Baldur der Ketzer
27.12.2002, 22:17 |
Fundsache: Ausblick auf 2003 (DIW) Thread gesperrt |
-->N: Wirtschaftsstimmung so schlecht wie vor Rezession 1993
------------------------------------------------------------------------
[ Prophezeiungen zum aktuellen Weltgeschehen ]
------------------------------------------------------------------------
Geschrieben von Fred Feuerstein am 27. Dezember 2002 13:05:09:
Als Antwort auf: DAX fällt! Weiter so! geschrieben von Badland Warrior am 27. Dezember 2002 12:49:11:
Verbände glauben nicht an Aufschwung
27. Dez 12:22
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist derzeit so schlecht wie zuletzt vor der Rezession des Jahres 1993. Fast alle Branchenverbände sind pessimistischer als vor einem Jahr.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft befindet sich auf einem Tiefpunkt. Nur selten hätten die Branchenverbände so pessimistisch in das neue Jahr geblickt wie dieses Mal, lautet das Fazit einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). 39 von 44 befragten Branchenverbänden hätten die allgemeine Stimmungslage schlechter als vor einem Jahr beurteilt. Einen «leichten Aufwärtstrend» erwarte die Mehrheit der Wirtschaftsverbände frühestens in der zweiten Jahreshälfte.
Nur zwei Verbände - Stahl und Chemie - schätzten die allgemeine Stimmungslage in den Unternehmen besser ein als zum vorigen Jahreswechsel, sagte IW-Direktor Gerhard Fels. Drei Verbände gaben in der traditionellen Instituts-Umfrage an, die Situation sei wie Ende 2001. 18 Wirtschaftsverbände rechnen laut Fels mit sinkenden Produktions- und Umsatzzahlen, 19 gehen von einer Stagnation aus. Nur sechs Verbände stuften ihre Erwartungen bei Produktion und Umsatz als «etwas höher» als 2002 ein.
Damit würden die Perspektiven «so ungünstig eingeschätzt wie zuletzt zu Beginn der Rezession 1992/1993», sagte Fels. Vor allem die «schädlichen Weichenstellungen» der Bundesregierung sowie die zu hohen Abschlüsse in der Tarifrunde 2002 hätten die Stimmung gedrückt.
Keine Branche plant neue Jobs
Auch die Beschäftigungs- und Investitionsperspektiven sehen der Umfrage zufolge düster aus. In keinem Wirtschaftszweig sei 2003 geplant, die Mitarbeiterzahl aufzustocken. 38 Branchen gingen sogar davon aus, dass sie voraussichtlich weitere Stellenstreichungen vornehmen werden. Nur 16 Sektoren hätten vor, ihr Investitionsvolumen im kommenden Jahr zu halten. Dafür planten 26 weitere Kürzungen. Nur die chemische Industrie sowie der Bereich Feinmechanik und Optik wollen trotz unbefriedigender Geschäftslage mehr in Anlagen und Bauten stecken.
Erweiterungsinvestitionen am Standort Deutschland, die für einen Zuwachs von Stellen sorgen könnten, seien im Jahr 2003 nicht in Sicht. Gleichzeitig ziehe eine wachsende Zahl von Unternehmen ernsthaft in Betracht, die Produktion ins Ausland zu verlagern, schreibt das IW. (nz)
|
Baldur der Ketzer
27.12.2002, 22:49
@ Baldur der Ketzer
|
Ausblick auf 2003- Gedankensplitter |
-->Hallo,
habe kürzlich ein paar Freunde und Bekannte in Schröpferland besucht. Folgendes ist mir aufgefallen:
1) der Diesel liegt z.Zt. 19 Pfennig höher als in Ã-sterreich, in ein paar Tagen werden es wohl satte 25 Pfennig pro Liter sein
2) die Geschäfte waren weitgehend leer, Textilien runtergesetzt, dennoch gähnende Leere in den Läden
3) an einer Supermarktkasse kam ich mit einer mir bis dato völlig unbekannten älteren Frau ins Gespräch, und nach drei Sätzen sind wir beim Hauptthema wer um Himmels willen hat denn die oder die gewollt, gewählt, warum schweigt alles, das gibts doch alles nicht, Saubande, dreckige, es geht doch alles den Bach runter, und wer nicht wegkann, den beißen als Letzten die Hunde
4) beim Steuerberater: nichts los, Notbesetzung, einige Mandanten sind pleite gegangen, daher Ausfälle bei den Honoraren, Ausblick völlig ungewiß, jedenfalls aber düster.
keine Rede mehr von irgendwelchen Steuergestaltungen oder Modellen, statt dessen halb apokalyptisch anmutende Ausdrucksweise (völliger Unsinn noch untertrieben); auch im Immoverwaltungssektor alles gelähmt. Banken spinnen, geben keine Kredite mehr oder stellen völlig überrissene Anforderungen an Kreditsicherheiten.
