Toby0909
07.01.2003, 15:35 |
an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! Thread gesperrt |
-->Ich kann dieses Deflationsgefasel nicht mehr hören.
Ich finde DIESE INFLATION ZUM KOTZEN!!!!!!!!!!
Ich war gerade am Bahnhof um ein Ticket München - Triese hin und zurück zu kaufen. Vor 1,5 Jahren habe ich die selbe"Reise" mit 2 Personen gemacht - damals hat das ganze 180 MARK hin und zurück gekostet (Ticket hab ich noch). Heute kostet der Spass für EINE Person 197,50 Euro (!!!!!!). DAS IST EINE VERVIERFACHUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und es ist völlig egal welcher Special-Spezial-Tarif es damals war - Fakt ist trotzdem eine Vervierfachung. Basta.
Und Bahn (oder Auto) fährt man ja wohl wesentlich öfter als daß man sich einen tollen neuen DVDPlayer oder sonst irgendwelchen Unsinn kauft oder?
Ein völlig entnervter
Toby
|
rodex
07.01.2003, 15:44
@ Toby0909
|
Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! |
-->>Ich kann dieses Deflationsgefasel nicht mehr hören.
Völlig richtig. Mit den neuen Bahnpreisen spart man nur, wenn man 4 Wochen vorher bucht. Dann aber auch nur ein paar Euro. Und wer bucht schon 4 Wochen früher?
Außerdem kann ich definitiv sagen, dass ich für Einkäufe im Supermarkt im Vergleich zu knapp über einem Jahr locker (!) 20% mehr ausgebe. Und ich bin in der Zeit nicht auf Luxus-Lebensmittel umgestiegen. Im Gegenteil verzichte ich sogar immer öfter mal auf frisches Fleisch und Obst, weil es einfach viel zu teuer geworden ist. Kann sein, dass im Gegenzug irgendeine Tiefkühlpizza billiger geworden ist. Aber von soetwas kann Mensch doch nicht dauerhaft leben!
Rodex
|
Toby0909
07.01.2003, 16:03
@ rodex
|
und noch was.... |
-->Naja, lieber Rodex - ich kenne eine Menge Menschen, die nur von Tiefkühlpizza leben..........
Aber das ist absolut richtig.
NICHTS ist billiger geworden - ausser ein paar Elektronikas.
Pissen am Bahnhof - 1 Euro (war früher umsonst, danach mal 50 Pfennig und dann kam McClean und nahm 1 DM).
Super-Billig-Rabatt-Aktion (ich habe hier im Forum angekündigt, daß ich das nutzen werden und shoppen gehe): Habe einen"Mantel" (so einen modischen Lappen, der ausschaut wie eine siebziger-Jahre-Hippie-Jacke - made in China) für meine Frau gekauft - 69 Euro - anstatt 99 Euro. Aber bitte - das sind immer noch 130 Mark. So was teures hätte ich früher nie gekauft - aber das ist heute schon das billigste.
Dann wollte ich mir Schuhe kaufen - Treter für die Strasse und welche für Sport - aber die Betonung liegt auf WOLLTE.
Trotz Mega-Reduzierung waren die immer noch in Größen zwischen 70 - 140 Eurotz (!!!!!!!). Früher war ich beim Deichmann und habe die Todesteuren Treter gekauft - kosteten 120 Mark.
Das ist der totale Beschiss.
Socken - 3 Paar Billigsocken (auch Made in China) kosteten mich 7,99 Euro - dafür hätte ich früher 79 Paar Socken bekommen.
Unterwäsche (kein Brand, sondern nur Billigste-No-Name-Ware von Oviesse und C&A zwischen 6,99 und 14 Euro - NACH MEGAREDUZIERUNG. Auch das sind Preise, die ich früher nicht einmal ansatzweise bezahlt hätte.........
Toby
|
rodex
07.01.2003, 16:22
@ Toby0909
|
Früher war alles besser... ;-) |
-->>NICHTS ist billiger geworden - ausser ein paar Elektronikas.
