Wal Buchenberg
23.11.2002, 08:36 |
Karl Marx über *Ungleichen Tausch* Thread gesperrt |
-->[b]Ungleicher Tausch
1. „Ungleicher Tausch“ ist keine „Ungerechtigkeit“ sondern notwendige Folge des Wertgesetzes in der Warenproduktion.
Auf dem nationalen wie internationalen Markt treten sich ständig ungleiche Produzenten mit gleichen Waren gegenüber. In der profitabler produzierten Ware steckt aber weniger Wert als in einer rückständig produzierten Ware, trotzdem sind in der Regel ihre Preise mehr oder minder gleich.
[/b]„Der Wert der Waren steht in umgekehrtem Verhältnis zur Produktivkraft der Arbeit.“ K. Marx, Kapital I. MEW 23, 338.
„Der Wert... einer Ware ist kleiner, falls zu ihrer Produktion ein kleineres Gesamtquantum Arbeit erforderlich ist... Die hier angewandte Arbeit ist produktiver, ihre individuelle Produktivkraft ist größer als die in der Masse derselben Art Fabriken angewandten Arbeit.... Diese größere individuelle Produktivkraft der angewandten Arbeit vermindert den Wert, aber auch den Kostpreis und damit den Produktionspreis der Ware.
Für den Industriellen stellt sich dies so dar, dass für ihn der Kostpreis der Ware geringer ist.... Da der Kostpreis seiner Ware geringer ist, ist auch sein individueller Produktionspreis geringer...“ K. Marx, Kapital III. MEW 25, 654f.
„Im Maß wie in einem Lande die kapitalistische Produktion entwickelt ist, im selben Maß erheben sich dort auch die nationale Intensität und Produktivität der Arbeit über das internationale Niveau.
Die verschiedenen Warenquanta derselben Art, die in verschiedenen Ländern in gleicher Arbeitszeit produziert werden, haben also ungleiche... (individuelle) Werte...“ K. Marx, Kapital I. MEW 23, 584.
2. Da auf dem nationalen wie internationalen Markt Warenproduzenten mit ungleicher Produktivität aber gleichen Waren aufeinandertreffen, macht der produktivere Produzent einen Extraprofit - nicht weil er über Wert verkauft, sondern weil er zum Marktwert verkauft.
Der unprofitabel produzierende Warenproduzent macht beim Verkauf einen Minderprofit oder sogar Verlust, nicht weil er unter Wert verkauft, sondern weil der Marktwert seiner Ware unter seinem individuellen Warenwert steht.
2.1. Wie entsteht ein Extraprofit?
„Der individuelle Wert der produktiver produzierten Ware steht... unter ihrem gesellschaftlichen Wert, d. h. sie kostet weniger Arbeitszeit als der große Haufen derselben Artikel, produziert unter den gesellschaftlichen Durchschnittsbedingungen....
Der wirkliche Wert einer Ware ist aber nicht ihr individueller, sondern ihr gesellschaftlicher Wert, d. h. er wird nicht durch die Arbeitszeit gemessen, die sie im einzelnen Fall dem Produzenten tatsächlich kostet, sondern durch die gesellschaftlich zu ihrer Produktion nötige Arbeitszeit.
Verkauft also der Kapitalist, der eine neue produktivere Methode anwendet, seine Ware zu ihrem gesellschaftlichen Wert..., so verkauft er sie... über ihrem individuellen Wert und realisiert so einen Extramehrwert...
Unter sonst gleich bleibenden Umständen erobern seine Waren... größeren Marktraum durch Senkung ihrer Preise. Er wird sie daher über ihrem individuellen, aber unter ihrem gesellschaftlichen Wert verkaufen.“ K. Marx, Kapital I. MEW 23, 336.
„Der Extraprofit, den... ein individuelles Kapital in einer besonderen Produktionssphäre realisiert... entspringt, von den nur zufälligen Abweichungen abgesehen, aus einer Verminderung des Kostpreises, also der Produktionskosten, die entweder dem Umstand geschuldet ist, dass Kapital in größerer als den durchschnittlichen Massen angewandt wird und sich daher die toten Kosten der Produktion vermindern, während die allgemeinen Ursachen der Steigerung der Produktivkraft der Arbeit (Kooperation, Teilung etc.) in höherem Grade, mit mehr Intensität, weil auf größerem Arbeitsfeld, wirken können;
oder aber dem Umstand, dass, abgesehen vom Umfang des fungierenden Kapitals, bessere Arbeitsmethoden, neue Erfindungen, verbesserte Maschinen, chemische Fabrikgeheimnisse etc. kurz neue, verbesserte, über dem Durchschnittsniveau stehende Produktionsmittel und Produktionsmethoden angewandt werden.
Die Verminderung des Kostpreises und der daraus entfließende Extraprofit entspringen hier aus der Art und Weise, wie das fungierende Kapital angelegt wird.
Sie entspringen entweder daraus, dass es in besonders großen Massen in einer Hand konzentriert ist... oder dass Kapital von bestimmter Größe in besonders produktiver Weise fungiert...
Die Ursache des Extraprofits entspringt hier also aus dem Kapital selbst (worin die davon in Bewegung gesetzte Arbeit einbegriffen ist); sei es aus einem Größenunterschied des angewandten Kapitals, sei es aus zweckmäßigerer Anwendung desselben;“ K. Marx, Kapital III. MEW 25, 657.
Beispiel:
Der Kostpreis einer Ware sei 100, bestehend aus konstantem Kapital (= Maschinerie, Rohstoffe etc.) c = 70 plus variablem Kapital (=Lohn) v = 30.
Der Durchschnittsprofit sei 15 %, dann ist der kapitalistische Produktionspreis dieser Ware = 115. Nehmen wir an, die große Masse Anbieter produziere unter diesen Bedingungen, und es existiere keine große Differenz zwischen Angebot und Nachfrage, dann wird dieser durchschnittliche Produktionspreis von 115 zum Marktpreis, zu dem die Ware angeboten und verkauft wird.
Falls nun ein Kapitalist X geschicktere, gesündere und fleißigere Lohnarbeiter als seine Konkurrenten beschäftigt, dann braucht er zur Produktion dieser Ware weniger Lohnarbeiter und sein Kostpreis ist vielleicht c = 70 plus v = 25, macht zusammen 95. Der individuelle Produktionspreis dieser Ware wäre:
Kostpreis 95 + Durchschnittsprofit 15 = 110.
Ein anderer Kapitalist Y wendet vielleicht bessere Technologie als der Durchschnitt seiner Konkurrenten an, die mit weniger Arbeitseinsatz dasselbe Ergebnis liefert.
Sein Kostpreis für diese Ware ist vielleicht: c = 80 plus v = 15, macht ebenfalls 95. Sein individueller Produktionspreis ist ebenfalls:
Kostpreis 95 + Durchschnittsprofit 15 = 110.
Wenn Kapitalisten die X und Y mit ihren individuellen Produktionspreisen von 110 ihre Ware zum Preis von 115 verkaufen, verkaufen sie die Ware zum allgemein üblichen Marktpreis. In diesem Fall machen sie aber den Durchschnittsprofit von 15 plus einen Extraprofit von 5.
Selbst wenn sie die Ware z.B. für 111, 112, 113 oder 114 verkaufen, bleibt ihnen immer noch ein Extraprofit 1, 2, 3 oder 4 und hätten noch die Chance, ihre Marktanteile auszuweiten, weil sie dieselbe Ware billiger anbieten als die Konkurrenz.
Kapitalisten machen einen Extraprofit, „nicht weil sie ihre Ware über, sondern weil sie sie zu dem allgemeinen Produktionspreis verkaufen, während ihre Waren produziert werden oder ihr Kapital fungiert unter ausnahmsweise günstigen Bedingungen...“ K. Marx, Kapital III. MEW 25, 654.
„Wird die Ware... zu ihrem Wert verkauft, so wird ein Profit realisiert, der gleich dem Überschuss ihres Werts über ihren Kostpreis ist, also gleich dem ganzen im Warenwert steckenden Mehrwert.
Aber der Kapitalist kann die Ware mit Profit verkaufen, obgleich er sie unter ihrem Wert verkauft. Solange ihr Verkaufspreis über ihrem Kostpreis, wenn auch unter ihrem Wert steht, wird stets ein Teil des in ihr enthaltenen Mehrwerts realisiert, also stets ein Profit gemacht....
Angenommen ein Warenwert ist = 600 Euro, der Kostpreis 500 Euro. Wird die Ware zu 510, 520, 530, 560, 590 Euro verkauft, so wird sie jeweils zu 90, 80, 70, 40, 10 Euro unter ihrem Wert verkauft und dennoch ein Profit von je 10, 20, 30, 60, 90 Euro aus ihrem Verkauf herausgeschlagen. Zwischen dem Wert der Ware und ihrem Kostpreis ist offenbar eine unbestimmte Reihe von Verkaufspreisen möglich. Je größer das aus Mehrwert bestehende Element des Warenwerts, desto größer der praktische Spielraum dieser Zwischenpreise.
