Euklid
17.12.2002, 18:58 |
Was treibt denn eigentlich unser Erfinder? WW (owT) Thread gesperrt |
-->
|
Inventor
17.12.2002, 19:15
@ Euklid
|
Re: Der wartet auf dottore, der jetzt am Zug ist (owT) |
-->
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
dottore
17.12.2002, 19:25
@ Inventor
|
Re: Der wartet auf die Ergebnisse der Recherchen, u.a.: |
-->- Wer oder was macht den SSD heute aus?
- Was wurde aus dem Nachbarn in Florida?
- Welche Geheimdienste sind aktuell zu welchen Zwecken (noch) involviert?
- Was sagen die Firmen, die bereits getestet hatten?
- Warum ging die Allgäuer Pumpenfabrik pleite?
- Wie können sich technische Fehlschläge (Stromabfall u.ä.) erklären lassen?
- Wie äußern sich Investoren wie Prof. C.C. von Weizsäcker (Uni Köln)?
- Welche Unterlagen hält das LKA Bayern noch und zu welchem Zweck?
Und diverse andere Fragen auch noch.
Der Stand der Recherchen ist bisher völlig unbefriedigend.
Gruß!
|
beni
17.12.2002, 19:55
@ dottore
|
Noch ne Frage |
-->Hallo,
Ich hab ein bisschen in Inventor's Buch rumgeblättert. Erst erschien es mir ziemlich unglaubhaft, dass irgendwelche Stasi-Überbleibsel rein aus Spass an der Freude irgendwelche Ex-Ossis heute noch quälen und schikanieren.
Wenn es allerdings stimmt, dass die Stasi so Schalck-Golodkowskimässig im Westen die Patente ostdeutscher Erfinder verwertet hat, welche"drüben" abgewürgt wurden, kämen natürlich ganz erhebliche finanzielle Interessen ins Spiel, die auch heute noch aktuell sein könnten. Was wäre denn, wenn irgendwo jemand mit Erfindungen, die letztlich auf Inventor zurückgehen, eine gutgehende Firma aufgebaut hat? Oder darauf Lizenzen vergeben hat? Alles das würde Ãn sich zusammenbrechen, wenn I. seine Ansprüche anmeldet. Statt dessen, Schadensersatzansprücke, Bankrott, Schulden und vielleicht Knast.
Das könnte es schon wert sein, irgendwelche zwielichtigen Gestalten aus der Grauzone zwischen Geheimdiensten, Kriminalität, Privatdetektiven anzuheuern, um I. zu blockieren. Die Kontakte wären ja eh schon da.
Deshalb würde ich zuerst mal nen Patent-Rechercheur drauf ansetzen wo I's Haupterfindungen sonst noch patentiert sind und von wem und wie sie verwertet werden. Ich kenne Studenten die sowas für Patentanwälte relativ billig machen, solche sollten sich eigentlich in jeder Stadt finden. (Ich habe mal 400 EUR für ne Recherche bezahlt, die allerdings nur eine Idee betraf)
m@G, Beni
|
Luigi
17.12.2002, 20:01
@ Euklid
|
Re: Inventor wird der Siemens,Edison,Bosch des 21. Jahrhunderts:-) (owT) |
-->
|
monopoly
17.12.2002, 20:09
@ Inventor
|
Re: Der wartet auf dottore, der jetzt am Zug ist (owT)@inventor |
-->Ich hatte kürzlich noch eine Idee, wenden sie sich doch mal an den Chaos Computer Club www.ccc.de. Die haben große Erfahrungen gemacht zum Thema Geheimdienste, Verschwörungen (vermeintliche), Erfindungen, Patentunterdrückungen,-streitigkeiten. Das alles hauptsächlich im IT Bereich (ich sag nur Tron), aber evtl. gibts dort auch Physiker. Wie gesagt ist nur ne Idee ;-).
|
Inventor
17.12.2002, 21:08
@ dottore
|
Re: Der wartet auf die Ergebnisse der Recherchen, u.a.: |
-->>- Wer oder was macht den SSD heute aus?
Da es ihn offiziell nicht mehr gibt, sollte ein anderer Name her.
Einige machten einfach weiter, weil nie entdeckt. Diese haben sich mit Anderen (Reste vom KGB etc) vereinigt.
>- Was wurde aus dem Nachbarn in Florida?
die stehen immer noch vor meiner Tür, hören alles ab was sie können etc
Neueste Bilder hätte ich.
>- Welche Geheimdienste sind aktuell zu welchen Zwecken (noch) involviert?
Die Verschwörer kennen diese Grenzen doch gar nicht! Warum begreift das Niemand? Die sind praktisch überall.
>- Was sagen die Firmen, die bereits getestet hatten?
Siehe mein Buch, mehr kann ich auf Wunsch posten.