5) beim Notar: stinkesauer auf die und die und die und die ohne Unterschied, Gesetze haben Grammatikfehler und verweisen auf Absätze, die es dort gar nicht im Text gibt, Pfusch, Unfähigkeit und ein Affenstall am Werke; Handwerker im privaten Umkreis stehen vor dem Aus, öffentliche Auftraggeber zahlen mit riesigen Verspätungen, der Abgabendruck wird unerträglich, gereizte Stimmung, schwankt zwischen Aggression und Resignation
6) in der Bank: ich wollte kurz vor vier noch schnell Hallo sagen, treffe aber nur noch das aus drei Personen bestehende Putz- und Räumkommando, welches damit beschäftigt ist, den Automatenvorraum zu säubern - vom Personal ist niemand mehr da, freitags ist schon um 15.00 schluß
Mir fällt der Witz von Hornbrillenerich bei Vollbeleuchtung am Loch in der Mauer ein, Erich, Du bist der letzte, mach das Licht aus.
Und noch was: die im Alptraum erscheinende Truppe von
-
grünsozialen Salontaranteln und christfrisierten Bauerntrampeln,
- gruftigen Bundespräsidialzombies, denen schon das Leichengift im Gesicht zu stehen scheint,
- notgeilen Obermackern,
- eiskalt-arroganten Funktionärsdjangos, deren gemeingefährliche Waffe ihre Waffel ist,
- Preßlufthetzern und Superlügnern,
- besserwissenden Hinterbänklern, rotpullovertragenden Verbalproleten,
- kriegsverbrecherunterstützenden Ungedienten, Kassenwarten mit Silberblick und Mathematikschwäche
- und wie sie alle heißen - sie hängen wirklich dem gemeinen dummen Michel schon zum Halse raus, auch, wenn er nicht Ketzer ist. So brodelnd war die Lage schon lange nicht mehr, vielleicht wie 68?
Die Fuzzies sind nur noch gut für Gespött und Verballhornung, für Abscheubekundung und manchmal Haß. Über alle Sockenfarben.
Einer sagte mir, schwer in sorgenvollen Gedanken versunken, ob das mal gut ausgeht, wenn es noch so weiterläuft, krachts, und dann entzieht sich alles jeglicher Kontrolle
Übereinstimmende Meinung war, daß 2002 besser eingeschätzt wurde, als es dann letztenendes eintrat, nämlich verheerend. Und für 2003 fürchten jetzt alle, daß es schlimmer kommt als 2002.
Die Erfahrungen bei der Ausreise von SchrpfL nach CH, daß der Paß kopiert bzw. eingelesen und verarbeitet wird, tragen ein übriges zum Bürgersinn bei.
Prost Mahlzeit.
Beste Grüße vom Baldur
|
RetterderMatrix
27.12.2002, 23:15
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Ausblick auf 2003- Gedankensplitter |
-->Moin Baldur,
>habe kürzlich ein paar Freunde und Bekannte in Schröpferland besucht. Folgendes ist mir aufgefallen:
>3) an einer Supermarktkasse kam ich mit einer mir bis dato völlig unbekannten älteren Frau ins Gespräch, und nach drei Sätzen sind wir beim Hauptthema wer um Himmels willen hat denn die oder die gewollt, gewählt, warum schweigt alles, das gibts doch alles nicht, Saubande, dreckige, es geht doch alles den Bach runter, und wer nicht wegkann, den beißen als Letzten die Hunde
Das ist mir auch aufgefallen. Sprich irgendjemanden auf der Straße an, und fang an über Politik zu reden, Du hörst nur noch Wut. Mag sein, daß das auch an mir und meiner Wut liegt, daß ich so was jetzt eher höre, aber mir scheint, es ist mehr geworden.
>5) beim Notar: stinkesauer auf die und die und die und die ohne Unterschied, Gesetze haben Grammatikfehler und verweisen auf Absätze, die es dort gar nicht im Text gibt, Pfusch, Unfähigkeit und ein Affenstall am Werke;
Das ist Deutschland.