Hieraus erklären sich... alltägliche Erscheinungen der Konkurrenz, wie z. B. gewisse Fälle der Preisunterbietung (underselling)...“ K. Marx, Kapital III. MEW 25, 47.
2.2. Durch den Warenaustausch ungleicher Produzenten verliert der unproduktivere Produzent unter Umständen mehr, als der produktivere gewinnt.
Beispiel:
Z.B. Ein Schuster arbeitet 10 Stunden an einem Paar Schuhe, ein anderer braucht für dasselbe Produkt nur 5 Stunden. Auf dem Markt haben aber beide Schuhe nur einen Preis, der der durchschnittlichen Arbeitsproduktivität entspricht.
Nehmen wir an, dieser Marktpreis für Schuhe entspricht dem Wert von 6 Arbeitsstunden, dann verkauft der rückständige Schuster das Produkt seiner 10 Stunden Arbeit und erhält dafür nur Waren (oder Geld) im Wert von 6 Stunden zurück, der produktivere Schuster verkauft sein Produkt von 5 Stunden Arbeit und erhält dafür Waren (oder Geld) im Wert von 6 Stunden zurück.
Der produktivere Schuster hat sich von seinen weniger produktiven Konkurrenten eine Stunde Arbeit angeeignet. Vier von 10 Arbeitsstunden des unproduktiven Schusters sind jedoch verschwendet und verloren und gehen nicht in den Wert des Gesamtprodukts aller produzierten Schuhe ein.
„Daraus, dass der Profit unter dem Mehrwert stehen kann... folgt, dass nicht nur individuelle Kapitalisten, sondern Nationen fortwährend miteinander austauschen können, auch fortwährend den Austausch auf stets wachsender Stufenleiter wiederholen, ohne dass sie deswegen gleichmäßig zu gewinnen brauchen.
Die eine Nation kann sich fortwährend einen Teil der Mehrarbeit der anderen aneignen, für den sie nichts im Austausch zurückgibt...“ K. Marx, Grundrisse, 755.
2.3. Diese „Ausbeutung“ der unproduktiven Warenproduzenten durch die produktiveren berührt in keiner Weise die Ausbeutung der Lohnarbeit. Sobald Waren auf dem Markt verkauft werden, ist der in ihnen steckende Lohnanteil schon bezahlt. Beim Verkauf kann nur Verlust für die Warenbesitzer eintreten, nicht für ihre Lohnarbeiter.
„Von allen Profiten, die das Kapital, i.e. die Gesamtmasse der Kapitalisten macht, geht ab 1) der konstante Teil des Kapitals; 2) der Arbeitslohn, oder die vergegenständlichte Arbeitszeit, notwendig, um das lebendige Arbeitsvermögen zu reproduzieren.
Sie können also nichts unter sich teilen als den Mehrwert. Die Proportionen - gerechte oder ungerechte -, worin sie diesen Mehrwert unter sich verteilen, ändern absolut nichts an dem Austausch und dem Verhältnis des Austausches zwischen Kapital und Arbeit.“ K. Marx, Grundrisse, 327.
„Da der Profit des Kapitals sich nur realisiert im Preise, der für... den von ihm geschaffenen Gebrauchswert gezahlt wird, so ist der Profit also bestimmt durch den Überschuss des erhaltenen Preises über den Preis, der die Auslagen deckt. Da ferner diese Realisation nur im Austausch (d.h. auf dem Markt) vor sich geht, so ist für das einzelne Kapital der Profit nicht notwendig beschränkt durch seinen Mehrwert,... sondern steht im Verhältnis zu dem Überschuss des Preises, den es im Austausch erhält.
Es kann mehr als sein Äquivalent (Gegenwert) austauschen, und dann ist der Profit größer als sein Mehrwert. Es kann dies nur der Fall sein, soweit der andere Austauschende nicht ein Äquivalent (gleichen Gegenwert) erhält. Der Gesamtmehrwert, ebenso wie der Gesamtprofit... kann nie durch diese Operation wachsen, noch abnehmen; nicht er selbst, sondern nur seine Verteilung unter den verschiedenen Kapitalisten wird dadurch modifiziert.“ K. Marx, Grundrisse, 646.
„Die allgemeine Rate des Profits kann also in dem einen oder anderen Geschäftszweig fallen dadurch, dass Konkurrenz etc. den Kapitalisten zwingt, unter dem Wert zu verkaufen, d.h. einen Teil der Mehrarbeit nicht für sich, sondern für seine Käufer zu verwerten.“ K. Marx, Grundrisse, 338.
„Es folgt hieraus, dass, wenn der Kapitalist... seine Waren zu den Produktionskosten verkaufte, die sie ihm machten, und sein Gesamtprofit = 0 wäre, dies nur ein Transfer des Mehrwertes oder Mehrarbeitszeit von Kapitalisten A auf B, C, D etc. wäre und in bezug auf seinen Arbeiter im besten Fall der Gewinn... sich beschränken würde auf den Teil des Lohns, den er konsumiert in der verbilligten Ware;...
In bezug auf die fremden Arbeiter ist der Fall ganz derselbe; sie gewinnen an der verbilligten Ware nur in dem Verhältnis 1) worin sie dieselbe konsumieren; 2) im Verhältnis zur Größe ihres Lohns, das bestimmt ist durch die notwendige Arbeit.“ K. Marx, Grundrisse, 343.
Wo es dem Verständnis dient, habe ich die Rechtschreibung, veraltete Fremdwörter, Maßeinheiten und Zahlenangaben modernisiert. Diese und alle erklärenden Textteile, die nicht wörtlich von Marx stammen, stehen in kursiver Schrift.
Wal Buchenberg, 22.11.2002
|
foreveryoung
23.11.2002, 09:37
@ Wal Buchenberg
|
Re: Karl Marx über *Ungleichen Tausch* |
-->>[i]Wo es dem Verständnis dient, habe ich die Rechtschreibung, veraltete Fremdwörter, Maßeinheiten und Zahlenangaben modernisiert. Diese und alle erklärenden Textteile, die nicht wörtlich von Marx stammen, stehen in kursiver Schrift.
>Wal Buchenberg, 22.11.2002
und das am frühen Samstag - Morgen -also wirklich!!!!!!!!!!<b/>
hallo""Wal",
auch die Kursiv-Schrift würde mir nicht weiterhelfen, weil ich schon Pickel kriege ( Blagen-Sprache), wenn ich schon den Namen
"K.Marx" lese.
Karl-Marx-Stadt, Broiler, Kinderkrippe - das klingt für uns alles nach Sumpf, tiefstem Sumpf - Müllhalde - Abwasser.
Dass man da einfach nicht draus lernen mag, verstehe ich einfach nicht.
Aber wenn`s Dich glücklich macht.
[b]Wir haben die Nase davon gestrichen - bis Oberkante - voll!!!!!!!!!!
Karl May wäre uns lieber...
Apropos"ungleicher Tausch" müsste wahrscheinlich besser heissen"ungleicher Täusch".Zwei Tüddelchen beachten.
Trotzdem schönes Wochenende.
tschuess und auch Dir trotzdem trotz K.M.
gute Geschäfte.
A.Weber
p.s. Karl Marx und Konsorten:
mir ist eine Antwort auf mein"wo ist Taktiker" erspart geblieben.
Warum? Ist der eliminiert oder hat der die Pest (zum Arzt musste der ja zwar manchmal aber...).
Könnt ich mal ne Antwort kriegen?
|
silvereagle
23.11.2002, 11:17
@ foreveryoung
|
Antwort zum P.S. |
-->Hallo foreveryoung,
> mir ist eine Antwort auf mein"wo ist Taktiker" erspart geblieben.
>Warum? Ist der eliminiert oder hat der die Pest (zum Arzt musste der ja zwar manchmal aber...).
>Könnt ich mal ne Antwort kriegen?
So wie ich es sehe, war das folgendermaßen: Taktiker hat dem Board den Rücken gekehrt, weil er es offenbar leid war, immer wieder auf die seiner Meinung wichtigen grundlegenden Lehren über Gemeinschaft / Kollektiv hinweisen zu müssen, ohne allzu positive Resonanz.
Er hatte mir dann wieder mal eine weniger freundliche Antwort auf einen Beitrag geschrieben, worauf ihn ELLI nicht ganz zu Unrecht mit"Rot" (allerdings nur für eine Woche oder so) sperrte. Seitdem hat er wohl noch gelegentlich mitgelesen, da er sich das eine oder andere Mal bei den Systemfehlern über so manches vom EWF alternierte.
Ich persönlich bedaure seine Abwesenheit, und das ist nicht geheuchelt. Auch wenn es seltsam klingen mag, aber kaum einer hier hat mich derartig geistig weitergebracht wie der Taltiker. Auch oder gerade weil wir in ganz entscheidenden Punkten unterschiedlicher Auffassung sind.