>- Warum ging die Allgäuer Pumpenfabrik pleite?
Seit wann ist die pleite?
>- Wie können sich technische Fehlschläge (Stromabfall u.ä.) erklären lassen?
Wie in Band 3 beschrieben war das Stromkabel bei meinem Nachbarn angehackt worden, bevor der Betrieb zu mir kam. Siehe Gerichtsakten in Bradenton gegen Cassidy.
>- Wie äußern sich Investoren wie Prof. C.C. von Weizsäcker (Uni Köln)?
Ich denke, das wissen Sie inzwischen besser als ich??
>- Welche Unterlagen hält das LKA Bayern noch und zu welchem Zweck?
Fragen Sie das BLKA.
>Und diverse andere Fragen auch noch.
>Der Stand der Recherchen ist bisher völlig unbefriedigend.
>Gruß!
Danke, dass Sie sich mal wieder melden.
Dass die Recherchen nicht leicht werden ist logisch, denn wir haben es mit Weltmeistern im Täuschen, Verdecken, Betrügen und Lügen zu tun.
Ich kann aber Ihnen helfen die richtigen Fragen den richtigen Leuten zu stellen.
Ich sagte doch schon. Die Kernfragen gehen an die Betriebe, welchen Kontakt sie hatten, bevor sie alles hinschmissen und jeglichen Kontakt zu mir ohne jegliche Begründung abbrachen. Wenn Sie diese Namen haben, können Sie weiter fragen.
Nachbarn etc sind ja nur die Beilage.
Wenn Sie Namen bauchen, fragen Sie mich - auch per Email, oder wollen Sie anonym bleiben?
Gruß
Wolfhart
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
Herbi, dem Bremser
17.12.2002, 23:16
@ beni
|
Re: Noch ne Frage ** Keine Arme - keine Kekse |
-->>.. Was wäre denn, wenn irgendwo jemand mit Erfindungen, die letztlich auf Inventor zurückgehen, eine gutgehende Firma aufgebaut hat? Oder darauf Lizenzen vergeben hat? Alles das würde Ãn sich zusammenbrechen, wenn I. seine Ansprüche anmeldet.
Moin Beni,
Patente mußt du füttern mit gaaaaanz viel Geld - für jedes Land extra bzw. für Kontinente auch wieder extra, alles extra, alles schweineteuer.
Da ich davon ausgehe, dass Wolli dies nicht betrieben hat bzw. seine Papiere aus dem Patentamt München unter Verschluss genommen wurden, ich beibehalte weiterhin den Indikativ - in dubidu pro reo, schubidubidu - gibt es NICHTS, auf das er Ansprüche oder gar seine Rechte zurückführen kann.
Anders herum: Seine Skizzen und Pläne von anno dunnemal sind ungeschützt, sozusagen vogelfrei und können von jedem verwertet werden.
Gruß
Herbi
|
Inventor
17.12.2002, 23:25
@ Inventor
|
@dottore: fangen Sie doch einfach bei A wie ABS-Pumpen an... |
-->Verehrter dottore,
fangen Sie doch einfach bei A wie ABS-Pumpen an.
Nach meinem ersten Besuch waren sie begeistert und bauten sofort ein Modell.
Herr Blum, der Besitzer, war sehr zuvorkommend - er soll heute in der Schweiz leben.
Herr Arnswald u. a. sollten noch zu erreichen sein.
(In meinem Mercedes saß allerdings Gudrun Adams/Dötsch und ich wusste noch nicht, dass sie eine Agentin war.)
Brief von ABS-Pumpen
http://wolfhart.wwwhubs.com/15.htm
Kapitel
http://wolfhart.wwwhubs.com/a3.htm
Dann bekamen sie offensichtlich einen zweiten Besuch, den Sie ermitteln müssten. Dabei wurde dem Betrieb offensichtlich verboten weiterzumachen und Stillschweigen zu bewahren.
Für mich sah das Ganze dann so aus:
Aus heiterem Himmel - stellten die Ingenieure fest, dass meine Erfindung nicht funktionieren könne.
http://wolfhart.wwwhubs.com/16.htm
Dies ist die Coverstory, so dumm waren die Ingenieure nicht, dass sie plötzlich nichts mehr verstanden.
(Es war die gleiche Pumpe, die ich dann Herrn Hölz vorführte, der wiederum anfangs begeistert war...)
Natürlich müssen Sie Ihr ganzes Geschick aufbieten, um an die Wahrheit zu kommen. Der Weg dorthin wird Ihnen immer durch Lügen, Vergessen oder Coverstorys verbaut werden.
Sollte es Ihnen aber gelingen, diese Geheimagenten ans Licht zu zerren, wird das ganze Land Ihnen dankbar sein, denn dann würde es mit der Wirtschaft wieder aufwärts gehen, als wenn man die Bremsklötzer weg gehauen hätte.
