kizkalesi
08.12.2002, 10:48 |
VERDI:"das Geld ist da - es ist nur in den falschen Taschen!!!!!!!!" Thread gesperrt |
-->Verdi-Klassenkämfer: alles ganz einfach-einfach: nur die paar Milliadäre melken
"das Geld ist da - es ist nur in den falschen Taschen..."
ich gehöre zwar nicht dazu, aber das ist ja wohl von vorvorgestern...
aws.
kiz
Verdi-Chef droht mit „hartem Winter"
Die Protestaktionen sollen jetzt ausgeweitet werden
Berlin ws. - Im Tarifkampf um Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst hat der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, den Arbeitgebern nach den ersten Warnstreiks mit einem „harten Winter" gedroht. Die Protestaktionen sollen jetzt ausgeweitet werden. Der Hamburger Verdi-Chef Wolfgang Rose kündigte an, der Hansestadt blühe „ein Arbeitskampf, der sich gewaschen hat".
Außerdem fordert er die Einführung der Vermögensteuer: „Das Geld in dieser Stadt ist da. Es ist nur in den falschen Taschen", sagte er im „Hamburger Abendblatt". In der Stadt lebten sieben der hundert reichsten Deutschen. „Diese sieben verfügen über 22 Milliarden Euro Vermögen. Sie allein könnten mit einer zweiprozentigen Vermögensteuer die Steuerausfälle im Hamburger Haushalt ausgleichen", glaubt Rose.
|
Euklid
08.12.2002, 10:56
@ kizkalesi
|
Re: VERDI:"das Geld ist da - es ist nur in den falschen Taschen!!!!!!!!" |
-->>Verdi-Klassenkämfer: alles ganz einfach-einfach: nur die paar Milliadäre melken
>"das Geld ist da - es ist nur in den falschen Taschen..."
>ich gehöre zwar nicht dazu, aber das ist ja wohl von vorvorgestern...
>aws.
>kiz
>Verdi-Chef droht mit „hartem Winter"
>
>Die Protestaktionen sollen jetzt ausgeweitet werden
>
>Berlin ws. - Im Tarifkampf um Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst hat der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, den Arbeitgebern nach den ersten Warnstreiks mit einem „harten Winter" gedroht. Die Protestaktionen sollen jetzt ausgeweitet werden. Der Hamburger Verdi-Chef Wolfgang Rose kündigte an, der Hansestadt blühe „ein Arbeitskampf, der sich gewaschen hat".
>
>Außerdem fordert er die Einführung der Vermögensteuer: „Das Geld in dieser Stadt ist da. Es ist nur in den falschen Taschen", sagte er im „Hamburger Abendblatt". In der Stadt lebten sieben der hundert reichsten Deutschen. „Diese sieben verfügen über 22 Milliarden Euro Vermögen. Sie allein könnten mit einer zweiprozentigen Vermögensteuer die Steuerausfälle im Hamburger Haushalt ausgleichen", glaubt Rose.
Zuerst waren es 1%,jetzt sind es schon 2% und wann sind es 5%???
Die erhöhen ja schon die Prozentsätze bevor sie eingeführt ist.
Na ja bei 5% geht die Enteignung schneller.
