Euklid
29.11.2002, 13:05 |
Teilkaskoversicherungen überprüfen! Thread gesperrt |
-->Bei meinen Recherchen habe ich festegestellt daß Teilkaskoversicherungen bei PKWs absolut unrentierlich sind.
Ohne Selbstbeteiligung ist der Abstand zur Vollkaskoversicherung zu groß,
bei Selbstbeteiligung bekommt man für Glasschäden an der Frontscheibe meistens eh nichts da inzwischen mit den neuen Reparaturmethoden kleine Steinschläge unter dem Selbstbehalt liegen.
Vollkasko lohnt nur noch bei teuren Autos die einem Diebstahlrisiko unterliegen.
Dabei ist darauf zu achten daß die Dauer der Vollkaskoversicherung begrenzt wird da die Prämie nicht auf den fallenden Neuwert angepaßt wird und damit quasi im Verhältnis zum Restwert immer teurer wird.
Ich meine der Krampf der Teilkaskoversicherung bringt nichts mehr und ist erheblich zu teuer.
Gruß EUKLID
PS Im übrigen gehen die Diebstähle stark zurück.
Rekordjahr 1994 128378 gestohlene Fahrzeuge.
2001 61062
Eigentlich hätte die Prämie nach Einführung der Wegfahrsperre erheblich zurückgehen müssen.Ist sie aber bei weitem nicht sondern das Gegenteil ist passiert.
|
Albrecht
29.11.2002, 15:43
@ Euklid
|
Re: Teilkaskoversicherungen überprüfen! |
-->>Eigentlich hätte die Prämie nach Einführung der Wegfahrsperre erheblich zurückgehen müssen.Ist sie aber bei weitem nicht sondern das Gegenteil ist passiert.
SEIT DEM 9.11.2001 HAT SICH ALLES GEÄNDERT [img][/img]
|
Der Husky
29.11.2002, 16:28
@ Euklid
|
Genau! habe gerade die neue Rechnung vor mir liegen..... |
-->Danach kostet der Peugeot 205 Teilkasko 2002 71,68 Eurotz und ab dem 1.1.03 121,39 Rigioalklasse und Typklasse wurden einfach mitgeändert.
Bei der KV ist es ähnlich. Ab 1.1.03 +50Eurotz.Ein Anruf bei dem Wettbüro ähh Versicherung ergab lediglich, daß ein Treuhänder jährlich prüft, ob alles i.O. ist. Leider prüft er nicht, wo sich die Brüder auf Kosten der Beitragszahler verzockt haben, soeine Überprüfung steht nicht in den allg.Versicherungsbedingungen.
Alles Lug und Trug. Nur Beschiss und Abzocke, wo man guckt und spuckt.
Der Husky!
|
Euklid
29.11.2002, 16:58
@ Der Husky
|
Re: Genau! habe gerade die neue Rechnung vor mir liegen..... |
-->>Danach kostet der Peugeot 205 Teilkasko 2002 71,68 Eurotz und ab dem 1.1.03 121,39 Rigioalklasse und Typklasse wurden einfach mitgeändert.
>Bei der KV ist es ähnlich. Ab 1.1.03 +50Eurotz.Ein Anruf bei dem Wettbüro ähh Versicherung ergab lediglich, daß ein Treuhänder jährlich prüft, ob alles i.O. ist. Leider prüft er nicht, wo sich die Brüder auf Kosten der Beitragszahler verzockt haben, soeine Überprüfung steht nicht in den allg.Versicherungsbedingungen.
>Alles Lug und Trug. Nur Beschiss und Abzocke, wo man guckt und spuckt.
>Der Husky!
Und was lernen wir daraus?
Einfach kündigen und darauf verzichten.
Wetten daß dann anschließend an den Haftpflichtprämien gedreht wird bis die Kasse trotzdem wieder stimmt?
Jedes System das auf Muß beruht wird monopolartig ausgenutzt.
Gruß EUKLID
|
Euklid
29.11.2002, 17:10
@ Der Husky
|
Re: Genau! habe gerade die neue Rechnung vor mir liegen..... |
-->>Danach kostet der Peugeot 205 Teilkasko 2002 71,68 Eurotz und ab dem 1.1.03 121,39 Rigioalklasse und Typklasse wurden einfach mitgeändert.