>Gruß
>Wolfhart
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
Inventor
17.12.2002, 23:45
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Noch ne Frage ** Keine Arme - keine Kekse |
-->>>.. Was wäre denn, wenn irgendwo jemand mit Erfindungen, die letztlich auf Inventor zurückgehen, eine gutgehende Firma aufgebaut hat? Oder darauf Lizenzen vergeben hat? Alles das würde Ãn sich zusammenbrechen, wenn I. seine Ansprüche anmeldet.
>Moin Beni,
>Patente mußt du füttern mit gaaaaanz viel Geld - für jedes Land extra bzw. für Kontinente auch wieder extra, alles extra, alles schweineteuer.
>Da ich davon ausgehe, dass Wolli dies nicht betrieben hat bzw. seine Papiere aus dem Patentamt München unter Verschluss genommen wurden, ich beibehalte weiterhin den Indikativ - in dubidu pro reo, schubidubidu - gibt es NICHTS, auf das er Ansprüche oder gar seine Rechte zurückführen kann.
>Anders herum: Seine Skizzen und Pläne von anno dunnemal sind ungeschützt, sozusagen vogelfrei und können von jedem verwertet werden.
>Gruß
>Herbi
Hallo,
solche Betriebe gibt es, die genau das Gleiche bauen, was in meinen Skizzen auf vergilbtem Papier steht. Meistens hatte ich sie selber besucht gehabt...
Der Beweis ist nicht zu führen, deshalb habe ich darüber kaum etwas geschrieben. Es sei denn, meine Bücher (Ich hatte jedes Jahr ein Buch mit Ideen voll gemalt), die der SSD beschlagnahmt hatte, würden gefunden werden und einen offiziellen Stempel der BStU bekommen, aber ich fürchte, die werden nie gefunden.
Ein Fall war so krass, dass der Betrieb sofort selber das patentiert hat, was ich angeboten hatte, so dass jetzt 2 Patente mit der gleichen Erfindung existieren, was es nicht geben sollte. Vielleicht poste ich das mal. Platz habe ich ja jetzt. Dann könnt ihr selber mal vergleichen.
Ich habe ja grundsätzlich nichts dagegen, wenn man meine Erfindungen baut, nur sollte man mir wenigstens so viel gönnen, dass ich auch leben kann, mehr wollte ich ja nie.
WW
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
Inventor
18.12.2002, 00:36
@ beni
|
Re: 2 Patente - eine Idee |
-->>Hallo,
>Ich hab ein bisschen in Inventor's Buch rumgeblättert. Erst erschien es mir ziemlich unglaubhaft, dass irgendwelche Stasi-Überbleibsel rein aus Spass an der Freude irgendwelche Ex-Ossis heute noch quälen und schikanieren.
>Wenn es allerdings stimmt, dass die Stasi so Schalck-Golodkowskimässig im Westen die Patente ostdeutscher Erfinder verwertet hat, welche"drüben" abgewürgt wurden, kämen natürlich ganz erhebliche finanzielle Interessen ins Spiel, die auch heute noch aktuell sein könnten. Was wäre denn, wenn irgendwo jemand mit Erfindungen, die letztlich auf Inventor zurückgehen, eine gutgehende Firma aufgebaut hat? Oder darauf Lizenzen vergeben hat? Alles das würde Ãn sich zusammenbrechen, wenn I. seine Ansprüche anmeldet. Statt dessen, Schadensersatzansprücke, Bankrott, Schulden und vielleicht Knast.
>Das könnte es schon wert sein, irgendwelche zwielichtigen Gestalten aus der Grauzone zwischen Geheimdiensten, Kriminalität, Privatdetektiven anzuheuern, um I. zu blockieren. Die Kontakte wären ja eh schon da.
>Deshalb würde ich zuerst mal nen Patent-Rechercheur drauf ansetzen wo I's Haupterfindungen sonst noch patentiert sind und von wem und wie sie verwertet werden. Ich kenne Studenten die sowas für Patentanwälte relativ billig machen, solche sollten sich eigentlich in jeder Stadt finden. (Ich habe mal 400 EUR für ne Recherche bezahlt, die allerdings nur eine Idee betraf)
>m@G, Beni
Hier ein Beispiel:
vergleiche mal Fig. 20 von meinem Patent US 6,152,014
http://wolfhart.wwwhubs.com/uspatent/uspatent.htm
mit Fig.3 vom Patent US 5,593,291 von Thomas Industries, „Erfinder“ Harry Lynn, der techn Direktor, dem ich meine Erfindung erklärt hatte...
Du findest beide Patente im Internet.
