Popeye
01.12.2002, 15:58 |
WENIGER FÜR DEN PRIVATKONSUM UND DEM STAAT MEHR GELD GEBEN - so geht's aufwärts Thread gesperrt |
-->Müntefering schließt zweckgebundene
Steuererhöhung nicht aus
Zuletzt aktualisiert: 01 Dezember 2002 14:05 CET
Berlin (Reuters) - SPD-Fraktionschef Franz Müntefering hat zeitlich
befristete zweckgebundene Steuerhöhungen grundsätzlich nicht
ausgeschlossen.
"Der Gedanke muss einem nicht fremd sein, allerdings ist eine
Steuer keine Gebühr", sagte Münterfering in einem Interview mit
dem"Tagesspiegel am Sonntag" auf eine entsprechende Frage.
Auch den Vorschlag von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen,
ab 2004 eine einprozentige Vermögenssteuer zu erheben, deren
Einnahmen der Bildung zufließen sollten, bezeichnete der
Fraktionschef als einen"guten" Grundgedanken. Eine"generelle"
Erhöhung der Mehrwertsteuer schloss er jedoch aus.
Der hessische Ministerpräsident Roland Koch bekräftigte dagegen
sein"Nein" zur Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Die
Vermögenssteuer sei wirtschaftlich unsinnig, sagte Koch am
Sonntag im Deutschlandfunk.
"WENIGER FÜR DEN PRIVATKONSUM UND DEM STAAT
MEHR GELD GEBEN"
Die rot-grüne Koalition ist wegen geplanter Erhöhungen von Steuern
und Sozialversicherungsbeiträgen stark in die öffentliche Kritik
geraten. Wirtschaftsexperten und Unternehmensverbände werfen
der Regierung vor, mit ihrer Politik den privaten Konsum und die
Investitionstätigkeit der Unternehmen zu auszubremsen und so den
konjunkturellen Aufschwung weiter zu verzögern.
Müntefering verteidigte dagegen die Pläne der Regierung. Seiner
Einschätzung nach sind die Einnahmen des Staates derzeit höher zu
gewichten als der private Verbrauch."Was wir machen ist richtig:
Weniger für den privaten Konsum - und dem Staat mehr Geld
geben, damit Bund, Länder und Gemeinden ihre Aufgaben erfüllen
können", sagte er dem"Tagesspiegel am Sonntag." Firmen, die mit
einer Abwanderung ins Ausland drohten, hielt der Sozialdemokrat
mangelnde Verantwortung vor:"Was ist denn das für eine Moral?",
sagte er."Die meisten Unternehmen haben in den letzten vier Jahren
weniger Steuern gezahlt als je zuvor. Wenn die Unternehmer jetzt
abhauen wollen, weil sie überhaupt Steuern zahlen sollen, hat das
nichts mit sozialer Verantwortung zu tun."
Quelle: Reuters
|
Baldur der Ketzer
01.12.2002, 16:07
@ Popeye
|
Re: WENIGER FÜR DEN PRIVATKONSUM UND DEM STAAT MEHR GELD GEBEN - so geht's aufwä |
-->Hallo,
auch, falls Uwe mir jetzt böse sein sollte, für:
>"WENIGER FÜR DEN PRIVATKONSUM UND DEM STAAT
>MEHR GELD GEBEN"
gibt es halt nur eindeutige Parallelen aus dem Nationalsozialismus, dem Sozialismus und dem Kommunismus, Maoismus, Leninismus, Sado-Masochismus.
Gemeinnutz geht vor Eigennutz, hieß es beim Dolferl.
"Die meisten Unternehmen haben in den letzten vier Jahren
>weniger Steuern gezahlt als je zuvor. Wenn die Unternehmer jetzt
>abhauen wollen, weil sie überhaupt Steuern zahlen sollen, hat das
>nichts mit sozialer Verantwortung zu tun."
Ja, klar, sondern mit Vernunft und Denken.
Ohne Gewinn keine Steuer. Davon scheint der gute Mann noch nie was genhört zu haben, denn der hatte sicher noch nie Miese am Konto, oder?
Ich denke, in den letzten Jahren hatten die meisten Firmen empfindliche Verluste zu verkraften, und da will er jetzt noch Steuern draufknallen? Super.
Die paar Negativbeispiele, die er an den Pranger stellen kann, werden sich dann auch bald in Kürze bei den bankrotten Plietegeiern einreihen, wenn man sich deren Pensionsfonfondsunterdeckungen ansieht.
Ich fürchte, jemand müßte den Münti mal am Sakko zupfen und ihn bitten, er solle mal von seiner Leitung runtersteigen (harmloser konnte ich es nicht formulieren).
