Baldur der Ketzer
09.11.2002, 19:50 |
EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? Thread gesperrt |
-->Fundsache
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Competitiveness Council der EU in Nyborg
Am 11. und 12. Oktober 2002 tagte in Nyborg/Dänemark der erste informelle Competitiveness Rat der EU. Eingeladen und durch ihre Wirtschaftsminister vertreten waren auch die EWR-Mitglieder der EFTA. Für Liechtenstein nahm Regierungsrat Hansjörg Frick am Treffen teil.
Die EU hat sich die anspruchsvolle Zielsetzung vorgegeben, bis 2010 die wettbewerbsstärkste Region der Erde zu werden.
hahahahahahaha
An der Tagung in Nyborg wurde festgehalten, dass dafür eine konsequent wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik notwendig ist.
Ein wichtiger Aspekt darin ist die Erreichung einer signifikanten Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit aller Länder. Welche Massnahmen konkret in diese Richtung führen, muss nicht durch neue Gutachten abgeklärt werden, deren gibt es bereits genug.
hahahahahahahahahah
Notwendig wäre nun, die Vorschläge der vielen vorhandenen Studien zusammen zu führen, Synergien ausfindig zu machen und letztlich umzusetzen.
Ausführlich wurde der Frage nachgegangen, welcher Änderungen es im Rechtssetzungsprozess der EU bedarf. Ausnahmslos wurde dem Bedürfnis nach Vereinfachung Ausdruck gegeben. Sowohl in Bezug auf zu schaffenden neuen Acquis als auch im Hinblick auf den bestehenden sollte immer die Frage gestellt werden, welchen Aufwand die Rechtsvorschriften auf Seiten der Unternehmen bewirken.
so, so
Der Blick ist dabei nicht auf Grossbetriebe zu richten, sondern in erster Linie auf die kleinen und mittelgrossen Unternehmen.
hahahahahahah
Der Ansatz lautet:"Think small first." Von einem EU-Mitglied wurde beispielhaft festgestellt, dass 95 Prozent aller statistischen Erhebungen auf EU-Richtlinien zurück gehen.
ich kipp aus den Socken, welche Erkenntnis - und niemanden störts?
Vereinfachung ist aber auch gewünscht, was die Umsetzung des EU-Rechts in den Mitgliedsstaaten anbelangt. Zu oft werde in zu perfektionistischer Weise vorgegangen ("gold plating"). Auch hier ist das Bewusstsein dahin gehend zu erhöhen, den Verwaltungsaufwand für die öffentlichen Administrationen und die Privatunternehmen möglichst niedrig zu halten. Der Wettbewerbsrat wird sich diesen Fragen weiterhin annehmen und die konkrete Umsetzung einfordern. Mehrfach wurde geäussert, dass es auf Taten ankomme, nicht auf Worte.
hahahahahahahahahahahahah
|
H. Thieme
09.11.2002, 20:07
@ Baldur der Ketzer
|
Fieberwahn?ja! Flippen bald alle aus? nein,heute schon! Baldur blöd? nixxxxxx (owT) |
-->
|
Turon
09.11.2002, 20:34
@ Baldur der Ketzer
|
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? |
-->hoffentlich nimmt mir das Niemand übel, ich hörte aber vor paar Jahren noch den Spruch: [u]an deutschem Wesen, soll Europa genesen. Da wie ich behaupte -
der Spruch durchaus größenwahnsinnig wirken muß - lernt offenbar Europa von der deutscher Ex-Regierung dazu.
>Fundsache
>Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
>Competitiveness Council der EU in Nyborg
>
>Am 11. und 12. Oktober 2002 tagte in Nyborg/Dänemark der erste informelle Competitiveness Rat der EU. Eingeladen und durch ihre Wirtschaftsminister vertreten waren auch die EWR-Mitglieder der EFTA. Für Liechtenstein nahm Regierungsrat Hansjörg Frick am Treffen teil.
>
>Die EU hat sich die anspruchsvolle Zielsetzung vorgegeben, bis 2010 die wettbewerbsstärkste Region der Erde zu werden.
>
>hahahahahahaha
Hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha.
> An der Tagung in Nyborg wurde festgehalten, dass dafür eine konsequent wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik notwendig ist.
Die man ja gerade seit etwa 4 Jahren durchweg in Europa befolgt.
>Ein wichtiger Aspekt darin ist die Erreichung einer signifikanten Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit aller Länder. Welche Massnahmen konkret in diese Richtung führen, muss nicht durch neue Gutachten abgeklärt werden, deren gibt es bereits genug.
>hahahahahahahahahah
hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha
>Notwendig wäre nun, die Vorschläge der vielen vorhandenen Studien zusammen zu führen, Synergien ausfindig zu machen und letztlich umzusetzen.
Ach so - und ich dachte gerade eben hat man doch gesagt, daß die Papierchen
schon längst Alphastatus und B-Freigabe hätten. Versuchen da die Weisen Europas etwa eine nimmer ausgereifte Windowsversion, wieder mal zu updaten?
Ausführlich wurde der Frage nachgegangen, welcher Änderungen es im Rechtssetzungsprozess der EU bedarf. Ausnahmslos wurde dem Bedürfnis nach Vereinfachung Ausdruck gegeben. Sowohl in Bezug auf zu schaffenden neuen Acquis als auch im Hinblick auf den bestehenden sollte immer die Frage gestellt werden, welchen Aufwand die Rechtsvorschriften auf Seiten der Unternehmen bewirken.
Hört sich ja gut an, doch offenbar haben eropäische Unternehmen einfach immer noch zuwenig Gesetze, Gesetzesausnahmen, Ausnahmeregelungen und gegenseitiger Aufhebungen der Rechtslage. Daran muß noch gewerkelt werden.
Als Beispiel:
1) Das Wasser zu verschmutzen ist generell verboten.
Neue Ergänzungen:
Es ist nicht verboten Wasser zu verschmutzen, wenn dadurch neue Arbeitsplätze
entstehen könnten, die man dann mit Hilfe von Subventionen aus Wasserverschmutzungsverordnung und daraus resultierenden Steuermehreinnahmen
durch Arbeitsämter bezuschußen kann.