WW
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
Herbi, dem Bremser
18.12.2002, 01:00
@ Inventor
|
Re: Ergebnisse der Recherchen ** im Allgäu gibt's ka Pump |
-->>>- Warum ging die Allgäuer Pumpenfabrik pleite?
>Seit wann ist die pleite?
..oder ging es um die Schweizer Pumpies mit"Dr. Gerber von der W&W Pumpen AG" und CCvW als einer von vielen Aktionären?
[Kurzer Auszug:]
Ich suchte Unterstützung direkt bei den Aktionären, bekam aber keine positiven Reaktionen, was mir auch verständlich war, denn die kommunistische Propaganda hatte bei ihnen gewirkt. Nur ein Aktionär, CCvW,.., sah sich bei mir genau an, was ich eigentlich machte und meinte, dass es eine wertvolle Sache sei, die man weiter verfolgen sollte. Er sah mit eigenen Augen, dass meine Erfindungen funktionierten. Was nicht funktionierte war die W&W Pumpen AG, was er auch einsah. Deshalb wollte er bei der nächsten Vollversammlung einige Änderungen vorschlagen um Dr. Gerber los zu werden. Diese war am 9. Mai 1987 im Hotel Atlantis Sheraton, Zürich. Dr. Gerber meldete sie unter dem Namen"Gerber AG" an, weil ihm von seinen Genossen gesagt worden war, dass er mit meinem Erscheinen nicht mehr zu rechnen habe..
Um nach dem Abenteuer der W&W Pumpen AG weiter machen zu können, brauchte ich zunächst Geld. Ich sah mich bei den Aktionären um und fand jemanden: CCvW. Er kam zu mir, sah sich wieder alles an und ließ sich erklären, was ich vor hatte. Dann gab er mir Geld, damit ich weitermachen konnte.
*******************************
Den Hölz Otto findet man unter ksb, klicke Link.
Impressum / Disclaimer der ksb:
Herausgeber
KSB Aktiengesellschaft
vertreten durch den Vorstand: Josef Gerstner (Vorsitzender), Dr.-Ing. Willi Enderle, Dr. Alois Wittmann, Peter Wurzbacher
Johann-Klein-Strasse 9
67227 Frankenthal
Tel. +49 (62 33) 86-0
E-Mail: info@ksb.com
Amtsgericht Ludwigshafen/Rhein HRB 1016
USt-Id Nr.: DE 148 416 758
© Copyright 2002 KSB Aktiengesellschaft
<ul> ~ wenn es um Otto Hölz geht, geht's hier lang zur ksb</ul>
|
dottore
18.12.2002, 09:52
@ Inventor
|
Re: Der wartet auf die Ergebnisse der Recherchen, u.a.: |
-->>>- Wer oder was macht den SSD heute aus?
>Da es ihn offiziell nicht mehr gibt, sollte ein anderer Name her.
>Einige machten einfach weiter, weil nie entdeckt. Diese haben sich mit Anderen (Reste vom KGB etc) vereinigt.
Da weder Klar- noch Decknamen recherchierbar, kommen wir da nicht weiter.
>>- Was wurde aus dem Nachbarn in Florida?
>die stehen immer noch vor meiner Tür, hören alles ab was sie können etc
>Neueste Bilder hätte ich.
Es geht um den einen Nachbarn. Was hören die neuen Nachbarn ab? Ich meine: Was ist der Sinn des Abhörens?
>>- Welche Geheimdienste sind aktuell zu welchen Zwecken (noch) involviert?
>Die Verschwörer kennen diese Grenzen doch gar nicht! Warum begreift das Niemand? Die sind praktisch überall.
Wir machen keine Besprechung einer Priestley-Novelle, sondern brauchen einen konkreten personellen Ansatzpunkt. Auch ein Geheimdienst-Mitarbeiter kann recherchiert werden, was nicht so schwer ist. Aber unter vielen Tausend geht das nicht.
>>- Was sagen die Firmen, die bereits getestet hatten?
>Siehe mein Buch, mehr kann ich auf Wunsch posten.
Nicht, was sie zum Test selbst sagen, sondern was sie sagen, warum es nach dem Test nicht weiter gegangen ist (Produktion, Vermarktung usw.). Welche Erklärungen der Firmen selbst sind einsehbar?
>>- Warum ging die Allgäuer Pumpenfabrik pleite?
>Seit wann ist die pleite?
Sie existiert nicht mehr. Herr Hölz hat noch nicht geantwortet.
>>- Wie können sich technische Fehlschläge (Stromabfall u.ä.) erklären lassen?
>Wie in Band 3 beschrieben war das Stromkabel bei meinem Nachbarn angehackt worden, bevor der Betrieb zu mir kam. Siehe Gerichtsakten in Bradenton gegen Cassidy.