>Bei der KV ist es ähnlich. Ab 1.1.03 +50Eurotz.Ein Anruf bei dem Wettbüro ähh Versicherung ergab lediglich, daß ein Treuhänder jährlich prüft, ob alles i.O. ist. Leider prüft er nicht, wo sich die Brüder auf Kosten der Beitragszahler verzockt haben, soeine Überprüfung steht nicht in den allg.Versicherungsbedingungen.
>Alles Lug und Trug. Nur Beschiss und Abzocke, wo man guckt und spuckt.
>Der Husky!
Hallo Husky.
Ich glaube die haben den Preis mit 2 multipliziert anstatt dividiert,denn immerhin sind die Diebstähle um den Faktor 2 zurückgegangen;-)
Die Sekretärin (Entschuldigung office managerin) hat wohl auf die falsche Taste gedrückt;-)
Ich habe den Schweinskram gekündigt und zwar gleich bei mehreren PKWs.
Da werden die ganz dicke Augen machen von wegen plus 86% bei mir anbaggern.
Das größte ist daß die Kerle noch nicht mal einen Erhöhungsbrief geschickt haben.Die haben ja scheinbar gar nicht mehr nötig darauf hinzuweisen daß sich die Kleinigkeit um nur 86% erhöht hat.
Damit gilt sogar ein Sonderkündigungsrecht bei diesen schon hyperinflationären Ausmaßen.
Da sind wohl die Flugzeugversicherungen auf die PKW-Sparte gebucht worden.
Quer-Subvention für die notleidenden Flugzeugstaffeln durch die Hintertür?
Bestimmt wissen die nicht was Deflation bedeutet.
Nach meinen Kündigungen werden sie es wissen;-)
Gruß EUKLID
|
Miesespeter
29.11.2002, 17:27
@ Euklid
|
Re: Genau! habe gerade die neue Rechnung vor mir liegen..... |
-->Deflation gibt es nur da, wo deflationaere Faktoren existieren (Produktivitaetssteigerung, Konkurrenz). Wo diese nicht existieren, gibts Inflation, umso mehr sobald das gedruckte Geld vom Schuldschein zum Spielgeld mutiert.
Und wenn Ihr die Versicherungen alle verlasst, dann werden die eben die Preise fuer den verbleibenden Rest noch erhoehen. Bis am Ende nur noch Parteimitglieder und oeffentliche Unternehmen sich diese Versicherung leisten koennen. Die Policen werden dann mit noch feuchtem Frischgedrucktem bezahlt, auch wenn die Rechnungssumme mittlerweile siebenstellig geworden ist.
>Ich glaube die haben den Preis mit 2 multipliziert anstatt dividiert,denn immerhin sind die Diebstähle um den Faktor 2 zurückgegangen;-)
>Die Sekretärin (Entschuldigung office managerin) hat wohl auf die falsche Taste gedrückt;-)
>Ich habe den Schweinskram gekündigt und zwar gleich bei mehreren PKWs.
>Da werden die ganz dicke Augen machen von wegen plus 86% bei mir anbaggern.
>Das größte ist daß die Kerle noch nicht mal einen Erhöhungsbrief geschickt haben.Die haben ja scheinbar gar nicht mehr nötig darauf hinzuweisen daß sich die Kleinigkeit um nur 86% erhöht hat.
>Damit gilt sogar ein Sonderkündigungsrecht bei diesen schon hyperinflationären Ausmaßen.
>Da sind wohl die Flugzeugversicherungen auf die PKW-Sparte gebucht worden.
>Quer-Subvention für die notleidenden Flugzeugstaffeln durch die Hintertür?
>Bestimmt wissen die nicht was Deflation bedeutet.
>Nach meinen Kündigungen werden sie es wissen;-)
>Gruß EUKLID
|
Tierfreund
29.11.2002, 18:16
@ Euklid
|
Ich auch und es ist wirklich eine Unverschämtheit |
-->Versicherungen etc.:
Volvo V-70 T-5 bei 30% plus 54 Euro - Saab Cabrio 2.3 plus 81 Euro - jährlich
Meine PKV plus 64 Euro - die PKV meiner Frau plus 81 Euro monatlich ( Vereinte )
Das ergibt ein Plus von 11 % bzw. von 13% incl.gesetzlicher Erhöhung zur Altersrückstellung.