Die Regelung des Bedarfs an ein zu herstellendes Objektes insofern dadurch Wasser verschmutzt wird muß von einer zuständiger Behörde erst genehmigt werden.
Die Behörde gibt ihre Zustimmung zur Produktion eines Objekts, bei dem bei der Produktion, Wasser verschmutzt wird, erst nach ausgiebiger Prüfung und Konsultation mit der Luft- und Bodenbehörde, die hier natürlich auch Ihr Veto
einbringen dürfen, insofern sich die Umweltverschmutzung gravierend auf die
Fichtenvegetation auswirken würde. Selbstverständlich muß die Umweltbehörde
sicherstellen, daß durch entsprechende Maßnahmen die Verschmutzung sich in erträglichen Rahmen bewegen muß.
Diese Behörde hat jedoch zwei Vorgaben zu erfüllen:
1) Es muß für sie garantiert erscheinen, daß das Wasser nicht verschmutzt wird.
2) Ausnahmen zu Punkt 1: keine;
Wenn also die Umweltbehörde feststellt, daß das Wasser durch die Produktion eines Objektes nicht verschmutzt wird, ist demnach zu prüfen, ob die
Grund und Boden - Umweltbehörde, sowie die Luftbehörde zu gleichem Ergebnissen kommt.
Die europäische Regierung weist die jeweiligen Behörden darauf hin, die Entscheidung möglichst in zumutbarer Zeit zu treffen. Dies gilt auch dann, wenn die budgetbedingten Sparmaßnahmen die Behörden zur Entlassungen von Helfern
und Amtsboten wie auch Entscheidungsträger zwingt.
Werden externe Berater eingeschaltet, muß sich die jeweilige Behörde an das zuständige Finanzamt wenden, um Kostenbewilligungsbescheid zu erhalten.
In Notsituationen werden jedoch solche Kostenbewilligungsanfragen gar nicht erst zur Entscheidung angenommen.
[img][/img]
Insofern die Personaldeckung dafür nicht ausreicht um die Bürokratisierung abzubauen, empfiehlt die Behörde das Personal um 10% aufzustocken.
------------------------------------------------------------------------
Baldur der war echt gut.
Gruß.
|
Juergen der Geist des Ketzers Spirit of JuergenG
09.11.2002, 20:48
@ Baldur der Ketzer
|
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? |
-->
Da Du ausser dem Kommentar 'hahahaha' nichts und schon gar nichts konstruktives entgegenzusetzen hast muss man die Frage wer von den beiden in der Headline den bloede ist zu Deinen Ungunsten beantworten. Sorry.
>Fundsache
>Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
>Competitiveness Council der EU in Nyborg
>
>Am 11. und 12. Oktober 2002 tagte in Nyborg/Dänemark der erste informelle Competitiveness Rat der EU. Eingeladen und durch ihre Wirtschaftsminister vertreten waren auch die EWR-Mitglieder der EFTA. Für Liechtenstein nahm Regierungsrat Hansjörg Frick am Treffen teil.
>
>Die EU hat sich die anspruchsvolle Zielsetzung vorgegeben, bis 2010 die wettbewerbsstärkste Region der Erde zu werden.
>
>hahahahahahaha
Wo ist Dein Problem hierbei, mal abgesehen von Deinem chronischen Wirtschaftspresimismus? USA hängen am Tropf, Japan nicht besser. Andere aufstrebende Nationen gibt es zwar, Europa braucht sich aber nur ein wenig zusammenzureissen und das Ziel ist erreicht.
> An der Tagung in Nyborg wurde festgehalten, dass dafür eine konsequent wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik notwendig ist.
>Ein wichtiger Aspekt darin ist die Erreichung einer signifikanten Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit aller Länder. Welche Massnahmen konkret in diese Richtung führen, muss nicht durch neue Gutachten abgeklärt werden, deren gibt es bereits genug.
>
>hahahahahahahahahah
Find ich einen lobenswerten Ansatz, zu den vielen besserwisserischen Köchen nicht noch weitere hinzuzufügen, die im Brei rumrühren und alles besser wissen.
>Notwendig wäre nun, die Vorschläge der vielen vorhandenen Studien zusammen zu führen, Synergien ausfindig zu machen und letztlich umzusetzen.
>Ausführlich wurde der Frage nachgegangen, welcher Änderungen es im Rechtssetzungsprozess der EU bedarf. Ausnahmslos wurde dem Bedürfnis nach Vereinfachung Ausdruck gegeben. Sowohl in Bezug auf zu schaffenden neuen Acquis als auch im Hinblick auf den bestehenden sollte immer die Frage gestellt werden, welchen Aufwand die Rechtsvorschriften auf Seiten der Unternehmen bewirken.
>
>so, so
>Der Blick ist dabei nicht auf Grossbetriebe zu richten, sondern in erster Linie auf die kleinen und mittelgrossen Unternehmen.
>
>hahahahahahah
Hast Du ein Problem, oder warum glaubst Du selbst an Stellen wo Du nun gar nichts mehr zu sagen hast, Gelächter einfügen zu müssen?
>Der Ansatz lautet:"Think small first." Von einem EU-Mitglied wurde beispielhaft festgestellt, dass 95 Prozent aller statistischen Erhebungen auf EU-Richtlinien zurück gehen.
>ich kipp aus den Socken, welche Erkenntnis - und niemanden störts?
>
Doch Baldur, aber was stört den nicht ;-)
>Vereinfachung ist aber auch gewünscht, was die Umsetzung des EU-Rechts in den Mitgliedsstaaten anbelangt. Zu oft werde in zu perfektionistischer Weise vorgegangen ("gold plating"). Auch hier ist das Bewusstsein dahin gehend zu erhöhen, den Verwaltungsaufwand für die öffentlichen Administrationen und die Privatunternehmen möglichst niedrig zu halten. Der Wettbewerbsrat wird sich diesen Fragen weiterhin annehmen und die konkrete Umsetzung einfordern. Mehrfach wurde geäussert, dass es auf Taten ankomme, nicht auf Worte.
>
>hahahahahahahahahahahahah
Schon wieder pseudo-cooles Gelächter. Sorry Baldur, ketzen ist ja eine Seite, aber zumindest ein Ansatz von Konstruktivismus sollte schon enthalten sein. Das was Du machst ist hier nur noch billig, niveaulos und traurig.
