Sascha
28.09.2000, 14:21 |
Heute, 28. September 2000 Thread gesperrt |
Am 28. September geschehen:
~ 1994: Die estnische Fähre"Estonia" sinkt vor der Küste Finnlands. Bei dem schwersten Schiffsunglück seit dem Zweiten Weltkrieg kommen 852 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Aus bis heute ungeklärten Gründen riss die Bugklappe der Fähre ab und Wasser brach in den Innenraum ein. Sogar ein Sprengstoffanschlag wurde bis heute nicht vollends ausgeschlossen.
~ 1978: Papst Johannes Paul I. stirbt nach nur 33tägiger Amtszeit. Offiziell wird als Todesursache Herzversagen angegeben. Allerdungs wurden die tatsächlichen Hintergründe des plötzlichen Todes nie geklärt und ein gewaltsamer Tod wird nicht ausgeschlossen.
~ 1969: Die CDU erhält bei der Bundestagswahl 46,1% der Stimmen und wird damit Sieger. SPD und FDP schließen sich aber zur sozialliberalen Koalition zusammen und machen SPD-Chef Willy Brandt zum ersten sozialdemokratischen Kanzler der Nachkriegszeit.
~ 1958: Nachdem Charles de Gaulle von Staatspräsident René Coty zum Ministerpräsidenten berufen und für 6 Monate mit Sondervollmachten zur Niederschlagung des Aufstands in Algier ausgestattet wurde, wird nun die auf de Gaulle zugeschnittene Verfassung der V. Republik angenommen. Sie bringt dem Staatspräsidenten einen erheblichen Machtzuwachs und sieht eine deutliche Trennung von Regierung und Parlament vor. Im Dezember wird de Gaulle zum Staatspräsidenten gewählt. Mit der neuen Verfassung beginnt die fünfte Republik Frankreichs.
~ 1951: Im Karlsruher Schauspielhaus wird offiziell die Gründung des Obersten Gerichtes der Bundesrepublik gefeiert - des"Bundesverfassungsgerichts". Die Entscheidungen und Urteile des Bundesvergfassungsgerichts sind bindend für alle staatlichen, politischen und juristischen Instanzen der Bundesrepublik Deutschland.
~ 1928: Der britische Bakteriologe Alexander Fleming entdeckt durch Zufall das Penicillin. Fleming gelingt es jedoch nicht, Penicillin in größeren Mengen zu isolieren, deshalb kommt das erste wirksame Penicillin-Antibiotikum erst 15 Jahre später auf den Markt.
~ 1924: Den US-Amerikanern Erik H. Nelson und Lowell H. Smith gelingt der erste Flug zum die Welt. Nach 176 Tagen haben sie 42.398 km in 57 Etappen zurückgelegt und treffen wieder am Ausgangsort Seatlle ein.
~ 1922: Die Uraufführtung von Bertolt Brechts Drama"Trommeln in der Nacht" findet in den Münchner Kammerspielen statt. Mit diesem Stück findet Brechts Karriere als Theaterautor ihren Anfang.
~ 1864: Die International Working Men's Association (Internationale Arbeiter-Assoziation - IAA) wird in London gegründet. Diese berühmte"Erste Internationale" besteht acht Jahre lang und ist der erste europäische Dachverband der Arbeiterbewegung. Karl Marx ist in der IAA führend tätig.
~ 1717: In Preußen führt der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. die allgemeine Schulfpflicht für alle fünf- bis zwölfjährigen Kinder im"Edikt zur Förderung des Volksschulwesens" ein.
~ 1066: Der normannische Herzog Wilhelm landet mit seinen Truppen an der englischen Küste bei Penney. Damit beginnt der Kampf um die englische Krone, der in der Schlacht um Hastings (14.10.1066) entschieden wird. Herzog Wilhelm geht schließlich als Sieger hervor.
Am 28. September geboren:
~ 1960: Jennifer Rush (eigentlich Heidi Stern, US-amerikanische Sängerin, erstes berühmtes Album war"Movin", ihr Titel"The power of love" hielt sich in den englischen Charts 2 Monate lang auf Platz 1).
~ 1941: Edmund Stoiber (deutscher Politiker, von 1978 bis 1983 Generalsekretär der CSU, diente von 1982 an als rechte Hand Franz Joes Straß' in der Staatskanzlei, 1989 bis 19983 war er bayrischer Innenminister, seit 1993 ist der Ministerpräsident von Bayern, 1999 wurde er Vorsitzender der CSU).
~ 1905: Max Schmeling (deutsche Boxsportlegende, erster europäischer Box-Weltmeister im Schwergewischt von 1930 bis 1932).
~ 1841: Georges Clemenceau (französischer Politiker, Führer der radiaksozialistischen Linken Frankreichs, war von 1917 bis 1920 Ministerpräsident Frankreichs und Vorsitzender des Versailler Friedenskongresses von 1919).
~ 1603: Ludwig Adrian Richter (deutscher Maler und Buchillustrator, malte Bilder italienischer und deutscher Landschaften und illustrierte fast 150 Bücher mit ca. 3000 Holzschnitten).
~ 1573: Caravaggio (eigentlich Michelangelo Merisi da Caravaggio, italienischer Maler, dessen Bilder die Barockmalerei prägten).
<center>
<HR>
</center> |
Schelm
28.09.2000, 15:01
@ Sascha
|
1989 bis 19983????? owT |
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
28.09.2000, 15:06
@ Schelm
|
Re: 1989 bis 19983????? owT |
Hi!
> 1989 bis 19983?????
Tippfehler meinerseits! Edmund Stoiber war von 1989 bis 1993 Innenminister des Bundeslandes Bayern.
Es grüßt
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
dottore
28.09.2000, 15:07
@ Sascha
|
Re: Heute, 28. September 2000 - immer wieder Superservice, Danke, Sascha! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Schelm
28.09.2000, 15:12
@ Sascha
|
Re: 1989 bis 19983????? owT |
<center>[img][/img] </center>
achoooo... und ich dachte, er hätte noch 17983 jahre bis zur rente (:
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
28.09.2000, 15:22
@ Schelm
|
:-) |
<center>
<HR>
</center>
|