Selbst da wird nicht alles billiger. Vor 10 Jahren gab's für die Kleinen für 150 DM einen Gameboy. Da zahlst du heute fast 150 Euro für.
Ich frage mich auch immer, wie die den Warenkorb zur Inflationsbestimmung zusammenstellen. Steht da einfach drin, 10 Rollen Toilettenpapier im Monat? Und dann gegen Testkäufer in den Supermarkt, und nehmen 10 Rollen des billigsten Toilettenpapiers? Das wo bei Benutzung irgendwann der Hintern wund wird, und man gelegentlich durchbricht, wenn man es nicht x-mal faltet? ;-)
Anders kann ich mir diese komischen Statistiken zur Preisentwicklung nicht mehr erklären.
Rodex
|
Miesespeter
07.01.2003, 16:33
@ Toby0909
|
Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! |
-->Wo nehmen Deflationen / Inflationen fuer gewoehnlich zuerst Gestalt an?:
According to The Economist, the index of commodity prices is up 21.2 percent over the past year, gold is up 13.4 percent, and oil is up 28.9 percent. In light of that, economists all across the board are signaling that a monstrous deflation is on the horizon. Most analysts say that these rising commodity prices can be ignored in this case, otherwise they couldn't produce the conclusions they are looking for.
|
MC Muffin
07.01.2003, 16:53
@ rodex
|
Re: Früher war alles besser... ;-) |
-->Das Thema haben wir doch schon mehrfach durch.
Infla und Defla treten niee Reinrassig auf.
Defla= Kriese = fallende Preise von langlebigen Gütern.= ANSTEIGEN von Preisen des täglichen Bedarfs, weil dort kein Nachfrageeinbruch statt finden kann.=Teure Luxuslebensmittel fallen im Preis = erhöhte Nachfrage bei den billigen = Steigender Preis = Leben essen usw. müssen wir immer.
Defla= Schuldenproblem = Steigende Preise bei Monopolen oder Staatsbetrieben zwecks Schuldendienst und weil Sie nicht pleite gehen dürfen, das heisst= Preise rauf für Energie Bahn Telefon GEZ Steuern Gebühren usw.
Wenn du also Rausbekommen willst ob defla ist must du dir z.B. Elektronische Waren anschauen oder Klamotten Möbel und die Preise im Dienstleistungssektor.
So sehe ich das mit der defla
MFG
|
Herbi, dem Bremser
07.01.2003, 17:03
@ MC Muffin
|
Re: Früher war alles besser... ;-) ** Defla hoch Zwei |
-->>Defla= Krise..
>Defla= Schuldenproblem..
Moin MacMuffi,
korrigierst du es bitte - sonst werd ich noch ganz wirrrrrr im Hirrrrrn ;-)
|
daxput
07.01.2003, 17:27
@ Toby0909
|
ich kann das nur bestätigen.... |
-->Diese verdammten ****** haben die Preise im Verkehtsnetz München (MVV)im Ausbildungsbereich II nochmals um!!! 12%!!!!! auf einen Schlag erhöht!
|
JLL
07.01.2003, 18:22
@ rodex
|
Re: Seit Mitte letzten Jahres hat doch auch bei uns die Hedonik Einzug gehalten |
-->Es geschah fast völlig unbemerkt von den Medien und es war auch nur der Anfang. Ich erinnere mich dunkel seinerzeit ein entsprechendes Papier gepostet zu haben.
Auch das Beispiel mit dem MVG Ausbildungstarif hatte ich schon vor ein paar Tagen mal gepostet.