Reiss Dich mal zusammen.
|
Euklid
09.11.2002, 21:11
@ Juergen der Geist des Ketzers Spirit of JuergenG
|
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? |
-->Sorry aber laß Baldur und Euklid bitte blöd sterben;-)
Und Papa Bush wird Dir schon noch zeigen wo er am Tropf hängt und wo der Hammer hängt.
Ich denke Schröder hat Papa Bush versprechen müssen die Türkei in die Eu zu holen weil er den Stützpunkt natürlich braucht.
Und Chirac hat mal vorsorglich nein dazu gesagt.
Das Nein gilt natürlich nur für den Fall daß Chirac irgend etwas dafür zahlen soll.
Aber Chirac wird so fair sein und Schröder es ermöglichen die Türkei in die EU aufzunehmen natürlich auf Deutschlands Kosten.
Natürlich hat Baldur recht.
Du gehörst unbedingt in die Politik denn dort kannst Du mit deinen Visionen bestimmt Karriere machen.
Für real im Wirtschaftsprozeß integrierte Unternehmer taugt das Geschwätz nämlich nicht die Bohne.
Gruß EUKLID
|
Tempranillo
09.11.2002, 21:19
@ Baldur der Ketzer
|
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? |
-->>Fundsache
>Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
>Competitiveness Council der EU in Nyborg
>
>Am 11. und 12. Oktober 2002 tagte in Nyborg/Dänemark der erste informelle Competitiveness Rat der EU. Eingeladen und durch ihre Wirtschaftsminister vertreten waren auch die EWR-Mitglieder der EFTA. Für Liechtenstein nahm Regierungsrat Hansjörg Frick am Treffen teil.
>
>Die EU hat sich die anspruchsvolle Zielsetzung vorgegeben, bis 2010 die wettbewerbsstärkste Region der Erde zu werden.
>
War da nicht mal eine vollmundige Ankündigung Chruschtschows,"In 20 Jahren werden wir den Kapitalismus überholt haben"?
Der EU-Plan, Europa zur wettbewerbsstärksten Region der Erde zu machen, gehört in die gleiche Kategorie. Propagandanebel, um dem Volk/den Völkern den Blick auf die Wirklichkeit zu verstellen.
Wenn Europa zur wettbewerbsstärksten Region der Erde gemacht werden soll, warum läßt die EU dann nichts unversucht, die Wirtschaftskraft D-Lands zu schwächen. Gehören wir etwa nicht zu Europa?
Diese Logik mag verstehen, wer will. [img][/img]
T.
|
Baldur der Ketzer
09.11.2002, 21:19
@ Juergen der Geist des Ketzers Spirit of JuergenG
|
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? |
-->Guten Abend, Hochwürden ;-),
daß es den Geist des Juergen nicht aufregt, ist mir allerdings nachempflich. Was regt den schon auf, transzendental gesehen?
Na, dann mal mit explizitem Kommentar: ich machs mal bildhaft:
- da geben die Dödelz vor, erkannt zu haben, daß sie bisher bloß Bockmist gebaut haben.
Aber statt den Dreck einfach wegzuschmeißen und zu handeln, zeugen sie wieder einen Programmsatz *wir wollen 18 Prozent*.
*Wir wollen die Besten sein*
Na, dann schau Dich mal um, wie die absolut unproduktiven, völlig kontraproduktiven Seichtschwätzer und Turboschmarrnscheißer in Brüssel das schaffen, selber, natürlich....
genauso, wie immer nämlich.
95% der Bürokratie kommt durch Ihren eigenen Blödsinn - warum wird das nicht sofort abgeschafft?
NEIN! Man schwafelt darüber, daß es so ist, man sagt noch nicht mal, wann was weggeschmissen wird.
Werter Geist, das ist mir -sorry- unerträglich geworden, diesen EU-&Co.Stumpfsinn hören zu müssen, daß man vielleicht, oder eventuell, jedenfalls nicht sofort, darüber nachdenken könnte, ob man nicht eventuell, unter besonderen Umständen, ausnahmsweise und nur als Test, in einem Pilotprojekt mal versuchen könnte, eine Änderung in Betracht ziehen zu wollen.....sülzblah.
......während alles ringsum im Dreck versinkt, aber das merken die im Wolkenkuckucksstock nicht mehr, die sind jenseits jeder Wahrnehmung.
Turon weiß das besser.
In Polen kiregen Rindermastbetriebe Zuschüsse für den Ausbau ihrer Hofstellen aus EU-Mitteln, aber nur, wenn sie bestimmten Bedingungen entsprechen UND wenn sie diese Maßnahmen erst mal selber allein voll auf eigenes Risiko vorfinanzieren.
Ja, ich frag mich, wie und wovon denn?
Geist des Juergen, wir werden hier gewaltig verarscht. Und ich kanns nicht mehr kommentarlos ertragen.
Statt dauernd ins fäkale greifen zu müssen, schreib ich dann ein verschämtes hahahah, das kann sich jeder selber interpretieren.
Aber ich hab den dümmlichen Sermon satt bis obenhin, denn WIR haben diesen Verbaldreck zu bezahlen!
Herr Doktor, der Patient ist tot!
Nein, das nehmen Sie nur an.
Doch, er ist tot.
Na, dann saugen Sie ihm die Infusion von gestern abend halt wieder raus, der wird schon wieder......
so läuft das.
Meinetwegen, soll es Millionen Leidtragende dieser Wirtschaftskatastrophe wegfegen, sollen sie am Hungertuch nagen und an der Suppenküche anstehen, wenn sie diesen Weg so wollen - aber weißt Du was?
Mir würde mein bessergestelltes Leben auch nicht mehr gefallen, täglich nur noch von Elend umgeben zu sein.
Und wenn sich nicht bald was massivst ändert, dann kannst Du das Elend bald im Kalender ankreuzen.
Nur, Du glaubst das ja nicht. Bist Du eigentlich Beamter?
Mit wem ich spreche, jeder hat Panik im Nacken, aber nicht, weil er besoffen ist, sondern weil ein verheerendes Jahr dem Ende zugeht und niemand anders die Raten übernehmen wird, niemand sonst die Weihnachtsgehälter rausrückt, niemand sonst die Kosten decken hilft.
