Emerald
02.01.2003, 10:36 |
Der Rand gerät ausser Rand und Band Thread gesperrt |
-->und notiert jetzt am 1. Handelstag 2003 bei 8.44 zum US$. Selbst gegen den
Swissie erreicht er ein 2-Jahres-Hoch.
Warum?
Gerade die Jahresend-Finanz-Presse hat ausgerechnet, dass die südafrik Währung
Top wäre, WAMS (Welt-am-Sonntag) meinte mit Staatsanleihen in Südafrika-Rand
konnte man 2002 währungsbedingt 55% p.a. verdienen. Und jetzt bekommt die Gold-
Währung einen ganz neuen Approach in dem die Zeitungs-Kommentare Käufe en masse
auslösen.
Das BIP Südafrika wird für 2003 mit 3% angesetzt. Wenn Gold auf $ 400.00 zu
steigen vermag, wird die Rechnung neu gemacht werden müssen.
Und noch dies: 2002 war seit 15 Jahren das erste Jahr in welchem der ZA-Rand
höher als zum Vorjahr gegenübere allen Weltwährungen gepreist wurde. Es stimmt
einfach alles; bis jetzt.
Emerald.
|
kingsolomon
02.01.2003, 11:31
@ Emerald
|
Re: ziehe trotzdem andere Währungspaare vor |
-->
Grund: die unattraktiven Margin-Requirements im Devisenhandel. Mit USDCHF
macht man zur Zeit(bis zum Pretzel Krieg) definitiv einen besseren Schnitt.
|
Emerald
02.01.2003, 12:22
@ kingsolomon
|
Re: ziehe trotzdem andere Währungspaare vor |
-->Ich stimme voll zu. Der $/Rand-Kurs ist jetzt dermassen stark angestiegen, dass
andere Währungs-Paare unproblematischer sein dürften.
CHF/$ bringen, trotz Hebeling x5, etwas wenig weil die Volas scheinbar
auf eine Abschwächung des Dollars schon im Markt vollauf berücksichtigt sind.
Ich habe mich, wenn auch vorsichtig, ganz stark in Euro/Yen engagiert,
wo die 122.50er und 125.00er Yen/Euro - Basis-Kurse*) ansprechende Returns
bringen. Die Nachrichten aus Japan könnten nochmals negativ überraschen, wobei
China für mich dort viel massgebender ist, als die internen japanische Finanz-
Probleme. (*Ausgangslage: Steigender Euro/fallender Yen)
Euro/Yen 135.00 sind Forecasts, welche ich aber kaum für möglich halte.
Emerald.
|