SchlauFuchs
03.01.2003, 15:17 |
Thema Energiekosten Thread gesperrt |
-->(Auszug aus einem Newsletter)
Thema: Energieverbrauch und -kosten
Die Deutschen verbrauchen weniger Strom. Zum erstenmal seit 1994, so der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW). So gehe die deutsche Stromwirtschaft für 2002 von einem Rückgang um ein halbes Prozent aus. Begründet wird dies mit der allgemein schwachen Konjunktur und der damit verbundenen nachlassenden Kaufkraft. Doch auch das Energiebewusstsein ist in den Vordergrund gerückt. Energiesparmaßnahmen stehen hoch im Kurs sowie die ökologische Erzeugung von Strom. Windenergie konnte dabei den größten Sprung verzeichnen. In 2002 verbuchte diese Sparte einen Zuwachs um 50 Prozent.
Doch Deutschlands Bürger werden"bestraft" für Ihr Energie- und Ã-kologiebewusstsein. Der Staat greift auch in diesem Jahr wieder tief in die Taschen der Steuerbürger. Die Ã-kosteuer verteuert neben Erdgas auch Nachtspeicher-Energie und schweres Heizöl, also auch Energieformen, die bisher als besonders umweltfreundlich gekennzeichnet waren. Die Stromtarife werden in diesem Zuge auch von den Energieversorgern"angepasst". Damit kletterte, nach Angaben des VDEW, der Anteil der staatlichen Abgaben für eine Kilowattstunde Strom seit der Liberalisierung 1998 von 25 Prozent auf mittlerweile 41 Prozent.
Da hilft nur konsequent weiter auf günstige Anbieter im Markt zu achten und so den steigenden Kosten ein Schnippchen zu schlagen.
Am besten mit Hilfe unseres Tarifrechner auf http://www.billiger-strom.de. Gehen Sie weiteren Preiserhöhungen aus dem Weg. Günstigen Strom gibt es bei http://www.billiger-strom.de. Schauen Sie vorbei. Unser Tarifrechner macht Ihnen den Wechsel so leicht wie möglich. Einfach Formular ausfüllen, ausdrucken und abschicken! Bei Fragen zu Ihrem Vertrag wenden Sie sich bitte an unseren Service-Partner unter der Hotline 0800 / 55 78 766.
|
Euklid
03.01.2003, 15:58
@ SchlauFuchs
|
Re: Thema Energiekosten |
-->Immerhin hat die Wirtschaft noch leicht im Plus geschlossen sodaß der Stromrückgang nicht mit der nachlassenden Wirtschaft erklärt werden kann.
Die Tatsachen sind andere.
Meine frühere Fußbodenheizung (Strom) habe ich inzwischen sowohl im Büro als auch in der Privatwohnung stillgelegt.
Bei einem Verbrauch von 25 000 KWh je Jahr für 240 qm Wohn und Bürofläche hat sich die drastische Verteuerung von 8,5 Pfennig bei Antritt der SPD-Regierung auf jetzt 14,9 Pfennig je KWh eben drastisch niedergeschlagen.
Dies ist die Auswirkung des Ã-kosteuerwahns plus der zusätzlich eingeführten Stromsteuer die es vorher nicht gab.
Dadurch hätte sich der Mehr- Aufwand inzwischen auf 6,4 Pfennige mal 25000 KWh auf 1625 DM belaufen pro Jahr.
Und noch immer ist kein Ende in Aussicht da ja jetzt noch die Subventionen der Nachtspeicherheizungen gestrichen werden sollen.
Man merke:Natürlich baut man erst die Subventionen ab nachdem man die Steuer vorher kräftigst erhöht hat!!!!!!!!
Und zwar wurde mehr erhöht hat als die Subvention vorher ausgemacht hat.
Die Sache läuft auf 20 Pfennig je KWh hinaus und bedeutet in kürzester Zeit eine Verdreifachung der Heizkosten.
Aus diesem Grund habe ich die Heizung frühzeitig umgestellt und auf Brikett plus Holz wie schon einmal beschrieben umgestellt.
Die Ã-kosteuer hat also genau die entgegengesetzte Wirkung wie sie in der Ã-ffentlichkeit dargestellt wird wenn viele mein Verfahren übernehmen und die Stromheizung abschalten.
Und wenn viele das tun geht das Gejammer wieder los und es wird eine CO2 Steuer auf Brikett geben.
Das ganze Umweltgesabbel wie es hier politisch ausgeschlachtet wird hat lediglich die Aufgabe die Staatskassen zu füllen.
Wie schon immer:
Halbes Trinkwasser doppelter Preis
Halber Müll vierfacher Preis plus inzwischen grüner Punkt
Halber Strom doppelter Preis.
Bald haben wir halbes Einkommen und doppelte Steuern!!!!!
Gruß EUKLID
|
ManfredF
03.01.2003, 18:01
@ Euklid
|
MinusRekord (2002) bei Krankmachern - Rekorddefizit bei Krankenkassen |
-->>Wie schon immer:
>Halbes Trinkwasser doppelter Preis
>Halber Müll vierfacher Preis plus inzwischen grüner Punkt
>Halber Strom doppelter Preis.
>Bald haben wir halbes Einkommen und doppelte Steuern!!!!!
>Gruß EUKLID
da wird uns das Defizit der Krankenkassen mit steigenden Kosten im Gesundheitswesen erklärt. Gleichzeitig ist es aber so, daß weniger Leute zum Arzt gingen, und damit auch weniger behandelt wurde. Deren Defizit hat offenbar nichts mit Behandlungskosten zu tun, denn sonst hätten diese ja auch zurückgehen müssen. Fazit: je gesünder das Volk, desto höher die Beiträge zur Krankenversicherung
|