Wurde nach Entdeckung des Anhackens ein weiterer Test mit dem Betrieb gemacht?
>
>>- Wie äußern sich Investoren wie Prof. C.C. von Weizsäcker (Uni Köln)?
>Ich denke, das wissen Sie inzwischen besser als ich??
Wie äußert er sich zu Ihnen? Gibt es dazu einen Briefwechsel oder Telefonat-Protokolle?
>>- Welche Unterlagen hält das LKA Bayern noch und zu welchem Zweck?
>Fragen Sie das BLKA.
Das LKA gibt an, keine weiteren Unterlagen zu haben. Das BKA gibt an, den Fall nicht zu kennen.
>>Und diverse andere Fragen auch noch.
>>Der Stand der Recherchen ist bisher völlig unbefriedigend.
>>Gruß!
>Danke, dass Sie sich mal wieder melden.
>Dass die Recherchen nicht leicht werden ist logisch, denn wir haben es mit Weltmeistern im Täuschen, Verdecken, Betrügen und Lügen zu tun.
Dann wäre ein Scheitern der Recherchen nicht auszuschließen.
>Ich kann aber Ihnen helfen die richtigen Fragen den richtigen Leuten zu stellen.
Dazu wäre eine Liste der richtigen Leute hilfreich. Danke.
Gruß!
|
dottore
18.12.2002, 10:04
@ Inventor
|
Re: @dottore: fangen Sie doch einfach bei A wie ABS-Pumpen an... |
-->>Verehrter dottore,
>fangen Sie doch einfach bei A wie ABS-Pumpen an.
>Nach meinem ersten Besuch waren sie begeistert und bauten sofort ein Modell.
>Herr Blum, der Besitzer, war sehr zuvorkommend - er soll heute in der Schweiz leben.
>Herr Arnswald u. a. sollten noch zu erreichen sein.
>(In meinem Mercedes saß allerdings Gudrun Adams/Dötsch und ich wusste noch nicht, dass sie eine Agentin war.)
>Brief von ABS-Pumpen
>http://wolfhart.wwwhubs.com/15.htm
>Kapitel
>http://wolfhart.wwwhubs.com/a3.htm
>Dann bekamen sie offensichtlich einen zweiten Besuch, den Sie ermitteln müssten. Dabei wurde dem Betrieb offensichtlich verboten weiterzumachen und Stillschweigen zu bewahren.
Der Brief der ABS von 1979 bezieht sich auf technische Details, die wir hier mangels technischen Know-hows nicht überprüfen können.
>Für mich sah das Ganze dann so aus:
>Aus heiterem Himmel - stellten die Ingenieure fest, dass meine Erfindung nicht funktionieren könne.
>http://wolfhart.wwwhubs.com/16.htm
Was ist an der Behauptung des Briefes, das Modell würde im Dauerbetrieb zu negativen Ergebnissen führen, aus Ihrer Sicht falsch?
>Dies ist die Coverstory, so dumm waren die Ingenieure nicht, dass sie plötzlich nichts mehr verstanden.
>(Es war die gleiche Pumpe, die ich dann Herrn Hölz vorführte, der wiederum anfangs begeistert war...)
>Natürlich müssen Sie Ihr ganzes Geschick aufbieten, um an die Wahrheit zu kommen. Der Weg dorthin wird Ihnen immer durch Lügen, Vergessen oder Coverstorys verbaut werden.
>Sollte es Ihnen aber gelingen, diese Geheimagenten ans Licht zu zerren, wird das ganze Land Ihnen dankbar sein, denn dann würde es mit der Wirtschaft wieder aufwärts gehen, als wenn man die Bremsklötzer weg gehauen hätte.
Haben Geheimagenten etwas mit den technischen Erklärungen in dem ablehnenden Brief zu tun? Oder anders: Sind Geheimagenten technisch so versiert, dass sie einen solchen Brief formulieren könnten?
Gruß!
|
dottore
18.12.2002, 10:08
@ beni
|
Re: Noch ne Frage |
-->
>Deshalb würde ich zuerst mal nen Patent-Rechercheur drauf ansetzen wo I's Haupterfindungen sonst noch patentiert sind und von wem und wie sie verwertet werden. Ich kenne Studenten die sowas für Patentanwälte relativ billig machen, solche sollten sich eigentlich in jeder Stadt finden. (Ich habe mal 400 EUR für ne Recherche bezahlt, die allerdings nur eine Idee betraf)
>m@G, Beni
Vielen Dank!
Was bisher recherchiert wurde, ergab, dass die Patente abgelaufen sind. Aber vielleicht wurde nicht sauber und umfänglich genug recherchiert?
Daher die Frage an Inventor: Welche Patente sind wo heute noch gültig?
