Lemmy
12.12.2002, 12:42 |
Neuzulassungen Nov.2002: FIAT minus 21,7 Prozent!!! Thread gesperrt |
-->BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der westeuropäische Automarkt hat im November einen starken Einbruch erlitten. Die Zahl der Neuzulassungen von Autos sank im Jahresvergleich um 6,2 Prozent auf rund 1,061 Millionen Fahrzeuge, teilte der europäische Herstellerverband ACEA am Donnerstag in Brüssel mit. Im Oktober hatte das Minus nur 2,1 Prozent betragen. Von Januar bis November 2002 sank die Zahl der Neuzulassungen damit insgesamt um 3,8 Prozent.
Auch Autos der deutschen Hersteller waren weniger gefragt. VW verzeichnete einen Rückgang um 6,2 Prozent, BMW sah 9,6 Prozent weniger Neuzulassungen. Autos von DaimlerChrysler wurden um 6,7 Prozent weniger neu zugelassen.
FIAT DER GRÃ-SSTE VERLIERER
Am stärksten fiel Fiat in der Gunst der Westeuropäer. Der italienische Konzern verzeichneten im November 21,7 Prozent weniger Neuzulassungen als noch ein Jahr zuvor. Der französische Autohersteller Renault sah einen Rückgang um 7,9 Prozent.
Kräftig zulegen konnten hingegen die japanischen Autohersteller mit einem Plus von insgesamt 12,5 Prozent. Den größten Zuwachs gab es dabei mit einem Plus von 32,6 Prozent für Mazda. Mehr neuzugelassene Autos verzeichnete auch der US-amerikanische Ford-Konzern mit einem Plus von 0,4 Prozent.
|
Luigi
12.12.2002, 13:47
@ Lemmy
|
Re: Die Pseudo-Luxuswagenhersteller DCX und Volkswagen haben es echt verdient |
-->Schon mal die tollen Kunststoffe in der neuen E-Klasse bewundert?
Ein Phaetonfahrer braucht sich um gar nichts mehr zu kümmern (Reifen, KFZ-Steuer, Versicherung) und beim Golf 4 mit elektrischen Fensterhebern fallen die Scheiben einfach nach unten!
Dank billigem Kunsstoffhalterungen! KEINE KULANZ für Deutsche Golfer aber großzügige Kulanz für AMI-GOLF4 FAHRER!
Naja über BMW will ich nicht lästern, meine halber Bekanntenkreis ist abhängig von BMW!
|
schombi
12.12.2002, 14:03
@ Luigi
|
Deswegen diese Schüsseln einfach nicht mehr kaufen! eher nen Nissan... (owT) |
-->
|
Euklid
12.12.2002, 16:36
@ Luigi
|
Re: Die Pseudo-Luxuswagenhersteller DCX und Volkswagen haben es echt verdient |
-->>Schon mal die tollen Kunststoffe in der neuen E-Klasse bewundert?
>Ein Phaetonfahrer braucht sich um gar nichts mehr zu kümmern (Reifen, KFZ-Steuer, Versicherung) und beim Golf 4 mit elektrischen Fensterhebern fallen die Scheiben einfach nach unten!
>Dank billigem Kunsstoffhalterungen! KEINE KULANZ für Deutsche Golfer aber großzügige Kulanz für AMI-GOLF4 FAHRER!
>Naja über BMW will ich nicht lästern, meine halber Bekanntenkreis ist abhängig von BMW!
Das erste Mal nach vielen Jahren habe ich meinen BMW behalten und kein neues Fahrzeug nachgekauft.
Ich habe an den Preisen noch nicht bemerkt daß dort die Deflation zugeschlagen hat weil man in schöner Regelmäßigkeit die Preise erhöht.
Außerdem wird nach meinen Erkundungen die Qualität auch immer mieser.
Verrostete Bremsscheiben bei BMW und Mercedes sowie Audi gehören heute zum guten Ton.
Nach den TÜV-Berichten wird die Qualität flächendeckend immer mieser.
Scheinbar wird an jedem Teil gespart.
Die japanischen Fahrzeuge sind´da noch eine Ausnahme.
Bei diesen momentanen Preisen in der Bundesrepublik kaufe ich hier keinen PKW.
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
12.12.2002, 19:22
@ Luigi
|
Ein Bekannter hatte wohl im Sharan das Problem, ein Plastik-Nippel |
-->am Fenster defekt und 400 DM o.ä. weg
|
Tobias
12.12.2002, 20:17
@ Euklid
|
Deflationäre Entwicklung hat zwei Bestandteile: Preis UND verkaufte Stückzahl |
-->Hallo Euklid,
>Ich habe an den Preisen noch nicht bemerkt daß dort die Deflation zugeschlagen hat weil man in schöner Regelmäßigkeit die Preise erhöht.
es sind nicht die Preise alleine, die Deflation ausmachen, sondern ebenso der ABSATZ! 21,7% weniger Fiat-Absätze (realisiert) bedeutet, dass Fiat massiv erhöhte Preise am Markt durchsetzen müsste, um dies - bezogen auf den Umsatz - zu kompensieren.
Beispiel:
Letzte Periode: 100 Fiats werden pro Tag verkauft, durchschnittlicher Preis: 10' €, macht 1 Mio. € Umsatz pro Tag. (Bei 1% Brutto-Marge maximal bleiben maximal 10' Euro Gewinn vor Steuern, Zinsen, Abschreibungen...)
Aktuelle Periode: 78,3 Fiats (minus 21,7%) werden pro Tag verkauft, Preis weiter: 10' €, macht 783.000 € Umsatz,...
Dies heißt: Umsatz-, ErtragsEINBRUCH mit dementsprechendem Zwang zu KostenSENKUNGEN, Entlassungen, dadurch bedingt wiederum niedrigere Nachfrage etc. etc. - die deflationäre Spirale entwickelt sich... bitte dies bei den Postings zu Preisen im Zusammenhang mit Deflation/Inflation immer berücksichtigen - danke!
Abschließend: Bei fallenden Absatzzahlen um 21,7% müsste Fiat eine Preiserhöhung in Höhe von 27,7% (in Worten: SIEBENundzwanzigkommasieben)am Markt realisieren, um denselben Umsatz wie vorher zu machen: 78,3 Fiats x 12.771€ = 1 Mio. Umsatz.
Gruß
Tobias
|
Baldur der Ketzer
12.12.2002, 21:01
@ Tobias
|
Re: Deflationäre Entwicklung hat zwei Bestandteile: Preis UND verkaufte Stückzah |
-->
>Abschließend: Bei fallenden Absatzzahlen um 21,7% müsste Fiat eine Preiserhöhung in Höhe von 27,7% (in Worten: SIEBENundzwanzigkommasieben)am Markt realisieren, um denselben Umsatz wie vorher zu machen: 78,3 Fiats x 12.771€ = 1 Mio. Umsatz.
Hallo, Tobias,
das macht der Staat seit Jahr und Tag so, verkauft einen vollgepumpten Luftballon als solide und werthaltig.
Je größer, desto wertvoller (erinnert mich an Marx).
Also noch mehr aufpumpen, und noch wertvoller wird das, was der Staat für uns alles gnädigst vorausschauend liebevoll tut, weil wir zu blöd dazu sind und eh alles nicht begreifen.
Und immer höher werden die Rechnungen für diesen Furzballon, der nichts anderes enthält als Faulgas, nur immer mehr davon, und mit immer mehr Druck dahinter. Und, merke, immr wertvoller, ja, immmmmer wertvoller
Beste Grüße vom Baldur
|