Pressesprecherin der Vereinten zum Spiegel: Erhöhung um 5 - 6 Prozent!
Müllabfuhr der Stadt - plus 42 Euro jährlich weil Müllheizkraftwerk nicht ausgelastet und endlich die dritte Tonne ( blau ) eingeführt wird - hurra!!!
Gebäudeversicherungen haben sich noch nicht gemeldet,ich erwarte schlimmes.
Amex Gold schickt Jahresrechnung für 2 Karten 150 Euro und bietet mir zwei Tage später mal wieder eine Business Gold Card an: Erstes Jahr kostenlos und 1% Vergütung auf sämtlich getätigte Umsätze - völlig krank!
Und das alles ohne den sozialverträglichen Subventionsabbau und die Streichung meiner sogenannten Steuervergünstigungen.
Absurdistan Live
Hurra - wir leben noch
Grüße vom Tierfreund
|
steve
29.11.2002, 21:29
@ Tierfreund
|
Re: Dann wechsel doch einfach. |
-->>Versicherungen etc.:
>
>Volvo V-70 T-5 bei 30% plus 54 Euro - Saab Cabrio 2.3 plus 81 Euro - jährlich
>Meine PKV plus 64 Euro - die PKV meiner Frau plus 81 Euro monatlich ( Vereinte )
>Das ergibt ein Plus von 11 % bzw. von 13% incl.gesetzlicher Erhöhung zur Altersrückstellung.
>Pressesprecherin der Vereinten zum Spiegel: Erhöhung um 5 - 6 Prozent!
>Müllabfuhr der Stadt - plus 42 Euro jährlich weil Müllheizkraftwerk nicht ausgelastet und endlich die dritte Tonne ( blau ) eingeführt wird - hurra!!!
>Gebäudeversicherungen haben sich noch nicht gemeldet,ich erwarte schlimmes.
>Amex Gold schickt Jahresrechnung für 2 Karten 150 Euro und bietet mir zwei Tage später mal wieder eine Business Gold Card an: Erstes Jahr kostenlos und 1% Vergütung auf sämtlich getätigte Umsätze - völlig krank!
>Und das alles ohne den sozialverträglichen Subventionsabbau und die Streichung meiner sogenannten Steuervergünstigungen.
>Absurdistan Live
>Hurra - wir leben noch
>Grüße vom Tierfreund
Hi Tierfreund.
Meine Pkw-Versicherung hat auch erhöht, für mich ein Grund zu wechseln.Spare jetzt zum Vorjahr mit beiden Autos 250€.Basta!!
Wohngebäude und hausrat von 300€ runter auf 170€rotz.
Krankenversicherung von Conti 259€ runter auf 188 bei der AXA.(Weiß natürlich nicht wie viel Rückstellungen Du schon gebildet hast)
Man muß den Schergen nur die Kündigungen um die Ohren hauen.:-))
Liebe Grüße
Steve
|
steve
29.11.2002, 22:40
@ Euklid
|
Re: Genau! habe gerade die neue Rechnung vor mir liegen..... |
-->>>Danach kostet der Peugeot 205 Teilkasko 2002 71,68 Eurotz und ab dem 1.1.03 121,39 Rigioalklasse und Typklasse wurden einfach mitgeändert.
>>Bei der KV ist es ähnlich. Ab 1.1.03 +50Eurotz.Ein Anruf bei dem Wettbüro ähh Versicherung ergab lediglich, daß ein Treuhänder jährlich prüft, ob alles i.O. ist. Leider prüft er nicht, wo sich die Brüder auf Kosten der Beitragszahler verzockt haben, soeine Überprüfung steht nicht in den allg.Versicherungsbedingungen.
>>Alles Lug und Trug. Nur Beschiss und Abzocke, wo man guckt und spuckt.
>>Der Husky!
>Und was lernen wir daraus?
>Einfach kündigen und darauf verzichten.
>Wetten daß dann anschließend an den Haftpflichtprämien gedreht wird bis die Kasse trotzdem wieder stimmt?
>Jedes System das auf Muß beruht wird monopolartig ausgenutzt.
>Gruß EUKLID
Fast!!
Teilweise sind Wir schuld, weil Wir nicht genügend vergleichen.
Das Internet bittet doch alle Möglichkeiten zu vergleichen.
Ich meine nicht No-Name-nimmer-zahlversicherungen sondern große Konzerne.
