foreveryoung
18.12.2002, 08:06 |
alle reden - wenn's gestiegen ist - vom Gold / am Board wird aber aufgepasst Thread gesperrt |
-->hallo, guten morgen
auch das deutet schon drauf hin, dass es wieder brenzelig zu werden droht.
Ein paar Mineneuros werde ich mal lieber sichern.
Die Richtung von Ellis"nächstem Strich" sieht ja so ganz nebenbei eher nach Drama aus.Als nach einem kleinen Rücksätzer nur.
Ich weiss - langfristig auf 1 Million ''LOL''
schoenen Tag allen und vor allem:
gute Geschääfte
tschuess
A.W.
<ul> ~ Gold in der Presse: hier</ul>
|
leibovitz
18.12.2002, 09:05
@ foreveryoung
|
wenn du richtig lesen wĂĽrdest |
-->>
hättest du das ALLE weggelassen:
<ul> ~ hier </ul>
|
foreveryoung
18.12.2002, 09:46
@ leibovitz
|
Re: wenn du richtig lesen wĂĽrdest - dks fĂĽr die Massregelung |
-->hättest du das ALLE weggelassen:
ja, ja, ja - Dich natĂĽrlich ausgenommen, obgleich ja auch Du darĂĽber geredet hast. LOL
Du kannst eben besser lesen und schreiben - ich wahrscheinlich besser Kopfsteinpflaster millimetergenau verlegen, Pappeln fällen, Stiefmütterchenbeete pflanzen und neuerdings auch Palmen beschneiden (lassen).[img][/img]
ich komme allerdings auch auf Deinem Spezialgebiet dank der grosszĂĽgigen Board-UnterstĂĽtzung (habe ich eben doch betont - wenn Du richtig liest)auch nicht schlecht zurecht.
viel Erfolg weiterhin für Dich, alle anderen auch und die Geschäfte
tschuess
A.Weber
|
leibovitz
18.12.2002, 10:33
@ foreveryoung
|
Re: wenn du richtig lesen wĂĽrdest - dks fĂĽr die Massregelung |
-->>sorry meine dummheit hat falsch gelesen, just ignore oder soll ich dir genauer erklären was ich gelesen habe?
|
foreveryoung
18.12.2002, 10:40
@ leibovitz
|
lang erledigt |
--> just ignore- genau
nix fĂĽr ungut
gute Geschäfte
tschuess
A.W.
|
Koenigin
18.12.2002, 11:19
@ foreveryoung
|
hey - Stiefmütterchenbeschneider - und mehr über Bärenmarktrallys und mehr.... |
-->hola
genau - schneid' Du nur ruhig StiefmĂĽtterchenbeete und pflanz millimetergenaue Palmenhaine...;-)))))
====================
puuhhhh, ich war drüben in Tanger (Maroc) und es hat geplästert 2,5 Tage lang - fast ununterbrochen, mit Sturmboen - wie scheinbar auch auf den Kanaren
Das macht den Unterschied zwischen Nordafrika und SĂĽdeuropa aus:
Hier in der"EU" funktionieren hier und da mal ein paar Abwasserkanäle (wenn es sie gibt) - in Maroc gibt's erst gar keine....
Die Marokkis bitten und beten gen Mekka tagaus-tagein,immer und ständig um Wasser/Regen - gebrauchen können sie aber gar keinen - weil sie gar nicht drauf eingerichtet sind....
Da sieht es nach 4 Stunden Dauerregen immer schon gleich aus wie in Grimma....
so, nun was über die Börse:
Die Napoleonischen Kriege zählen nicht gerade zu den Interessengebieten moderner Investmentbanker. Ein Fehler, wie sich herausstellen könnte. Denn Peter Oppenheimer, neuer Staranalyst bei Goldman Sachs, hat für eine aktuelle Studie jetzt die Bärenmärkte seit Mitte des 18. Jahrhunderts untersucht.
