Plutarch
16.12.2002, 15:04 |
Pentagon: Deutsche Journalisten bestechen Thread gesperrt |
-->http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,227384,00.html
|
Euklid
16.12.2002, 15:09
@ Plutarch
|
Re: Pentagon: Deutsche Journalisten bestechen |
-->>http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,227384,00.html
Wahrscheinlich vorbereitende Meldung bevor es hier jeder spannt was eigentlich gelaufen ist ĂĽber die ganzen Jahre.
Danach kann man so schön blauäugig sagen alte Karamelle.
Da steckt System dahinter.
Eine ziemlich infame Geschichte und alles andere als eine Kleinigkeit.
Macht durchdrĂĽcken nach Gusto Art.
GruĂź EUKLID
GruĂź EUKLID
|
rodex
16.12.2002, 15:11
@ Plutarch
|
Re: Pentagon: Deutsche Journalisten bestechen |
-->>http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,227384,00.html
Reicht denen denn der Springer-Verlag mit Deutschland meistgelesener Tageszeitung noch nicht? <freundlicher Gruss an dottore>
Rodex
|
rodex
16.12.2002, 15:14
@ rodex
|
Re: Pentagon: Deutsche Journalisten bestechen |
-->>Reicht denen denn der Springer-Verlag mit Deutschland meistgelesener Tageszeitung noch nicht?
He, da stand noch"freundlicher Gruss an dottore" in eckigen Klammern hinter.
Rodex
|
dottore
16.12.2002, 15:19
@ rodex
|
Re: Wo darf ich mich melden? |
-->
>He, da stand noch"freundlicher Gruss an dottore" in eckigen Klammern hinter.
>Rodex
Hi Rodex,
leider hat sich bei mir noch nie jemand eingefunden, der mich bestechen wollte. Aber vielleicht kann es mal versucht werden. Wo darf ich mich melden?
Wer so freundlich grĂĽĂźt, wird hoffentlich auch so freundlich sein, mir da weiter zu helfen.
Dank im Voraus und GruĂź!
|
- ELLI -
16.12.2002, 15:30
@ rodex
|
Re: Pentagon: Deutsche Journalisten bestechen / eckige Klammern |
-->>He, da stand noch"freundlicher Gruss an dottore" in eckigen Klammern hinter.
>Rodex
Die eckigen Klammern werden als HTML-Fragment interpretiert, deshalb erscheint der Text nicht.
|
rodex
16.12.2002, 15:35
@ dottore
|
Re: Wo darf ich mich melden? |
-->>leider hat sich bei mir noch nie jemand eingefunden, der mich bestechen wollte.
Grundsätze für Springer-Redakteure:
1. Das unbedingte Eintreten für den freiheitlichen Rechtsstaat Deutschland als Mitglied der westlichen Staatengemeinschaft und die Förderung der Einigungsbemühungen der Völker Europas.
2. Das Herbeiführen einer Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen, hierzu gehört auch die Unterstützung der Lebensrechte des israelischen Volkes.
3. Die Unterstützung des transatlantischen Bündnisses und die Solidarität in der freiheitlichen Wertegemeinschaft mit den Vereinigten Staaten von Amerika.
[...]
Wer sich auf soetwas per Arbeitsvertrag einlässt, hat zusätzliche Zahlungen der CIA nicht nötig.
Rodex
|
Tempranillo
16.12.2002, 15:51
@ Plutarch
|
Re: Warum für etwas zahlen, was einem sowieso gehört? |
-->Hi,
Scholl-Latour neulich in der NDR-Talkshow:"Was wir im Moment sehen, ist eine beispiellose Desinformations- und Manipulationskampagne."
Scholl-Latour ergänzt, der Krieg würde inzwischen eine völlig neue Dimension annehmen, sich nicht mehr nur auf den Schlachtfeldern, sondern verstärkt in den Medien abspielen. So weit Scholl-Latour, der im März 2003 79 wird.
Mich wundert, warum das Pentagon Journalisten bestechen möchte. Über Verlage, Fernseh- und Rundfunkanstalten hat Amerika doch eh die"Lufthohheit".