>- und wie sie alle heißen - sie hängen wirklich dem gemeinen dummen Michel schon zum Halse raus, auch, wenn er nicht Ketzer ist.
Ketzer sein ist heute etwas völlig normales, oder wer in unserer real existierenden Bundesrepublik ist noch nicht vom Glauben abgefallen?
>So brodelnd war die Lage schon lange nicht mehr, vielleicht wie 68?
Da gab es Anfang des Jahres einen Film mit Till Schweiger in der Hauptrolle mit dem Titel:"Was tun, wenn's brennt?"
Brennen lassen war die Lösung. Keine Ahnung, wie ich gerade jetzt darauf komme.
>Die Fuzzies sind nur noch gut für Gespött und Verballhornung, für Abscheubekundung und manchmal Haß. Über alle Sockenfarben.
>Einer sagte mir, schwer in sorgenvollen Gedanken versunken, ob das mal gut ausgeht, wenn es noch so weiterläuft, krachts, und dann entzieht sich alles jeglicher Kontrolle
Ist schon lange nicht mehr vorhanden. Der Minister mit der Matheschwäche bereitet sich schon auf die"Strafzahlungen" an die EU wegen der Defizitgrenze vor: Er will die Länder daran beteiligen, kam heut im Deutschlandfunk.
|
Euklid
27.12.2002, 23:22
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Ausblick auf 2003- Gedankensplitter |
-->Hallo Baldur
wo ich auch hinkomme ist Aufbruchstimmung.
Aber nicht in der Art wie man sonst wirtschaftlich meint.
Nein mitnichten!
Gemeint ist die Aufbruchstimmung in der Art nichts wie weg hier;-)
Ulbricht,Honecker und Co lassen grüßen.
Wir haben nicht vor eine Mauer zu errichten aber dafür werden nach Meldung der Tagespresse in Zukunft 400 Millionen Bankkonten flächendeckend geprüft.
Jetzt gehts der Schwarzarbeiterzunft die sich mit Schwarzarbeit plus Sozialhilfe behilft wahrscheinlich an den Kragen.
Das rechnet sich auch ja besser weil die Zusatzarbeit nur die besonderen Wünsche abzudecken hat und für die Sozialhilfe die anderen voll arbeitenden die Zeche zahlen.
Ich denke jetzt wird tatsächlich langsam aufgeräumt.
Vielleicht springt Bsirske bald im Dreieck denn die öffentlich Bediensteten wollen keine Knöllchen mehr machen wenn sie nicht mehr Kohle kriegen;-)
Vielleicht lautet der nächste Tarifvertrag ganz leistungsbezogen daß mehr Knöllchen mehr Geld bedeutet wie bei den Finanzbeamten mit Prämiensystem.
Schlachtet die Bürger ab und es gibt mehr Kohle.
Das ist sozialistisch kommunistische Strickart.
Es ist ja noch bekannt wie sich die VOPOS in Uniform aufführten.
Dies gilt übrigens fast für alle Deutschen.Stecken sie erst mal in einer Uniform ist der Weg zur Psychiatrie nicht mehr weit;-)
Gruß EUKLID
|
Baldur der Ketzer
27.12.2002, 23:40
@ Euklid
|
Re: Ausblick auf 2003- Blockwartprämien und Auslandskonten, Lokus im Quadrat |
-->Hallo, Euklid,
ich treffe eher auf die, die nicht wegkönnen und deswegen völlig am Boden zerknirscht sind. Die merken ja auch, wohin die Reise geht mit dem Rettungsboot, auf dem sie auf einmal so viel Platz haben, weil die munteren freiwillig ins kalte Wasser rausgehüpft sind, bloß das Grummeln und Zischen da vorn klingt so nach Wasserfall....
Die flächendeckende Einsicht in Michel Gutmensches Kontolein ist ja mehr als ein Akt größter anmaßender Unverschämteit, aber an sich leicht und einfach zu umgehen: ein deklariertes Auslandskonto ist steuerlich völlig legal, aber kann nicht online abgetscheckt werden ;-).