Ich krieg die Realität jeden Tag 18 Stunden ab. Und die ist etwas anders als der Dreck, der in EU-Hohlschädeln wabert, augenscheinlich.........
sorry für die emotionale Beteiligung, manche Dinge sind halt unsäglich.
ich hoffe, es ist Dir aussagefähig genug.
|
- ELLI -
09.11.2002, 21:29
@ Juergen der Geist des Ketzers Spirit of JuergenG
|
Re: EU im Fieberwahn? / Geist von JuergenG |
-->Gab es eigentlich jemals ein anderes Posting von dir außer Anti, Gemecker,"so´n Quatsch", Anmache etc.? Kann mich nicht erinnern. Nur Mal zum Nachdenken.
|
Baldur der Ketzer
09.11.2002, 21:36
@ Tempranillo
|
jetzt wird es mir klar (nereus!) - das ist die kommun. Globalisierungswalze |
-->
>>Die EU hat sich die anspruchsvolle Zielsetzung vorgegeben, bis 2010 die wettbewerbsstärkste Region der Erde zu werden.[/b]
>warum läßt die EU dann nichts unversucht, die Wirtschaftskraft D-Lands zu schwächen. Gehören wir etwa nicht zu Europa?
>Diese Logik mag verstehen, wer will.
Hallo, Tempranillo,
wenn man es im Hinblick auf die Gruppenfreistellungsverordnung sieht, wäre ein Ziel klar:
durch ruinösen totalen Wettbewerb den Mittelstand vernichten und nur noch zwei Blöcke zu haben,
1) die Gloabl Players
2) die Verbraucher
Der gesamte mittelständische (Zwischen)Handel wrde wegfallen.
Jeder Autohändler, der zig Millionen in sein feudales Autohaus investierte, in der Hoffnung, seine generalvertretung würde das in Jahren wieder reinbringen, sind doch jetzt schon an der Klippe angekommen.
Irgendwann gibts auch 318i bei Aldi, wenn es nach dieser Zielsetzung geht.
Daß natürlich die Arbeitsplätze im Mittelstand wegfallen, tja, Pech. In Spanien gibts auch Gebiete mit 25% Arbeitslosen, warum nicht in Gelsenkirchen und Oberammergau....
Das ist ein Sprengsatz an die mitteleuropäische Wirtschaftsordnung!
Nur noch die 10 großen VEBs der Welt können es sich leisten, die ganzen Haftungsrisiken irgendwie unbeindruckt zu akzeptieren, sie haben weder Privatvermögen noch ein Familendach-am-Kopf zu verlieren, noch können sie je pleite gehn. Vielleicht irgendwann verstaatlicht, dann haben wir die Auferstehung der Sovjetunion in Westeuropa diesmal.
Die verkuafne das als wohlgefällig, dabei ist es die nächste Axt an der Wurzel der Volkswirtschaft.
Naja, wen kümmert das schon, gehn se halt SoZi holen, Alte, mach mal ein Bier auf, hicks
|
Euklid
09.11.2002, 21:46
@ - ELLI -
|
Re: EU im Fieberwahn? / Geist von JuergenG |
-->>Gab es eigentlich jemals ein anderes Posting von dir außer Anti, Gemecker,"so´n Quatsch", Anmache etc.? Kann mich nicht erinnern. Nur Mal zum Nachdenken.
Er ist doch der geborene Politiker denn die haben doch auch nur Visionen die andere zum etwas mehr anstrengen veranlassen um den MAN-DEUTZ mittels 1 Mann den Berg hochzuziehen.
Die stehen garantiert mit Anzug und Fliege daneben plus 10 Presseleuten und feuern den bei der Arbeit befindlichen an;-)
Und wenn der arbeitende das nicht schafft meinen sie noch der wäre nicht voll aus sich rausgegangen und weinerlich;-)
Mir kommen vom Lesen die Tränen.
Gruß EUKLID
|
Baldur der Ketzer
09.11.2002, 21:55
@ Euklid
|
weil wir beim Thema sind - Aldibroker traut sich nicht mehr raus (owT) |
-->
|
Tempranillo
09.11.2002, 22:02
@ Baldur der Ketzer
|
Re: jetzt wird es mir klar (nereus!) - das ist die kommun. Globalisierungswalze |
-->>
>>>Die EU hat sich die anspruchsvolle Zielsetzung vorgegeben, bis 2010 die wettbewerbsstärkste Region der Erde zu werden.[/b]
>>warum läßt die EU dann nichts unversucht, die Wirtschaftskraft D-Lands zu schwächen. Gehören wir etwa nicht zu Europa?
>>Diese Logik mag verstehen, wer will.
>Hallo, Tempranillo,
>wenn man es im Hinblick auf die Gruppenfreistellungsverordnung sieht, wäre ein Ziel klar:
>durch ruinösen totalen Wettbewerb den Mittelstand vernichten und nur noch zwei Blöcke zu haben,
>1) die Gloabl Players
>2) die Verbraucher
>Der gesamte mittelständische (Zwischen)Handel wrde wegfallen.
>Jeder Autohändler, der zig Millionen in sein feudales Autohaus investierte, in der Hoffnung, seine generalvertretung würde das in Jahren wieder reinbringen, sind doch jetzt schon an der Klippe angekommen.
>Irgendwann gibts auch 318i bei Aldi, wenn es nach dieser Zielsetzung geht.
>Daß natürlich die Arbeitsplätze im Mittelstand wegfallen, tja, Pech.
Hi,
um auf dieses Szenario zu stossen, muss man nicht erst in der Verschwörerkiste kramen. Die Zerstörung von Mittelstand- und Mittelschicht zieht sich wie ein roter Faden, beinah` hätt` ich gesagt"Running Gag", durch das über 300 Seiten starke Buch"Die Euro Illusion. Ist Europa noch zu retten?" von Hankel und Co.
>In Spanien gibts auch Gebiete mit 25% Arbeitslosen, warum nicht in Gelsenkirchen und Oberammergau....
