Euklid
05.01.2003, 18:09 |
Wer hat sich schon tiefgreifendere Gedanken über die Dienstwagensteuer gemacht? Thread gesperrt |
-->Da diese Dienstwagensteuer ja nun doch kommt muß man sich langsam Gedanken darüber machen wie man verfährt.
Eine Pauschale mit 1,5% je Monat vom Neupreis zu versteuern ist völlig unakzeptabel.
Beispiel:
Neufahrzeug BMW 5ooer Serie mit Neupreis 40000 EURO
Man muß damit ja schon für den privaten Anteil 7200 EURO versteuern.
Wer privat 10 000 km fährt kommt auf einen Satz von 0,72 Euro je km.
Das ist völlig irreal.
Fährt jemand 5000 km privat sind es sogar 1,44 Euro je privat gefahrenen km.
Das sind ja schon Taxipreise mit Fahrer.
Nimmt man dann noch die km zum Betrieb die ja dazugeschlagen werden müssen extra hinzu kommen abnorme km Sätze zustande die jeder Grundlage entbehren.
Wieviel km kann man denn überhaupt noch privat fahren wenn die Kiste vor dem Büro steht?
Da bleibt doch gar nicht mehr viel übrig weil die Privatfahrten doch eh mit dem Zweitwagen gefahren werden.
Aufpassen muß man mit dem gewillkürten Betriebsvermögen.Vorsicht Falle:
Nimmt man den Wagen aus dem Geschäft und fährt mit ihm mehr als 50% wird er zwangsläufig in das Betriebsvermögen genommen durch den Steuerprüfer.
Dann werden volle Pulle die 1,5% je Monat fällig.
Es gibt zu der vorherigen 1% Regelung immerhin schon ein Urteil daß sich dieser Satz hart am Rande des Möglichen befindet.
Dann müßte die Regelung mit den 1,5% schon Wucher sein nimmt man die Bestimmungen des Mietmarktes als Vorlage.
Aber der Staat ist ja kein Wucherer.
Wie versteuern eigentlich die Bundestagsabgeordneten ihren flotten Dienstwagen?
Da war doch schon einmal eine LEX Bundespräsident mit immer im Dienst?
Und da hat man schon eine Extrawurst gebacken bei der 1% Regelung.
Es wird jetzt in der Tat absolut heiße Luft besteuert.
Über Konzepte und rege Diskussion dieses Punktes würde ich mich freuen.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
05.01.2003, 18:23
@ Euklid
|
Re: Wer hat sich schon tiefgreifendere Gedanken über die Dienstwagensteuer gemacht? |
-->Hi Euklid
Meine Marschrichtung:"Türkisches" Fahrtenbuch solange mein Dienstwagen Leasing noch läuft.
Danach: grundsätzlich Leihwagen aus betrieblichen Gründen.
Basta - Eichel
Gruß Tierfreund
p.s.: fragt sich nur wann die Fahrtenbuchmethode gestrichen wird und die 1,5% grundsätzlich fällig werden.
|
le chat
05.01.2003, 19:38
@ Tierfreund
|
Re: Wer hat sich schon tiefgreifendere Gedanken über die Dienstwagensteuer gemac |
-->>Hi Euklid
>Meine Marschrichtung:"Türkisches" Fahrtenbuch solange mein Dienstwagen Leasing noch läuft.
>Danach: grundsätzlich Leihwagen aus betrieblichen Gründen.
>Basta - Eichel
>Gruß Tierfreund
>p.s.: fragt sich nur wann die Fahrtenbuchmethode gestrichen wird und die 1,5% grundsätzlich fällig werden.
Hallo Freunde,
zum Palmtop gibt es einen GPS Zusatz von Magellan und ein Programm Fahrtenbuch
Ich hab den Palm sowieso immer dabei und der wird im Auto nur auf dem GPS
geklipst und dann zeichnet der die Strecke auf. Das geht einfach und ist
prüfungssicher. Wenn man schon einen Palm hat der GPS kostet nicht mehr viel
und das Programm auch nicht. Beim nächsten Hotsync werden die Daten dann auf den PC überspielt und ausgedruckt.
