ufi
22.11.2002, 14:40 |
@Baldur: soll ich? soll ich nicht? soll ich? soll ich nicht? Thread gesperrt |
-->Hi Baldur,
ich habe gestern einen Job in LI angeboten bekommen.
Der Job beinhaltet eine Aufenhaltsgenehmigung!!
Da kommt man schon ins grübeln!!
Telekommunikationsbranche.
Grübe, grübel, grübel...
[img][/img]
Gruß
ufi
|
patrick
22.11.2002, 15:12
@ ufi
|
eine sehr gute chance, wenn der job ok ist, mach es! (owT) |
-->
|
Trixx
22.11.2002, 15:27
@ ufi
|
hier stehen die Vorteile |
-->Lohnsteuerabzug zwischen 3 und 6%
wunderschöne Berglandschaft (Bergwandern, Skifahren)
Nähe zur Schweiz, Oesterreich und Deutschland (falls Heimweh!)
sehr gute Gastronomie
und hier evtl. Nachteile:
Preisniveau höher als in BRD
nur kleine Ortschaften
oft Föhn (manche haben gesundheitliche Schwierigkeiten)
man muss Berge mögen und darf sich nicht eingeschlossen fühlen
Einwohner der Nachbargemeinde werden schon als Fremde betrachtet
|
kingsolomon
22.11.2002, 15:56
@ Trixx
|
Re: ausserdem liegt es praktisch am Rhein (und Bodenseenähe) |
-->>Lohnsteuerabzug zwischen 3 und 6%
>wunderschöne Berglandschaft (Bergwandern, Skifahren)
>Nähe zur Schweiz, Oesterreich und Deutschland (falls Heimweh!)
>sehr gute Gastronomie
>und hier evtl. Nachteile:
>Preisniveau höher als in BRD
>nur kleine Ortschaften
>oft Föhn (manche haben gesundheitliche Schwierigkeiten)
>man muss Berge mögen und darf sich nicht eingeschlossen fühlen
>Einwohner der Nachbargemeinde werden schon als Fremde betrachtet
|
Baldur der Ketzer
22.11.2002, 16:02
@ ufi
|
Re: @Baldur: soll ich? soll ich nicht? soll ich? soll ich nicht? |
-->Hallo, ufi,
da fragst Du noch?
Vollgas! Besser gehts doch nicht.
Die Telecombranche steht zwar schwer im Brackwasser, angesichts der Pleiten, Pech und Pannenserie, angefangen von sunrise, über LTN-Neuordnung, 0041-00423-Debakel der Vorwahlumstellung, Rückzug von Viag Interkomm/Montel aus dem Mobilfunk, etc.
Es kommt darauf an, wo Du hingehst, privater Telecom-Installations- und Wartungsbetrieb, oder Service-Anbieter, oder was immer.
LTN und Telecom FL wären als Quasi-Staatsunternehmen sehr sicher.
Ich würde keine Sekunde zögern und es annehmen, wenn der Jon auch nur halbwegs gute Aussichten bietet, denn es gibt nur 24 solche Aufenthaltsbewilligungen für alle Firmen im ganzen Jahr!
Das ist ein purer Geldwert, obwohl man natürlich auch im FL erst einmal sein Monatsgehalt verdienen muß.
Junge, gib Gas! Du sollst, und wie. Das ist das große Los, das sich Millionäre nicht für massig Geld kaufen können. Was kann denn schon schiefgehen?
Beste Grüße vom Baldur
<ul> ~ schau mal hier rein</ul>
|
Herbi, dem Bremser
22.11.2002, 16:53
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @Baldur @ufi: soll ich? soll ich nicht? ** Warenkorb im FüLi? |
-->>Das ist ein purer Geldwert, obwohl man natürlich auch im FL erst einmal sein Monatsgehalt verdienen muß.
Moin Baldur, Moin ufi
was muss man denn so in etwa im Monat (in der Telekombranche) verdienen, um mal ganz bescheiden zu fragen -
oder etwas verschleierter, wie hoch hängt der Warenkorb im FüLi.
Kann es sein, dass er um ein gutes Drittel höher hängt als im LIDALDI-Land?
