spieler
05.01.2003, 15:38 |
offtopic: Frage zu Handykauf (gebraucht) und"Bitte Netzsperre eingeben"... Thread gesperrt |
-->Habe gerade über ebay ein angeblich simlock freies Handy ersteigert, scheint so weit zu funktionieren, habe meine Callya Karte eingelegt, Pin eingegeben, aber nun erscheint:"Bitte Netzsperre eingeben"...
Kann jemand von Euch damit etwas anfangen?
Ist ggf. vielleicht meine Karte aus dem anderen Handy erst nach Ablauf von 2 Jahren in einem anderen Handy nutzbar? (wie gesagt, ist ein Callya, also Prepaid-Handy)...
Danke im voraus,
Spieler
|
igelei
05.01.2003, 16:54
@ spieler
|
Re: offtopic: Frage zu Handykauf (gebraucht) und"Bitte Netzsperre eingeben"... |
-->... also deine Prepaid-Karte ist in jedem"Simlockfreien" Telefon nutzbar, nicht erst nach 2 Jahren.
Das Telefon ist auch für GSM 900 (also sendet und empfängt den Frequenzbereich von 900 MHz) gedacht? Es kann noch sein, dass im Telefon selber der Menupunkt"Nur diese SIM verwenden" aktiviert ist. Versuche mal ins Menu reinzukommen. Falls dies nicht gelingt, war der Typ vielleicht ein Betrüger. Wieviele Bewertungen hatte er (oder sie)?
Schick vielleicht mal den Ebay-Link.
MfG
igelei
|
HB
05.01.2003, 17:25
@ spieler
|
SIM-Lock vs. Network-Lock |
-->Ich bin da zwar nicht vom Fach, aber ein kurzer Check über Google scheint folgenden technischen Hintergrund als wahrscheinliche Ursache des Problems zu ergeben:
.............................................
Netzbetreiber und Provider aktivieren heutzutage, zum Bedauern des Kunden, leider immer wieder gerne Sperren bei Handys. Die zumeist genutzen Sperren sind die SIM-Sperre (SIM-Lock) und die Netzsperre (Network-Lock). Die SIM-Sperre bewirkt, daß man in dem gesperrten Handy nur noch eine bestimmte SIM-Karte benutzen kann. Diese Sperre wird gerne bei Prepaid-Handys genutzt. Nachteil für den Nutzer: Er ist gezwungen, sein Handy mit der jetzigen SIM-Karte zu nutzen und kann nicht z.B. mehrere SIM-Karten oder gar eine SIM-Karte eines anderen Netzbetreibers / Providers einsetzen. Die Netzsperre beschränkt den Zugang des Handys auf ein bestimmtes Netz. Inzwischen wird diese Sperre sogar bei normalen Handyverträgen eingesetzt. Der einzige Vorteil bei diesen Sperren ist, daß gesperrte Handys meist preiswerter sind, als ungesperrte Handys. Trotzdem sollte man - insbesondere beim Abschluß eines Vertrages über eine längere Zeit - darauf achten, daß das gekaufte Handy nicht mit einer aktivierten Sperre gekauft wird. Beispiel: Viele Menschen (insbesondere Geschäftsleute), nutzen in einem Handy zwei SIM-Karten. Das heißt, während der Geschäftszeit die SIM-Karte des Netzbetreibers X und für privat die SIM-Karte des Netzbetreibers Y. Hat die Person aber das Handy mit einer aktivierten Sperre (egal ob SIM- oder Netzsperre) für den Netzbetreiber X gekauft, so läßt sich das Handy nicht mehr mit der SIM-Karte des Betreibers Y betreiben. Generell kann man eine solche Sperre durch einen besonderen Code entfernen - wie dieser allerdings lautet, ist nur dem Netzbetreiber bzw. Provider bekannt. Wie und wo kann ich eine SIM- oder Netzsperre entfernen lassen? Bei einem Prepaidhandy gibt es dafür normalerweise zwei Möglichkeiten: entweder man wartet die Laufzeit der Prepaidkarte ab (für gewöhnlich ein Jahr), dann kann man kostenlos die Sperre beim Netzbetreiber / Provider entfernen lassen. Oder man bezahlt vor Ablauf dieser Zeit einen Betrag für die Entsperrung, für gewöhnlich ca. 150 - 200 DM. Dieser Betrag kann allerdings je nach Vertrag und Handy durchaus sehr stark abweichen.