Na klar, wir sind doch jetzt EIN Europa. (Bei dem Wort Einheit, kommt mir inzwischen jedesmal das Ko..., vor allem, weil es immer ohne den noch wichtigeren Begriff der FREIHEIT oder meinetwegen Unabhängigkeit daherkommt, so wie anno 1989/90.)
>Das ist ein Sprengsatz an die mitteleuropäische Wirtschaftsordnung!
Exakt. Mir soll keiner sagen, das sei Zufall!
T.
|
Turon
09.11.2002, 22:12
@ Juergen der Geist des Ketzers Spirit of JuergenG
|
Wie??????????? |
-->>
>Da Du ausser dem Kommentar 'hahahaha' nichts und schon gar nichts konstruktives entgegenzusetzen hast muss man die Frage wer von den beiden in der Headline den bloede ist zu Deinen Ungunsten beantworten. Sorry.
Er muß das nicht.
.......Fundsache bla,bla,bla........
.....bla,bla zu werden.
Wo ist Dein Problem hierbei, mal abgesehen von Deinem chronischen Wirtschaftspresimismus? USA hängen am Tropf, Japan nicht besser. Andere aufstrebende Nationen gibt es zwar, Europa braucht sich aber nur ein wenig zusammenzureissen und das Ziel ist erreicht.
Begreife doch ersteinmal die Tatsache, daß gerade
a) Japan/USA zwei Nationen sind - besser gesagt zwei Wirtschaftsräume sind, die quasi voneinander wirtschaftlich nicht trennbar sind, ohne Blutbad. Der Rückzug der Japaner aus der Wall Street und Kapitalbeteiligungen, wie Staatsanleihen der Vereinigten Staaten würde den wirtschaftlichen Untergang USA bedeuten,
und vice versa mittlerweile auch.
Japan kann nicht ohne USA und USA kann nicht ohne Japan.
b) Damit spielt Europa lediglich die Rolle Nummer.3 und bietet quasi den Stirn der Nummern 1 und 2.
c) Alles was USA braucht um wieder volle Stärke zu entfalten ist billige Rohstoffe. Das läßt sich ja immerhin durch die Infinite Justice ganz nebenbei auch erreichen. Der Nutznießer ist dann USA und Japan. Sobald dieses Ziel erreicht ist - billige Rohstoffe - werden Europäer wieder mal anstaat im DAX
oder Nemax, oder EuroStocks - eben doch wieder an der NYSE investieren.
Wir werden wieder den Amis unserer Kapital verschenken.
Warum:
a) wenn eine ZB der EU nicht in der Lage sei, konform zu USA zu handeln und die Zinsen zu senken;
b) wenn die größte europäische Wirtschaftsmacht (noch) anstatt zu investieren
zu sparen versucht;
ergibt es deutliche Verluste auf dem Gebiet der Forschung und des Wettbewerbs.
Alle anderen machen das leider richtig nur Europa ist quasi IQ %abweisend;
Du denkst vielleicht, es entwickelt sich nicht alles so, wir die Amis es planen.
Im Gegenteil - es übertrifft ihre Erwartungen um Längen.
Der Euro steigt - und macht unsere Wettbewerbsfähigkeit gegenüber USA und Japan
absolut zu Nichte; durch die relativ hohen Zinssätze ist der Euro ----> sehr gefragt, sobald es aber in USA aufwärts gehen sollte - irgendwie - wird man uns den Euro um die Ohren schmeißen. Bis dahin ist aber unsere Wirtschaft derart geschwächt und deren soweit leistungsfähig, daß wir unseren Verordnungswahn, unsere Fliegen in der Nase entweder aufgeben oder ruasrotzen müssen.
In Europa wird sehr bald das Angebot an Löhnen unter 5 Euro die Stunde
aufkommen. Es wird leider dummerweise nichts dergleichen passieren, was die EU-Kommission so geboren hat. Alles basiert lediglich auf dem Prinzip Hoffnung, daß die Wirtschaftsleistung endlich steigt, und auf dem Prinzip Hoffnung, daß die EZB alles richtig gemacht hat.
Bisher haben die Jungs aber äußerst peinlich miserable Leistung gebracht.
>> An der Tagung in Nyborg....
Find ich einen lobenswerten Ansatz, zu den vielen besserwisserischen Köchen nicht noch weitere hinzuzufügen, die im Brei rumrühren und alles besser wissen.
Sachen die für jeden Selbständigen seit Jahren offensichtlich sind, werden erst im Jahre 2002 unter vorgehaltener Hand zugegeben. In der Hinsicht der Bürokratisierung und Erschwerung ist Deutschland die unantastbare Nummer 1.
Dicht dahinter kommt Frankreich - und anschließend all diejenigen, die von derart straffer Organisation bisher niemals eine Erfahrung machten.
Ging es denn eigentlich irgendjemandem aus der G-6 so richtig Scheiße? Ja -
heutzutage, nach dem Inkrafttreten der EU.
>>Notwendig............ Unternehmen.
Hast Du ein Problem, oder warum glaubst Du selbst an Stellen wo Du nun gar nichts mehr zu sagen hast, Gelächter einfügen zu müssen?
Ich glaube Du hast es immer noch nicht begriffen. Was glaubst warum Baldur,
ich und noch einige ausgewandert sind, oder auswandern wollen?
Weil derart offensichtliche Dinge wie das da oben - erst 10 Jahre reifen müssen, bis irgendeiner dann wach wird und sagt - Jungs also so geht das nicht weiter. 10 Jahre läßt die Bande jeden Selbständigen bei sich unter dem Stiefel liegen, bis sie merkt - na ja - eigentlich haben wir zuviele davon, die sollten lieber arbeiten - natürlich für uns.
Bla,bla.....bla bla...
Doch Baldur, aber was stört den nicht ;-)
Wenn Du die Augen aufmachst, wirst Du es sehen Jürgen. Das meine ich sehr ernst. Wenn Du Deine selektive Wahrnehmung der Umstände ablegst wirst Du es mit all Deinen Sinnen erkennen - es sei denn Du bist ein Beamter - da ist die Wahrscheinlichkeit noch viel kleiner, daß Du die Erkenntnis gewinnst.