Gruß, silvereagle
P.S.: Und Du, foreveryoung, lass Dich auch nicht von wem auch immer einschüchtern. Besonders über Deine Erfahrungen in der sozialistischen Diktatur lese ich immer wieder gerne.
|
nereus
23.11.2002, 11:24
@ foreveryoung
|
Re: Karl Marx über *Ungleichen Tausch* - lass blos den Broiler in Frieden ;-) |
-->Hallo foreveryoung!
Du darfst das alles nicht so eng sehen. ;-)
Zu mal Du bei den Begriffen Broiler und Kinderkrippe schiefer liegen könntest als Du glaubst.
Den Begriff Broiler gab es in den Fünfzigern in der DDR offenbar noch nicht denn mein Meyers Lexikon von 1957 hat bei diesem Begriff keinen Eintrag.
Das ändert sich und in den Siebzigern wird der Broiler erklärt:
fettarmes Jungsmastgeflügel nach kurzer industrieller Mastzeit bei guter Futterausnutzung
Es scheint also um eine bestimmte Geflügelsorte zu gehen.
Unter Kampfhuhn.de findet man die Rasse Indisches Kampfhuhn.
Dort steht geschrieben: Tief- und breitstehender asilartiger Kampfhuhntyp; Hahn ca. 40cm hoch.
Dieser Ausstellungskämpfer stellt einen Zwischentyp dar zwischen asilartig-malaioid. Aus dieser Linie wurden in den USA und der DDR die schnellwüchsigen Masthähnchen gezüchtet, die sogenannten"Broiler".
Hast Du das verinnerlicht? Die Vereinigten Staaten und die DDR hatten schon in den tiefstroten Zeiten bemerkenswerte Gemeinsamkeiten.
Außerdem passt auch das Kampfhuhn gut zur DDR denn dort wurde ja permanent für oder gegen etwas gekämpft. Warum sollten dann die ewigen Kämpfer nicht logischerweise auch Kampfhühner verspeisen? ;-)
Weiter liest man dann unter Herkunft: England, USA und DDR-Deutschland. Sie entstanden durch Kombination und Selektion der frühen Malaien und Asilimporte in den Europäischen Raum Anfang des 20. Jahrhunderts, die ersten vorzeigbaren schon vor dem 1. Weltkrieg.
Auf einer englischen Seite, Adresse leider verbummelt, steht u.a.:
The chick on the left is an egg-layer. The chick on the right is a meat chick or broiler, specially bred to grow much faster... Behind closed doors, the UK broiler industry rears chickens for meat which have been genetically selected for fast growth.
Also ein absolut üblicher Begriff in England und dort dürfte man sich mit Broiler möglicherweise eher verständlich machen als mit Hähnchen, denn das müßte man konsequenterweise wieder mit chicken übersetzen.
Und um die Begrifflichkeit des Broilers nun endgültig und allumfassend zu klären, zitiere ich noch kurz von einer deutschen Heimseite
mfG
nereus
|
Wal Buchenberg
23.11.2002, 11:27
@ foreveryoung
|
Re: Marx-Allergie |
-->>und das am frühen Samstag - Morgen -also wirklich!!!!!!!!!!<b/>
>hallo""Wal",
>auch die Kursiv-Schrift würde mir nicht weiterhelfen, weil ich schon Pickel kriege ( Blagen-Sprache), wenn ich schon den Namen
>"K.Marx" lese.
>A.Weber
>p.s. Karl Marx und Konsorten: > mir ist eine Antwort auf mein"wo ist Taktiker" erspart geblieben.
>Warum? Ist der eliminiert oder hat der die Pest (zum Arzt musste der ja zwar manchmal aber...).
>Könnt ich mal ne Antwort kriegen?
Lieber A. Weber,
Ich bin kein Arzt und kein Psychiater und daher für Allergien und andere Krankheiten nicht zuständig.
Persönliche Anmache und Beleidigungen sind mein täglich Brot, aber meine Verdauung ist vorzüglich.
Mit einem"Taktiker" bin ich und war ich weder bekannt, noch weiß ich etwas über seinen Verbleib.
Ich poste unter hier unter meinem Namen in der Regel Beiträge, die ich selber verfasst habe. Diese Beiträge geben meine persönliche Meinung wieder und nicht die von"Konsorten" - wie du dich ausdrückst - von einer Gruppe oder Partei.
Die Menschen und die Meinungen sind halt unterschiedlich. Wenn du meine Meinung nicht erträgst, dann brauchst du Postings von Wal Buchenberg auch nicht anklicken.
Wie gesagt, für deine Krankheiten und Allergien fühle ich mich nicht verantwortlich.
Gruß Wal Buchenberg
|
foreveryoung
23.11.2002, 11:44
@ nereus
|
Re: Karl Marx über *Ungleichen Tausch* - lass blos den Broiler in Frieden ;-) |
-->>Hallo foreveryoung!
>Du darfst das alles nicht so eng sehen. ;-)
>Zu mal Du bei den Begriffen Broiler und Kinderkrippe schiefer liegen könntest als Du glaubst.
================================================================
hallo nereus,
jajajajaja, jetzt wiederhole ich erst mal nur deine Worte von oben:">Du darfst das alles nicht so eng sehen. ;-)"
Du aber erst recht nicht
Ich habe die beiden typischen Wörter überhaupt nur benutzt,weil sie uns doch bei jeder Diskussion über Ossi und Wessis um den Hals gehängt werden. wieso kann ich da schiefliegen? Das sind doch nun zwei der klassischen DDR-Wörter die mit den W o h l t a t e n (der halbe Gockel natürlich weniger, der war oft da....)in der Deutschen Demokratischen Republik immer Verbindung gebracht werden.
"weil doch so schlecht alles doch und überhaupt gar nicht war...."
Ich kann`s nur eben nicht mehr hören, und deswegen schon am frühen Morgen der nicht soooo ernst gemeinte Aufschlucker.
Karl.M.:Und da sträuben sich mir eben die Nackenhaare!
tschuess
A.W.
so jetzt ist wirklich sabbat. Der Computer wird gebraucht, bei uns hat eben noch nicht jedes Familienmitglied einen eigenen Rechner....Das wäre ja auch noch schöner.
|
foreveryoung
23.11.2002, 12:51
@ Wal Buchenberg
|
Re: Marx-Allergie - Du auch dünnhäutig |
-->und das am frühen Samstag - Morgen -also wirklich!!!!!!!!!!
>>hallo""Wal",
>>auch die Kursiv-Schrift würde mir nicht weiterhelfen, weil ich schon Pickel kriege ( Blagen-Sprache), wenn ich schon den Namen
>>"K.Marx" lese.
>>A.Weber
>>p.s. Karl Marx und Konsorten:
>> mir ist eine Antwort auf mein"wo ist Taktiker" erspart geblieben.
>>Warum? Ist der eliminiert oder hat der die Pest (zum Arzt musste der ja zwar manchmal aber...).
>>Könnt ich mal ne Antwort kriegen?
================================================================
>Lieber A. Weber,hallo Wal
>Ich bin kein Arzt und kein Psychiater und daher für Allergien und andere Krankheiten nicht zuständig.
Versteh den Ausflug nicht - habe weder was von Ärzten noch von Psychiatern ins Spiel gebracht???
>Persönliche Anmache und Beleidigungen sind mein täglich Brot, aber meine Verdauung ist vorzüglich.
Das ist schon unverschämt.Wie kann man so empfindlich sein.Ich habe Dich nicht persönlich beleidigt und davcon abgesehen sagt man hier im Rheinland:"Es gibt kein doofer Leid, als dat de Mensch sich selbst andeit."
>Mit einem"Taktiker" bin ich und war ich weder bekannt, noch weiß ich etwas über seinen Verbleib.
Habe ich Dich etwas mit Taktiker gleichgesetzt oder Dich mit ihm verwechselt? Wie kommst Du da drauf??
Das"p.s." galt auch nicht Dir im speziellen. Ich hatte gestern am Board danach gefragt und wurde durch Deinen lieben K.M. wieder an den T. daran erinnert. Das hat sich so ergeben.?
>Ich poste unter hier unter meinem Namen in der Regel Beiträge, die ich selber verfasst habe. Diese Beiträge geben meine persönliche Meinung wieder und nicht die von"Konsorten" - wie du dich ausdrückst - von einer Gruppe oder Partei.
Hab ich auch nicht gesagt. Da klingt verklemmt - pardon. Mit Konsorten habe ich, wenn Du mal meine Zeilen richtig liest, nicht Deine Wenigkeit gemeint. Mit Konsorten von K.M. sind von mir aus Honecker, Ulbricht und Konsorten gemeint. Verstanden?
>Die Menschen und die Meinungen sind halt unterschiedlich. Wenn du meine Meinung nicht erträgst, dann brauchst du Postings von Wal Buchenberg auch nicht anklicken.
Das ist Gott sei Dank so. Wäre auch wirklich arm sonst.