Kann ich eine Sperre selber entfernen? Theoretisch ja, praktisch siehe bitte unseren Hinweis dazu. Das eigenständige Entsperren eines Handys verläuft über verschiedene Arten ab. Einfachste Möglichkeit ist das Eingeben des Entsperrcodes - allerdings ist dieser für gewöhnlich nicht bekannt. Es gibt hierfür Programme, die den Entsperrcode aus diversen Parametern berechnen. Eine weitere Möglichkeit ist das Einsetzen einer Software, welche per Datenkabel entweder die komplette Firmware (Betriebssystem des Handys) löscht und wieder neu aufspielt oder nur den Teil bezüglich der Sperre verändert. Hierbei ist Vorsicht geboten, da fast immer die eingesetzte Software von Unbekannten programmiert wurde und es so gut wie niemandem bekannt ist, wo diese Software alles Veränderungen vornimmt. Die letzte Möglichkeit ist der Eingriff in die Hardware. Hierfür müssen für gewöhnlich nur ein paar bestimmte Chips entnommen und wieder eingesetzt werden und schon ist die Sperre entfernt.
Hinweis zum selbstständigen Entsperren! Ob das selbstständige Entfernen einer Sperre illegal ist, ist unter Juristen umstritten. Aber sicher ist, wer es durchführt, sollte sich im klaren darüber sein, daß auf jedenfall die Herstellergarantie entfällt und man sich in einer rechtlichen Grauzone bewegt, die wenn, dann Richtung illegal tendiert. Wir werden und können zum Thema"Selbständigem Entsperren" aus rechtlichen Gründen keine detaillierten Informationen liefern!
|
spieler
05.01.2003, 17:30
@ igelei
|
Re: offtopic: Frage zu Handykauf (gebraucht) und"Bitte Netzsperre eingeben"... |
-->Also: ersteigert habe ich ein Handy Bosch Dual 909 - ist schon mein zweites Bosch 909... das erste seinerzeit hatte ich selber gekauft, habe nach 2 Jahren einen Entsperrcode beantragt, danach funktionierte es einwandfrei auch mit einer anderen CallYa-Karte...
Zurück zum"neuen" Bosch 909:
Verkäufer hat mir vorher zugesichert, in einer Mail, daß kein Simlock besteht (scheint auch so zu sein, habe ihn im übrigen schon angemailt, bisher aber noch keine Antwort) und das Handy problemlos mit D oder E Netz funktionieren würde. Wäre es ein Simlock, so müßte, wie ich gerade bei der Xtra-Hotline erfahren habe, ein anderer Text erscheinen.
Ich kann aber meine CallYaKarte einsetzen, werde nach der normalen PIN gefragt und erst dann erscheint"Netzsperre eingeben"... Diese Meldung war sogar der Hotline unbekannt...:-(
Der Verkäufer ist eigentlich seriös, verkauft relativ viele Handys und hat gute Bewertungen...
>... also deine Prepaid-Karte ist in jedem"Simlockfreien" Telefon nutzbar, nicht erst nach 2 Jahren.
>Das Telefon ist auch für GSM 900 (also sendet und empfängt den Frequenzbereich von 900 MHz) gedacht? Es kann noch sein, dass im Telefon selber der Menupunkt"Nur diese SIM verwenden" aktiviert ist. Versuche mal ins Menu reinzukommen. Falls dies nicht gelingt, war der Typ vielleicht ein Betrüger. Wieviele Bewertungen hatte er (oder sie)?
>Schick vielleicht mal den Ebay-Link.
>MfG
>igelei
|
HB
05.01.2003, 17:48
@ spieler
|
Ist das die Lösung? |
-->Gleich noch mal Gooogle bemüht:
<ul> ~ Netzwerksperre permanent entfernen</ul>
|
spieler
05.01.2003, 17:53
@ HB
|
Re: Ist das die Lösung? |
-->Auf den Link war ich auch schon gestoßen... danke trotzdem...
Ich habe vorhin 1mal (nicht 5mal!) eine Nr probiert und zwar die, mit der ich mein anderes Bosch 909 neulich ent-simlockt hatte... wie gesagt nur einmal... dann ok gedrückt: Darauf teilt dieses Gerät nunmehr mit: Netzsperre dauerhaft blockiert...
Nun kann ich danach zwar Zahlen etc. eintippen, aber kein ok oder sonstwas:-(
|
LenzHannover
07.01.2003, 00:16
@ spieler
|
LOL heute hat einer bei eBay mit 65 guten Bewertungen ein Buch für 40 Euronen |
-->zum sofort-Kauf angeboten,
Libri will 15,95 Eu
|