Wenn ich davon ausgehe, dass sich FL und CH in Gehältern nicht sehr unterscheiden, dann will ich mich gern an die Aussage über ein Lehrersalär in Zuoz/CH von 8,5 bis 9 kF aus dem Jahre 1994 erinnern, die angeblich auch locker benötigt wurden.
Wir haben da mal urgelaubt und abends beim Italiener immer göttliche Pizzi geschmaust, 2 Erwas und 2 Kiddies, für 90 bis 110 Fränkli je Session - 1994!
Seitdem ist für uns das CH-Land als Urlaubsland gegessen - alle drei Tage einen EURO-Scheck einlösen, um zu (über-)leben.
Fragend
Herbi
|
patrick
22.11.2002, 17:11
@ kingsolomon
|
@ufi föhnrisiko ist ernstzunehmen - wusste ich nicht... |
-->>>Lohnsteuerabzug zwischen 3 und 6%
>>wunderschöne Berglandschaft (Bergwandern, Skifahren)
>>Nähe zur Schweiz, Oesterreich und Deutschland (falls Heimweh!)
>>sehr gute Gastronomie
>>und hier evtl. Nachteile:
>>Preisniveau höher als in BRD
>>nur kleine Ortschaften
>>oft Föhn (manche haben gesundheitliche Schwierigkeiten)
>>man muss Berge mögen und darf sich nicht eingeschlossen fühlen
>>Einwohner der Nachbargemeinde werden schon als Fremde betrachtet
|
Baldur der Ketzer
22.11.2002, 17:18
@ Trixx
|
Re: hier stehen die Vorteile |
-->>Lohnsteuerabzug zwischen 3 und 6%
den Lohnsteuerabzug nicht mit der Einkommensteuer verwechseln, die Lohnsteuer wird dabei natürlich angerechnet, aber am Jahresende wird das Gesamteinkommen besteuert, so daß man schon auf 10% ESt. kommt.
Vermögensteuer ca. 0,7%, allerdings sind Erträge aus diesem besteuerten Vermögen wie Zinsen und Mieteinkünfte steuerfrei, weil ja bereits die Einkünftegrundlage besteuert wurde, so daß die Früchte unbelastet bleiben, im Gegensatz zu ABS.
>wunderschöne Berglandschaft (Bergwandern, Skifahren)
>Nähe zur Schweiz, Oesterreich und Deutschland (falls Heimweh!)
>sehr gute Gastronomie
>und hier evtl. Nachteile:
>Preisniveau höher als in BRD
>nur kleine Ortschaften
gerade das ist doch klasse!
>oft Föhn (manche haben gesundheitliche Schwierigkeiten)
im Föhn mittendrin ist meist erträglicher als in den Randausläufern wie Voralpenland, und notfalls hilft ein Cüpli Rheinriesling Sekt, oder mehrere ;-)
>man muss Berge mögen und darf sich nicht eingeschlossen fühlen
das Rheintal ist sehr weiträumig, es ist kein enges Tal, in dem man Platzangst kriegen wird
>Einwohner der Nachbargemeinde werden schon als Fremde betrachtet
|
Trixx
22.11.2002, 18:30
@ ufi
|
Einen interessanten Link zum Fürstentum Liechtenstein (owT) |
-->
<ul> ~ http://llvweb.liechtenstein.li/lisite/html/liechtenstein/index.html.de</ul>
|
BillyGoatGruff
22.11.2002, 18:58
@ Trixx
|
Re: 'Föhnrisiko' - vergiss es! |
-->..sonst kannst Du Dich vertrauensvoll an mich wenden - bin nicht weit weg - ca.60 Minuten Fahrt - ich kann oft helfen.
BillyGoat
|
kingsolomon
22.11.2002, 20:02
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: kein Argument bei der Fläche - paar Kilometer weiter is Ã-siland! |
-->>>Das ist ein purer Geldwert, obwohl man natürlich auch im FL erst einmal sein Monatsgehalt verdienen muß.
>Moin Baldur, Moin ufi
>was muss man denn so in etwa im Monat (in der Telekombranche) verdienen, um mal ganz bescheiden zu fragen -
>oder etwas verschleierter, wie hoch hängt der Warenkorb im FüLi.
>Kann es sein, dass er um ein gutes Drittel höher hängt als im LIDALDI-Land?