Das die Inter billiger ist als die LVM ist klar, aber die Devk ist billiger als die DBV-Winterthur.
Das muß man nur mal durchrechnen.
Wir sind zu träge und jammern später umher das alles zu teuer ist.
Nö, Eigeniniative ist gefragt. Rechnen Wir uns einfach gesund.
Wer Probleme dabei hat soll sich melden, ich helfe gern.
Gruß aus Nordhessen
Steve
[img][/img]
|
Euklid
30.11.2002, 10:05
@ steve
|
Re: Genau! habe gerade die neue Rechnung vor mir liegen..... |
-->>>>Danach kostet der Peugeot 205 Teilkasko 2002 71,68 Eurotz und ab dem 1.1.03 121,39 Rigioalklasse und Typklasse wurden einfach mitgeändert.
>>>Bei der KV ist es ähnlich. Ab 1.1.03 +50Eurotz.Ein Anruf bei dem Wettbüro ähh Versicherung ergab lediglich, daß ein Treuhänder jährlich prüft, ob alles i.O. ist. Leider prüft er nicht, wo sich die Brüder auf Kosten der Beitragszahler verzockt haben, soeine Überprüfung steht nicht in den allg.Versicherungsbedingungen.
>>>Alles Lug und Trug. Nur Beschiss und Abzocke, wo man guckt und spuckt.
>>>Der Husky!
>>Und was lernen wir daraus?
>>Einfach kündigen und darauf verzichten.
>>Wetten daß dann anschließend an den Haftpflichtprämien gedreht wird bis die Kasse trotzdem wieder stimmt?
>>Jedes System das auf Muß beruht wird monopolartig ausgenutzt.
>>Gruß EUKLID
>Fast!!
>Teilweise sind Wir schuld, weil Wir nicht genügend vergleichen.
>Das Internet bittet doch alle Möglichkeiten zu vergleichen.
>Ich meine nicht No-Name-nimmer-zahlversicherungen sondern große Konzerne.
>Das die Inter billiger ist als die LVM ist klar, aber die Devk ist billiger als die DBV-Winterthur.
>Das muß man nur mal durchrechnen.
>Wir sind zu träge und jammern später umher das alles zu teuer ist.
>Nö, Eigeniniative ist gefragt. Rechnen Wir uns einfach gesund.
>Wer Probleme dabei hat soll sich melden, ich helfe gern.
>Gruß aus Nordhessen
>Steve
>[img][/img]
Zu träge würde ich nicht behaupten wollen.
Ich mache das einmal im Jahr im Rahmen meiner Buchhaltung im Betrieb.
Und just zu dem Zeitpunkt an dem das Versicherungsunternehmen mir die Zahlungsaufforderung für den Januar des nächsten Jahres schickt.
Dann sitze ich über meiner Einnahme und Ausgabenbuchhaltung und vergleiche die Posten.
Also muß ich zwangsläufig darüber stolpern.
Aber wer hat die Zeit mitten im Jahr andauernd zu vergleichen.
Da ich die Rechnungen wie Versicherungen und Kfz-Steuer immer im voraus für ein Jahr entrichte weil ich da etwas an Gebühren und Aufwand spare fällt mir dies dann am besten auf.
Die Strafe für das Versicherungsunternehmen besteht darin daß sie insgesamt jetzt weniger einnehmen und ich dafür natürlich in das Risiko muß ohne Teilkasko auszukommen.Dieses Risiko muß jeder für sich selbst ausrechnen.
Neuere Fahrzeuge (jünger als 3-4 Jahre) dürften immer im Diebstahlrisiko sein und sollten mit der Teilkasko versichert bleiben.
Ältere Fahrzeuge mit mehr als 4 Jahren an Alter haben relativ weniger an Wert und sind deswegen auch nicht mehr so stark diebstahlgefährdet.
Und da dann der Unterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko relativ wenig ist entschließe ich mich bei Neufahrzeugen für Vollkasko und bei älteren Fahrzeugen auf Null-Kasko;-)
Ich glaube sowieso daß wir alle die Risiken viel höher einschätzen als sie in der Tat sind.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
30.11.2002, 10:59
@ steve
|
Danke Steve..........aber |
-->.........die KFZ Versicherungen hatte ich vor zwei Jahren gewechselt und in der PKV bin ich eigentlich schon immer und als sogenannter"Sandwich" Bürger,also in der Mitte des Lebens kann ich nicht mehr wechseln,habe mir allerdings mal ausgerechnet was mich und meine Frau die PKV in den nächsten 40 Jahren kosten würde,wir den gleichen Versicherungsstand beibehalten würden und die Versicherung nur 2% Beitragserhöhungen pro Jahr einfordern würde.