Und der Vorschlag ist auch klasse. Ich dachte aber, dass ich auch schon mal was für mich erträglicheres von Dir gelesen habe. Das muss mir in Zukunft nun versprerrt bleiben Ich kann es nicht ändern.
>Wie gesagt, für deine Krankheiten und Allergien fühle ich mich nicht verantwortlich.
[b] Was soll d i e s e s Gequatsche? Anstatt zu respektieren, dass wir diese Art von DDR-Verbrechtertum und alles was damit in die N ä h e kommt(da sind wir tatsächlich dünnhätig im Gegensatz zu vielen PDS-Wählern) nun wirklich nicht mehr abkönnen wollen, versaust Du Dir selbst den Samstag. verstehe ich nicht. Muss ich aber auch nicht.
Davon abgesehen, hatte ich meine Kritik versucht,etwas humorvoll darzubringen. Ist anscheinend daneben gegangen,
und sollte Du dich trotzdem irgendwie beleidigt gefühlt haben (so wie Du Dich aufregst, muss ich das annehmen) - täte es mir leid."
tschuess
und lehne Dich mal zurück.
A.W.
|
frogge
23.11.2002, 13:44
@ foreveryoung
|
"wir"?! |
-->bitte mal kurze erklärung für einen leser, für wen du schreibst.
|
foreveryoung
23.11.2002, 14:03
@ frogge
|
Re"wir" für die Mutter meiner Kinder (meine Ehefrau),-das gibt's noch- und mich |
-->>bitte mal kurze erklärung für einen leser, für wen du schreibst.
geht das?
bitte Antwort
Danke
tschuess.
A.W.
|
Galiani
23.11.2002, 16:05
@ Wal Buchenberg
|
Darv ick als 'von Staat bezahlter Wissenschaftsbeamter' dacu noch was sagen..?! |
-->Hallo
Weil Wal so scharvsinnig understellt hat, unt mich als ein vom Staat bezahlter"Wissenschaftsbeamter" endlarft had, darv ick
vielleicht dacu noch was sagen, von wegen gressere Kombetenz:
Erstens gibt's das ja gar nich,"gleiche Waren". Sogar die"Odol"-Zahnpaste ist fier den, der sie kauft, eben
nicht dasselbe Produkt wie"Dentagard". Das is das ganze Broblem, das sich der Herr Marx gaanz falsch
vorgetsellt had. Hätte nur von Staat bezahlten Wissenschaftsbeamten fragen miessen. Dann hädd er's
richtig auf die Reihe gekriegt.
Und weil es praktisch keine zwei gleichen Brodukte giebt, iest auch alles weidere, was Du, lieber Wal, da so an
Gedanken daran ankniepfst, alles kombleder Quatsch.
In meine Meinung
Gruß von arme
Wissenschaftsbeamter, aber sär
liberal (weil hoffen von Kapitalismusschweine
dafier bessere Arbeit kriegen)
|
Wal Buchenberg
23.11.2002, 16:27
@ Galiani
|
Gestern sagtest du noch, du diskutierst nicht mit Leuten wir mir ;-) |
-->>Erstens gibt's das ja gar nich,"gleiche Waren". Sogar die"Odol"-Zahnpaste ist fier den, der sie kauft, eben
>nicht dasselbe Produkt wie"Dentagard". Das is das ganze Broblem, das sich der Herr Marx gaanz falsch
>vorgetsellt had.
Hallo, mag sein, dass Marx sich nicht den Scharfsinn vorstellen konnte, den ein Galiani hier ausbreitet, aber Marx hat sich grundsätzlich wenig Gedanken darüber gemacht, was die Ware"für den Käufer ist", das ist nämlich ihr sogenannter Gebrauchswert.
Worüber sich Marx viele Gedanken gemacht hat, und worüber sich allerdings auch Kapitalisten viele Gedanken machen, ist die Frage, was den Warenwert (meinetwegen auch den Verkaufswert) einer Ware ausmacht.
Da kommt keiner auf die Idee, Odol zum Preis eines BMW anzubieten. Das aber unterstellt der kluge Herr Galiani.
Gruß Wal Buchenberg.
|
Wal Buchenberg
23.11.2002, 16:49
@ Wal Buchenberg
|
Ein chinesisches Sprichwort sagt: Je mehr man einen Schandfleck verdecken möchte |
-->desto mehr lenkt man die Aufmerksamkeit auf ihn!
Hier gilt: Je mehr man sich über missliebige Texte von Karl Marx (oder Wal Buchenberg) aufregt, desto mehr lenkt man die Aufmerksamkeit darauf. ;-)
- Muss mich jetzt leider aus der weiteren Diskussion ausklinken! Viel Spass noch!
Gruß Wal
|
MC Muffin
23.11.2002, 17:01
@ Wal Buchenberg
|
Re: Karl Marx über *Ungleichen Tausch* |
-->>[b][b]Ungleicher Tausch
>1. „Ungleicher Tausch“ ist keine „Ungerechtigkeit“ sondern notwendige Folge des Wertgesetzes in der Warenproduktion.
>Auf dem nationalen wie internationalen Markt treten sich ständig ungleiche Produzenten mit gleichen Waren gegenüber. In der profitabler produzierten Ware steckt aber weniger Wert als in einer rückständig produzierten Ware, trotzdem sind in der Regel ihre Preise mehr oder minder gleich.
Marx ebend selten so ein Blödsin gelesen. Wenn man so etwas liest weis man warum Sozialismus nicht funktionieren kann.
Der Wert einer Wahre wird nicht dadurch höher das man Sie unwirtschaftlicher produziert, so ein Blödsin.
In der profitabler produzierten Ware steckt aber weniger Wert als in einer rückständig produzierten Ware
Lol! das ist nun mal der Fortschritt das mit weniger Aufwand GRÃ-ßERE WERTE geschaffen werden ( Gott sei dank )
Wieder was gelehrnt heute, wenn ich also meine moderne Maschine weg schmeiße und mit meiner alten Maschine produziere ist das Teil wertvoller. (Ich empfehle den Faustkeil zur Herstellung aller Waren )
Wertvoller obwohl die Qualität warscheinlich schlechter ist, so so.
Was ist WERT?
Wert ist eine Subjektive Sache es gibt keinen allgemeinen vergleichbaren Wert.
Es ist möglich das jemand etwas mit wenig Aufwand erfindet und es kann unendlich Wertvoll für die Gesellschaft sein.
Drücke mal den Wert der Erfindung der Elektrizität aus! z.B. 10000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 $ oder mehr?
Auch einfache Gegenstände wie z.B. Ein bestimmtes Werkzeug, womit ich meine Arbeitsleistung um 30 % steigern kann, was ist das Gerät Wert?
und der Unterschied zwischen den Personen?
Ein PC der deine Arbeitsleistung um 30 % steigert den du vorher nicht hattest kostet sagen wir 1500 €
Wert für dich auf Jahresbasis bei einem Lohn von 100000€ = 30000€ ( wegen 30% Leistungssteigerung ohne zusätliche Arbeit ).
Eine andere Person die mit dem PC nichts anfangen kann sagt das Gerät ist WERTLOS FÜR MICH.
Hergestellt wurde das Gerät von Hersteller A für 1300€ und B für 1000€ mit einen zusätzlichen kostenlosen 24 Service für 2 Jahre.
Frage
1. Welches Gerät ist Wertvoller ( von A oder B )
2. Wieviel Wert ist das Gerät?
na ja was solls es ist ebend Marx lustig das solche Leute immer in Kriesenzeiten ausgegraben werden.
MFG
den Rest lese ich erst gar nicht weil ich sonst in den Lachmuskeln morgen wieder Muskelkarter habe. und spitze schon mal den Fauskeil an
|
MC Muffin
23.11.2002, 17:09
@ foreveryoung
|
Re: Marx-Allergie - Du auch dünnhäutig |
-->>und das am frühen Samstag - Morgen -also wirklich!!!!!!!!!!
>>>hallo""Wal",
>>>auch die Kursiv-Schrift würde mir nicht weiterhelfen, weil ich schon Pickel kriege ( Blagen-Sprache), wenn ich schon den Namen
>>>"K.Marx" lese.
>>>A.Weber
>>>p.s. Karl Marx und Konsorten:
>>> mir ist eine Antwort auf mein"wo ist Taktiker" erspart geblieben.
>>>Warum? Ist der eliminiert oder hat der die Pest (zum Arzt musste der ja zwar manchmal aber...).
>>>Könnt ich mal ne Antwort kriegen?
>================================================================
>>Lieber A. Weber,hallo Wal
>>Ich bin kein Arzt und kein Psychiater und daher für Allergien und andere Krankheiten nicht zuständig.
> Versteh den Ausflug nicht - habe weder was von Ärzten noch von Psychiatern ins Spiel gebracht???
>>Persönliche Anmache und Beleidigungen sind mein täglich Brot, aber meine Verdauung ist vorzüglich. > Das ist schon unverschämt.Wie kann man so empfindlich sein.Ich habe Dich nicht persönlich beleidigt und davcon abgesehen sagt man hier im Rheinland:"Es gibt kein doofer Leid, als dat de Mensch sich selbst andeit."