Vielen Dank und Gruß!
|
dottore
18.12.2002, 10:10
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Noch ne Frage ** Keine Arme - keine Kekse |
-->
>Da ich davon ausgehe, dass Wolli dies nicht betrieben hat bzw. seine Papiere aus dem Patentamt München unter Verschluss genommen wurden, ich beibehalte weiterhin den Indikativ - in dubidu pro reo, schubidubidu - gibt es NICHTS, auf das er Ansprüche oder gar seine Rechte zurückführen kann.
>Anders herum: Seine Skizzen und Pläne von anno dunnemal sind ungeschützt, sozusagen vogelfrei und können von jedem verwertet werden.
>Gruß
>Herbi
Danke, Herbi!
Die Frage, die sich daraus an Inventor ergibt: Wer nutzt bzw. verwertet heute die Erfindungen, die er gemacht hat?
Gruß!
|
dottore
18.12.2002, 10:14
@ Inventor
|
Re: Noch ne Frage ** Keine Arme - keine Kekse |
-->
>Hallo,
>solche Betriebe gibt es, die genau das Gleiche bauen, was in meinen Skizzen auf vergilbtem Papier steht. Meistens hatte ich sie selber besucht gehabt...
Welche Betriebe sind das?
>Der Beweis ist nicht zu führen, deshalb habe ich darüber kaum etwas geschrieben. Es sei denn, meine Bücher (Ich hatte jedes Jahr ein Buch mit Ideen voll gemalt), die der SSD beschlagnahmt hatte, würden gefunden werden und einen offiziellen Stempel der BStU bekommen, aber ich fürchte, die werden nie gefunden.
>Ein Fall war so krass, dass der Betrieb sofort selber das patentiert hat, was ich angeboten hatte, so dass jetzt 2 Patente mit der gleichen Erfindung existieren, was es nicht geben sollte. Vielleicht poste ich das mal. Platz habe ich ja jetzt. Dann könnt ihr selber mal vergleichen.
>Ich habe ja grundsätzlich nichts dagegen, wenn man meine Erfindungen baut, nur sollte man mir wenigstens so viel gönnen, dass ich auch leben kann, mehr wollte ich ja nie.
Genau! Nur um das herauszufinden, müsste man wissen, wer mit Hilfe welcher Patente jetzt konkret die Erfindungen baut bzw. verwertet, die Inventor gemacht bzw. sich als erster hatte patentieren lassen. Es übersteigt die hiesigen Recherche-Kapazitäten, den weltweiten Pumpen (usw.)-Markt danach abzusuchen.
Gruß!
|
beni
18.12.2002, 11:05
@ dottore
|
Genau - Das ist doch DIE Frage! |
-->Hallo,
Auch wenn I's Patente heute abgelaufen sind, würden sie ausreichen um die Patente einer anderen Person anzugreifen. Es reicht der Beweis, dass es die Erfindung schon gab - patentiert oder nicht. Ausserdem kann ja die Nutzung noch zu einer Zeit angefangen haben, als I's Patente noch gültig waren.
m@G, beni
|
Inventor
18.12.2002, 14:59
@ dottore
|
Re: Noch ne Frage |
-->>
>>Deshalb würde ich zuerst mal nen Patent-Rechercheur drauf ansetzen wo I's Haupterfindungen sonst noch patentiert sind und von wem und wie sie verwertet werden. Ich kenne Studenten die sowas für Patentanwälte relativ billig machen, solche sollten sich eigentlich in jeder Stadt finden. (Ich habe mal 400 EUR für ne Recherche bezahlt, die allerdings nur eine Idee betraf)
>>m@G, Beni
>Vielen Dank!
>Was bisher recherchiert wurde, ergab, dass die Patente abgelaufen sind. Aber vielleicht wurde nicht sauber und umfänglich genug recherchiert?
>Daher die Frage an Inventor: Welche Patente sind wo heute noch gültig?
>Vielen Dank und Gruß!
Das weiß ich auch nicht ganz genau.
Das lange US-Patent ist noch am Leben. US 6152014
http://wolfhart.wwwhubs.com/uspatent/uspatent.htm
Das deutsche dazu wird scheinbar nicht bearbeitet. Ich höre nichts mehr. P4411383 A1
Das Kanadische Pendant hat jemand, de es gut mit mir meint, einen Anwalt bezahlt, um es wieder einzusetzen.
Das UK Patent GB 2278649 ist vielleicht auch noch am Leben.
Ob ich die Gebühren bezahle oder nicht hat sich als unwesentlich herausgestellt; ich kann in beiden Fällen nichts dabei gewinnen, auch wenn die Erfindungen das Beste wären.
Meine Patente werden ignoriert, siehe der Patentklau von der Firma Thomas Industries, Mr. Lynn.
