpreis von 40 € bzw. 100€ könnte es auch sein,
daß der Herr Deutsch auch auf die Jagd in den ewigen Jagdgründen
gerade einen Hirsch umgelegt hat.
Gruß.
P.S.: Es hat in übrigen nichts mit meiner Abneigung gegenüber Deutsch
zu tun. (Ich kann ja vielleicht nicht richtig schreiben - aber fürs Lesen
reicht es allemal). ;)
|
Nachfrager
09.11.2002, 18:05
@ Turon
|
Re: Es gibt keinen einzigen waschechten und untastbaren Beweis |
-->Hallo Turon,
"daß der Silbermarkt wahrhaftig manipuliert ist (alles sind bisher nur reinste Spekulationen)."
Nunja, als zu den Zeiten der Hunt-Brüder die Regeln massiv geändert wurden, war das schon eine Manipulation. Und ohne verschwörerisch denken zu wollen: dass es ein PPT gibt, darüber sind wir uns doch einig. Und auch fürs PPT gibt es keine hundertprozentigen Beweise.
>Die Beobachtung ist: jederzeit, wenn kurzfristig
>die Aktienmärkte auf mögliche Erholung der Konjunktur schließen lassen (so ein Anstieg um 1000 Punkte bei Dow) steigt Silber dummerweise genauso auf.
>Und warum? Bei Erholung der Konjunktur ist davon auszugehen, daß das überall benötigte Silber eingekauft wird um die Versorgung von knappe Ressourcen zu gewährleisten (letztendlich ist Silber so etwas wie ein Microelement).
Wenn das tatsächlich genau so ist, wie Du schreibst, dann hätte Silber von 1992 an ebenfalls massiv steigen müssen. Dem ist aber nicht so.
>Das von Deutsch ausgesprochener Kursziel von 40 Dollar (oder gar 100 Dollar)
>ist genauso sehr aus der Luft gegriffen wie die ehemalige Behauptung einiger Analysten die Intershop nach dem letzten Splitt 2000 € je Aktie als Kursziel
>gesehen haben.
Das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht liegt die Wahrheit hier aber in der Mitte: Wenn es überhaupt noch einen Rohstoff gibt, der das Potential hat, sich im Preis zu verzehnfachen, dann ist das Silber. Oder fällt Dir ein anderer Rohstoff bzw. ein anderes Metall ein?
>Die strategische Ausrichtung des Marktes und Tongebers ist Rohstoffpreise
>zu drücken. Und bisher hat diesr es geschafft, sowohl die Indizien oben
>zu behalten, Rohstoffpreise zu drücken, und gleichzeitig auch die Zinsen
>ins Bodenlose fallen zu lassen.
Das stimmt. Die Frage ist nur, wie lange das noch der Fall sein wird. Noch ist die Immobilienblase in Amerika nicht geplatzt. Und mit diesem Fall wartet absolutes Neuland auf uns.
>b) daß, es so nicht ist - tja - das sehen wir schon daran, daß die Meldung
>aus USA man plane wieder Silber zu horten (etwa 9 Millionen Unzen pro Jahr)
>Niemandem ernsthaft was ausgemacht hat. Die Versorgungssituation scheint also sehr wohl gesichert. Es ist Niemand bei Kodak, Canon, US-Rüstungsindustrie deswegen aus dem Fenster gesprungen, weil er nicht in der Lage war Silber
>auf dem Markt zu bekommen, um eben mal die nächsten 200 Millionen Filme
>zu produzieren."
Das würde ich eher andersherum interpretieren. Niemand hortet einen Rohstoff, wenn er so billig verfügbar ist wie zur Zeit Silber. Aber diese Meldung kenne ich ganz davon abgesehen nicht. Woher hast Du die Meldung?
>P.S.:solange sich bei Silber keine signifikante Veränderungen ergeben gibt es keinen Grund einzusteigen. Zwische 4.00 bis 5.50 würde ich den Preiskorridor ansehen, wo sich bei Silber nichts tut.
Da sind wir einer Meinung.