Erinnert sei an das Dokument des geheimen Staatsvertrags von 1949, von dem wir nicht wissen, ob es nicht doch eine Fälschung ist, und eine Information, die Andreas von Bülow (Im Namen des Staates) veröffentlicht. Laut Bülow hat Axel Springer in den 50er Jahren die Bildzeitung mit einem 7-Millionen-Dollar-Darlehen des CIA gestartet.
Das schafft natürlich Abhängigkeiten, pardon, Freundschaften. Sind ja alles ehrenwerte Leute, denen unsere Sache,"La Cosa Nostra", ganz besonders am Herzen liegt.
T.
|
Tierfreund
16.12.2002, 17:39
@ Euklid
|
Schurkenstaat BRD: Deutsche Firmen in irakischem Waffenbericht aufgefĂĽhrt |
-->Deutsche Firmen in irakischem Waffenbericht aufgefĂĽhrt
Berlin (dpa) - Der Rüstungsbericht des Iraks enthält offenbar die Namen von mehr als 80 deutschen Unternehmen, die seit etwa 1975 Geschäfte mit Bagdad gemacht haben. Darunter seien mehrere öffentliche und private Forschungslabors sowie auch zahlreiche Einzelpersonen, berichtet die Berliner «tageszeitung». In einigen Fällen habe die Kooperation im konventionellen Bereich bis mindestens zum Jahr 2001 angedauert. Das Blatt beruft sich auf ihm vorliegende Kapitel des irakischen Berichts.
|
kingsolomon
16.12.2002, 18:48
@ Plutarch
|
Re:was soll der Quatsch? Die Hetzpropaganda läuft doch hier seit Monaten |
-->schon auf Höchsttouren. Selbst der Spiegel könnte glatt vom CIA
herausgegeben sein.
>http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,227384,00.html
|
Euklid
16.12.2002, 19:32
@ rodex
|
Re: Wo darf ich mich melden? |
-->>>leider hat sich bei mir noch nie jemand eingefunden, der mich bestechen wollte.
>Grundsätze für Springer-Redakteure:
>1. Das unbedingte Eintreten für den freiheitlichen Rechtsstaat Deutschland als Mitglied der westlichen Staatengemeinschaft und die Förderung der Einigungsbemühungen der Völker Europas.
>2. Das Herbeiführen einer Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen, hierzu gehört auch die Unterstützung der Lebensrechte des israelischen Volkes.
>3. Die Unterstützung des transatlantischen Bündnisses und die Solidarität in der freiheitlichen Wertegemeinschaft mit den Vereinigten Staaten von Amerika.
>[...]
>Wer sich auf soetwas per Arbeitsvertrag einlässt, hat zusätzliche Zahlungen der CIA nicht nötig.
>Rodex
Und im anderen Falle gibts keine Anstellung;-)
GruĂź EUKLID
|
rodex
16.12.2002, 20:10
@ Tierfreund
|
Re: Schurkenstaat BRD: Deutsche Firmen in irakischem Waffenbericht aufgefĂĽhrt |
-->>Berlin (dpa) - Der Rüstungsbericht des Iraks enthält offenbar die Namen von mehr als 80 deutschen Unternehmen, die seit etwa 1975 Geschäfte mit Bagdad gemacht haben. Darunter seien mehrere öffentliche und private Forschungslabors sowie auch zahlreiche Einzelpersonen, berichtet die Berliner «tageszeitung». In einigen Fällen habe die Kooperation im konventionellen Bereich bis mindestens zum Jahr 2001 angedauert. Das Blatt beruft sich auf ihm vorliegende Kapitel des irakischen Berichts.
Konventionelle Waffen? Na und? Da sieht man wenigstens, dass wir gute Handelspartner auch in arabischen Ländern sind. Nach dem Krieg werden wir vermutlich einfach durch amerikanische Waffenhändler ersetzt. Oder glaubt jemand ernsthaft, von US-Seite würden keine Waffen in problematische Länder geliefert? Im Gegenteil!
Rodex
|
Tempranillo
16.12.2002, 21:20
@ rodex
|
Re: Wahrscheinlich hat WMF ein paar Sätze Tranchierbesteck geliefert (owT) |
-->
|