Also ist doch nur folgerichtig, daß aus lauter Trotz die Konten ins Ausland gehen, ganz ohne Steuerhinterziehungsintention, nein, einfach, um den Einbick zu vernebeln bzw. ;-) zu verstänkern ;-) - ist doch was ;-) - machen die ein Gesetz, und keiner fängt sich drin ;-)
2002, ein doppelt potenziertes Jahr fürs Scheißhaus (=00), 2 --00--2
und 2003 hat dann ne Dreierpotenz am Lokus.....
beste Grüße vom Baldur
|
adlerauge
28.12.2002, 09:53
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Ausblick auf 2003-Spanien boomt ohne Ende |
-->Hallo,
also hier in Spanien (Katalonien)boomt noch alles. Es wird gebaut ohne Ende. Das letzte scheiß Appartment wird den spanischen jungen Familien ab 80000,-- Teuros verkauft, natürlich Kreditfinanziert. *brech*
Die Einkaufswägen in spanischen Supermärkten sind unabhängig von Weihnachten bis oben gefüllt. Benzin kostet hier 0,79 cent und Diesel 0,69 cent.
Wenn Schrottkisten rumfahren, dann sind es die Drittwagen für die Stadt.
Sonst 2 tonnen Geländewagen zu hauf obwohl nun fast alle Straßen in Spanien komplett erneuert sind, mit EU Geldern natürlich. Also die wissen hier nicht mehr wohin mit"Ihrem Geld" Ich höre besser jetzt auf.
beste Grüße
adlerauge
|
kingsolomon
28.12.2002, 10:59
@ Baldur der Ketzer
|
Re:so simpel ist das mit den Auslandskonten auch nicht |
-->War Anfang der Woche bei UBS ( soll ja ne Bank sein, von der man annehmen kann, dass sie nicht gleich morgen kollabiert) und wollte ein simples Girokonto
eröffnen. No way! sprach der Bankangestellte, erzählte mir was von Geldwäsche und scheuchte mich wieder raus. Immerhin hat er mir verraten, dass ich eines
bekommen könnte, wenn ich mein Geld bei ihnen anlegen würde. Und als ich daraufhin Geldmarktfonds ansprach hat er gesagt, es mache keinen Sinn, weil
ihre Gebühren so hoch seien, dass ich dabei drauf zahle...
|
kingsolomon
28.12.2002, 11:05
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @Baldur - Schröder stürzt nächstes Jahr |
-->
Sagt das österreichische Medium Rosalinde Haller, von der ich mich
beraten lasse voraus.
|
BillyGoatGruff
28.12.2002, 11:18
@ kingsolomon
|
Re: vielleicht grenznahe Regionalbanken versuchen? |
-->>War Anfang der Woche bei UBS ( soll ja ne Bank sein, von der man annehmen kann, dass sie nicht gleich morgen kollabiert) und wollte ein simples Girokonto
>eröffnen. No way! sprach der Bankangestellte, erzählte mir was von Geldwäsche und scheuchte mich wieder raus. Immerhin hat er mir verraten, dass ich eines
>bekommen könnte, wenn ich mein Geld bei ihnen anlegen würde. Und als ich daraufhin Geldmarktfonds ansprach hat er gesagt, es mache keinen Sinn, weil
>ihre Gebühren so hoch seien, dass ich dabei drauf zahle...
Hi,
dass die 'alte Tante' sowas von arrogant ist, ist bekannt.
Die Schweizer Regionalbanken, vor allem kleinere und kleinste Institute, sind i.d.R. solide nach klassischen Bankregeln finanziert, mit ihren Ausleihungen auf der sehr vorsichtigen Seite im Vergleich zu den Grossbanken, mit wenigen Ausnahmen, wenn etwa irre Fremdenverkehrsprojekte im Stile einer bekannten Walliser Gemeinde finanziert wurden. Viele offerieren elektronisches Banking, d.h. sie schliessen sich diesbezüglich grösseren Instituten an, da sie aus eigener Kraft die EDV nicht finanzieren könnten.
Ich würde meinen, man sollte was finden können.
Gruss,
BillyGoat
|
Euklid
28.12.2002, 11:37
@ adlerauge
|
Re: Ausblick auf 2003-Spanien boomt ohne Ende |
-->>Hallo,
>also hier in Spanien (Katalonien)boomt noch alles. Es wird gebaut ohne Ende. Das letzte scheiß Appartment wird den spanischen jungen Familien ab 80000,-- Teuros verkauft, natürlich Kreditfinanziert. *brech*
>Die Einkaufswägen in spanischen Supermärkten sind unabhängig von Weihnachten bis oben gefüllt. Benzin kostet hier 0,79 cent und Diesel 0,69 cent.
>Wenn Schrottkisten rumfahren, dann sind es die Drittwagen für die Stadt.