Au Backe.
Trotzdem Grüße am Sonntag vom Baldur
>Quelle: Reuters
|
Tierfreund
01.12.2002, 16:17
@ Popeye
|
Und passen vom Welt Ticker: Hickel - mein besonderer Freund meint............. |
-->Der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel meinte in einem dpa-Gespräch dagegen, die Steuer werde die gesamtwirtschaftliche Nachfrage beleben. «Teile der angehäuften, nicht kreislaufwirksamen Vermögen werden auf diese Weise mobilisiert.» Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) wies in der «Welt am Sonntag» erneut darauf hin, diese Steuer sei reine Ländersache. Wenn es allerdings eine Mehrheit im Bundesrat dafür gebe, könne er sich nicht vorstellen, dass der Bundestag einfach Nein sage.
Genau Hickel,denn wenn ich mich nicht irre wird eine Vermögensteuer auch auf Schmuck,Kunstgegenstände,Münzsammlungen,Gold (!!! ),Pelze etc.erhoben.
Wahrscheinlich kommen dann als Spitzel in Frage:
Steuerprüfer,Steuerfahnder,Steuerimmoschätzer,Putzfrauen,Schornsteinfeger,GEZ Eintreiber und ggf.neidische Nachbarn.
Das wird keine DDR"light" - das wird eine DDR"ultrastrong"
Das Bundesgesundheitsministerium warnt:
Wer kein Gold,Schmuck und Pelze versteckt,verringert das Risiko schwerer Erkrankungen.
<ul> ~ Ultimative Hickel Info Seite mit @ Anschrift ( LOL )</ul>
|
Baldur der Ketzer
01.12.2002, 16:34
@ Tierfreund
|
Pickel - mein besonderer Freund meint......... |
-->Der Bremer Wirtschaftspseudoschmarrer Rudolf Pickel hat es ja wieder ganz genau erfaßt:
wen man für 100 Millionen Patriot-Raketen nach Israel verschenkt, dann wird das geld für Ersatz die produktion neuer Patriot-Raketen ankurbeln (ups, in den USA ;-(.....)
na gut, wenn man statt 60 nun 1200 Truppentransporter anschaffen täte, dann würde das dort Arbeit schaffen, und der Einsatz der Transporter wiederum ist dann so produktiv wertschöpfend, weil dann ja damit die Hilfsgelder in Krisengebiete inSäcken abgeschmissen werden, damit die armen Leut dann alle in Oberbayern Urlaub machen können (ach, die kriegen kein Visum nicht? ups)
tja, was dann - äh. Also, wenn man Arafats Büro durch Steuergelder wieder aufbauen tät, dann, äh, ja, schon klar, daß das wieder zerbombt wird, dann müssen wir halt die Bomben liefern - äh, wie? krisengebiet? Macht nix, dann liefern wir keine Bomben, sondern, äh, wie war das beim letzten Mal? Ach ja, Landtechnik!
Tja, was noch? Ja, ein Mahnmal kommt nach berlin, das schafft so richtig Arbeit, weil die Stelen von 50.000 Arbeitslosen mit Taschenmessern modelliert werden......
Ich möchte mal wissen, wieviel die Zinszahlung auf Altschulden den Wirtschaftskreislauf anheizt.
Vielleicht hat Pickel sich vor dem Interview zu stark aufgeheizt, war zu viel Rum im Grock?
Ach, der ist immer so? Na, vielleicht ist er wie Obelix ins Rumfaß gefallen, er schaut ja auch immer so rot aus im gesicht, der Pickel, als ob er einen im Zacken, äh, dingens.
meint der Baldur
|
JLL
01.12.2002, 17:06
@ Tierfreund
|
Re: Puh, ich dachte schon es ist Hynkel, der Diktator von Tomanien (owT) |
-->
|
Zardoz
01.12.2002, 17:23
@ Popeye
|
So wurde Bremen zur reichen Stadt und deutsche Bildung richtungsweisend... (owT) |
-->
|
Diogenes
01.12.2002, 18:27
@ Popeye
|
Bitte um eine Erklärung |
-->>"WENIGER FÜR DEN PRIVATKONSUM UND DEM STAAT MEHR GELD GEBEN"
1) Weiß der Staat besser, was gut für mich ist, als ich selber?
2) Wenn ich jetzt verzichten soll bzw. zwangssparen muß, was ist dann für mich drinnen?
3) Kann der Staat mit dem Zangsersparten eine bessere Rendite erwirtschaften als die Privaten?