>Wenn ich davon ausgehe, dass sich FL und CH in Gehältern nicht sehr unterscheiden, dann will ich mich gern an die Aussage über ein Lehrersalär in Zuoz/CH von 8,5 bis 9 kF aus dem Jahre 1994 erinnern, die angeblich auch locker benötigt wurden.
>Wir haben da mal urgelaubt und abends beim Italiener immer göttliche Pizzi geschmaust, 2 Erwas und 2 Kiddies, für 90 bis 110 Fränkli je Session - 1994!
>Seitdem ist für uns das CH-Land als Urlaubsland gegessen - alle drei Tage einen EURO-Scheck einlösen, um zu (über-)leben.
>Fragend
>Herbi
|
Baldur der Ketzer
22.11.2002, 20:36
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: @Baldur @ufi: soll ich? soll ich nicht? ** Warenkorb im FüLi? |
-->Moin, Herbi,
ein gelernter Automechaniker hat einen Tariflohn von ca. 5000,-- CHF monatlich, 13 Gehälter, ich denke, 3 Wochen Jahresurlaub, ca. 40-42 Stundenwoche.
Dafür schafft aber keiner, es geht so bei 5.500,-- CHF an.
Hilfsarbeiter um die 3.300 CHF, Lageristen etc. um 4.000,-- CHF Grundgehalt.
Eine halbwegs brauchbare Wohnung geht ab 1000,-- CHF an (2 Zi.) und reicht bis ca. 1800 CHF p.M. (3-4 Zi-Wo.), wobei es auch etwas für 3800 CHF gibt.
Unter 700 CHF bekommt man keine Besenkammer.
Super ca. 1,35 CHF / Liter, KFZ-Steuer für 4,2 l Hubraum / 170 PS 900,-- CHF, für einen Hunderter extra kann man ein zweites Auto mit demselben Kontrollschild (=Kennzeichen) fahren.
Klar sind die lebenshaltungskosten höher, dafür ist ja auch der gegenwert da. Allein die landschaftliche Umgebung entspricht Bad Wiessee, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald oder Berchtesgaden.
Ein Tellergericht kostet zwischen 25,-- CHF und 49,50 CHF, was sauteuer ist, aber qualitativ überall sehr gut. Also geht pro Person und 3-Gang-Essen schon 80-100 CHf weg. Auch das ist natürlich teuer.
Wer es billiger mag, fährt nach Feldkirch rüber, die Supermärkte haben zur Hälfte liechtensteiner und schweizer Autos am Parkplatz, man kann pro Tag Waren für 300,-- CHF WErt p.P. zollfrei mitnehmen, kriegt 12,4% MWSt.-Differenz noch vergütet. Höchstgrenzen gibts bei Fleischwaren, Kaffeerahm und so was. 1 kg Rinderfilet liegt wohl um 80,-- CHF/kg in FL/CH.
Nur, wie viel macht diese Mehrbelastung aus? Maximal 200 Euro pro Monat. Na, das ist es doch voll wert.
Telefongrundgebühr ist auch extrem teuer, aber, es sind nur so ca. 28 CHF/M., das macht den Krout nicht fett.
Standardbrief 1,30 CHF, dafür ist Inlandpost zu CH billig, bis 100g -,90 CHF. Es ist alles relativ.
Die höchsten Kosten sind die Mietkosten.
Jahresbuskarte fürs ganze Land kostet glaub ich 80,-- CHF = 55 Eurotzer.
Ganzsaisonkarte für die Bergbahnen für Einheimische 200,-- CHF, das ist nicht zu teuer.
Das Land bekommt 1/3 der Steuern, die Gemeinde 2/3 davon, zudem bekommen die Gemeinden noch Zuweisungen vom Land.
Jeder Bürger kriegt enorme Bau-Beihilfen, die Hypotheken sind bei 3,5 %.
Ich denke, es ist billiger als München. Bietet aber wesentlich mehr.
Beste Grüße vom Baldur
Da dies natürlich die Lohnkosten enorm aufbläht,
|
Herbi, dem Bremser
22.11.2002, 21:48
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @Baldur FüLi ** ufi sollte - asap! Danke für die Umfängliche ;-))) (owT) |
-->
|