Ich tue mich nach wie vor äußerst schwer mit dem hier propagierten Königsweg in der Deflation, der Hortung von Papiergeld. Das mag in der Schweiz noch angehen, aber im vereinigten Europa, hat man vermutlich nichts anderes als A****karten in die Matratze gestopft. Der Staat fürchtet die Deflation wie der Teufel das Weihwasser. Man stelle sich nur vor, was passiert, wenn die Leute langsam wieder die Progressionskurve herunterrutschen würden. Folglich wird er jedes Mittel ergreifen, um die Deflation zu stoppen, sei es das Drucken von Geld oder das Führen von Kriegen. Und er wird fast zwangsläufig übersteuern und das viele frisch gedruckte Geld, das uns eben noch vor der Deflation errettet hat, wird sich in einer Inflation entladen, dass die Schwarte kracht.
Im übrigen halte ich den Begriff Deflation auch nicht für besonders hilfreich bei der Beschreibung der aktuellen Entwicklungen. Ein Preisverfall ist vorrangig bei zuvor absurd überteuerten Gütern zu beobachten, soweit sie nicht lebensnotwendig sind, während sich alles, was man unbedingt braucht (Nahrung, Mobilität, u.ä.) oder was einem zwangsweise verordnet wird (Gebühren, Abgaben) tendenziell massiv verteuert. Was natürlich auch Kaufkraft für die weniger notwendigen Dinge entzieht.
Es scheint mir noch nicht allzu lange her zu sein, da kostete der Liter Diesel 1,07 DM, jetzt 0,91 EUR. Alleine die Entwicklung eines so zentralen Preises wie des Benzins (der Brotpreis der Industrienationen) ist mit den offiziellen Geldentwertungs-Zauberraten von unter 2 % nicht in Einklang zu bringen.
Schönen Abend
JLL
|
wasil
07.01.2003, 18:28
@ Toby0909
|
Inflation wie ich sie verstehe. |
-->Hallo
Du kriegst dauernd mehr Lohn, weil die Wirtschaft flott läuft und der Arbeitsmarkt völlig ausgetrocknet ist. Die Arbeitgeber rollen zudem für Dich den roten Teppich aus. Wenn nicht, hast Du innerhalb von 24 Stunden einen neuen Job. ( So geschehen in den 70 er Jahren. )
Hingegen sind reine Preisaufschläge, auf was auch immer, ohne gleichzeitige Kaufkraftvermehrung der breiten Masse, reine Verarmung derselben. Und eine Verarmung der Leute erzeugt sicher keine Inflation.
Gruss Wasil
|
Euklid
07.01.2003, 18:43
@ Toby0909
|
Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! |
-->>Ich kann dieses Deflationsgefasel nicht mehr hören.
>Ich finde DIESE INFLATION ZUM KOTZEN!!!!!!!!!!
>Ich war gerade am Bahnhof um ein Ticket München - Triese hin und zurück zu kaufen. Vor 1,5 Jahren habe ich die selbe"Reise" mit 2 Personen gemacht - damals hat das ganze 180 MARK hin und zurück gekostet (Ticket hab ich noch). Heute kostet der Spass für EINE Person 197,50 Euro (!!!!!!). DAS IST EINE VERVIERFACHUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und es ist völlig egal welcher Special-Spezial-Tarif es damals war - Fakt ist trotzdem eine Vervierfachung. Basta.
>Und Bahn (oder Auto) fährt man ja wohl wesentlich öfter als daß man sich einen tollen neuen DVDPlayer oder sonst irgendwelchen Unsinn kauft oder?
>
>Ein völlig entnervter
>Toby
Die Kakke ist schon völlig am dampfen;-)
Das Gefasel von Deflation ist bald am Ende.
Dadurch werden auch die Kurse der Aktien automatisch abgewertet ohne daß der Normalanleger dies mitkriegt.Entwertung der Aktienkurse durch Infla und nicht durch Fallen des Indexes!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn jetzt noch die Staatskrake nach langfristigen Finanzierungen greift und das wird sie tun dann ist die Sache glasklar.
Die kurzfristigen Zinsen steigen ja bereits und das hauptsächlich weil sich hier die Staatskasse inzwischen tummelt.Ist halt noch etwas billiger.
die Steuern steigen dann ohne daß sie erhöht werden müssen auf ganz wundersame Weise.Verdienst Du drei mehr dann gib dem Staat zweie.So heißt das neue Spiel und das neue Glück.
