kizkalesi
08.12.2002, 09:40 |
Mit Gold-Fonds eine goldene Nase verdienen... Thread gesperrt |
-->guten Morgen
viel Spass
aws
kiz.
<ul> ~ zu den Goldfonds</ul>
|
Miesespeter
08.12.2002, 09:44
@ kizkalesi
|
Gold FONDS???? Um die Konfiszierung zu erleichtern? (owT) |
-->>guten Morgen
>viel Spass
>aws
>kiz.
|
Diogenes
08.12.2002, 10:14
@ kizkalesi
|
Vergiß es... |
-->Hi kizkalesi,
Logo Goldfonds, sonst fällt für die Investmentbankster nichts ab, Ausgabeaufschlag, Managementgebühren, etc. Zudem kann man mit Fonds die Nachfrage vom Gold weg in Papier umleiten.
Ich wäre mit Fonds sehr vorsichtig:
1) Die meisten haben Hedger im Depot, es gibt zu wenig gute Minen, die für Investmentfonds liquide genug sind.
2) Sollte der Fond in Goldzertifikate investieren, dann ist man in Papier investiert, nicht in Gold.
3) Wer garantiert, daß die Banken nicht die schlechten Minen in den Fonds abladen und die guten behalten? (Ich habe neulich die Empfehlungsliste meine Bank durchgesehen, Goldcorp kommt darauf nicht vor, aber dafür haben sie mir ein Übernahmeangebot für GG gemacht.)
Bei Goldaktien gibt es nur einen Weg: SELBER die Hausaufgaben machen.
Wer das nicht will oder kann, dem ist physisches anzuraten - gelagert im persönlichen, jederzeit zugänglichen Tresorfach, nix pooling.
"Ein Goldbarren beult die Hosentaschen beim Transport erheblich aus und verursacht in größeren Mengen auch noch enorme Lagerprobleme."
Schon mal versucht eine Unze Gold zu transportieren,"Experte & Investmentprofi"?
Die"größeren" Mengen vergiß, die sind nicht mehr ohne weiteres aufzutreiben.
Otto Normal hat ohnedies mit ein paar Unzen genug, die beulen die Taschen nicht großartig aus.
Außerdem blicken Investoren mit großer Sorge auf die aktuelle Finanzlage in Südamerika, etwa in Argentinien",
"Dort soll es Banken gegeben haben, die die Dollareinlagen ihrer Kunden unaufgefordert in Pesos getauscht haben."
Aha, und wieso sollen es unsere Banken mit Goldfonds und Zertifikaten nicht auch so machen? Holt euer Gold lieber ab.
Der Sinn von physischem Gold ist, es physisch zu haben.
(Auch wenn es die Taschen ausbeult, deswegen hat meine Frau mir die Hosentaschen aufgedoppelt *g*)
Gruß
Diogenes
|
Emerald
08.12.2002, 10:16
@ kizkalesi
|
Re: Mit Gold-Fonds keine goldene Nase verdienen... |
-->Ich frage mich warum einen Gold-Fonds?
-------------------------------------------------------------------------------
Seit einem Jahr wissen wir alle, dass wir via Fonds-Investment abgezockt werden,
indem die Fonds-Verwaltung mindestens 3 - 5 % jährlich an Administrations-
Gebühren einsackt, die Bank von eingesetzten € 1000.00 je nach Investment-
Grösse bis zu 5% für Ausgabe-Provisionen abzieht usw usw, ausserdem werden
durch Hin-und Her-Traden Kommissionen fällig, von welchen wir nie etwas er-
fahren. Ich bin deshalb sehr sehr vorsichtig mit den Milch-Kühen der Bank,
und ziehe ein direktes Goldminen-Aktien-Investment vor.
Heute sind kaufenswert alle Südafrikaner und vor allem auch Newmont Mining.
Transparenz ist heute für jede(n) Anleger(in) das A und O jeder Transaktion.
Emerald.
|
Albrecht
08.12.2002, 11:05
@ Emerald
|
Re: Mit Gold-Fonds keine goldene Nase verdienen... |
-->>Ich frage mich warum einen Gold-Fonds?