Vereinfachung.............. Worte.
hahahahahahahahahahahahah
Schon wieder pseudo-cooles Gelächter. Sorry Baldur, ketzen ist ja eine Seite, aber zumindest ein Ansatz von Konstruktivismus sollte schon enthalten sein. Das was Du machst ist hier nur noch billig, niveaulos und traurig.
Reiss Dich mal zusammen.
Das tut er: wenn ich noch hier wäre, wäre mein nächster Gang zu irgendeiner
Deutschbehörde vermutlich nur damit machbar, wenn ich sagen wir mal 10 kg
Nitroglycerin auf den Rücken tragen würde. Dem Umständen entsprechend, halt.
Langsam, unfähig und beängstigend ist der Staat. Die freie Wirtschaft hätte solche Leute längst gefeuert.
Gruß.
Denk mal gut darüber nach, was der Mensch braucht um sich selbst zu unterhalten. Jedenfalls braucht er keine 100 1000 Seiten starke Gesetzes und Verordnungsbücher.
Mal zu Veranschaulichung: Du bist Händler:
Du willst in China mit Deinem LKW Geschäfte machen. Du kaufst deutsche VIdeorecorder und willst sie auf dem Weg nach China - oder in China verkaufen.
Du fährst aus Deutschland über Tschechien - und hast - sofern man Dich ohne Fuhrkonzession erwischt hat, ersteinmal Straßengebühren in Tschechien zu berappen. Slovenien ebenso. Jetzt fährst Du über Ukraine - und da hat man eben mit einem automatischen Gewehr aus deutscher Produktion seitens der Mafia geschossen. Du kommst mit dem Leben davon. Gut - 10% der Ware ist im A...
aber es könnte sich ja immer noch lohnen. Du fährst nach China verkaufst Deine
Videorecorder - und kaufst dafür sehr günstig Textilien eine. Die Chinesen gewehren Dir eine Handelseskorte bis zur Grenze (soll es tatsächlich geben, damit Du wieder kommst).
In Ukraine schläfst Du irgendwo ein: als Du aufwachst, haben paar Diebe 10% Deiner Ware geklaut. Du machst aber immer noch ein Geschäft, denn die erotische Kleidung hast Du ja zu einem Preis von 1 Euro pro Stück gekauft.
Du fährst über Polen - und zahlst Transitgebühren. Lohnt sich ja immer noch.
Jetzt stehst Dau aber an der Grenze zu Deutschland: der Zollbeamte ist äußerst
entzückt, daß Du handelst fragt Dich aber nach Ursprungslandnachweis für die Ware die Du einführst. Hast Du nicht und dazu hast Du es auf dem chinesischen Bazar gekauft. Dazu sagt Dir der Bemate - mit der Ware ohne diesen Nachweis kann ich sie nicht ins Land lassen. Deine Ware bleibt auf dem Zollgelände versiegelt - ohne Nachweis kriegst Du den LKW nicht raus. Es werden Standgebühren berechnet. Du fährst also mit dem Zug nach Hause und findest Du
vom zuständigen Verkehrsamt einen Brief in dem Dir eine Zwangsvollstreckung
angeordnet wird, weil Du immer noch Deine Fuhrkonzession in Höhe von so und so viel Tausend nicht bezahlt hast.
Ein Monat später findest Du einen Dummen der Dir die ware aus dem Zollamt
herauskaufen will und diese in Rußland verscheuern will, da hat er gute Kontakte. Er bietet Dir für die Ladung 1/3 dessen, was Du selbst bezahlt hast.
Du stimmst aber zu, weil die Fuhrkonzession eben bezahlt werden muß, sonst wird Dein Fahrzeug zwangsversteigert.
So. Denkste erledigt - bin Einsatz von 50.000 DM los, aber immer noch solvent.
Du kommst nach Hause, nach dem Du die Fuhrkonzession bezahlt hast. Du schaust in
den Briefkasten und findest Du ersteinmal eine Abmahnung von Deinem Konkurrenten, weil Du Dich in Deiner Zeitungsanonce für Deine in China eingekaufte Strapse als billigster Marktanbieter ausgegeben hast, eine Nachfrage nach Dildos vom örtlichen Erotikhändler, der Dir einen guten Preis
dafür anbietet (in späteren Recherchen stellst Du fest, daß für Dildos kein Länderherkunftnachweis notwendig sei, und erinnerst Dich auch noch daß der Händler in Peking mit einem Gummipenis Dir ein superangebot machen wollte.
Die zweite Rechnung die Du aufmachst stammt vom Verkehrsamt - Du hast die Geschwindigkeit um 10km überschritten in der 30km Zone (Punkte, Geldstrafe)
die Behörde bittet Dich jedoch mit Deiner Fahrscheibe zu erscheinen, denn es kann nicht möglich sein, daß Du um 15 Uhr abends am Samstag Frankfurt Oder verlassen hast und schon um 22 Uhr in Hamburg gewesen bist.
Bei der Festellung lag die Behörde dummerweise richtig - Du hast gegen den
Samstagsfahrverbot verstoßen und dazu die Pausen nicht eingehalten. Der Beamte weiß nicht so recht, ob Dein Führerschein einbehalten werden muß.
Auf das Argument, daß Du möglichst schnell nach Hause wolltest antwortet der lieber Beamte (tja - Erfahrungen und nur Erfahrungen bringen sie weiter).
Ferner sagt er: (aber als Unternehmer können Sie sich doch so etwas leisten).
------------------------------------------------------------------------------
Als Du nun Deinen Führerschein doch verlierst und die den LKW verkaufst, weil inzwischen Deine Frau die Kinder und die mitnahm und die Wohnung geräumt hat,
um die Strafe zu bezahlen, kommt der freundliche Bankangestellte und kündigt Dir Deine Kredite.
Jetzt bist Du das Haus, die LV auch noch los, und kannst Dich endlich einer
unterbezahlter Tätigkeit als Fernfahrer widmen, bei der Dir der Arbeitgeber
nicht nur nicht bereit ist für Samstag die Übernachtung zu bezahlen, er scheißt Dich auch noch zusammen, weil Du bei dem Warenempfänger, wegen Stau auf der Autobahn zwischen Hannover und Berlin (4 Baustellen - keine Sau arbeitet)
zu spät gekommen bist.