>Sonst 2 tonnen Geländewagen zu hauf obwohl nun fast alle Straßen in Spanien komplett erneuert sind, mit EU Geldern natürlich. Also die wissen hier nicht mehr wohin mit"Ihrem Geld" Ich höre besser jetzt auf.
>beste Grüße
>adlerauge
Was an der ganzen Stundenlohndiskussion der hohen Löhne in Deutschland immer ausgeklammert wird sind die gleichzeitig hohen Abzüge.
Zusätzlich wirkt der Eigentümergrad mit Immobilien die bezahlt sind binnenmarktfördernd weil dort wo keine Miete gezahlt werden muß mehr Geld zur Verfügng steht für den Konsum als bei Mieterhaushalten.
Spanien und Portugal haben eine Eigentümerquote von i. Mi ca 80%.
In Deutschland ist die Eigentümerquote noch nicht einmal bei 50%
Das erklärt auch daß in Spanien soviele Neu-PKWs zu sehen sind.
Die Differenz zwischen 50 und 80% ist gewaltig.
Für die eingesparte Miete kann alle 2 Jahre ein neuer PKW gekauft werden wenn man den Verkaufserlös des alten PKW mit einbezieht oder man legt das Geld sinnvoll an.
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
28.12.2002, 11:41
@ BillyGoatGruff
|
Re: kannst Du Namen nennen? |
-->
vorzugsweise Bereich Basel. Online-Zugriff ist natürlich ein Muss.
|
Toni
28.12.2002, 13:51
@ kingsolomon
|
Re: kannst Du Namen nennen? |
-->>
>vorzugsweise Bereich Basel. Online-Zugriff ist natürlich ein Muss.
_ _ _ _ _ _ _ _
zB die Basler Kantonalbank oder die Basellandschaftliche Kantonalbank:
www.blkb.ch
www.bkb.ch">http://www.bkb.ch/]www.bkb.ch[/link]
Ferner gäb's noch die Banken der grossen Einzelhändler Migros und Coop:
www.migrosbank.ch">http://www.migrosbank.ch/bancolino/german/]www.migrosbank.ch[/link]
www.coopbank.ch">http://www.coopbank.ch]www.coopbank.ch[/link]
Und schliesslich gibt's auch in CH eine Raiffeisenbank:
">http://www.raiffeisen.ch] www.raiffeisen.ch
Viel Glück und Grüsse
Toni
|
adlerauge
28.12.2002, 14:19
@ Euklid
|
Die Spanier geben die Ersparnisse der Deutschen jetzt schon aus |
-->Hallo,
vergeß nur nicht daß die spanischen Haushalte haushoch verschuldet sind.
Selbst bei IKEA wird der Schrott auf Kredit gekauft. Alles wertloser Schrott auf Kredit. Hier scheint jeder damit zu rechnen daß die Kredite nie zurückgezahlt werden müssen. Geht auch gar nicht anders.
Gruß
adlerauge
|
Tempranillo
28.12.2002, 15:03
@ kingsolomon
|
Re: Dass Schröder stürzt, ist klar, was danach? |
-->>
>Sagt das österreichische Medium Rosalinde Haller, von der ich mich
>beraten lasse voraus.
Hi,
dafür brauchen wir kein Medium. ;-)))
Sag` uns mal, was Rosalinde - kennst Du die die Fledermaus? - sonst noch erzählt.
Ich hoffe, Dir ist es mit Rosalinde nicht so ergangen wie Eisenstein, dem seine goldene Uhr abgeluchst wurde ("Dieser Anstand, so manierlich, diese Taille fein und zierlich..."). Mich erinnert diese Szene immer an Maastricht, Helmut Kohl als Eisenstein, Mitterand als Rosalinde und die Uhr, mit der Eisenstein/Kohl noch jede herumgekriegt hat, als Symbol für D-Mark und Bundesbank.
Also, was sagt uns die Wachauer Rosalinde zur Zukunft?
Bislang haben wir nur die Prognosen von Mahendra. Mich würde sehr interessieren, welche Prognosen im Gebiet der Dürnsteiner Flohhax`n gestellt werden.
Tempranillo
|
kingsolomon
28.12.2002, 16:07
@ Tempranillo
|
Re: hier ist ihre Webseite |
-->
im Gegensatz zu unserem Board-Astrologen M. sieht sie den EURO plus EU sich
in ihre nuklearen Bestandteile auflösen ( langfristig ).
