Aristoteles
18.11.2002, 15:04 |
@ dottore, Lüftl/Martin: Frage zu den Berechnungen Thread gesperrt |
-->Hallo dottore,
könnten Sie Nachhilfe geben und die Rechnung (vereinfacht)
darstellen?
"Es geht unwiederbringlich dahin, sobald die laufenden Zinsen auf die Staatsverschuldung höher sind als der Zuwachs des BIP (ausführlich dazu: Lüftl/Martin: Die Formeln für den Staatsbankrott; das Buch ist 1983 erschienen und die damaligen Extrapolationen anhand der Formeln stimmen fast perfekt mit den heute erreichten Ist-Zahlen überein).
Ansonsten gern mehr."
Gruß
A.
|
dottore
18.11.2002, 15:32
@ Aristoteles
|
Re: Sorry, hatte Formel schon hier reingestellt, jetzt Buch nicht zur Hand (owT) |
-->
|
-- ELLI --
18.11.2002, 16:00
@ dottore
|
Re: Sorry, hatte Formel schon hier reingestellt / hier..... |
-->... ein früherer Beitrag:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/73685.htm[/link]
|
Uwe
18.11.2002, 16:06
@ dottore
|
[dottore: 'Sorry, hatte Formel schon hier reingestellt,].. möglicherweise hier? |
-->Lüftl/Martin-"Formel"
<blockqquote>Dazu Lüftl/Martin: Die Formeln für den Staatsbankrott. A = Finanzschuld / BIP.
Jede Zahl >0. Die Zahl der möglichen Perioden ist begrenzt durch die folgende Formel (Copyright Dipl-Ing. Walter Lüftl):
n = log A / (1 + w/100) / log / (1 + z//100). [/i]
In der letzten Formel steckt möglicherweise ein Übertragungsfehler, da log dividiert durch (1+z/100) ersteinmal nach meiner Sicht keinen Term darstellt.
|
Aristoteles
18.11.2002, 16:31
@ -- ELLI --
|
unglaublich, was Ihr alles ausgrabt - Danke! (owT) |
-->
|
- ELLI -
18.11.2002, 16:40
@ Aristoteles
|
Re: unglaublich, was Ihr alles ausgrabt - Danke! |
-->Tja, mit eMail-Funktion und Outlook sind wir fit ;-)
|
Uwe
18.11.2002, 17:03
@ Aristoteles
|
Re: Lüftl/Martin: ISBN 3-7844-7144-7 |
-->Die Formeln für den Staatsbankrott
Am Beispiel des finanziellen Endes der Republik Ã-sterreich
Lüftl, Walter; Martin, Paul C.
(1984) Langen Müller
ISBN 3-7844-7144-7
Im Verzeichnis der lieferbaren Bücher (VLB) nicht mehr enthalten.
|
Pudelbirne
19.11.2002, 02:42
@ Uwe
|
Re: [dottore: 'Sorry, hatte Formel schon hier reingestellt,].. möglicherweise hier? |
-->>Lüftl/Martin-"Formel"
><blockqquote>Dazu Lüftl/Martin: Die Formeln für den Staatsbankrott. A = Finanzschuld / BIP.
>
>Jede Zahl >0. Die Zahl der möglichen Perioden ist begrenzt durch die folgende Formel (Copyright Dipl-Ing. Walter Lüftl):
>n = log A / (1 + w/100) / log / (1 + z//100). [/i]
>In der letzten Formel steckt möglicherweise ein Übertragungsfehler, da log dividiert durch (1+z/100) ersteinmal nach meiner Sicht keinen Term darstellt.
Hallo,
eine mathematische Notation log/x ist mir nicht bekannt. (Ist mit log der Logarithmus zur Basis 10 gemeint). Der natuerliche Logarithmus (Bases e) sollte mit ln dargestellt werden. Auch ist die Formel nur dann verstaendlich, wenn w, z und n definiert sind. Ich konnte in den Links dazu keine Angaben finden. Auch sollte sich die Formel vereinfachen lassen (wegen ln a/ln b). Vielleicht kann jemand die Herleitung der Formel und die Grundgleichungen, die als Annahme der Formel vorrausgehen noch einmal zusammenstellen. Ich will mir gerne die Muehe machen die Herleitung der Formel dann mathematisch zu ueberpruefen.
Gruss
Pudel Birne
|
Uwe
19.11.2002, 15:03
@ Pudelbirne
|
Re: 'Bankrottformel" |
-->>>Lüftl/Martin-"Formel"
>
>><blockqquote>Dazu Lüftl/Martin: Die Formeln für den Staatsbankrott. A = Finanzschuld / BIP.
>>
>>Jede Zahl >0. Die Zahl der möglichen Perioden ist begrenzt durch die folgende Formel (Copyright Dipl-Ing. Walter Lüftl):
>>n = log A / (1 + w/100) / log / (1 + z//100). [/i]
>>In der letzten Formel steckt möglicherweise ein Übertragungsfehler, da log dividiert durch (1+z/100) ersteinmal nach meiner Sicht keinen Term darstellt.
>
Die Formel ist vermutlich durch den Fortfall der Formatierung in ihrer Aussage zestört worden:
A = Finanzschuld / BIP
<pre>
log A
n = ----------------
(1 + w/100)
log -------------
(1 + z/100)
</pre>
oder als Bild (jedoch hier mit A = BIP/FinanzSchuld dargestellt und w, z als %)
[img][/img]
|
dottore
19.11.2002, 18:06
@ Uwe
|
Re: Wunderbare Arbeit und sehr herzlichen Dank! |
-->
|
Uwe
19.11.2002, 19:54
@ dottore
|
Ergänzung: Galgenfristen! (Excel-Datei wird von www.markt-daten.de geladen) |
-->Ceteris paribus, also wenn unterstellt wird, dass sich nur die hier berücksichtigten Parameter ändern und sonst garnichts, lassen sich aus dieser Tabelle die Jahren der"Galgenfrist" ablesen, die bei gegebener Verhältnisgröße A = Finanzschulden/Leistunggröße
(Eingabemöglichkeit: oberes, rechtes Eckfeld) und den verschiedenen Wachstumsraten (als konstante, mittlere Größe über die Jahre; Einstellgrößen in der unteren Zusatstabelle) sich errechnen (Formel sie Lüftl/Martin).
<iframe src="http://www.markt-daten.de/themen/Galgenfristen.xls" width=95% height=920 scrolling=yes>EXCEL-Tabelle</iframe> |
Uwe
19.11.2002, 20:16
@ Uwe
|
Re: Ergänzung: Galgenfristen! (Excel-Datei auf Abruf) |
-->Leider habe ich vergessen, dass es nicht nur 21"-Monitore gibt. Daher hier die URL zur Excel-Tabelle direkt, die dann in einer neuen EXCEL-Arbeitsmappe geöffnet wird.
EXCEL-Tabelle
|
Pudelbirne
20.11.2002, 01:42
@ Uwe
|
Herzlichen Dank! (owT) |
-->
|