>>Mit einem"Taktiker" bin ich und war ich weder bekannt, noch weiß ich etwas über seinen Verbleib.
>Habe ich Dich etwas mit Taktiker gleichgesetzt oder Dich mit ihm verwechselt? Wie kommst Du da drauf?? > Das"p.s." galt auch nicht Dir im speziellen. Ich hatte gestern am Board danach gefragt und wurde durch Deinen lieben K.M. wieder an den T. daran erinnert. Das hat sich so ergeben.?
>>Ich poste unter hier unter meinem Namen in der Regel Beiträge, die ich selber verfasst habe. Diese Beiträge geben meine persönliche Meinung wieder und nicht die von"Konsorten" - wie du dich ausdrückst - von einer Gruppe oder Partei.
>Hab ich auch nicht gesagt. Da klingt verklemmt - pardon. Mit Konsorten habe ich, wenn Du mal meine Zeilen richtig liest, nicht Deine Wenigkeit gemeint. Mit Konsorten von K.M. sind von mir aus Honecker, Ulbricht und Konsorten gemeint. Verstanden?
>>Die Menschen und die Meinungen sind halt unterschiedlich. Wenn du meine Meinung nicht erträgst, dann brauchst du Postings von Wal Buchenberg auch nicht anklicken.
> Das ist Gott sei Dank so. Wäre auch wirklich arm sonst.
>Und der Vorschlag ist auch klasse. Ich dachte aber, dass ich auch schon mal was für mich erträglicheres von Dir gelesen habe. Das muss mir in Zukunft nun versprerrt bleiben Ich kann es nicht ändern.
>
>>Wie gesagt, für deine Krankheiten und Allergien fühle ich mich nicht verantwortlich. > [b] Was soll d i e s e s Gequatsche? Anstatt zu respektieren, dass wir diese Art von DDR-Verbrechtertum und alles was damit in die N ä h e kommt(da sind wir tatsächlich dünnhätig im Gegensatz zu vielen PDS-Wählern) nun wirklich nicht mehr abkönnen wollen, versaust Du Dir selbst den Samstag. verstehe ich nicht. Muss ich aber auch nicht.
>Davon abgesehen, hatte ich meine Kritik versucht,etwas humorvoll darzubringen. Ist anscheinend daneben gegangen,
>und sollte Du dich trotzdem irgendwie beleidigt gefühlt haben (so wie Du Dich aufregst, muss ich das annehmen) - täte es mir leid."
>tschuess
>und lehne Dich mal zurück.
>A.W. >
Ja dazu kann ich Wal auch nur empfehlen die Postings genau zu lesen um sie zu verstehen. Also ich habe foreveryoung genau so verstanden wie er es jetzt dir nochmal erklären musste.
Und hir noch ein kleiner Tip @ Wal lese Marx genau so aufmerksam, dann wirst du vertehen warum es die DDR nicht mehr gibt und ich weis wovon ich spreche ich komme von dort. [img][/img]
|
MC Muffin
23.11.2002, 17:23
@ Wal Buchenberg
|
Re: Ein chinesisches Sprichwort sagt: Je mehr man einen Schandfleck verdecken möchte |
-->>desto mehr lenkt man die Aufmerksamkeit auf ihn!
>Hier gilt: Je mehr man sich über missliebige Texte von Karl Marx (oder Wal Buchenberg) aufregt, desto mehr lenkt man die Aufmerksamkeit darauf. ;-)
>- Muss mich jetzt leider aus der weiteren Diskussion ausklinken! Viel Spass noch!
>Gruß Wal
Das finde ich gut, es kann ruhig jeder wissen was Marx und Konsorten für ein Blödsin geschrieben haben.
Aber meine Frage was der PC nach Marx Wert ist hast du noch nicht beantwortet und auch nicht welcher wertvoller ist[img][/img]
Schade das du dich ausklinken musst ich hätte das gerne gewusst.
Man könnte ja auch den Verkäufer verpflichten auszuschreiben wie hoch die Herstellungkosten sind, weil man dann gezielt nach schlechterer Ware suchen kann, weil sie ja wertvoller ist.
MFG
nicht alles auf die Goldwagge legen, denn nicht alles hat sein Wert im Gewicht.
|
Wal Buchenberg
23.11.2002, 17:30
@ MC Muffin
|
Sorry, Kurzschluss im Gehirn, Black out! (owT) |
-->
|
frogge
23.11.2002, 17:37
@ MC Muffin
|
Re: Marx-Allergie - Du auch dünnhäutig |
-->>>und das am frühen Samstag - Morgen -also wirklich!!!!!!!!!!
>>>>hallo""Wal",
>>>>auch die Kursiv-Schrift würde mir nicht weiterhelfen, weil ich schon Pickel kriege ( Blagen-Sprache), wenn ich schon den Namen
>>>>"K.Marx" lese.
>>>>A.Weber
>>>>p.s. Karl Marx und Konsorten:
>>>> mir ist eine Antwort auf mein"wo ist Taktiker" erspart geblieben.
>>>>Warum? Ist der eliminiert oder hat der die Pest (zum Arzt musste der ja zwar manchmal aber...).
>>>>Könnt ich mal ne Antwort kriegen?
>>================================================================
>>>Lieber A. Weber,hallo Wal
>>>Ich bin kein Arzt und kein Psychiater und daher für Allergien und andere Krankheiten nicht zuständig.
>> Versteh den Ausflug nicht - habe weder was von Ärzten noch von Psychiatern ins Spiel gebracht???
>>>Persönliche Anmache und Beleidigungen sind mein täglich Brot, aber meine Verdauung ist vorzüglich.
>> Das ist schon unverschämt.Wie kann man so empfindlich sein.Ich habe Dich nicht persönlich beleidigt und davcon abgesehen sagt man hier im Rheinland:"Es gibt kein doofer Leid, als dat de Mensch sich selbst andeit."
>>>Mit einem"Taktiker" bin ich und war ich weder bekannt, noch weiß ich etwas über seinen Verbleib.
>>Habe ich Dich etwas mit Taktiker gleichgesetzt oder Dich mit ihm verwechselt? Wie kommst Du da drauf??
>> Das"p.s." galt auch nicht Dir im speziellen. Ich hatte gestern am Board danach gefragt und wurde durch Deinen lieben K.M. wieder an den T. daran erinnert. Das hat sich so ergeben.?
>>>Ich poste unter hier unter meinem Namen in der Regel Beiträge, die ich selber verfasst habe. Diese Beiträge geben meine persönliche Meinung wieder und nicht die von"Konsorten" - wie du dich ausdrückst - von einer Gruppe oder Partei.
>>Hab ich auch nicht gesagt. Da klingt verklemmt - pardon. Mit Konsorten habe ich, wenn Du mal meine Zeilen richtig liest, nicht Deine Wenigkeit gemeint. Mit Konsorten von K.M. sind von mir aus Honecker, Ulbricht und Konsorten gemeint. Verstanden?
>>>Die Menschen und die Meinungen sind halt unterschiedlich. Wenn du meine Meinung nicht erträgst, dann brauchst du Postings von Wal Buchenberg auch nicht anklicken.
>> Das ist Gott sei Dank so. Wäre auch wirklich arm sonst.
>>Und der Vorschlag ist auch klasse. Ich dachte aber, dass ich auch schon mal was für mich erträglicheres von Dir gelesen habe. Das muss mir in Zukunft nun versprerrt bleiben Ich kann es nicht ändern.
>>
>>>Wie gesagt, für deine Krankheiten und Allergien fühle ich mich nicht verantwortlich.
>> [b] Was soll d i e s e s Gequatsche? Anstatt zu respektieren, dass wir diese Art von DDR-Verbrechtertum und alles was damit in die N ä h e kommt(da sind wir tatsächlich dünnhätig im Gegensatz zu vielen PDS-Wählern) nun wirklich nicht mehr abkönnen wollen, versaust Du Dir selbst den Samstag. verstehe ich nicht. Muss ich aber auch nicht.
>>Davon abgesehen, hatte ich meine Kritik versucht,etwas humorvoll darzubringen. Ist anscheinend daneben gegangen,
>>und sollte Du dich trotzdem irgendwie beleidigt gefühlt haben (so wie Du Dich aufregst, muss ich das annehmen) - täte es mir leid."
>>tschuess
>>und lehne Dich mal zurück.
>>A.W.
>>
>
>Ja dazu kann ich Wal auch nur empfehlen die Postings genau zu lesen um sie zu verstehen. Also ich habe foreveryoung genau so verstanden wie er es jetzt dir nochmal erklären musste.