Bei Privatfahrten bleiben nur die gefahrenen Km stehen
die sonstigen Daten und die Route können gelöscht werden.
Fahrtenbuch führe ich seit 10 Jahren, zuerst von Hand, etwas mühsam,
aber jetzt ist das kein Problem mehr.
Auslöser war damals, ich musste nach der 1% Regelung mehr versteuern als
der Betrieb Kosten hatte. Das wird zwar seit einiger Zeit bei 100 % begrenzt
ist aber trotzdem Beschiss, denn 100 % Privatfahrten gibt es wohl bei keinem
der einen Firmenwagen fährt.
beste Grüße
le chat
|
Euklid
05.01.2003, 19:43
@ le chat
|
Re: Wer hat sich schon tiefgreifendere Gedanken über die Dienstwagensteuer gemac |
-->>>Hi Euklid
>>Meine Marschrichtung:"Türkisches" Fahrtenbuch solange mein Dienstwagen Leasing noch läuft.
>>Danach: grundsätzlich Leihwagen aus betrieblichen Gründen.
>>Basta - Eichel
>>Gruß Tierfreund
>>p.s.: fragt sich nur wann die Fahrtenbuchmethode gestrichen wird und die 1,5% grundsätzlich fällig werden.
>
>Hallo Freunde,
>zum Palmtop gibt es einen GPS Zusatz von Magellan und ein Programm Fahrtenbuch
>Ich hab den Palm sowieso immer dabei und der wird im Auto nur auf dem GPS
>geklipst und dann zeichnet der die Strecke auf. Das geht einfach und ist
>prüfungssicher. Wenn man schon einen Palm hat der GPS kostet nicht mehr viel
>und das Programm auch nicht. Beim nächsten Hotsync werden die Daten dann auf den PC überspielt und ausgedruckt.
>Bei Privatfahrten bleiben nur die gefahrenen Km stehen
>die sonstigen Daten und die Route können gelöscht werden.
>Fahrtenbuch führe ich seit 10 Jahren, zuerst von Hand, etwas mühsam,
>aber jetzt ist das kein Problem mehr.
>Auslöser war damals, ich musste nach der 1% Regelung mehr versteuern als
>der Betrieb Kosten hatte. Das wird zwar seit einiger Zeit bei 100 % begrenzt
>ist aber trotzdem Beschiss, denn 100 % Privatfahrten gibt es wohl bei keinem
>der einen Firmenwagen fährt.
>
>beste Grüße
>le chat
Hallo le chat
das ist ja sehr zuvorkommend vom Staat daß man auf 100% Privatfahrten kommen darf und nicht auf 150%;-)
Gruß EUKLID
|
TESLA
05.01.2003, 22:57
@ Euklid
|
Re: Wer hat sich schon tiefgreifendere Gedanken über die Dienstwagensteuer gemacht? |
-->AAaaaaaaaaaaaahhhh,
mein Lieblingsthema. Ich muß allerdings gleich mal wieder um mein Privatleben kümmern, sonst würde ich einen Roman schreiben. Schnell noch ein paar Zahlen:
1. Du hast die 0,03% für die Entfernungskilometer vergessen...
2. Du gehts davon aus, daß der Dienstwagenbesitzer KEINE Leasingrate zahlen muß. Ist aber oft nicht so.
3. 20% aller Neuzulassungen sind Dienstwagen
4. Normalerweise muß man Neuwagen zum Listenpreis leasen. Würdest Du einen NEU-Wagen zum Listenpreis kaufen? Wenn Du nach 3000 KM und ein paar Monaten Zulassung 20 % Rabatt bekommst?
5. Volkswirtschaftlicher Harakiri... (muß jetzt los..., sorry...)
[img][/img]
Ich fahre 95 % beruflich, weil ich privat dazu echt keine Böcke (nach zig-Tausend KM auf dt. Autobahnen)habe...
|