R.Deutsch
16.11.2002, 12:18 |
Wird Gold knapp? E Thread gesperrt |
-->By Michael Kosares
www.USAGold.com
Friday, November 15, 2002
In the following interview Mr. McEwen is
hitting on something vital. As a matter of
fact, when looking at the long-term prospects
of gold, as physical owners for the interim,
we should view this as perhaps the most
important gold story out there.
McEwen is absolutely correct, and people in
the industry who have tried to acquire a large
gold lot -- and I mean one to 10 tonnes, not
300 tonnes -- have found that the bullion banks
cannot produce. They can talk the talk, but
when the money's on the table, they can't
produce.
We had a call about six months ago from a
trading house in Canada looking for anything
of size -- 1 tonne or better. There was
nothing out there. The trader, who shall
remain anonymous, confided in me:"It's not
supposed to come to this, eh?" But someone
his firm represented needed metal and needed
it fast.
It happens. And it's going to happen with
more frequency as more gold loans become
due and mining production feels the hard
downward curve associated with depleted
high-grade zones.
The contradiction is that it seems that there
are always enough gold coins and bars for
small-investor needs. Somehow the gold is
found to keep mint and refinery production
levels consistent with demand. Why?
My own belief is that the bullion houses move
heaven and earth to keep up the appearance of
plentitude in order to prevent the public from
finding out the gold market's dirty little
secret: There's no gold in size for anyone
(including nation-states) who wants it.
Just think what that means when the gold loan
scenario rolls out of the paper game and real
metal becomes an issue for settlement.
In my view, the small Third World central
banks that have been depleted of their
reserves in these lending schemes are going
to get creamed, and there's little they will
be able to do about it.
Many people ask for the real reason why the
top central banks curbed gold lending through
the Washington Agreement. Once again it was
because fractional reserve gold lending was
getting out of control. The prospect loomed
that all hope for the return of deposited
gold would be lost in a massive default.
That propect hasn't gone away. It's still out
there and that's why buying gold now while
the bullion houses think they've got the wool
over our eyes is one of the best investment
prospects I have seen in my 30 years in the
gold business.
Last week we had the question of how the
late-1960s gold market compared to the present.
It does in one important way: It's the best
investment opportunity of a generation. View
control of the gold price as your friend, not
your enemy. The dollar market someday will
break the back of the gold cartel. When it
does, gold owners will look back at the
beginning decade of the 21st century as they
looked at the 1970s -- a time of unprecedented
returns on our portfolio insurance policies.
Sell the rallies in stocks. Buy the dips in
gold (the rallies in the dollar). That's
called taking advantage of the new reality.
Gold volumes at USAGold/Centennial Precious
Metals over the past three months are running
near 1999 levels. The wider world is unaware
of what astute investors are doing and
consider their good advantage.
-END-
|
Wal Buchenberg
16.11.2002, 12:27
@ R.Deutsch
|
Was mir beim Goldkauf aufgefallen ist: |
-->Wann immer ich Goldbarren gekauft habe - ich kaufe bei einer Bank -, war jedesmal der Barren von einer anderen Bezugsquelle: einmal von Degussa, einmal aus Hanau, einmal aus der Schweiz etc.
Sah nicht danach aus, als ob die Bank eine größere Menge aus einer einzigen Lieferung hatte.
Gruß Wal
|
spieler
16.11.2002, 12:54
@ Wal Buchenberg
|
Vorgestern bei der Sparkasse |
-->Zentrale einer nicht unbedingt kleine Stadt - hier mittlerweile die einzige Anlaufstelle, die anderen Banken haben i.d.R. nie auch nur eine Münze vorrätig...
Vor ein paar Monaten hieß es noch:"Kommen Sie gerne jederzeit wieder"...
Vorgestern:"Wie bitte, eine Unze Philharmonie, und dann noch aus dem Jahr 2002, nein, müssen wir bestellen... ich kann Ihnen nur 1/2 Unze anbieten, mehr haben wir nicht.
Bei der Dresdner noch mal nachgefragt, unter dem Schild"Edelmetalle": Philharmonie? Nein, so etwas haben wir sowieso nicht...
Unzerkratzte Krügerrands? Ich glaube wir haben im Keller noch ein paar ganz Dunkle...
Ich wurde angeguckt, als hätte ich etwas Anrüchiges verlangt, beinhahe hätte ich mich entschuldigt, das ich den Betrieb aufhalte...
Spieler
|
- ELLI -
16.11.2002, 13:02
@ spieler
|
Re: Vorgestern bei der Sparkasse |
-->>Zentrale einer nicht unbedingt kleine Stadt - hier mittlerweile die einzige Anlaufstelle, die anderen Banken haben i.d.R. nie auch nur eine Münze vorrätig...
>Vor ein paar Monaten hieß es noch:"Kommen Sie gerne jederzeit wieder"...
>Vorgestern:"Wie bitte, eine Unze Philharmonie, und dann noch aus dem Jahr 2002, nein, müssen wir bestellen... ich kann Ihnen nur 1/2 Unze anbieten, mehr haben wir nicht.