>Und hir noch ein kleiner Tip @ Wal lese Marx genau so aufmerksam, dann wirst du vertehen warum es die DDR nicht mehr gibt und ich weis wovon ich spreche ich komme von dort.
das ist ja lustig, 94,85% der pds-wählerschaft auch )))
|
MC Muffin
23.11.2002, 17:39
@ Wal Buchenberg
|
Re: Gestern sagtest du noch, du diskutierst nicht mit Leuten wir mir ;-) |
-->>>Erstens gibt's das ja gar nich,"gleiche Waren". Sogar die"Odol"-Zahnpaste ist fier den, der sie kauft, eben
>>nicht dasselbe Produkt wie"Dentagard". Das is das ganze Broblem, das sich der Herr Marx gaanz falsch
>>vorgetsellt had.
>Hallo, mag sein, dass Marx sich nicht den Scharfsinn vorstellen konnte, den ein Galiani hier ausbreitet, aber Marx hat sich grundsätzlich wenig Gedanken darüber gemacht, was die Ware"für den Käufer ist", das ist nämlich ihr sogenannter Gebrauchswert.
>Worüber sich Marx viele Gedanken gemacht hat, und worüber sich allerdings auch Kapitalisten viele Gedanken machen, ist die Frage, was den Warenwert (meinetwegen auch den Verkaufswert) einer Ware ausmacht.
>Da kommt keiner auf die Idee, Odol zum Preis eines BMW anzubieten. Das aber unterstellt der kluge Herr Galiani.
>Gruß Wal Buchenberg.
Oh Oh Wal wieder nicht richtig gelesen, er vergleicht zwei Zahnpasten das sind Produkte für den selben Zweck wenn du verstehst,oder putzt du dir die Zähne mit einem BMW???? Alter Angeber, Hauptsache BMW egal ob es den Zähnen gut tut.
MFG
|
MC Muffin
23.11.2002, 17:41
@ Wal Buchenberg
|
tut mir leid das wollte ich nicht (owT) |
-->
|
-- ELLI --
23.11.2002, 17:44
@ MC Muffin
|
Re: tut mir leid das wollte ich nicht / COOL DOWN... |
-->... both of you
|
MC Muffin
23.11.2002, 17:48
@ frogge
|
Re: Marx-Allergie - Du auch dünnhäutig |
-->>>>und das am frühen Samstag - Morgen -also wirklich!!!!!!!!!!
>>>>>hallo""Wal",
>>>>>auch die Kursiv-Schrift würde mir nicht weiterhelfen, weil ich schon Pickel kriege ( Blagen-Sprache), wenn ich schon den Namen
>>>>>"K.Marx" lese.
>>>>>A.Weber
>>>>>p.s. Karl Marx und Konsorten:
>>>>> mir ist eine Antwort auf mein"wo ist Taktiker" erspart geblieben.
>>>>>Warum? Ist der eliminiert oder hat der die Pest (zum Arzt musste der ja zwar manchmal aber...).
>>>>>Könnt ich mal ne Antwort kriegen?
>>>================================================================
>>>>Lieber A. Weber,hallo Wal
>>>>Ich bin kein Arzt und kein Psychiater und daher für Allergien und andere Krankheiten nicht zuständig.
>>> Versteh den Ausflug nicht - habe weder was von Ärzten noch von Psychiatern ins Spiel gebracht???
>>>>Persönliche Anmache und Beleidigungen sind mein täglich Brot, aber meine Verdauung ist vorzüglich.
>>> Das ist schon unverschämt.Wie kann man so empfindlich sein.Ich habe Dich nicht persönlich beleidigt und davcon abgesehen sagt man hier im Rheinland:"Es gibt kein doofer Leid, als dat de Mensch sich selbst andeit."
>>>>Mit einem"Taktiker" bin ich und war ich weder bekannt, noch weiß ich etwas über seinen Verbleib.
>>>Habe ich Dich etwas mit Taktiker gleichgesetzt oder Dich mit ihm verwechselt? Wie kommst Du da drauf??
>>> Das"p.s." galt auch nicht Dir im speziellen. Ich hatte gestern am Board danach gefragt und wurde durch Deinen lieben K.M. wieder an den T. daran erinnert. Das hat sich so ergeben.?
>>>>Ich poste unter hier unter meinem Namen in der Regel Beiträge, die ich selber verfasst habe. Diese Beiträge geben meine persönliche Meinung wieder und nicht die von"Konsorten" - wie du dich ausdrückst - von einer Gruppe oder Partei.
>>>Hab ich auch nicht gesagt. Da klingt verklemmt - pardon. Mit Konsorten habe ich, wenn Du mal meine Zeilen richtig liest, nicht Deine Wenigkeit gemeint. Mit Konsorten von K.M. sind von mir aus Honecker, Ulbricht und Konsorten gemeint. Verstanden?
>>>>Die Menschen und die Meinungen sind halt unterschiedlich. Wenn du meine Meinung nicht erträgst, dann brauchst du Postings von Wal Buchenberg auch nicht anklicken.
>>> Das ist Gott sei Dank so. Wäre auch wirklich arm sonst.
>>>Und der Vorschlag ist auch klasse. Ich dachte aber, dass ich auch schon mal was für mich erträglicheres von Dir gelesen habe. Das muss mir in Zukunft nun versprerrt bleiben Ich kann es nicht ändern.
>>>
>>>>Wie gesagt, für deine Krankheiten und Allergien fühle ich mich nicht verantwortlich.
>>> [b] Was soll d i e s e s Gequatsche? Anstatt zu respektieren, dass wir diese Art von DDR-Verbrechtertum und alles was damit in die N ä h e kommt(da sind wir tatsächlich dünnhätig im Gegensatz zu vielen PDS-Wählern) nun wirklich nicht mehr abkönnen wollen, versaust Du Dir selbst den Samstag. verstehe ich nicht. Muss ich aber auch nicht.
>>>Davon abgesehen, hatte ich meine Kritik versucht,etwas humorvoll darzubringen. Ist anscheinend daneben gegangen,
>>>und sollte Du dich trotzdem irgendwie beleidigt gefühlt haben (so wie Du Dich aufregst, muss ich das annehmen) - täte es mir leid."
>>>tschuess
>>>und lehne Dich mal zurück.
>>>A.W.
>>>
>>
>>Ja dazu kann ich Wal auch nur empfehlen die Postings genau zu lesen um sie zu verstehen. Also ich habe foreveryoung genau so verstanden wie er es jetzt dir nochmal erklären musste.
>>Und hir noch ein kleiner Tip @ Wal lese Marx genau so aufmerksam, dann wirst du vertehen warum es die DDR nicht mehr gibt und ich weis wovon ich spreche ich komme von dort.
>das ist ja lustig, 94,85% der pds-wählerschaft auch )))
Lustig ist das nicht, das sind die Altlasten, die alten Umverteilungsprofiteure wollen natürlich auch in Zukunft auf Kosten anderer leben. Ich persönlich kenne auch einige Leute die PDS gewählt haben und ich kenne auch ihre Jobs zu DDR Zeiten der eine oder andere hatte auch ein zweites Einkommen bei der Stasi.
Ja die Folgen sollten sich die Marxfetischisten genau überlegen es sei denn, sie wollen auch als Umverteilungschmarotzer leben, das wäre natürlich ein Grund.
MFG
|
Galiani
23.11.2002, 17:54
@ Wal Buchenberg
|
Re: Gestern sagtest du noch, du diskutierst nicht mit Leuten wir mir ;-) |
-->Hallo
Man darf sich ja mal was anders überlegen...;-)
Aber zur Sache! Du schreibst:
>"...Marx hat sich grundsätzlich wenig Gedanken darüber gemacht, was die Ware 'für den Käufer ist'..."
Siehst Du: Das genau ist ja das Problem, wie keineswegs nur ich heute weiß; das ist einer der ganz großen Fehler im Marx'schen Denkgebäude! Eine Ware ist ganz grundsätzlich nur eine Ware für einen Käufer. Ohne einen Käufer gibt es überhaupt keine Ware! <font color="FF0000">Ohne einen Käufer ist"die Ware" so was wie ein Messer ohne Klinge, an dem der Stiel fehlt!</font> Das ist eigentlich ganz leicht einzusehen! Und hat - wenn man es eingesehen hat - enorme Konsequenzen!
Daß Marx und seine Adepten seit hundert Jahren vergessen, daß eine Ware immer nur eine Ware für einen Käufer sein kann, ist ja die Ursache dafür, daß Marxisten fundamental unfähig sind, zu wirtschaften und eine Bevölkerung anständig zu versorgen und zu ernähren.
Leider vergessen sogar Geschäftsleute diese Maxime häufig. Drum gibt's so viele Pleiten. Bis dann, so alle 20 oder 30 Jahre, die alte Wahrheit mit großem Trara wiederentdeckt wird, daß eine Ware nur dann eine Ware ist, wenn sie eine Ware für einen Käufer ist; ist sie das nicht, dann ist sie buchstäblich ein"Nichts", Null, niente, eine Leermenge! Alle Schüler von Marx, die also - wie Du so stolz sagst - "über den Warenwert (meinetwegen auch den Verkaufswert)..." von so einem "Nichts" nachdenken (und das hebst Du ja als so ganz besonders lobenswert an Marx hervor, daß er das tat), denken somit buchstäblich über ein "Nichts", über eine Leermenge nach, über eine Fiktion; so als ob sie darüber"nachdenken" würden, was wohl der sechste Zwerg bei Schneewittchen für Eigenschaften hat oder tun oder sagen wird.