Gruß
Nachfrager
|
JLL
09.11.2002, 18:24
@ Nachfrager
|
Re: Ich sehe das eigentlich ziemlich entspannt |
-->Solange man im unteren Bereich einer Preisspanne kauft, macht man nicht soooo viel falsch. In solchen Märkten werden nach meiner Erfahrung eher diejenigen das Nachsehen haben, die die ersten Breaks kaufen. Siehe auch Gold oder Silber in den letzten Monaten. Als Silber über 5 USD war, flackerte Euphorie auf und ein paar Break-out-Leute haben sich kräftig was aufgeladen. Dürften je nach Instrument einige zig Prozent verbrannt haben. Die ganz Konsequenten haben dann auch unten wieder glattgestellt um beim nächsten Break nach oben vielleicht nochmal ein Spielchen zu wagen.
Zu den Bletschinger'schen Argumenten sind mir diese eigentlich nicht überzeugend genug für eine Silberhausse. Ich wünsche mir eine deutlich dichtere Argumentationskette gegen Silber mit der Conclusio, dass dieser Markt nur fallen kann, ohne Wenn und Aber. Erst das würde die nötige Sicherheit geben, dass Silber steigen wird. Aber ich hoffe noch einige gute Argumente gegen Silber zu lesen. ;-)
Schönen Sonntag
JLL
|
Turon
09.11.2002, 18:53
@ Nachfrager
|
Re: Es gibt keinen einzigen waschechten und untastbaren Beweis |
-->Hi
>Hallo Turon,
>"daß der Silbermarkt wahrhaftig manipuliert ist (alles sind bisher nur reinste Spekulationen)."
>Nunja, als zu den Zeiten der Hunt-Brüder die Regeln massiv geändert wurden, war das schon eine Manipulation. Und ohne verschwörerisch denken zu wollen: dass es ein PPT gibt, darüber sind wir uns doch einig. Und auch fürs PPT gibt es keine hundertprozentigen Beweise.
Richtig - dennoch halte ich die Wahrscheinlichkeit - vorsichtig ausgedrückt -daß es PPT gibt für viel höher, als das es eine Silbermanipulation gibt.
Ich will nur mal ganz kurz anmerken - nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
>>Die Beobachtung ist: jederzeit, wenn kurzfristig
>>die Aktienmärkte auf mögliche Erholung der Konjunktur schließen lassen (so ein Anstieg um 1000 Punkte bei Dow) steigt Silber dummerweise genauso auf.
>>Und warum? Bei Erholung der Konjunktur ist davon auszugehen, daß das überall benötigte Silber eingekauft wird um die Versorgung von knappe Ressourcen zu gewährleisten (letztendlich ist Silber so etwas wie ein Microelement).
>Wenn das tatsächlich genau so ist, wie Du schreibst, dann hätte Silber von 1992 an ebenfalls massiv steigen müssen. Dem ist aber nicht so.
Nein: der Hintergrund ist, daß man den zusätzlichen Bedarf an Silber durch
Enthortung gestillt hat. Wenn man die Enthortung der Lagerbestände als Manipulation bezeichnet - OK.
Der eigentliche Hintergrund ist: bis zum Jahr 2000 kam weder die Produktion nach, noch wurde genügend Silber recycelt. Durch aktuelle Zahlen (müßtest Du suchen sorry) - bei Saiger oder irgendeinem Silberbullen - ergibt sich seit dem Jahr 2000 (ATH und Phasenwechsel der Wirtschaftszyklen) ein plötzlicher Rückgang des Bedarfs an Silber, wobei die Silbergewinnung und Recycling plötzlich fast die Nachfrage stillen könnte.
Und noch mal muß angedeutet werden, daß sich in diesem Jahr die US Regierung entschlossen hat Silber zu aufzuhorten (ich hoffe es war korrekter Ausdruck).
Sie hat letztendlich gesagt - eventuelle Überschüsse wieder aufgekauft bzw. aufkaufen wollen.
Ebenfalls will ich noch deutlich machen: seit 1992 ist der Bedarf an Silber konstant gestiegen und erreichte im Jahr 2000 eine Bedarfspitze - zu gleicher
gab es Enthortung der Lagerbestände.
Das bedeutet also ganz klar es mußt nichts produziert werden.
>>Das von Deutsch ausgesprochener Kursziel von 40 Dollar (oder gar 100 Dollar)
>>ist genauso sehr aus der Luft gegriffen wie die ehemalige Behauptung einiger Analysten die Intershop nach dem letzten Splitt 2000 € je Aktie als Kursziel
>>gesehen haben.