Solange das so ist melde ich auch keine neuen an. Es liegt schriftlich vor, dass meine eigenen Anwälte mich sabotiert hatten. Nach 10 Jahren Kampf habe ich dann alleine - ohne Anwalt - mein US Patent bekommen. (Priorität von 1989!, erteilt 2000.) Mein Anwalt hatte die Priorität unterschlagen, dann wäre der Patentklau der Firma Thomas perfekt gewesen, denn diese Ausführungsform hatte er außerdem in der US-Anmeldung auch „vergessen“ gehabt.
Gruß
<ul> ~ http://inventor.ch.vu</ul>
|
Inventor
18.12.2002, 16:14
@ dottore
|
Re: Der wartet auf die Ergebnisse der Recherchen, u.a.: |
-->>>>- Wer oder was macht den SSD heute aus?
>>Da es ihn offiziell nicht mehr gibt, sollte ein anderer Name her.
>>Einige machten einfach weiter, weil nie entdeckt. Diese haben sich mit Anderen (Reste vom KGB etc) vereinigt.
>Da weder Klar- noch Decknamen recherchierbar, kommen wir da nicht weiter.
Die Namen habe ich doch in meinem Buch genannt.
>>>- Was wurde aus dem Nachbarn in Florida?
>>die stehen immer noch vor meiner Tür, hören alles ab was sie können etc
>>Neueste Bilder hätte ich.
>Es geht um den einen Nachbarn. Was hören die neuen Nachbarn ab? Ich meine: Was ist der Sinn des Abhörens?
Gute Frage - bitte an die Genossen richten.
>>>- Welche Geheimdienste sind aktuell zu welchen Zwecken (noch) involviert?
>>Die Verschwörer kennen diese Grenzen doch gar nicht! Warum begreift das Niemand? Die sind praktisch überall.
>Wir machen keine Besprechung einer Priestley-Novelle, sondern brauchen einen konkreten personellen Ansatzpunkt. Auch ein Geheimdienst-Mitarbeiter kann recherchiert werden, was nicht so schwer ist. Aber unter vielen Tausend geht das nicht.
Ich habe hier eine lange Liste von Namen, wobei KHK Mühlbauer und Luginger herausragen - aus der Akte des BLKA, die es angeblich nun nie gab, wie Sie sagen.
>>>- Was sagen die Firmen, die bereits getestet hatten?
Das habe ich im Buch im Einzelnen beschrieben - grundsätzlich sagen sie einfach nichts mehr.
>>Siehe mein Buch, mehr kann ich auf Wunsch posten.
>Nicht, was sie zum Test selbst sagen, sondern was sie sagen, warum es nach dem Test nicht weiter gegangen ist (Produktion, Vermarktung usw.). Welche Erklärungen der Firmen selbst sind einsehbar?
Das ist der Punkt, bisher geben sie nur Coverstorys ab, die aber allesamt nicht haltbar sind.
>>>- Warum ging die Allgäuer Pumpenfabrik pleite?
>>Seit wann ist die pleite?
>Sie existiert nicht mehr. Herr Hölz hat noch nicht geantwortet.
Bei ihm waren nicht nur die Staatsschützer, sondern der SSD selbst gewesen, weil er nicht so schnell aufgeben wollte.
>>>- Wie können sich technische Fehlschläge (Stromabfall u.ä.) erklären lassen?
>>Wie in Band 3 beschrieben war das Stromkabel bei meinem Nachbarn angehackt worden, bevor der Betrieb zu mir kam. Siehe Gerichtsakten in Bradenton gegen Cassidy.
>Wurde nach Entdeckung des Anhackens ein weiterer Test mit dem Betrieb gemacht?
>>
Nein. Als Erfinder hat man immer nur einen Versuch. Nicht nur dieser Betrieb meldetet sich nicht mehr, sondern andere kamen erst gar nicht.
>>>- Wie äußern sich Investoren wie Prof. C.C. von Weizsäcker (Uni Köln)?
>>Ich denke, das wissen Sie inzwischen besser als ich??
>Wie äußert er sich zu Ihnen? Gibt es dazu einen Briefwechsel oder Telefonat-Protokolle?
Der ist privat und ohne seine Zustimmung gebe ich nichts heraus, weil dies auch nichts mit dem Fall zu tun hat.
Es geht doch nicht um Meinungssuche, sondern um konkrete Sabotage.
Versuchen Sie nicht Meinungen einzuholen, da versinken Sie in einem Sumpf und vergessen worum es geht.
>>>- Welche Unterlagen hält das LKA Bayern noch und zu welchem Zweck?
>>Fragen Sie das BLKA.
>Das LKA gibt an, keine weiteren Unterlagen zu haben. Das BKA gibt an, den Fall nicht zu kennen. Das BLKA, LKA und BKA, sind das 3 verschiedene?