Gruß EUKLID
PS Der Fuchsbrief schreibt daß man jetzt Schulden machen soll wenn man eine gute Bonität hat!!!!!!
Anlage in Edelmetallen,Immobilien.
Das Angebot an Immos in Städten ist ausgetrocknet.
|
Euklid
07.01.2003, 18:47
@ rodex
|
Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! |
-->>>Ich kann dieses Deflationsgefasel nicht mehr hören.
>Völlig richtig. Mit den neuen Bahnpreisen spart man nur, wenn man 4 Wochen vorher bucht. Dann aber auch nur ein paar Euro. Und wer bucht schon 4 Wochen früher?
>Außerdem kann ich definitiv sagen, dass ich für Einkäufe im Supermarkt im Vergleich zu knapp über einem Jahr locker (!) 20% mehr ausgebe. Und ich bin in der Zeit nicht auf Luxus-Lebensmittel umgestiegen. Im Gegenteil verzichte ich sogar immer öfter mal auf frisches Fleisch und Obst, weil es einfach viel zu teuer geworden ist. Kann sein, dass im Gegenzug irgendeine Tiefkühlpizza billiger geworden ist. Aber von soetwas kann Mensch doch nicht dauerhaft leben!
>Rodex
Ja das kann ich bestätigen.
Vor allen Dingen sagen meine Kunden nicht 4 Wochen im voraus wann ich kommen soll.
Und sollte dies tatsächlich einmal der Fall sein,dann wird es einen Tag vorher gecancelt.Ja und dann war es eine verdammt teure Fahrt.
Inzwischen ist das alles eine Augenwischerei ohne Ende.
Gruß EUKLID
|
Euklid
07.01.2003, 18:50
@ Toby0909
|
Re: und noch was.... |
-->>Naja, lieber Rodex - ich kenne eine Menge Menschen, die nur von Tiefkühlpizza leben..........
>Aber das ist absolut richtig.
>NICHTS ist billiger geworden - ausser ein paar Elektronikas.
>Pissen am Bahnhof - 1 Euro (war früher umsonst, danach mal 50 Pfennig und dann kam McClean und nahm 1 DM).
>Super-Billig-Rabatt-Aktion (ich habe hier im Forum angekündigt, daß ich das nutzen werden und shoppen gehe): Habe einen"Mantel" (so einen modischen Lappen, der ausschaut wie eine siebziger-Jahre-Hippie-Jacke - made in China) für meine Frau gekauft - 69 Euro - anstatt 99 Euro. Aber bitte - das sind immer noch 130 Mark. So was teures hätte ich früher nie gekauft - aber das ist heute schon das billigste.
>Dann wollte ich mir Schuhe kaufen - Treter für die Strasse und welche für Sport - aber die Betonung liegt auf WOLLTE.
>Trotz Mega-Reduzierung waren die immer noch in Größen zwischen 70 - 140 Eurotz (!!!!!!!). Früher war ich beim Deichmann und habe die Todesteuren Treter gekauft - kosteten 120 Mark.
>Das ist der totale Beschiss.
>Socken - 3 Paar Billigsocken (auch Made in China) kosteten mich 7,99 Euro - dafür hätte ich früher 79 Paar Socken bekommen.
>Unterwäsche (kein Brand, sondern nur Billigste-No-Name-Ware von Oviesse und C&A zwischen 6,99 und 14 Euro - NACH MEGAREDUZIERUNG. Auch das sind Preise, die ich früher nicht einmal ansatzweise bezahlt hätte.........
>Toby
Nur in der Presse wird von Suuuper Billigpreisen gefaselt.
Natürlich nur bei den waren die keiner mehr kauft oder kaufen kann.
An aller erster Stelle sind da die neuen Autos.Man wird verarscht daß es kracht.