>Das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht liegt die Wahrheit hier aber in der Mitte: Wenn es überhaupt noch einen Rohstoff gibt, der das Potential hat, sich im Preis zu verzehnfachen, dann ist das Silber.
Hätte ich auch gerne, nur warum soll er gegenwärtig steigen - da sind mir die
Gründe unersichtlich, und zweitens ist natürlich das Wann entscheidend. Und zumindest deutet die Bedarfkurve an Silber keineswegs an. Selten verzetteln sich die industriellen Einkäufer um eigenen Bedarf an Rohstoffen zu decken.
Gerade bei Silber, käme es der Pleite gleich.
Oder fällt Dir ein anderer Rohstoff bzw. ein anderes Metall ein?
Nein. Aber ich bleibe ja dem Geld treu (zumindest vorläufig) und bin auch zufrieden wenn ich eben mal da auch 50% mit einer Aktie binnen 3 Monaten verdiene.
>>Die strategische Ausrichtung des Marktes und Tongebers ist Rohstoffpreise
>>zu drücken. Und bisher hat diesr es geschafft, sowohl die Indizien oben
>>zu behalten, Rohstoffpreise zu drücken, und gleichzeitig auch die Zinsen
>>ins Bodenlose fallen zu lassen.
Das stimmt. Die Frage ist nur, wie lange das noch der Fall sein wird. Noch ist die Immobilienblase in Amerika nicht geplatzt. Und mit diesem Fall wartet absolutes Neuland auf uns.
Das ist natürlich noch ein ganz anderer Faktor der die Märkte zum Einsturz bringen kann - keine Frage - allerdings das wird sich erst später herausstellen. Immerhin bauen amerikanische Bauunternehmen in Europa - Krakow(Polen) bekommt eine Investition eines amerikanischen Baukonzerns (die haben auch Frankfurter Messehalle (?????) gebaut - in Höhe von 750 Mio. Dollar.
>>b) daß, es so nicht ist - tja - das sehen wir schon daran, daß die Meldung
>>aus USA man plane wieder Silber zu horten (etwa 9 Millionen Unzen pro Jahr)
>>Niemandem ernsthaft was ausgemacht hat. Die Versorgungssituation scheint also sehr wohl gesichert. Es ist Niemand bei Kodak, Canon, US-Rüstungsindustrie deswegen aus dem Fenster gesprungen, weil er nicht in der Lage war Silber
>>auf dem Markt zu bekommen, um eben mal die nächsten 200 Millionen Filme
>>zu produzieren."
Das würde ich eher andersherum interpretieren. Niemand hortet einen Rohstoff, wenn er so billig verfügbar ist wie zur Zeit Silber. Aber diese Meldung kenne ich ganz davon abgesehen nicht. Woher hast Du die Meldung?
Die Meldung ist hier im Board vor etwa 3 - 6 Monaten erschienen. Und was horten angeht: normalerweise würde ja auch niemand horten - allerdings denke ich doch, daß gerade so ein Rohstoff wie Silber - industriell überall notwendig
durchaus ganz andere Stellung einnimmt. Amerika braucht Silber für Rüstungszwecke wie auch PC´s etc, Schalter, Bauelemente. Eine Notreserve -
die ja komplett aufgebraucht zu sein schien - ist somit schon immer den Amerikanern notwendig gewesen, und da sie ja letzte Jahre enthortet haben um einen 9 jahre langen Rohstoffengpaß zu beseitigen, horten sie eben heute wieder auf.
>>P.S.:solange sich bei Silber keine signifikante Veränderungen ergeben gibt es keinen Grund einzusteigen. Zwische 4.00 bis 5.50 würde ich den Preiskorridor ansehen, wo sich bei Silber nichts tut.
Da sind wir einer Meinung.
Ich bin nnormalerweise nicht gewillt eine Prognose über 5 Jahre abzugeben,
aber ich denke die nächsten paar Jahre werden für Silber Stillstandjahre werden
- wenn nicht ein besonderes Ereignis die SIlberrealien ins Wanken bringt.
Gruß
|
Turon
09.11.2002, 19:57
@ JLL
|
Mal paar Gegenargumente ;) |
-->>Solange man im unteren Bereich einer Preisspanne kauft, macht man nicht soooo viel falsch.
