marsch
15.11.2002, 10:16 |
Zinszahlungen vs. BIP-Steigerung Thread gesperrt |
--><table>
<table border="0" width="600">
<tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Moin zusammen,
Dottore schrieb vorgestern in einem <a target=_blank href=http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/153230.htm>Antwortposting</a> unter anderem.
Es geht unwiederbringlich dahin, sobald die laufenden Zinsen auf die Staatsverschuldung höher sind als der Zuwachs des BIP (ausführlich dazu: Lüftl/Martin: Die Formeln für den Staatsbankrott; das Buch ist 1983 erschienen und die damaligen Extrapolationen anhand der Formeln stimmen fast perfekt mit den heute erreichten Ist-Zahlen überein).
Das habe ich mir mal genauer angesehen. Und das kam dabei raus:
[img][/img]
Und das sind"nur" die Zinszahlungen des Bundes. Die der Länder und Gemeinden liegen wohl in etwa im selben Bereich. Dazu habe ich aber leider nichts gefunden.
Game over? Oder was? Es scheint jedenfalls langsam aber sicher sehr, sehr eng zu werden.
Gruß
MARSCH
-------
Erklärung für 2002:
Für 2002 habe ich die schon geleisteten Zinszahlungen, 37,94 Mrd. DM bis einschließlich Juni (entnommen aus:
<a target=_blank href=http://www.bundesfinanzministerium.de/Anlage14269/Die-Entwicklung-des-Bundeshaushalts-im-1.-Halbjahr-2002.pdf>Die Entwicklung des Bundeshaushalts im 1. Halbjahr 2002</a>) auf's Jahr hochgerechnet (also einfach verdoppelt). Der jährlichen BIP-Steigerung liegen die 0,2 % zugrunde, welche letztens veröffentlicht wurden (ich glaube vom"Rat der fünf Weisen" o.ä.). Ich glaube nicht das sich dies noch positiv verändert. Das wird also so ungefähr passen.
</div>
</td>
</tr>
</table>
|
Toby0909
15.11.2002, 11:08
@ marsch
|
da muss ich nochmal auf den Dicken zu sprechen kommen.... |
-->hatte neulich nicht jemand gesagt, daß der Dicke Helmut an unserer Schuldenmisere schuld war?
Das wird durch diese Grafik ja wohl widerlegt.
Man sieht, wie sofort nach"des Dicken Machtergreifung" die Dynamik der Zinslast nachgelassen hat und sogar eine Stagnation eintrat.
Erst mit der deutschen Wiedervereinigung kam ein erneuter Schub - aber man beachte - daß war auch in einer absoluten Hochzinsphase. Heute sind die Zinsen bei rund der Hälfte und weniger und trotzdem kann allen Sparmassnahmen zum Trotz die Last nicht merklich gesenkt werden. Obwohl v.a. die teueren 10jährigen aus ANfang und Ende der Neunziger ausgelaufen sind.....
Also muss ich nochmal polemisch sagen: Die Roten sind schuld.
Toby
|
Lullaby
15.11.2002, 11:25
@ Toby0909
|
Re: 1989 (Waigel) kam die laufende Bundesrechnung sogar ins PLUS! Aber dann... (owT) |
-->
|
marsch
15.11.2002, 11:47
@ Toby0909
|
Re: da muss ich nochmal auf den Dicken zu sprechen kommen.... |
--><table>
<table border="0" width="600">
<tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Es gabzwei"einschneidende" Zeitebenen. Einmal ab 1973 und 1991.
1973 und folgende waren die entscheidenden Ereignisse wohl die Aufhebung von Bretton-Woods und die Ã-lkrisen '73 + '76. Durch die Ã-lkrisen wurde das Verlangen nach mehr Ausgaben (Schulden) vergrößert und durch die Aufhebung wurde es schlicht möglich gemacht. Ich glaube dazu hatten wir hier mal ein Interview mit Helmut Schmidt bzgl. der Finanzierung.
Und natürlich die Wiedervereinigung ff, die mehr oder weniger schuldenfinanziert wurde. Das war"der Dicke".
Alles dazwischen und davor lief"halbwegs gesittet" ab.
</div>
</td>
</tr>
</table>
|