>Bei der Dresdner noch mal nachgefragt, unter dem Schild"Edelmetalle": Philharmonie? Nein, so etwas haben wir sowieso nicht...
>Unzerkratzte Krügerrands? Ich glaube wir haben im Keller noch ein paar ganz Dunkle...
>Ich wurde angeguckt, als hätte ich etwas Anrüchiges verlangt, beinhahe hätte ich mich entschuldigt, das ich den Betrieb aufhalte...
>Spieler
Immer wieder ein Erlebnis....
Kürzlich hatte ich ja auch über mein Erlebnis in einer kleinen CoBa-Filiale berichtet ("Krügerrand - sind die auch aus Australien?"). Der Hammer war aber eine Abrechnung mit MwSt.
In ein paar Jahren wird jede kleine Bank wieder einen Schaukasten mit allen Münzen haben und an jedem Schalter steht"HIER AUCH GOLDMÜNZEN!".
|
JLL
16.11.2002, 14:22
@ spieler
|
Re 'Tinaaaaaa, wat kosten die Kondomääähh?' (owT) |
-->
|
spieler
16.11.2002, 14:36
@ - ELLI -
|
Weitere Unsicherheit herrschte... |
-->bei der Abrechnung - Denn die Philharmoniker haben ja als Nennwert -komischerweise-:-) neuerdings keine Schilling mehr drauf sondern Euro...
Der eine Bankmitarbeiter wendete die kleine Münze mehrfach, rief seinem Kollegen zu,"Du, ist das richtig, ist das ein 1/2 Philharmoniker???"...
Da stehen Euro drauf! Der PC sagt, daß da Schilling draufstehen müssen...
Guck lieber noch mal...!
|
Jerry
16.11.2002, 15:03
@ - ELLI -
|
Re: Vorgestern bei der Sparkasse |
-->>>Zentrale einer nicht unbedingt kleine Stadt - hier mittlerweile die einzige Anlaufstelle, die anderen Banken haben i.d.R. nie auch nur eine Münze vorrätig...
>>Vor ein paar Monaten hieß es noch:"Kommen Sie gerne jederzeit wieder"...
>>Vorgestern:"Wie bitte, eine Unze Philharmonie, und dann noch aus dem Jahr 2002, nein, müssen wir bestellen... ich kann Ihnen nur 1/2 Unze anbieten, mehr haben wir nicht.
>>Bei der Dresdner noch mal nachgefragt, unter dem Schild"Edelmetalle": Philharmonie? Nein, so etwas haben wir sowieso nicht...
>>Unzerkratzte Krügerrands? Ich glaube wir haben im Keller noch ein paar ganz Dunkle...
>>Ich wurde angeguckt, als hätte ich etwas Anrüchiges verlangt, beinhahe hätte ich mich entschuldigt, das ich den Betrieb aufhalte...
>>Spieler
>Immer wieder ein Erlebnis....
>Kürzlich hatte ich ja auch über mein Erlebnis in einer kleinen CoBa-Filiale berichtet ("Krügerrand - sind die auch aus Australien?"). Der Hammer war aber eine Abrechnung mit MwSt.
>In ein paar Jahren wird jede kleine Bank wieder einen Schaukasten mit allen Münzen haben und an jedem Schalter steht"HIER AUCH GOLDMÜNZEN!".
im vorigen Jahr wurde mir von der Dresdner bei Silberbarren keine, die bei Silber anfallenden 7% Mwst berechnet. Sie schaffens also auch andersrum.:-)
Goldmünzen kauft man am besten in Ã-sterreich, z.B. Raiffeisenb. u. Sparkasse.
Die Ã-sis sind stets freundlich, alles gängige in gr. Städten vorrätig, der Preis dürfte in etwa gleich sein. Tanken nicht vergessen.
Gruss
Jerry
|
dottore
17.11.2002, 10:26
@ R.Deutsch
|
Re: Die"Quelle" ist nicht sauber! |
-->>By Michael Kosares
>www.USAGold.com
>Friday, November 15, 2002
Hi Reinhold!
Warum werden immer Leute aus der"interessierten" Ecke vorgeführt? Wenn ich schon Gold.com lese...
Kosares ist 30 Jahre im Goldgeschäft, na ja. Und was soll uns das sagen?
Die Banken halten kein Gold vor, weil das Zinsen kostet. Völlig normales Verhalten. Der Spread bringt kein Geschäft.
Und ich wette, bei dem Finanzdesaster der BRD wird's bald wieder heißen: Was interessiert uns Washington, wenn uns Brüssel schon nicht interessiert? Wir hauen das Gold jetzt raus. Ich wette, dass es beim Staat nicht anders sein wird, als beim Privaten: Bevor's zum Insolvenzverfahren geht (siehe FAZ letzte Woche) wird noch das Tafelsilber (Tafelgold) verscheuert.
Buyers beware!
Gruß!
|