Fein säuberlich in Tabellenform ist nun nachzulesen, wann die Bärenmärkte in den vergangenen 250 Jahren ihren Höhe- und Tiefpunkt erreichten. Aber auch, wie lange sie dauerten und wann der Wertverlust wieder ausgeglichen war. Der Napoleonische Bärenmarkt erlebte etwa im Mai 1814 seinen Höhe- und im September 1816 seinen Tiefpunkt und dauerte 28 Monate. Der Wertverlust betrug 25 Prozent und konnte nominal nach 15 Monaten wieder ausgeglichen werden. Je nach Ausprägung (zyklisch, strukturell oder ereignisgetrieben) verlaufen Bärenmärkte übrigens unterschiedlich lang und heftig, weist die Studie zudem nach.
Am längsten dauern dabei strukturelle Bärenmärkte, die sich über eine Dekade hinziehen können. Auch der aktuelle Bärenmarkt gehöre auf den ersten Blick in diese Gruppe. Da jedoch weder eine Bankenkrise, noch eine Deflation oder ein den Welthandel gefährdender Krieg zu erwarten sei, könne mit einem freundlicheren Szenario gerechnet werden. Bereits in den kommenden zwölf Monaten sei deshalb mit moderaten Aktienrenditen zu rechnen. Jedenfalls dann, wenn man der Geschichte glauben darf.
==================================================
Hier in Spanien war dagegen scheinbar kaum was los, was Unwetter anging - und auch die Sonne scheint wieder schön 18 bei Grad im Schatten (!!!!)
adios
y hasta luego
Dieter Koenig
p.s
<WARNING[/b] Bernecker-Sensibilisierte wegklicken!!!!!!!!!!!!!!!
Bernie-Zaubermaus glänzte mal wieder mit Dutzenden von"unteren Umkehrbögen" und"dicken Filzschreiber-Upswing-Untertassen", erklärte kategorisch, dass es <v>k e i n en neuen Tiefkurse[/b] mehr gäbe (allerdings auch, dass seine Rallys irgendwie länger brauchen würden täten,als er sie wie immer prognostiziert haben hätte) und hat für die Schweizer Freunde wieder"SAURER" und GEORG FISCHER" auf der Liste, wie schon 4711mal in den letzten 20 Jahren....
Allerdings sehe ich gerade:"... mit nur 40 - Prozent-Chance...."
Jaaaa - was soll man denn damit,Herr Tausendprozent??
Arme-Schlucker-Allmosen-Tipps sind das ja.
Unglaublich. Tief gesunken.
Anfängertipps - 40 Prozent nur.....
|
Luigi
18.12.2002, 11:40
@ Koenigin
|
Re:Danke fĂĽr die GS-Studie ResĂĽmee!"Da jedoch weder eine Bankenkrise..." |
-->Deutsche Telekom Int... 858191 29.05.2012 - 8,125% 6,519% 111,00 EUR
COMMERZBANK AG NACHR... 628892 02.05.2011 A 6,125% 6,355% 98,50 EUR
Die Deutsche Telekom-Anleihen haben eine niedrigere Rendite als Commerzbankanleihen!
Man beachte dabei: Laufzeit der Telekom-Anleihe fast ein Jahr länger; Die Deutsche Telekom bekommt kein EZB-Geld;
Anleihen mit niedrigerem Kupon werden bei uns höher gepreist, da bei Endfälligkeit der Kursgewinn entweder garnicht (spekufrist) oder gering besteuert würden (SPD-Vorschlag 15%).
AbschlieĂźend:
Wie kann eine Commerzbank ĂĽberhaupt Hypotheken-kredite re-finanzieren?
Wo ist da der Spread fĂĽr die Bank?
Machen die das über ihre Hypothekentöchter?????
|
- ELLI -
18.12.2002, 12:06
@ Koenigin
|
Re: mehr über Bärenmarktrallys... / wie bitte???!! |
-->>Am längsten dauern dabei strukturelle Bärenmärkte, die sich über eine Dekade hinziehen können. Auch der aktuelle Bärenmarkt gehöre auf den ersten Blick in diese Gruppe. Da jedoch weder eine Bankenkrise, noch eine Deflation oder ein den Welthandel gefährdender Krieg zu erwarten sei, könne mit einem freundlicheren Szenario gerechnet werden. Bereits in den kommenden zwölf Monaten sei deshalb mit moderaten Aktienrenditen zu rechnen. Jedenfalls dann, wenn man der Geschichte glauben darf.
Wo lebt der Mann?
|