Gruß EUKLID
|
Euklid
07.01.2003, 18:54
@ rodex
|
Re: Früher war alles besser... ;-) |
-->>>NICHTS ist billiger geworden - ausser ein paar Elektronikas.
>Selbst da wird nicht alles billiger. Vor 10 Jahren gab's für die Kleinen für 150 DM einen Gameboy. Da zahlst du heute fast 150 Euro für.
>Ich frage mich auch immer, wie die den Warenkorb zur Inflationsbestimmung zusammenstellen. Steht da einfach drin, 10 Rollen Toilettenpapier im Monat? Und dann gegen Testkäufer in den Supermarkt, und nehmen 10 Rollen des billigsten Toilettenpapiers? Das wo bei Benutzung irgendwann der Hintern wund wird, und man gelegentlich durchbricht, wenn man es nicht x-mal faltet? ;-)
>Anders kann ich mir diese komischen Statistiken zur Preisentwicklung nicht mehr erklären.
>Rodex
Früher waren eben Tapeten mit Blumenmuster im Warenkorb und heute ist es Erfurter Rauhfaser;-)
Und dann wird wohl noch berechnet daß man die 15 mal streichen kann;-)
Gruß EUKLID
PS Die Mafia sitzt direkt am Warenkorb und verbreitet über die Presse die Super-Billig bin doch nicht blöd -Parolen.
Das ganze ist inzwischen ätzend.Wenn der Beutel leer ist gibts nichts zu kaufen und zwar unabhängig davon ob es billig oder teuer ist.
|
MC Muffin
07.01.2003, 19:10
@ JLL
|
Re: Seit Mitte letzten Jahres hat doch auch bei uns die Hedonik Einzug gehalten |
-->>Es geschah fast völlig unbemerkt von den Medien und es war auch nur der Anfang. Ich erinnere mich dunkel seinerzeit ein entsprechendes Papier gepostet zu haben.
>Auch das Beispiel mit dem MVG Ausbildungstarif hatte ich schon vor ein paar Tagen mal gepostet.
>Ich tue mich nach wie vor äußerst schwer mit dem hier propagierten Königsweg in der Deflation, der Hortung von Papiergeld. Das mag in der Schweiz noch angehen, aber im vereinigten Europa, hat man vermutlich nichts anderes als A****karten in die Matratze gestopft. Der Staat fürchtet die Deflation wie der Teufel das Weihwasser. Man stelle sich nur vor, was passiert, wenn die Leute langsam wieder die Progressionskurve herunterrutschen würden. Folglich wird er jedes Mittel ergreifen, um die Deflation zu stoppen, sei es das Drucken von Geld oder das Führen von Kriegen. Und er wird fast zwangsläufig übersteuern und das viele frisch gedruckte Geld, das uns eben noch vor der Deflation errettet hat, wird sich in einer Inflation entladen, dass die Schwarte kracht.
>Im übrigen halte ich den Begriff Deflation auch nicht für besonders hilfreich bei der Beschreibung der aktuellen Entwicklungen. Ein Preisverfall ist vorrangig bei zuvor absurd überteuerten Gütern zu beobachten, soweit sie nicht lebensnotwendig sind, während sich alles, was man unbedingt braucht (Nahrung, Mobilität, u.ä.) oder was einem zwangsweise verordnet wird (Gebühren, Abgaben) tendenziell massiv verteuert. Was natürlich auch Kaufkraft für die weniger notwendigen Dinge entzieht.
>Es scheint mir noch nicht allzu lange her zu sein, da kostete der Liter Diesel 1,07 DM, jetzt 0,91 EUR. Alleine die Entwicklung eines so zentralen Preises wie des Benzins (der Brotpreis der Industrienationen) ist mit den offiziellen Geldentwertungs-Zauberraten von unter 2 % nicht in Einklang zu bringen.