UND ÜBERHAUPT:
Wenn der Staat mit den 50+ % die er kassiert nichts zusammen bringt, was würden ein paar Prozent mehr daran ändern? Würde man dem schlechten Geld nicht nur mehr gutes hinterherwefen?
Es grüßt die hohe Polikik
Diogenes
|
Miesespeter
01.12.2002, 20:15
@ Popeye
|
Unwissenheit oder Absicht? |
-->Kapieren die Genossen eigentlich nicht, dass sie durch diese Politik den Zusammenbruch beschleunigen? Die muessen Schulden kreieren, was das Zeug haelt, und stattdessen reden sie vom SPAREN???? Oder reiben sie sich insgeheim die Haende, weil sie wissen: Wenn das Haus zusammenfaellt, dann gibts endlich wieder richtigen Sozialismus mit Enteignung, Arbeitspflicht und Planwirtschaft......
|
- ELLI -
01.12.2002, 23:20
@ Tierfreund
|
Re: Und passen vom Welt Ticker: Hickel - mein besonderer Freund meint............. |
-->«Teile der angehäuften, nicht kreislaufwirksamen Vermögen werden auf diese Weise mobilisiert.»
Oh, tut das weh!
|
Luigi
01.12.2002, 23:51
@ - ELLI -
|
«Teile der angehäuften, nicht kreislaufwirksamen Vermögen werden auf diese Weise |
-->>«Teile der angehäuften, nicht kreislaufwirksamen Vermögen werden auf diese Weise mobilisiert.»
>Oh, tut das weh!
Frage: Wie mobiliesiere ich ein abbezahltes Eigenheim?
Mit einer neuen Hypothek?
Warum sind z.B. Bundesschatzbriefe keine"kreislaufwirksamen Vermögen"?
Soll jeder"nichts" haben?
Wer vermietet mir dann Wohnungen? Wer refinanziert mir dann meinen"Schulden"?
Aber das ist doch der richtige Weg für einen Währungsreform:
Jeder soll sein Vermögen verpulvern. Höchstens noch geringe"Einlagen" bei seiner Bank haben!
Keine direkten"Schuldscheine" mehr besitzen (z.B. Anleihen, Bundesschätzchen)
Die Banken sollen doch die direkten/einzigen Gläubiger werden.
Und die Banken dürfen sich dann über die EZB refinanzieren.
Das wäre doch das ideale Ausgangsszenario für eine Währungsreform!!
|
Luigi
02.12.2002, 00:06
@ Luigi
|
Re: Bitte um Antworten! Ich kapiere"kreislaufwirksamen Vermögen" nicht!!! (owT) |
-->
|
- ELLI -
02.12.2002, 00:31
@ Luigi
|
Re: Bitte um Antworten! Ich kapiere"kreislaufwirksamen Vermögen" nicht!!! |
-->Sowas gibt es auch nicht. Jedes"Vermögen" ist doppelt gebucht, das zweite Mal als Schulden. Und diese Schulden sind bereits verwendet,"verbraten".
Ich verweise mal auf 2 frühere Beiträge:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/127426.htm[/link]
http://f17a.parsimony.net/forum30434/messages/2833.htm[/link]
|
steve
02.12.2002, 01:13
@ Baldur der Ketzer
|
Re:Lieber Münti! |
-->
Steuer auf Überraschungseier.
(Herzlichen Glückwunsch, daß hatten Wir noch nicht.)
Wie kann man nur so doof sein? Doppelbesteuerrung on mass.
Mit meinem sauer verdienten Geld(-steuer)und Sozialwix) noch mehr abkassieren.
Ich weiß ja das jeder in seiner eigenen Welt lebt, aber, das ist absolut Weltfremd. Wie wäre es mit einer Steuer für Morenköpfe, weil nicht EU-nahes-Produkt??.
Oder einer Meckersteuer für das Elliotboard?
Lieber Franz: Laß es sein und geh in die unverdiente Rente oder Pension.
Bitte! Tu Uns den Gefallen.
Gruß
Steve [img][/img]
|
Luigi
02.12.2002, 12:08
@ - ELLI -
|
Re: Danke! Ud so ein Prof darf LEHREN! (owT) |
-->
|
- ELLI -
02.12.2002, 12:16
@ Luigi
|
Re: Danke! Ud so ein Prof darf LEHREN! / Ja, leider..... |
-->Wie schrieb Tobilas im Vorwort zum Buch UMBRUCH:
"... Da habe ich fünf Jahre lang an einer deutschen Universität mit viel Aufwand Wissen über Wirtschaft erworben und musste nun einsehen, dass große Teile davon wieder über Bord zu werfen sind, kurz nach Abschluss des Studiums - aber besser jetzt als erst später."
|