Ergebnis: Euro 676.000.00 also runde 1,3 Millionen D-Mark!!!
........und da wollen diese Schergen noch Vermögensteuer eintreiben - LOL
Liebe Grüße
Tierfreund
|
Euklid
30.11.2002, 11:34
@ Tierfreund
|
Re: Danke Steve..........aber |
-->>.........die KFZ Versicherungen hatte ich vor zwei Jahren gewechselt und in der PKV bin ich eigentlich schon immer und als sogenannter"Sandwich" Bürger,also in der Mitte des Lebens kann ich nicht mehr wechseln,habe mir allerdings mal ausgerechnet was mich und meine Frau die PKV in den nächsten 40 Jahren kosten würde,wir den gleichen Versicherungsstand beibehalten würden und die Versicherung nur 2% Beitragserhöhungen pro Jahr einfordern würde.
>Ergebnis: Euro 676.000.00 also runde 1,3 Millionen D-Mark!!!
>........und da wollen diese Schergen noch Vermögensteuer eintreiben - LOL
>Liebe Grüße
>Tierfreund
Wie sagte ein Wiener Bankier?
A was der Staat macht nicht pleite,er läßt vorher seine Bürger pleite gehen.
Und das betreibt er gerade mit aller Macht und mit allen propagandistischen Möglichkeiten die zur Verfügung stehen.
Ja wir zahlen keine Vermögenssteuer sondern Verantwortungssteuer;-)
Und die Verantwortung soll suggerieren daß wir ab jetzt und in dieser Stunde für die Schulden des Staates gerade stehen sollen.
Die Aktien sind unten,die Zinsen sind auf historischen Tiefen,die Immobilien werden bald als letzte Bastion einbrechen,die Staatsschulden werden bald nicht mehr bedienbar sein weil gescheite Leute denjenigen kein Geld mehr in die Hand drücken die da gerade so laut nach Verantwortungssteuer rufen.
Ja Freunde man kann nicht zweimal zahlen:Dem Staat zinslos das Geld leihen und dann noch Verantwortungssteuer zahlen?
Nichts wird bald mehr gehen.
Spätestens wenn der Zins für die Staatsanleihen steigt weil sie niemand mehr haben will, wird die Verantwortungssteuer immer höher werden müssen weil sich die Haushaltslöcher auf dramatische Weise öffnen werden.
Ich zeige die höchste Stufe der Verantwortung;-)
Zuerst leihe ich dem Staat keinerlei Kohle mehr damit er weiterhin großartigste Fürze finanzieren kann die in meinen Kopf nicht hinein wollen.
Zweitens werde ich durch Verkauf des nicht mehr länger benötigten Vermögens meiner Verantwortung gerecht für die Familie vorzusorgen.
Den Rest sollen diejenigen verantworten die das Staatswesen bis über die Ohren in Schulden geritten haben und noch immer in der Gegend herum turteln und davon in aller Welt künden daß Deutschland ein reiches Land sei;-)
Kann mir das mal einer aufklären?
Einschläferungstaktik?
Wenn die rote Heidi mal wieder in der Welt über den Reichtum Deutschlands proletet sollten wir ihr eine digitale Schuldenuhr spenden mit der sie den sekündlichen Reichtumszuwachs ablesen kann den die Bundesrepublik momentan durchmacht.
Vielleicht merkt sie dann um wieviel wir jede Sekunde reicher werden;-)
Eigentlich sollten wir Bürger eine Spende machen damit im Parlament eine Großdigitalanzeige der laufenden Schuldenmehrung der Bundesrepublik Deutschland installiert wird.
Die Haushalte müßten komplett für ein paar Jahre eingefroren werden.
Wer Zusatzausgaben haben will kriegt die nur noch wenn er dafür an anderer Stelle 10% mehr streicht als er jetzt ausgeben möchte.
Also entweder stillhalten oder bei jedem neuen Wunsch 10% weniger.
Gruß EUKLID
|