>Schönen Abend
>JLL
Das sehe ich auch so, das das Horten von Geld nicht das Allheilmittel ist, da Steuern auch eine Art von Infla ist, was wieder defla hervor ruft, da immer weniger gekauft werden kann, weil die Grundlebenserhaltungskosten steigen und dann spielt es auch keine Rolle ob etwas billig ist. Haste nichts nutzt billig auch nichts.
MFG MC
|
Campo
07.01.2003, 19:15
@ rodex
|
Re: Früher war alles besser... ;-) Toilettenpapier aber nur um 0,1 % teurer!! |
-->>>NICHTS ist billiger geworden - ausser ein paar Elektronikas.
>Selbst da wird nicht alles billiger. Vor 10 Jahren gab's für die Kleinen für 150 DM einen Gameboy. Da zahlst du heute fast 150 Euro für.
>Ich frage mich auch immer, wie die den Warenkorb zur Inflationsbestimmung zusammenstellen. Steht da einfach drin, 10 Rollen Toilettenpapier im Monat? Und dann gegen Testkäufer in den Supermarkt, und nehmen 10 Rollen des billigsten Toilettenpapiers? Das wo bei Benutzung irgendwann der Hintern wund wird, und man gelegentlich durchbricht, wenn man es nicht x-mal faltet? ;-)
>Anders kann ich mir diese komischen Statistiken zur Preisentwicklung nicht mehr erklären.
>Rodex
Hallo,
in der Tat laufen Mitarbeiter des statistischen Bundesamtes durch die Gegend und ermitteln zu jedem der 750 verschiedenen Produkte aus dem Warenkorb im Schnitt 450 Preise in 190 Dörfern und Städte.
Hierzu gab es in der ZEIT Nr. 22 vom 23. Mai 2002 einen sehr lesenwerten und informativen Artikel. Auch wurden hier alle 750 Produkte aufgelistet mit ihrer Gewichtung innerhalb des Warenkorbes und ihrer Teuerung. So macht z.B. das Toilettenpapier 1 Promille des Warenkorbes aus und ist um 0,1 % im Preis gestiegen.
Nachzulesen ist der Artikel noch hier:
http://www.zeit.de/2002/22/Wirtschaft/200222_teuro.html
= hier
und das Toilettenpapier findet man in dieser Kategorie (Freizeit!:-)) des Warenkorbes:
http://www.zeit.de/2002/22/Wirtschaft/freizeit.html
= hier
Richtig spannend ist aber m.E. die folgende Sache: Zu jeder Preisermittlung gehört eigentlich eine Qualitätskontrolle, d.h. es muß das Produkt begutachtet werden und es muß geschätzt werden, ob es besser oder schlechter geworden ist. Ein Produkt, welches um 10 % teurer geworden ist, die Qualität aber um geschätzte 10 % besser geworden ist geht mit 0 % Preiserhöhung in die Liste ein.
Wie man nun die Qualitätseinschätzung mit Klopapier macht - da bin ich auch überfragt. Geht man jetzt auf dem Amt gemeinsam mit Fragebogen aufs Klo? Oder wie? Ich fürchte jedenfalls, dass die Qualitätseinschätzung des geprüften Produktes beim statistischen Amt gewaltig vernachlässigt wird - und damit einer möglichen Manipulation Tür und Tor geöffnet ist.
viele Grüße
Campo
|
Euklid
07.01.2003, 19:31
@ Campo
|
Re: Früher war alles besser... ;-) Toilettenpapier aber nur um 0,1 % teurer!! |
-->>>>NICHTS ist billiger geworden - ausser ein paar Elektronikas.
>>Selbst da wird nicht alles billiger. Vor 10 Jahren gab's für die Kleinen für 150 DM einen Gameboy. Da zahlst du heute fast 150 Euro für.
