-->Wie das geht, habe ich hier vor einigen Tagen schon mal geschrieben, hier jetzt durchgerechnet mit konkreten Zahlen:
Man muß dazu nur eine Longposition eröffnen, deren Gewinnprofil bei Überschreiten der 400 $-Marke genau den Wettverlust ergibt.
Es bietet sich der ABN AMRO Gold MINI Long mit der WKN 721858 an. Mit den Taxen vom 30.12.2002 gerechnet (6.06/6,21) braucht man 180 Stück zum Preis von insg. 1117,80 € (alle Berechnungen ohne Spesen, Veränderungen der €/$-Währungsparität, entgangener Verzinsung auf das eingesetzte Kapital etc.).
Es bleiben also 4 Möglichkeiten:
1) Gold steigt über 400 $: Man löst die Longposition auf, der Tradinggewinn kompensiert genau den Wettverlust (Spesen nicht berücksichtigt), das Spielchen war mithin ein reiner Durchlaufposten.
ad 1) Die 180 Stk sind dann ca 2142 € wert (11,90 € x 180), abzüglich der Kaufkosten von 1117,80 € bleibt ein Tradinggewinn von 1024,20 €, abzüglich der ca 950 € Wettverlust (mit aktuellem Dollarkurs gerechnet), bleibt ein rechnerischer Gewinn von 74,20, der aber zum größten Teil durch Spesen wieder verloren gehen dürfte.
2) Gold steigt über den aktuellen Stand, aber nicht über 400 $: Man kassiert den Wettgewinn ein und kann zusätzlich den Windfall-Profit der Longposition einstreichen.
ad 2) Rechenbeispiel mit 380 $ pro Feinunze: Wert der Longposition: 1782 €, abzüglich der 1117,80 € Kaufkosten bleiben 664,20 € Tradinggewinn, dazu 950 € Wettgewinn, das ergibt einen Gewinn von insg. 1614 €
3) Gold fällt, aber nicht so stark, dass der Tradingverlust den Wettgewinn übersteigt, es bleibt also immer noch ein positiver Saldo.
ad 3) Rechenbeispiel mit 310 $/oz: Wert der Longposition: 522 €, abzüglich der 1117,80 € Kaufkosten ergibt das einen Tradingverlust von 595,80 €, dazu der Wettgewinn von 950 €, bleibt ein Gewinn von insg. 354,20 €
4) Gold fällt so stark, daß der Wettgewinn die Tradingverluste nicht kompensieren kann, das wäre aber erst unter ca. 290 $ der Fall.
ad 4) Bei 295 $/oz wird der Gold Mini Long WKN 721858 lt. Emissionsbedingungen ausgestoppt (ggf auch etwas höher, wenn die Stop Loss Marke mit dem Finanzierungslevel angehoben wird), es bleibt ein Liquidationserlös von ca 252 €, abzüglich der Kaufkosten bleibt ein Tradingverlust von 865,80 €, dazu der Wettgewinn von 950 €, bleibt immer noch ein Gewinn von insg. 84,20 €
Abgesehen davon, daĂź die Rechnung spesen-, steuer- und wechselkursbereinigt doch etwas schlechter ausfallen dĂĽrfte, bleibt noch das Restrisiko, daĂź sowohl der Gold MINI Long ausgestoppt wird, als auch die Wette verloren geht, d.h. daĂź der Goldpreis zuerst unter 295 $ geht und dann doch noch ĂĽber 400 $.
Wer sich die MĂĽhe machen will, hat also recht gute Karten.
|