In einem Telefonat vor zwei Wochen hat sie mir gesagt, der Euro habe noch Potential bis 110 ( wg. Irak-Krieg im Feb/Mrz ) und würde danach
absaufen bis 80 und evtl tiefer ( worauf ich mir bisher keinen logischen Reim machen kann - würde aber zu Elliott passen, glaube ich)
Mahendra kündigt in seinem 2003 Buch dagegen 128 für EURUSD an und kein Absinken
mehr unter Parität.
<ul> ~ Haller Prophezeihungen</ul>
|
kingsolomon
28.12.2002, 16:08
@ Toni
|
Re: kannst Du Namen nennen? |
-->
Merci vilmols!
>>vorzugsweise Bereich Basel. Online-Zugriff ist natürlich ein Muss.
>_ _ _ _ _ _ _ _
>zB die Basler Kantonalbank oder die Basellandschaftliche Kantonalbank:
>www.blkb.ch
>www.bkb.ch">http://www.bkb.ch/]www.bkb.ch[/link]
>Ferner gäb's noch die Banken der grossen Einzelhändler Migros und Coop:
>www.migrosbank.ch">http://www.migrosbank.ch/bancolino/german/]www.migrosbank.ch[/link]
>www.coopbank.ch">http://www.coopbank.ch]www.coopbank.ch[/link]
>Und schliesslich gibt's auch in CH eine Raiffeisenbank:
>">http://www.raiffeisen.ch] www.raiffeisen.ch
>Viel Glück und Grüsse
>Toni
|
-- ELLI --
28.12.2002, 16:09
@ kingsolomon
|
Re: hier ist ihre Webseite |
-->>
>im Gegensatz zu unserem Board-Astrologen M. sieht sie den EURO plus EU sich
>in ihre nuklearen Bestandteile auflösen ( langfristig ).
>In einem Telefonat vor zwei Wochen hat sie mir gesagt, der Euro habe noch Potential bis 110 ( wg. Irak-Krieg im Feb/Mrz ) und würde danach
>absaufen bis 80 und evtl tiefer ( worauf ich mir bisher keinen logischen Reim machen kann - würde aber zu Elliott passen, glaube ich)
Ganz meine Meinung!
|
vladtepes
28.12.2002, 16:20
@ kingsolomon
|
Re: kannst Du Namen nennen? |
-->>
>Merci vilmols!
>
>>>vorzugsweise Bereich Basel. Online-Zugriff ist natürlich ein Muss.
was machst du wenn die staatlichen kontrollbehörden hier zu land die internetverbinden zu allen schweizer banken kappen?
hört sich erstmal fiktiv an...
|
kingsolomon
28.12.2002, 16:32
@ vladtepes
|
Re: dann steig ich aufs Rad und fahr über die nächste Rheinbrücke... |
-->>>
>was machst du wenn die staatlichen kontrollbehörden hier zu land die internetverbinden zu allen schweizer banken kappen?
>hört sich erstmal fiktiv an...
|
vladtepes
28.12.2002, 16:40
@ kingsolomon
|
Re: dann steig ich aufs Rad und fahr über die nächste Rheinbrücke... |
-->>>>
>>was machst du wenn die staatlichen kontrollbehörden hier zu land die internetverbinden zu allen schweizer banken kappen?
>>hört sich erstmal fiktiv an...
was macht derjenige der auch ein konto in der schweiz haben will, aber meinetwegen auf rügen wohnt? ;-P
|
Baldur der Ketzer
28.12.2002, 16:44
@ vladtepes
|
Re: dann steig ich aufs Rad und fahr über die nächste Rheinbrücke... |
-->
>was macht derjenige der auch ein konto in der schweiz haben will, aber meinetwegen auf rügen wohnt? ;-P
....von Rügen wegziehen?
beste Grüße vom Baldur
|
vladtepes
28.12.2002, 16:45
@ Baldur der Ketzer
|
Re: dann steig ich aufs Rad und fahr über die nächste Rheinbrücke... |
-->>
>>was macht derjenige der auch ein konto in der schweiz haben will, aber meinetwegen auf rügen wohnt? ;-P
>
>....von Rügen wegziehen?
>beste Grüße vom Baldur
...und die abwanderungswelle aus dem osten noch größer werden lassen?
|
Ecki1
29.12.2002, 23:12
@ vladtepes
|
Re: dann steig ich aufs Rad und fahr über die nächste Rheinbrücke... |
-->...und die abwanderungswelle aus dem osten noch größer werden lassen?
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!:-))
|