kizkalesi
18.12.2002, 08:11 |
Die armen Lehrer sollen bis 70 lehren Thread gesperrt |
-->Akademiker sollen später in Ruhestand gehen
Sozialministerin Schmidt will Renteneintritt an Berufsjahre koppeln - „Wer später anfängt, soll länger arbeiten“
Berlin - Bundessozialministerin Ulla Schmidt (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, den Beginn der Rente künftig von der Lebensarbeitszeit abhängig zu machen. Damit griff sie einen Vorschlag der DGB-Vizevorsitzenden Ursula Engelen Kefer auf, die vor kurzem einen späteren Renteneintritt für Späteinsteiger ins Berufsleben gefordert hatte. Betroffen davon wären vor allem Akademiker.
„Ich unterstütze den Vorschlag“, sagte die Ministerin der „Zeit“. „Wer später anfängt, soll länger arbeiten“, sagte Schmidt. Sie erwarte von der Kommission zur Reform der sozialen Sicherungssysteme („Rürup-Kommission“), entsprechende Vorschläge. Ursula Engelen-Kefer ist Mitglied dieser Kommission. Der Berliner Ã-konomieprofessor Gert Wagner, ein weiteres Kommissionsmitglied, sagte der WELT, es sei „richtig, den Zusammenhang vom Alter bei Berufseinstieg und Rentenzugang zum Thema zu machen“. Berücksichtigt werden müsse dabei aber die individuelle Lebenserwartung. Menschen mit schlechtem Gesundheitszustand müssten die Chance haben, früher in Rente zu gehen, gesunde Menschen entsprechend länger arbeiten. Die 26-köpfige Kommission soll bis Herbst 2003 Vorschläge machen, wie die Sozialsysteme finanzierbar bleiben.
Sowohl Schmidt als auch der DGB lehnen den Vorschlag von Rürup ab, das gesetzliche Renteneintrittsalter nach 2010 generell auf 67 Jahre anzuheben. Diese Idee unterstützt Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt. Seiner Auffassung nach müssen außerdem das allgemeine Rentenniveau weiter gesenkt und die Rentenabschläge bei Vorruhestand erhöht werden.
Für das Gesundheitssystem kündigte Schmidt an, Anreize für ein sparsameres Verhalten der Patienten zu schaffen. Versicherten, die bei Krankheit zuerst ihren Hausarzt konsultieren, sollten zu Medikamenten und Krankenhausaufenthalten weniger beisteuern müssen. Schmidt will nach den Landtagswahlen im Februar mit der Union über die Renten- und Gesundheitsreform verhandeln.
AvG/DW AvG/DW
|
kizkalesi
18.12.2002, 08:20
@ kizkalesi
|
Dazu passend aus ''GB'' - Hohe Prämie aber kaum Staatsrente |
-->>Akademiker sollen später in Ruhestand gehen
>
>Sozialministerin Schmidt will Renteneintritt an Berufsjahre koppeln - „Wer später anfängt, soll länger arbeiten“ >
>Berlin - Bundessozialministerin Ulla Schmidt (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, den Beginn der Rente künftig von der Lebensarbeitszeit abhängig zu machen. Damit griff sie einen Vorschlag der DGB-Vizevorsitzenden Ursula Engelen Kefer auf, die vor kurzem einen späteren Renteneintritt für Späteinsteiger ins Berufsleben gefordert hatte. Betroffen davon wären vor allem
Akademiker.
-____________________________-
In Großbritannien will die Regierung das Renteneintrittsalter von 65 Jahren für Männer und 60 für Frauen flexibler gestalten. Senioren sollen vom Staat maximal zusätzliche 20 000 Pfund erhalten, wenn sie bis 65 bzw. 70 arbeiten. Derzeit beträgt die maximale Staatsrente 433 Pfund (680 Euro) pro Monat
Und damit fliegen die noch alle 2 Wochen im Jahr nach Bennidom und El Arenal und Torremolinos.
Oder gibts diesen obligatorischen Sonnenausflug auch aus der Staatskasse?
fragt
aws.
kiz
|
Baldur der Ketzer
18.12.2002, 12:01
@ kizkalesi
|
''GB'' Rente |
-->>>Derzeit beträgt die maximale Staatsrente 433 Pfund (680 Euro) pro Monat[/b] >
>Und damit fliegen die noch alle 2 Wochen im Jahr nach Bennidom und El Arenal und Torremolinos.
>Oder gibts diesen obligatorischen Sonnenausflug auch aus der Staatskasse?
Hallo, kizkalesi,
eine Bekannte ist Witwe eines englischen Offiziers, was sie bekommt, sollte man nicht Rente nennen, sondern Portozuschuß und Trinkgeld für die Kaffeekasse.
Zu wenig zum Sterben. zu wenig zum Leben.
Es ist tatsächlich so, Engländer sind diesbezüglich arme Schweine.