Welche unsägliche Vergeudung von Zeit und Intelligenz und"Denke".....
Gruß von
einem armen...
(na Du weißt schon)
|
Galiani
23.11.2002, 17:59
@ MC Muffin
|
@Mc Muffin: Bravo! Super-Wertberechnungsformel! Muß ich mir merken! ;-) (owT) |
-->
|
Firmian
23.11.2002, 19:00
@ -- ELLI --
|
Re: für mich entsteht grade eine ignore list |
-->die schwach qualifizierten Antworten haben so doch einen Vorteil.
Wal ist wichtig, ernst zu nehmen und meinen zuvor darniederliegenden Kenntnissen
des Marxschen Werkes sehr förderlich gewesen.
Auf die Meinungsschreiber kann ich aber gut verzichten.
Gruß Firmian
(der es begrüßt immer weniger lesen zu müssen, um wichtige Postings zu sammeln)
|
Galiani
23.11.2002, 19:31
@ Firmian
|
Lieber Firmian, das ist ein gefährlicher Pfad, auf den Du Dich da begibst |
-->Hallo
Nichts gegen Deine Fähigkeiten, zu unterscheiden, was wichtig und was unwichtig ist.
Noch nicht mal was gegen Marx und Marxismus.
Aber jemand, der"wichtige Beiträge" sammelt, sollte sich nicht als Oberlehrer für alle Forums-Teilnehmer fühlen und anfangen,"gute" Beiträge und"schlechte" Beiträge danach zu beurteilen, ob sie seiner Ideologie entsprechen oder zuwiderlaufen.
Ich hab' neulich schon gezuckt, als Du Schumpeter so mit links abqualifiziert hast: Ich weiß nicht was Du von ihm gelesen hast. Aber die Nationalökonomie verdankt Schumpeter sehr, sehr wichtige Erkenntnisse (z.B. was den Wert von Produktionsgütern betrifft) und eine Reihe von großartigen Übersichtswerken.
Ich würde davor warnen,"abzuschalten" (wie Du es angekündigt hast), sobald der Name Schumpeter fällt.
Desgleichen halte ich eine Überbetonung von"marxistophilen" Beiträgen im Forum und eine Abqualifizierung von Beiträgen, die sich gegen Marx und Marxismus wenden, für schädlich. Marx war eine Art "Religionsgründer" aber - meiner Meinung nach - sicherlich kein großer Wirtschaftswissenschaftler. - Nach meiner Ansicht ist dies aber kein Grund, etwa"marxistophile" Beiträge von unbelehrbaren Marx-Gläubigen, vom Board auszuschließen oder sie nicht ernst zu nehmen. Aber das Umgekehrte, die Geringachtung von Beiträgen, die sich gegen Marx und Marxismus richten, wäre zweifellos ebenso schlecht und würde die Qualität des Boards insgesamt mit Sicherheit mindern.
Du würdest dem Board einen Bärendienst erweisen, wenn Du die entsprechende Ankündigung von Dir wirklich wahr machen würdest.
Gruß
G.
|
Euklid
23.11.2002, 20:05
@ Galiani
|
Re: Lieber Firmian, das ist ein gefährlicher Pfad, auf den Du Dich da begibst |
-->Hallo Galiani
Völlig richtig was Du ausführst.
Man muß etwas gelesen,verarbeitet und noch einmal durchdacht haben um sich ein Urteil über eine Sache überhaupt bilden zu können.
Das heißt daß man auch Marx lesen muß!!!!
Nichts ist besser als die Argumente der Richtung zu kennén die man eigentlich nicht mag.
Deswegen wandert der Mensch ja mit zunehmendem Alter wenn ein beruflicher Erfolg sich eingestellt hat und etwas erarbeitet wurde automatisch von links nach rechts.
Irgendwo sollte er aber halt machen.
Bleibt er in der Mitte stehen ist er gesund gegen beiderlei Ideologien.
Deshalb finde ich es auch schade daß die Gesellschaft in der Mitte momentan gerade zertrümmert wird.
Diese Mitte ist es nämlich die das Verbindungsglied zwischen Superreich und Arm herstellt.
Und je stärker die Mitte ist desto stabiler ist ein Land.
Gruß und schönes Wochende von EUKLID
|
Euklid
23.11.2002, 20:17
@ silvereagle
|
Re: Antwort zum P.S. |
-->Das sehe ich eigentlich ähnlich.
In manchem hatte er ja gar nicht mal Unrecht.
Und wenn man meinte den Faden gefunden zu haben hat er auf seine Art mit dem Hintern wieder umgeschmissen was er vorher mühsam aufgebaut hat.
Gerade ich selbst bin solchen Menschen die schonungslos die Wahrheit rauskehren überhaupt nicht abgeneigt.Das empfinde ich manchmal als wohltuend.
Er hat zwar manchmal etwas über mich im SF-Forum gestänkert was ich aber überhaupt nicht krumm genommen habe.
Gruß EUKLID
|
silvereagle
23.11.2002, 21:17
@ Galiani
|
@Galiani |
-->Hi,
Du weisst ja, inhaltlich bin ich voll bei Dir. Sofern es überhaupt möglich bzw. zulässig ist, über zwischenmenschliche Vorgänge allgemein gültige Aussagen zu treffen, müssen sie beim Einzelnen ansetzen, denn im Grunde gibt es dieses"objektive Allgemeine" ja genausowenig, wie es den"Durchschnittsmenschen" usw. gibt. Das Beispiel mit dem Messer ohne Klinge und Stil werd' ich mir jedenfalls merken... ;-)
Andererseits fühle ich mich schon ein klein wenig berufen - und ich hoffe, Du legst mir dies nicht als Wichtigmacherei aus -, darauf hinzuweisen, dass man zur Falsifizierung von Marxen's"objektiven Theorien" nicht unbedingt den Marx-Fan als Person derartig verhöhnen muss. Irgendwie hab ich's ja beim Lesen ganz witzig gefunden ;-) (bin ja selbst nicht betroffen ;-)), aber mit dieser persönlich-angriffigen Art wirst Du auch kaum jemand überzeugen, der nicht bereits überzeugt ist. Eher im Gegenteil (Dialektik!).
Gruß, silvereagle
|
Firmian
23.11.2002, 21:32
@ Galiani
|
Re: Lieber Galiani |
-->da hat sich ein Mißverständni eingeschlichen, an dem ich wohl nicht
ganz unschuldig bin.
>Ich hab' neulich schon gezuckt, als Du Schumpeter so mit links abqualifiziert
>hast: Ich weiß nicht was Du von ihm gelesen hast. Aber die Nationalökonomie
>verdankt Schumpeter sehr, sehr wichtige Erkenntnisse (z.B. was den Wert von
>Produktionsgütern betrifft) und eine Reihe von großartigen Übersichtswerken.
Meine Aussage sollte folgende sein:
Schumpeter habe ich nicht gelesen und deshalb zitiere ich ihn nicht.
Und wenn ich ihn zitierte...
Das alles in dem Bewußtsein (lese hier ja schon länger) daß der Autor ein
wichtiger ist.
Sorry für das Mißverständnis.
Was das andere angeht:
>Noch nicht mal was gegen Marx und Marxismus.
Bin nicht involviert ;-)
>Ich würde davor warnen,"abzuschalten" (wie Du es angekündigt hast), sobald der Name Schumpeter fällt.
Auf keinen Fall!
>Desgleichen halte ich eine Überbetonung von"marxistophilen" Beiträgen im
Forum und eine Abqualifizierung von Beiträgen, die sich gegen Marx und
Marxismus wenden, für schädlich.
Das Board krankt nicht an Linkslastigkeit. Und ich bemühe mich nicht zu betonen.
Abqualifiziert habe ich niemanden. Aber einige sich in meinen Augen. Es gab ja
auch vernünftige Antworten auf das Posting.
>Nach meiner Ansicht ist dies aber kein Grund, etwa"marxistophile" Beiträge
von unbelehrbaren Marx-Gläubigen <font color="FF0000">(nicht schön)</font color="FF0000">vom Board auszuschließen oder sie nicht ernst zu nehmen.
Aber das Umgekehrte, die Geringachtung von Beiträgen, die sich gegen Marx und
Marxismus richten, wäre zweifellos ebenso schlecht und würde die Qualität des
Boards insgesamt mit Sicherheit mindern.
Die Geringachtung und wird nicht von der politischen Tendenz beeinflußt, sondern
vom Gehalt des Geschriebenen.
Und über die Qualität des Boards mache ich mir keine Gedanken, solange
dottore, Galiani, Wal Buchenberg, Cosa und Popeye (kein Anspruch auf
Vollständigkeit)
weiterhin so viele konzentrierte Beiträge einstellen.