Das sind dummerweise bundesdeutsche Realitäten - zwar etwas überspitzt, allerdings stand ähnliches Schicksal mal in der Geschäftsidee beschrieben. ;)
So richtig sozial das alles. ;) Und natürlich auf europäische Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet.
Ich kann zwar nichts dafür wenn Idioten Geschäfte machen wollen - aber ich finde es ist ein bravoröser Beispiel dafür, wie man Selbständigkeitswillige
Kraft Gesetz bei uns aufs Kreuz legen kann.
Ähnliche Vorgänge passieren in jedweder Branche.
Gruß
|
Jochen
09.11.2002, 22:18
@ Juergen der Geist des Ketzers Spirit of JuergenG
|
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? |
-->Stimme zwar nicht mit dir überein, daß wir vor einer kleinen,überwindbaren Krise stehen; stimme aber damit überein, daß nicht jede Maßnahme und jedes Ereignis unmittelbar in den Abgrund führt.
Positiv ist z.B. in letzter Zeit zu erwähnen: die neue hessische Bauordnung; der Versuch, die Beamtengehälter flexibler zu gestalten.
Übel ist natürlich die Staatsverschuldung, deren Problematik dottore ja immer wieder glasklar aufzeigt.
Gruß
Jochen
|
steve
09.11.2002, 22:29
@ Baldur der Ketzer
|
Re:Aldibroker traut sich nicht mehr raus (ist auch besser so, für ihn) |
-->er mußte ja die Lügenmärchen der eigenen Partei glauben.
ein bisserl tut er mir leid.
gruß steve
|
Euklid
09.11.2002, 22:43
@ Jochen
|
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? |
-->>Stimme zwar nicht mit dir überein, daß wir vor einer kleinen,überwindbaren Krise stehen; stimme aber damit überein, daß nicht jede Maßnahme und jedes Ereignis unmittelbar in den Abgrund führt.
>Positiv ist z.B. in letzter Zeit zu erwähnen: die neue hessische Bauordnung; der Versuch, die Beamtengehälter flexibler zu gestalten.
>Übel ist natürlich die Staatsverschuldung, deren Problematik dottore ja immer wieder glasklar aufzeigt.
>Gruß
>Jochen
Was ist an der hessischen Baordnung besser?
Vor kurzer Zeit saß Gysi im Fernsehen (glaube es war bei Christiansen) und schwadronierte über Statiker.
Die Architekten und Statiker könnten ihre Berechnungen ja selbst überprüfen.
Die Kerle wissen ja gar nicht wovon sie reden aber entscheiden dürfen sie.
Ein Architekt rechnet nicht aber ein Statker.
Ich nehme an daß er die statischen Berechnungen gemeint hat.
Bei größeren Bauvorhaben ist es unbedingt notwendig die Berechnungen von einem Prüfingenieur überprüfen zu lassen.
Es gibt sehr viele Fehler die sonst unerkannt bleiben können.
Die Berechnungen müssen auch mit verschiedenen Programmen überprüft werden,denn auch Programme sind nicht fehlerfrei.
Das 4 Augen -Prinzip hat sich bewährt und sollte auch nicht aufgegeben werden.
Es wird auch nicht teurer wenn man davon ausgeht daß der Ingenieur auch seine Berechnung überprüfen müßte.
Aber ein anderer sieht manches eben etwas anders.
Soll bei einem Hochhaus oder einer Brücke nur ein einziger Mensch in der Lage sein die Verantwortung zu tragen?Darf der keine Fehler machen obwohl diese doch immer wieder passieren? Was soll daran nur falsch sein?
An Hirngespinsten sollt ihr sie erkennen.
Die politische Gilde ist vor lauter Reformeifer dabei genau die guten Dinge einzureißen und den Murks zu belassen.
Die sollten sich besser um ihren Scheißdreck kümmern als um die Probleme der Statiker denn davon haben die eh keine Ahnung.
Juristen meinen eh immer alles zu wissen.
Der Bundetag besteht eh fast nur aus Juristen und Lehrern.
Gruß EUKLID
|
Jochen
09.11.2002, 22:49
@ Euklid
|
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? |
-->>>Stimme zwar nicht mit dir überein, daß wir vor einer kleinen,überwindbaren Krise stehen; stimme aber damit überein, daß nicht jede Maßnahme und jedes Ereignis unmittelbar in den Abgrund führt.
>>Positiv ist z.B. in letzter Zeit zu erwähnen: die neue hessische Bauordnung; der Versuch, die Beamtengehälter flexibler zu gestalten.
>>Übel ist natürlich die Staatsverschuldung, deren Problematik dottore ja immer wieder glasklar aufzeigt.
>>Gruß
>>Jochen
>Was ist an der hessischen Baordnung besser?
Ganz einfach: da die Vermutungswirkung gilt, kann schneller mit dem Bau begonnen werden. Das heißt zwar: mehr Verantwortung, aber auch Zeitgewinn.
Gruß
Jochen
|
Euklid
09.11.2002, 22:51
@ steve
|
Re:Aldibroker traut sich nicht mehr raus (ist auch besser so, für ihn) |
-->>er mußte ja die Lügenmärchen der eigenen Partei glauben.
>ein bisserl tut er mir leid.
>gruß steve
Nein eigentlich schätze ich ihn weil er mit optimistischer Haltung immer alles angeht.Er war auch mit Leib und Seele bei seiner SPD.
Ich schätze Menschen nach ihrer Person und nicht nach dem Parteibuch.
Er hat noch idealistische Vorstellungen die ich auch mal hatte;-)
Ich hoffe daß er jetzt beim Nachrechnen seiner 19 Steuerhöhungen verursacht durch den Kanzler den er quasi gewählt hat schon fertig ist.
Aber ich denke er wird sich schon melden wenn er damit fertig ist;-)
Immerhin muß man bedenken daß er ja täglich nachbessern muß;-)
Aber feig ist er ganz sicher nicht.
Auch die Mühe die er sich gemacht hat um von der SPD manchen zu überzeugen war bewundernswert wenn sie auch bei mir leider nicht auf fruchtbaren Boden gefallen ist.
Gruß EUKLID
|
Euklid
09.11.2002, 22:54
@ Jochen
|
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? |
-->>>>Stimme zwar nicht mit dir überein, daß wir vor einer kleinen,überwindbaren Krise stehen; stimme aber damit überein, daß nicht jede Maßnahme und jedes Ereignis unmittelbar in den Abgrund führt.