Solange das Objekt dann richtig kräftig steigt, ganz sicher nicht.
In solchen Märkten werden nach meiner Erfahrung eher diejenigen das Nachsehen haben, die die ersten Breaks kaufen.
Es ist keine spezielle Situation, sondern eher Standard. Möchte nicht angeben. Allerdings die selben Argumente habe ich von mehreren Hundert Intershop Fans gehört, als die Aktie zuletzt gesplittet wurde (der Stand war damals etwa 120 €uro). Das selbe galt bei der Telekom, und bei vielen vielen
anderen Märkten.
Ich deke es lohnt sich niemals auf standarisierte"Regeln" zu hören.
Allerdings will ich auch zugeben, daß Silber nicht gerade den inneren Wert
der Wertpapiere wie Aktien spiegelt. ;)
Siehe auch Gold oder Silber in den letzten Monaten. Als Silber über 5 USD war, flackerte Euphorie auf und ein paar Break-out-Leute
nein, so kannst Du das nicht pauschalisieren. Also ich sitze in Silber schon seit einer Ewigkeit - und der bei 5.05 Dollar gekaufte Put hat immerhin geholfen sowohl Silberverluste physisch auszugleichen, wie auch zu hoch angesetzter Calls. Reine Callposition hätte in übrigen jedem Spekulanten
der sich in dieser Situation im Board auf Long gesetzt hat erstens Totalverlust
oder mindestens Kapitalblokade gebracht.
haben sich kräftig was aufgeladen.
s.o.
Dürften je nach Instrument einige zig Prozent verbrannt haben.
Kann ich nicht gerade behaupten. Wer Callposition eingangen ist und diese nicht stillgelegt hat - so vor einem Jahr - der hat derzeit wirklich nicht
viel zu lachen.
Die ganz Konsequenten haben dann auch unten wieder glattgestellt um beim nächsten Break nach oben vielleicht nochmal ein Spielchen zu wagen.
Das ist durchaus eine Falle, allerdings man kann ja lernen diese zu umgehen.
>Zu den Bletschinger'schen Argumenten sind mir diese eigentlich nicht überzeugend genug für eine Silberhausse. Ich wünsche mir eine deutlich dichtere Argumentationskette gegen Silber mit der Conclusio, dass dieser Markt nur fallen kann, ohne Wenn und Aber.
Da muß ich Dich leider enttäuschen - gerade Rohstoffe kennen nicht nur zwei Richtungen - es gibt noch eine Dritte seitwärts mit Ausschlägen. Und der Silbermarkt sieht durchaus ausgeglichen aus, was in einer labiler Phase durchaus einen hohen Stellenwert hat.
Die echten Silberbullen (das Großkapital) ist sich sicher der Lage bewußt,
und man wartet eben doch auf eine Initialzündung. Entweder werden es hohe Longpositionen sein, oder der ganze Kleinanlegermarkt. Die zweite Wahrscheinlichkeit ist aber kaum gegeben - denn nichts gilt eher in den Märkten als die Tatsache, daß Kleinanleger in aller Regel schon überteuert einkaufen.
Erst das würde die nötige Sicherheit geben, dass Silber steigen wird. Aber ich hoffe noch einige gute Argumente gegen Silber zu lesen. ;-)
Du kannst gerne danach suchen - und weißt Du was? Du findest keine.
Und das ist das eigentliche Hinweis darauf auch, daß weder der Zug bereits abfährt, noch mit billigen Tickets zur Reise einlädt.
Im Gegenteil - er sei noch nicht einmal bereit gestellt. ;)
Den einzigen Gegenargument liefert eigentlich immer nur der Diogenes.
Mit seinen Postings: riesige Silbervorkommen entdeckt. Leider handelt es sich nur um Scherze. Bei Gold funktioniert das schon viel besser: Ein Schiff mit viel Gold gefunden, unter den Trümmern von WTC liegen Goldvorräte, oder unter einem NATO-Stützpunkt der amerikanischer Kräfte habe man auch schon Gold gefunden. Derartiges hört man aber wiederum gar nicht von Silber.
Gruß
|
JLL
10.11.2002, 11:29
@ Turon
|
Re: Ja, das sind schon ein paar ganz nette Ansätze dabei... ;-) (owT) |
-->
|