Konnten Sie den KHN Mühlbauer oder Luginger fragen, ob sie Betriebe besucht hatten? Wenn ja brauchen wir nur noch die Zeitpunkte vergleichen.
>>>Und diverse andere Fragen auch noch.
>>>Der Stand der Recherchen ist bisher völlig unbefriedigend.
>>>Gruß!
>>Danke, dass Sie sich mal wieder melden.
>>Dass die Recherchen nicht leicht werden ist logisch, denn wir haben es mit Weltmeistern im Täuschen, Verdecken, Betrügen und Lügen zu tun.
>Dann wäre ein Scheitern der Recherchen nicht auszuschließen.
>>Ich kann aber Ihnen helfen die richtigen Fragen den richtigen Leuten zu stellen.
>Dazu wäre eine Liste der richtigen Leute hilfreich. Danke.
>Gruß!
Die Liste ist im Link.
Gruß
<ul> ~ Liste der Verdächtigen</ul>
|
Inventor
18.12.2002, 16:22
@ dottore
|
Re: Noch ne Frage ** Keine Arme - keine Kekse |
-->>
>>Hallo,
>>solche Betriebe gibt es, die genau das Gleiche bauen, was in meinen Skizzen auf vergilbtem Papier steht. Meistens hatte ich sie selber besucht gehabt...
>Welche Betriebe sind das?
Die Namen lasse ich erst einmal weg, denn es gibt genügend anderes zu recherchieren.
Den Fall der Wasserturbine von BASF hatte ich ja schon beschrieben.
(Im Buch und unter"andere Erfindungen".
WW
>>Der Beweis ist nicht zu führen, deshalb habe ich darüber kaum etwas geschrieben. Es sei denn, meine Bücher (Ich hatte jedes Jahr ein Buch mit Ideen voll gemalt), die der SSD beschlagnahmt hatte, würden gefunden werden und einen offiziellen Stempel der BStU bekommen, aber ich fürchte, die werden nie gefunden.
>>Ein Fall war so krass, dass der Betrieb sofort selber das patentiert hat, was ich angeboten hatte, so dass jetzt 2 Patente mit der gleichen Erfindung existieren, was es nicht geben sollte. Vielleicht poste ich das mal. Platz habe ich ja jetzt. Dann könnt ihr selber mal vergleichen.
>>Ich habe ja grundsätzlich nichts dagegen, wenn man meine Erfindungen baut, nur sollte man mir wenigstens so viel gönnen, dass ich auch leben kann, mehr wollte ich ja nie.
>Genau! Nur um das herauszufinden, müsste man wissen, wer mit Hilfe welcher Patente jetzt konkret die Erfindungen baut bzw. verwertet, die Inventor gemacht bzw. sich als erster hatte patentieren lassen. Es übersteigt die hiesigen Recherche-Kapazitäten, den weltweiten Pumpen (usw.)-Markt danach abzusuchen.
>Gruß!
|
Herbi, dem Bremser
18.12.2002, 23:29
@ beni
|
Re: Genau - Das ist doch DIE Frage! ** WoodWay |
-->>Hallo,
>Auch wenn I's Patente heute abgelaufen sind, würden sie ausreichen um die Patente einer anderen Person anzugreifen. Es reicht der Beweis, dass es die Erfindung schon gab - patentiert oder nicht. Ausserdem kann ja die Nutzung noch zu einer Zeit angefangen haben, als I's Patente noch gültig waren.
moin beni,
auch wenn es schon wieder auf Mitternacht zugeht:
Ich denke, du bist auf dem Holzweg mit der Idee, dass abgelaufene oder verschwundene Patente zu irgend etwas berechtigen.
Das kostet nur unnötige Anwaltsgebühren und bringt wirklich nichts.
Auch wenn Patentanwälte dies erst einmal abwägend anzweifeln möchten.
Aus solchen Streitereien ist bisher nie Cash für die Kläger geflossen.
Alles, was nicht durch aktuell gültiges Papier - hier Patent -"geschützt" ist, kann jeder ohne Lizenz etc."verwerten".
Abgelaufenes ist vogelfrei!
Patente, die im Patentamt nicht (mehr) vorliegen, weil z. B. unter"Verschluss genommen", sind keine Patente.
Und Vorgänge, die nicht stattgefunden haben - hier: an die sich niemand erinnern kann, weil"auch nichts vorliegt", waren nie Vorgänge.
Aber auch mit gültigen Papieren wird verwertet - man muß es nur finden.
Und wenn es gefunden, fängt schon beim Streitwert die Streiterei an und der Atem hält so lange wie deine Börse.
Der Verwerter hingegen betreibt die Produktion und schlägt die Anwaltshonorare auf die Produkte.
Nur so als Tipp aus einer Opaerfinder-Familie.
Gruß
Herbi
|