>>>Positiv ist z.B. in letzter Zeit zu erwähnen: die neue hessische Bauordnung; der Versuch, die Beamtengehälter flexibler zu gestalten.
>>>Übel ist natürlich die Staatsverschuldung, deren Problematik dottore ja immer wieder glasklar aufzeigt.
>>>Gruß
>>>Jochen
>>Was ist an der hessischen Baordnung besser?
>Ganz einfach: da die Vermutungswirkung gilt, kann schneller mit dem Bau begonnen werden. Das heißt zwar: mehr Verantwortung, aber auch Zeitgewinn.
>Gruß
>Jochen
Was ist bitte eine Vermutungswirkung?
Hat das mit der Beschleunigung der Bauanträge zu tun?
Gruß EUKLID
|
steve
09.11.2002, 23:21
@ Euklid
|
Re:Aldibroker traut sich nicht mehr raus (ist auch besser so, für ihn) |
-->>>er mußte ja die Lügenmärchen der eigenen Partei glauben.
>>ein bisserl tut er mir leid.
>>gruß steve
>Nein eigentlich schätze ich ihn weil er mit optimistischer Haltung immer alles angeht.Er war auch mit Leib und Seele bei seiner SPD.
>Ich schätze Menschen nach ihrer Person und nicht nach dem Parteibuch.
>Er hat noch idealistische Vorstellungen die ich auch mal hatte;-)
>Ich hoffe daß er jetzt beim Nachrechnen seiner 19 Steuerhöhungen verursacht durch den Kanzler den er quasi gewählt hat schon fertig ist.
>Aber ich denke er wird sich schon melden wenn er damit fertig ist;-)
>Immerhin muß man bedenken daß er ja täglich nachbessern muß;-)
>Aber feig ist er ganz sicher nicht.
>Auch die Mühe die er sich gemacht hat um von der SPD manchen zu überzeugen war bewundernswert wenn sie auch bei mir leider nicht auf fruchtbaren Boden gefallen ist.
>Gruß EUKLID
Hallo EUKLID.
Ich schätze Ihn auch. Ich wollte Ihn als Schreiber nicht defomieren, sondern darauf hinweisen das er, als (gutes Schaf),der Partei versucht hat, die Ideale der SPD hier ins Board zu stellen.
Ich bin aber der Meinung, das er jetzt ein wenig klarer sieht, das er nur gebraucht wurde und nun sieht das er es mit Wendehälsen und Umfallern zu tun hat.
Kopf hoch Aldi.
P.S. Mit dem Anwalt, der Schröder wegen Wahlbetrugs angezeigt hat, werde ich Montag in Kontakt treten.
Gruß steve
|
Jochen
09.11.2002, 23:51
@ Euklid
|
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? |
-->>>>Was ist an der hessischen Baordnung besser?
>>Ganz einfach: da die Vermutungswirkung gilt, kann schneller mit dem Bau begonnen werden. Das heißt zwar: mehr Verantwortung, aber auch Zeitgewinn.
>>Gruß
>>Jochen
>Was ist bitte eine Vermutungswirkung?
Das bedeutet in Kürze: der Bauherr haftet dafür, daß er die Vorschriften einhält (es gilt die Vermutung, daß er sich an die Vorschriften hält). Das hat zur Folge, daß er nicht jedes und alles wie bisher von der Behörde genehmigen lassen muß. Finde ich gut.
>Hat das mit der Beschleunigung der Bauanträge zu tun?
Ja.
Gruß
Jochen
|
Diogenes
10.11.2002, 10:23
@ Baldur der Ketzer
|
Das siehst du falsch, es macht alles Sinn |
-->Hi Baldur,
Sei doch nicht so negativ.
>
>Die EU hat sich die anspruchsvolle Zielsetzung vorgegeben, bis 2010 die wettbewerbsstärkste Region der Erde zu werden.
Wenn Japan pleite macht, die USA in den Lokus gehen und in China der Bürgerkrieg ausbricht, dann sind wir in unserer kuschlig-kommunistischen Bürokratur erste. Wir fallen ständig ab, aber langsamer als der Rest, ergo werden wir erste, daran ist nicht zu rütteln.
>An der Tagung in Nyborg wurde festgehalten, dass dafür eine konsequent wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik notwendig ist.
Wirtschaft ist das Gegenteil von Politik. Wie geht das zusammen?
Das einzige was durch Wirtschaftspolitik wächst sind: der Staats-Regulismus, die Steuerbelastung und die Schattenwirtschaft.
Wir sind auf dem Weg zur die höchstentwickelten Bananen- die diese Welt je gesehen hat. Nur Bananen-was?
-"Republik" kann es nicht sein, das kommt von res publica,"Sache des Volkes", aber zu melden hat das Volk nicht.
-"Demokratie" vielleicht, wenn wir odendlich Demo machen, so wie in Italien. Bei uns geht das nicht, zahlen ist erste Bürgerpflicht. Kommt vielleicht noch..
-"Staat" kann es auch nicht sein, die EU ist ein Sauhafen, kein Staat.
Da fällt mir ein: Fallen derartige derartige Bananen-Dings undter die Bananen-Gesetzgebung, dürfen sie überhaupt imortiert werden? Wenn ja, dann schleuigst einen Gipfel machen zum Thema:"Beratung der Konsultationsmechanismen zur Einberufung eines Gipfels zwecks Beschließung eines Importverbotes von Wirtschafts-Bananen mit anschließender Errichtung einer Behörde zur Kontrolle der Nicht-Importerlaubnis von verzehruntauglichen Krummfrüchten, sowie der Überprüfung der Nicht-Erzeugung derselben im Inland."
Gruß
Diogenes *g*
P.S. Wenn du nächstes mal"wettbewerbsfähig" hörst dann denke an"besteurerungsfähig", das ist es, was ihnen wirklich am Herzen liegt.
|
Baldur der Ketzer
10.11.2002, 14:28
@ Diogenes
|
Re: Das siehst du falsch, es macht alles Sinn - klasse! Danke Dir! mfG (owT) |
-->
|