>-------------------------------------------------------------------------------
>Seit einem Jahr wissen wir alle, dass wir via Fonds-Investment abgezockt werden,
>indem die Fonds-Verwaltung mindestens 3 - 5 % jährlich an Administrations-
>Gebühren einsackt, die Bank von eingesetzten € 1000.00 je nach Investment-
>Grösse bis zu 5% für Ausgabe-Provisionen abzieht usw usw, ausserdem werden
>durch Hin-und Her-Traden Kommissionen fällig, von welchen wir nie etwas er-
>fahren. Ich bin deshalb sehr sehr vorsichtig mit den Milch-Kühen der Bank,
>und ziehe ein direktes Goldminen-Aktien-Investment vor.
>Heute sind kaufenswert alle Südafrikaner und vor allem auch Newmont Mining.
>Transparenz ist heute für jede(n) Anleger(in) das A und O jeder Transaktion.
>Emerald.
Hallo Emerald,
volle Zustimmung!
Vor allen Dingen keinen Fond der Deutschen Bank!!!!
Gruß
Albrecht
|
Albrecht
08.12.2002, 11:10
@ Diogenes
|
Re: Vergiß es... |
-->>Hi kizkalesi,
>Logo Goldfonds, sonst fällt für die Investmentbankster nichts ab, Ausgabeaufschlag, Managementgebühren, etc. Zudem kann man mit Fonds die Nachfrage vom Gold weg in Papier umleiten.
>Ich wäre mit Fonds sehr vorsichtig:
>1) Die meisten haben Hedger im Depot, es gibt zu wenig gute Minen, die für Investmentfonds liquide genug sind.
>2) Sollte der Fond in Goldzertifikate investieren, dann ist man in Papier investiert, nicht in Gold.
>3) Wer garantiert, daß die Banken nicht die schlechten Minen in den Fonds abladen und die guten behalten? (Ich habe neulich die Empfehlungsliste meine Bank durchgesehen, Goldcorp kommt darauf nicht vor, aber dafür haben sie mir ein Übernahmeangebot für GG gemacht.)
>Bei Goldaktien gibt es nur einen Weg: SELBER die Hausaufgaben machen.
>Wer das nicht will oder kann, dem ist physisches anzuraten - gelagert im persönlichen, jederzeit zugänglichen Tresorfach, nix pooling.
>"Ein Goldbarren beult die Hosentaschen beim Transport erheblich aus und verursacht in größeren Mengen auch noch enorme Lagerprobleme."
>Schon mal versucht eine Unze Gold zu transportieren,"Experte & Investmentprofi"?
>Die"größeren" Mengen vergiß, die sind nicht mehr ohne weiteres aufzutreiben.
>Otto Normal hat ohnedies mit ein paar Unzen genug, die beulen die Taschen nicht großartig aus.
>Außerdem blicken Investoren mit großer Sorge auf die aktuelle Finanzlage in Südamerika, etwa in Argentinien",
>"Dort soll es Banken gegeben haben, die die Dollareinlagen ihrer Kunden unaufgefordert in Pesos getauscht haben."
>Aha, und wieso sollen es unsere Banken mit Goldfonds und Zertifikaten nicht auch so machen? Holt euer Gold lieber ab.
>Der Sinn von physischem Gold ist, es physisch zu haben.
>(Auch wenn es die Taschen ausbeult, deswegen hat meine Frau mir die Hosentaschen aufgedoppelt *g*)
>Gruß
>Diogenes
Hallo Diogenes,
auch Dir volle Zustimmung meinerseits. [img][/img]
Gruß
Albrecht
|
MC Muffin
09.12.2002, 00:21
@ Miesespeter
|
EINE Bank hatte mal in ihre Werbung = VERTRAUEN ist der Anfang von allem |
-->so muss logischer weise der Vertrauensverlust das ENDE von allem sein.
Wie erkennt man einen Betrüger ( Grossbetrüger! )
Er hat einen Anzug an.
erzählt dir wenn du ihn dein Geld gibst macht er mehr daraus.
er bekommt sein Lohn aber auch wenn er dein Geld vernichtet.
|