Übrigens schon seit vor dem 2.WK., bereits Adolf bzw. Ley hat in seinen Parteischulungsbriefen auf das Alterswerk in Deutschland im gegensatz zur armseligen Abspeisung in GB hingewiesen, das ist tendenziell gleichgeblieben.
Mit besten Grüßen vom Baldur
|
Zardoz
18.12.2002, 13:00
@ Baldur der Ketzer
|
Na, da haben wir's denen aber mal so richtig gezeigt... |
-->>Übrigens schon seit vor dem 2.WK., bereits Adolf bzw. Ley hat in seinen Parteischulungsbriefen auf das Alterswerk in Deutschland im gegensatz zur armseligen Abspeisung in GB hingewiesen, das ist tendenziell gleichgeblieben.
... wie man nachhaltig eine Super-Luxus-Altersversorgung hinbekommt. Und kost' alles nix... und ist sicher bis in alle Ewigkeit. Amen.
Nice week,
Zardoz
|
Baldur der Ketzer
18.12.2002, 13:17
@ Zardoz
|
Re: Na, da haben wir's denen aber mal so richtig gezeigt... |
-->Hallo, Zardoz,
>... wie man nachhaltig eine Super-Luxus-Altersversorgung hinbekommt. Und kost' alles nix... und ist sicher bis in alle Ewigkeit. Amen.
dottore hat ja heute schon auf den Unterschied bei der Arbeitslosenquote hingewiesen, aber trotzdem sind die Renten in England eher eine ärmliche Sozialhilfe statt *Rente*.
Das kanns nun auch nicht sein.
Ein Bekannter war mal im Roverwerk, angeblich hängen dort große Planen unter der Decke, um das eindringende Regenwasser abzuleiten, und das Lineoleum in den Büros hat Churchill schon betreten, als noch die V2 herandüsten.
Alles mit Maß und Ziel. Ich bin nun sicher kein Typ Obersozialer, aber irgendwo hat auch Sparsamkeit Grenzen, wo sie in Elendsbewahrung übergeht.
Das meinte ich damit.
Beste Grüße vom Baldur
|
Euklid
18.12.2002, 13:57
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Na, da haben wir's denen aber mal so richtig gezeigt... |
-->>Hallo, Zardoz,
>
>>... wie man nachhaltig eine Super-Luxus-Altersversorgung hinbekommt. Und kost' alles nix... und ist sicher bis in alle Ewigkeit. Amen.
>dottore hat ja heute schon auf den Unterschied bei der Arbeitslosenquote hingewiesen, aber trotzdem sind die Renten in England eher eine ärmliche Sozialhilfe statt *Rente*.
>Das kanns nun auch nicht sein.
>Ein Bekannter war mal im Roverwerk, angeblich hängen dort große Planen unter der Decke, um das eindringende Regenwasser abzuleiten, und das Lineoleum in den Büros hat Churchill schon betreten, als noch die V2 herandüsten.
>Alles mit Maß und Ziel. Ich bin nun sicher kein Typ Obersozialer, aber irgendwo hat auch Sparsamkeit Grenzen, wo sie in Elendsbewahrung übergeht.
>Das meinte ich damit.
>Beste Grüße vom Baldur
Hallo Baldur!
Damit stehst Du mit beiden Beinen in der Mitte!
Gruß EUKLID
|
Zardoz
18.12.2002, 14:46
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Na, da haben wir's denen aber mal so richtig gezeigt... |
-->Lieber Baldur,
>dottore hat ja heute schon auf den Unterschied bei der Arbeitslosenquote hingewiesen, aber trotzdem sind die Renten in England eher eine ärmliche Sozialhilfe statt *Rente*.
"ärmliche Sozialhilfe statt Rente" gibt es hier wie dort. Allerdings war es auch nicht schwierig, in Wachstumsjahren einen erheblichen Teil des Gewinns als Rente zu verteilen. Aber diese Wohltaten holen uns sehr bald wieder ein. Dann ändert sich auch hier das Rentenniveau von heute 500 bis 1000 Euro in die englische Richtung. Bei allerdings geringer verbreitetem Wohneigentum und höheren Abgaben.
>Das kanns nun auch nicht sein.
Baldur, ich fürchte da möchtest Du gewaschen aber dabei nicht benässt werden.
>Alles mit Maß und Ziel. Ich bin nun sicher kein Typ Obersozialer, aber irgendwo hat auch Sparsamkeit Grenzen, wo sie in Elendsbewahrung übergeht.
Von wessen Sparsamkeit und wessen Elend redest Du da? In den führenden Wirtschaftsnationen dieser Erde geht es um gut oder sehr gut leben. Im Rest der Welt darum, überhaupt zu leben.
>Das meinte ich damit.
Weiß ich doch... ;-)
>Beste Grüße vom Baldur
Beste Grüße zurück,
Zardoz
|
Zardoz
18.12.2002, 14:49
@ Euklid
|
... und WO die Mitte ist bestimmt immer der Rand. ;-) (owT) |
-->
|