Für Vorschläge was wichtig sei, bin ich dankbar, weil ich auch oft an meiner
Auswahl zweifele, ob sie denn genüge.
Und auch wenn ich als eher Debitismus-Gläubiger zwischen Euren Stühlen sitze,
so möchte ich diese Stühle weder zur linken noch zur rechten missen.
Schöne Grüße aus Hamburg
Firmian
|
Galiani
23.11.2002, 21:58
@ silvereagle
|
Hallo Silberadler |
-->Hallo nochmals
Na, ja! Dank für die"Zigarre"! Du hast allerdings möglicherweise nicht mitbekommen, daß mich Wal auf meine nun wirklich unschuldige Bemerkung, daß ich mit jemand, der an den Marxismus"glaubt", nicht streiten möchte, sehr von oben herab abgekanzelt hat: Als ein (seiner, Wal's, Vermutung nach)"vom Staat bezahlter Wissenschaftsbeamter" (sollte wohl heißen:"Depp") möge ich - so quasi - gefälligst den Mund halten, wenn erwachsene Leute reden - wozu sich Wal natürlich rechnet und wovon er mich aber definitiv ausschloss!
Ich habe diese (nicht zutreffende) Berufszuschreibung von Wal so gewertet, wie sie wohl gemeint war, nämlich als aggressiven Akt eines Proleten. (Wobei ich natürlich nicht behaupte, daß Wal ein unerzogener Prolet ist; die Sache war wohl ein Ausrutscher!) So habe ich mich ihm denn als das präsentiert, als was er mich angesprochen hat.
Ich hoffe, daß ich nicht allzu weit über's Ziel hinausgeschossen habe.
Und ich werde die Sache natürlich nicht fortsetzen.
Gruß
G.
|
Galiani
23.11.2002, 22:03
@ Firmian
|
'Jeder soll auf seine Fasson glücklich werden!' Gruß aus Liechtenstein (owT) |
-->
|
Galiani
23.11.2002, 22:06
@ Euklid
|
Wieder einmal: 'Gut gebrüllt, Löwe!' Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! (owT) |
-->
|
Baldur der Ketzer
24.11.2002, 02:12
@ Galiani
|
Re: was ist von Marx zu halten? |
-->Hallo, Galiani,
ich will es mal geschmacklos sagen:
das Hochhalten des Andenkens von Marx und die Verherrlichung seiner damaligen Schlußfolgerungen aus der Beobachtung des damaligen Umfeldes erinnert mich - sorry, ich kann nicht anders - an den Versuch eines Wissenschaftlers, das Thalidomid wieder auszukramen, obwohl es als Contergan zu verheerenden Katastrophen geführt hat.
Ja, es könnte ja vielleicht bei Lepra wirken, oder bei Aids, bei Krebs, oder sonst was.
Ja, könnte. Oder auch nicht.
Angeblich weiß niemand, warum Thalidomid diese embryonalen Schäden verursacht, nur, daß.
Aber, vielleicht ist es diesmal ja anders? Zusammen mit ner Pille verabreichen? Oder nur an Männer und Frauen nach den Wechseljahren? Oder in anderer Dosierung?
Mich schaudert bei dem Gedanken, daß das Teufelszeug noch jemals angerührt wird. Wird aber gemacht. (Indirekt wird es ja sogar mit den Kampfgasen des 1.WK gemacht, die heute etwas verändert als Chemotherapie auftauchen........)
An das, an die Contergangeschichte, erinnert mich das ganze Marxismus-Gerede: verheerend für Millionen von Opfern, menschenverachtend und vernichtend in jeder möglichen Form, aber scheinbar noch immer nicht schlimm genug.
Es reicht, der Beweise sind genug erbracht. Es führt ins Verderben.
Trotzdem scheint das immer noch salonfähig zu sein, und deswegen trifft Dein Religionsvergleich so gut zu - wo sonst gibt es derart leidenschaftliche Pro-und-Contra-Positionen für einen virtuellen Dritten?
Enorme Emotionen, obwohl es einen selber ja gar nicht angeht, sondern jemanden, der selber Stellung nehmen könnte, wenn er wollte, da er alles hört und sieht.
Enorme Gefühlsausbrüche bei subjektiven Gläubigen über an sich neutral-sachliche Feststellungen von objektiven Nichtgläubigen.
Du hast das auf den Punkt gebracht und damit halt voll die Mitte des Wespennestes erwischt.
Waidmannsheil vom Baldur
|
silvereagle
24.11.2002, 05:04
@ Baldur der Ketzer
|
Marx-Kritik ist die angenehme Seite von Marx ;-) |
-->Hi Baldur,
hinsichtlich Thalidomid kann ich zwar nichts sagen, da ich davon keine Ahnung habe, dennoch ist klar, worauf Du mit dem Vergleich offenbar hinaus willst. Und da sind wir jedenfalls einer Meinung.
Gerade deshalb bin ich Wal auch sehr dankbar für seine unermüdliche Aufklärungsarbeit. Er verfolgt damit zwar Ziele, die ich für gefährlich halte, jedoch: Was ausser aufklären kann er denn schon"Böses" damit anrichten? Es findet sich immer wieder jemand hier, der sich die Theorien dieses Ablenkers(sorry Wal, falls Du mitliest, ist nicht auf Dich gemünzt, sondern auf den Toten, von dem ich halt eine sehr, sehr schlechte Meinung habe, vom Menschen wie vom wissenschaftelnden Politiker) genauer ansieht und nachvollziehbar entkräftet. IdR ist dies selbst für einen Laien relativ leicht, wenn man die Marx'sche Dialektik schon bei ihren Grundfesten in Frage stellt. Dort liegt bereits des Pudels Kern seiner - mE - menschenverachtenden Weltanschauung, wo Dinge verobjektiviert werden, die schon von der Begrifflichkeit her nur rein subjektiv sein können. Es ist halt nur die Frage, welche Subjekte diese Bewertung vornehmen... ;-)
Solange sich jeder selbst ein Bild von Marx machen kann, und damit die größte reale Bedrohung, sein Mythos, verschwindet, umso weniger Sorgen mache ich mir, dass man dieser dialektischen Versuchung erneut auf den Leim geht. Es hat weltweit so viele Versuche gegeben, die sich mehr oder minder direkt auf Marx und sein Theoriegebäude stützten, und alle haben sie ausnahmslos in das Stadium von Orwell's"Animal Farm" gemündet - je stärker sie nach Marx ausgerichtet waren, desto schneller und desto verheerender, ob in China, Kambodscha, Nicaragua, Äthiopien, Simbabwe, Vietnam, der UdSSR oder eben in der DDR.
Auf der anderen Seite wird wohl der erwähnte Mythos und das quasi-religiöse Heilsversprechen niemals völlig aussterben, und seine Nachwirkungen auf intellektuelle Weltverbesserer, die in Wahrheit nur ihr eigenes Ego befriedigen wollen, werden wir auch in späterer Zukunft oft genug zu spüren bekommen. Da mach ich mir gar keine großen Illusionen. Marx war ein vorzüglicher Massen-Psychologe, ein Meister der dialektischen Manipulation, und darin liegt mE der Schlüssel für seine immense vergangene, heutige und wohl auch zukünftige Bedeutung.
Ein Schlüssel, mit dem sich - meines Wissens - noch kaum jemand breit und fundiert auseinandergesetzt hat. Aber auch das wird sich einmal ändern...
Gruß, silvereagle
|
-- ELLI --
24.11.2002, 19:23
@ Galiani
|
Re: Prolet? |
-->>Ich habe diese (nicht zutreffende) Berufszuschreibung von Wal so gewertet, wie sie wohl gemeint war, nämlich als aggressiven Akt eines Proleten. (Wobei ich natürlich nicht behaupte, daß Wal ein unerzogener Prolet ist; die Sache war wohl ein Ausrutscher!)
Was denn nun, Prolet oder nicht Prolet?
Für eine gelbe Karte müssten Sie sich schon entscheiden ;-)
|
foreveryoung
25.11.2002, 10:24
@ foreveryoung
|
@frogge: ich warte noch auf eine Antwort, bitte |
-->
hallo frogge - Du hattest gefragt:
>>bitte mal kurze erklärung für einen leser, für wen du schreibst.
>
--------------------------------------------------------------------------------
ich habe geantwortet und eine Gegenfrage im Sinne von"erlaubst Du das?" gestellt:
Geschrieben von foreveryoung am 23. November 2002 14:03:46:
geht das?
bitte Antwort
Danke
=================================================================================
so, und auf meine Frage"geht das?" hätte ich tatsächlich gerne noch eine Antwort. Fragen stellen - und selbst keine Antworten geben wollen, das widerstrebt mir.
Danke und bitte schon gleich um Entschuldigung, wenn ich eine Antwort bei der Vielfalt der postings übersehen haben sollte.
tschuess
A.W.
|