Wer hier bleiben will sollte schleunigst an sich selbst zuerst denken bevor es der Finanzminister tut;-)
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
08.12.2002, 11:46
@ Euklid
|
Denke immer an Vorturner Hickel - er fordert bis zu 3 %!!! (owT) |
-->
|
Euklid
08.12.2002, 12:17
@ Tierfreund
|
Re: Denke immer an Vorturner Hickel - er fordert bis zu 3 %!!! (owT) |
-->Dann muß man als Rentner aber schneller sterben;-)
Aber die Tusse Schmidt bereitet das Gesetz dazu ja schon vor;-)
Also keine Panik denn die stellen im Krankenhaus den Kasten schon ab wenn nichts mehr auf dem Konto zu holen ist;-)
Ich habe das Gefühl wir werden bald sehr schnelle Schuhe haben müssen wenn die Fußgängerampeln schneller von grün nach rot schalten werden;-)
Das Lied von Heesters Ich werde 100 Jahre alt sollte man aufgrund des Ausraubens von Seiten des Staates langsam verbieten;-)
Gruß EUKLID
|
Miesespeter
08.12.2002, 13:01
@ Euklid
|
Fuer Verantwortungstraeger sogar 120 Jahre!! |
-->>Dann muß man als Rentner aber schneller sterben;-)
>Aber die Tusse Schmidt bereitet das Gesetz dazu ja schon vor;-)
>Also keine Panik denn die stellen im Krankenhaus den Kasten schon ab wenn nichts mehr auf dem Konto zu holen ist;-)
>Ich habe das Gefühl wir werden bald sehr schnelle Schuhe haben müssen wenn die Fußgängerampeln schneller von grün nach rot schalten werden;-)
>Das Lied von Heesters Ich werde 100 Jahre alt sollte man aufgrund des Ausraubens von Seiten des Staates langsam verbieten;-)
Wenn Du Sozialhilfeempfaenger, und somit verlaesslicher Stammwaehler und gesellschaftliche Stuetze bist, kann man Dich auch laenger gebrauchen. Eine Vorzugsbehandlung im Krankenhaus macht da dann durchaus Sinn....
|
Luigi
08.12.2002, 14:04
@ Euklid
|
Re: 1% auf das Eigenkapital? Von so einer Eigenkapitalrendite träumen die |
-->meisten Firmen und Unternehmer heutzutage!
Die Bedienung der Schulden ist ja schon ein hartes Stück Arbeit!
|
Tierfreund
08.12.2002, 15:40
@ kizkalesi
|
Zwickel: Unterschriftenaktion Pro Vermögensteuer |
-->Es dauert wohl nicht mehr lange und jeder"Vermögende" muß in Deutschland einen immer gut sichtbaren Vermögensstern tragen.
Endlich als Volkschädling abgestempelt und zum Anpöbeln freigegeben,ich frage mich nur wann die ersten Neidbanden durch unser Land ziehen und Villen abfackeln.
Sorry - aber dieses Geschreie erinnert mich zunehmend an die braune,deutsche Historie - so fing alles an und der Vermögende ist der moderne Jude - also ist sicherlich auch die BRD Fluchtsteuer schon fest eingeplant.
Zum Thema:
ZWICKEL RUFT SCHRÃ-DER ZUR KURSKORREKTUR AUF
Müntefering bekräftigte, dass die SPD im Bundestag eine Initiative der Länder zur Vermögensteuer nicht verhindern werde."Wenn die Länder im Bundesrat das mit Mehrheit beschließen, machen wir mit. Dafür werde ich mich jedenfalls stark machen." Bundeskanzler Schröder hatte sich gegen die Pläne der SPD-geführten Länder für die Vermögensteuer ausgesprochen und gesagt, es sei ein Fehler, Betriebe mit dieser Steuer zu belasten. Dennoch bekräftigten die Regierungen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, an dem Vorhaben festzuhalten.
IG-Metall-Chef Klaus Zwickel forderte von Schröder eine Kurskorrektur."Es ist völlig unverständlich, dass der Kanzler hier quer schießt", sagte er der Zeitung"Bild am Sonntag". Er kündigte Unterschriftenaktionen in den Betrieben für die Vermögensteuer an."Seit 20 Jahren wurden nur die Arbeitnehmer zur Kasse gebeten. Jetzt soll diese Koalition endlich auch andere Gruppen zur Kasse bitten", betonte Zwickel.
In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes dimap im Auftrag der"Welt am Sonntag" sprachen sich 48 Prozent der Bundesbürger für die Wiedereinführung der Vermögensteuer aus und 44 Prozent dagegen. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede in den neuen und den alten Ländern. Während im Osten 61 Prozent der Bürger für die Steuer plädieren, sind es im Westen 45 Prozent.
|