susi
17.12.2002, 10:31 |
So schlimm scheint es ja um JPM nicht zu stehen... Thread gesperrt |
-->...und das bei einem Goldpreis bei dem es diese Bank laut Verschwoerungs- und Derivatschieflagen-Unkereien dynamisch-elegant hops nehmen sollte!
Wo sind den die vielen Verkaeufer, die JPM nun los werden wollen, da das Ende nah ist? Schlafen sie, keine Lust zu verkaufen, 2002-Buecher schon geschlossen?
Fakt ist, JPM steigt momentan MIT dem Gold und was ich fuer wichtiger halte: ganz normale Volumen (<8 Mio.Stk.). Kein JPM-PPT unterwegs um die vielen Verkaufsauftraege aufzufangen und (gestern) in ein Kursplus zu verwandeln.
O.k, es ist nicht aller Tage Abend, vielleicht kommt der grosse Druck noch, aber aus der heutigen Sicht ganz nuechtern betrachtet: auch der Goldpreisanstieg vollzieht sich bisher in voellig geordneten Bahnen. Typisch fuer einen Ausbruch ueber ein altes Top bzw. eine Widerstandszone.
Also doch nicht alles sooooo schief bei JPM!? [img][/img]
meint und fragt Susi
(heute an engl. Tastatur)
<ul> ~ JPM</ul>
|
XERXES
17.12.2002, 11:40
@ susi
|
Noch Fragen? |
-->Ohne fremde Hilfe kommt JPM aus der Derivatefalle nicht mehr heraus!
<ul> ~ http://www.occ.treas.gov/ftp/deriv/dq302.pdf</ul>
|
susi
17.12.2002, 12:24
@ XERXES
|
Re: Noch Fragen? Ich kenne die diversen Publikationen zum Thema |
-->und auch diese.
Trotzdem bin ich nicht überzeugt, dass JPM tatsächlich derart extrem vom Goldpreis <330$ abhängt.
So weit ich mich erinnere, habe ich nie eine genaue Aufstellung über die Struktur der JPM Gold Derivate gelesen. Oder meinetwegen einen Chart (X=Goldpreis, Y=Gewinn/Verlust für JPM).
Es ist meist nur die Rede von Gold-Ausleihungen und anschl. Verkauf auf dem Markt um den POG zu drücken/manipulieren.
-> O.k, das glaube ich im Grundsatz.
Was für Derivatpositionen dann tatsächlich dahinter stehen, habe ich noch noch nicht gelesen!
Auch in diesem Bericht wird lediglich das VOLUMEN der Derivatpos. angegeben (und neben bei notiert: der letztj. GEWINN der Gold-Pos. bei JPM). Und von den Auguren heisst es,"wenn da nur ein Prozent schief liegt, sind es ja schon 8 Mia." oder so.
-> Auch hier glaube ich: Es stimmt, es sind riesige Volumen-Summen!
Doch da gibt es unendlich viele Möglichkeiten, in welchen POG-Bereichen Gewinne/Verluste entstehen können. Auch als einfacher EUREX Teilnehmer kann man sich für jedes Szenario entsprechnde Positionen basteln (Straddle, Strangle etc).
Nur mal angenommen: Vielleicht macht JPM nur Verluste bei einem POG zw. 330$ und 360$ und ausserhalb davon Gewinn. Dann hätte JPM tatsächlich den Preis unter 330$ gehalten, nur damit der jetzt um so schneller (und von JPM unterstützt) über 360$ schnellt!
-> Das ist für mich eines von vielen Szenarien in diesem Bereich.
Nochmals zum Klarstellen: ich bin wahrlich kein JPM Fan, aber ich glaube weder Alles-ist-gut-Beteuerungen von Unternehmen, FED und Politikern noch den JPM-geht-bei-POG>330$-gleich-den-Bach-runter-Rufern einfach so.
Ich beobachte den Markt und ziehe letztlich hier meine Schlüsse.
Daraus resultierte mein obiges Posting.
gruss susi
|
Hirscherl
17.12.2002, 12:24
@ susi
|
Re: So schlimm scheint es ja um JPM nicht zu stehen... |
-->Irgendwer hat doch vor kurzem hier einen Beitrag reingestellt, in dem behauptet wurde, die Zentralbanken hätten die Banken gerettet und die short-Positionen übernommen?!
Wenn jetzt auch noch private Schulden monetarisiert werden, dann Gute Nacht.
Gold Derivatives, Gold Lending,
Official Management Of The Gold Price
And The Current State of the Gold Market
Grüße,
Tom
|