>>Ich frage mich auch immer, wie die den Warenkorb zur Inflationsbestimmung zusammenstellen. Steht da einfach drin, 10 Rollen Toilettenpapier im Monat? Und dann gegen Testkäufer in den Supermarkt, und nehmen 10 Rollen des billigsten Toilettenpapiers? Das wo bei Benutzung irgendwann der Hintern wund wird, und man gelegentlich durchbricht, wenn man es nicht x-mal faltet? ;-)
>>Anders kann ich mir diese komischen Statistiken zur Preisentwicklung nicht mehr erklären.
>>Rodex
>Hallo,
>in der Tat laufen Mitarbeiter des statistischen Bundesamtes durch die Gegend und ermitteln zu jedem der 750 verschiedenen Produkte aus dem Warenkorb im Schnitt 450 Preise in 190 Dörfern und Städte.
>Hierzu gab es in der ZEIT Nr. 22 vom 23. Mai 2002 einen sehr lesenwerten und informativen Artikel. Auch wurden hier alle 750 Produkte aufgelistet mit ihrer Gewichtung innerhalb des Warenkorbes und ihrer Teuerung. So macht z.B. das Toilettenpapier 1 Promille des Warenkorbes aus und ist um 0,1 % im Preis gestiegen.
>Nachzulesen ist der Artikel noch hier:
>http://www.zeit.de/2002/22/Wirtschaft/200222_teuro.html
>= hier
>und das Toilettenpapier findet man in dieser Kategorie (Freizeit!:-)) des Warenkorbes:
>http://www.zeit.de/2002/22/Wirtschaft/freizeit.html
>= hier
>Richtig spannend ist aber m.E. die folgende Sache: Zu jeder Preisermittlung gehört eigentlich eine Qualitätskontrolle, d.h. es muß das Produkt begutachtet werden und es muß geschätzt werden, ob es besser oder schlechter geworden ist. Ein Produkt, welches um 10 % teurer geworden ist, die Qualität aber um geschätzte 10 % besser geworden ist geht mit 0 % Preiserhöhung in die Liste ein.
>Wie man nun die Qualitätseinschätzung mit Klopapier macht - da bin ich auch überfragt. Geht man jetzt auf dem Amt gemeinsam mit Fragebogen aufs Klo? Oder wie? Ich fürchte jedenfalls, dass die Qualitätseinschätzung des geprüften Produktes beim statistischen Amt gewaltig vernachlässigt wird - und damit einer möglichen Manipulation Tür und Tor geöffnet ist.
>viele Grüße
>Campo
Seit es anscheinend in einigen Schulen an Klopapier mangelt dürfte das Qualitätsproblem nicht mehr existieren.
Ich empfehle daher die Bild-Zeitung zu verwenden denn die hat das größte Format der mir bekannten Zeitungen;-)
Ob das größte Format sich auf die Geometrie oder den Inhalt bezieht läßt den feuchten Furz wahrscheinlich kalt;-)
Gruß EUKLID
|
Jacques
07.01.2003, 20:59
@ Toby0909
|
Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! |
-->Vor wenigen Tagen oder Wochen
wurde das ganz ähnlich schon mal debattiert.
Ein Fazit lief damals darauf hinauf, dass es
sehr wohl eine"administrierte" Preissteigerung gilt, im
Sinne das Monopole und die öffentliche Hand es eben nicht scheuen
dem Bürger das Geld aus der Tasche zu knöpfen.
Im privatwirtschaftlichen Bereich purzeln die Preise mehrheitlich oder
sind zumindest stabil (im Schnitt).
Daraus abzuleiten, die Infla galoppiere bereits ist meines erachtens falsch.
Denn die Staatsquote (als Grössenordnung, um den Preiseinfluss etwa einzugrenzen) liegt querbeet in Europa und USA irgendwo zwischen 20 und 30%
Gruss
|
pecunia
07.01.2003, 22:27
@ Toby0909
|
Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! |
-->Hallo,
ich gebe Dir prinzipiell recht - denn, wenn sich Primaerenergie (Oel) in kurzer Zeit verdreifacht, dann folgen kurze Zeit drauf UNWILLKUERLICH auch alle anderen Preise. Daran laesst sich nunmal nichts aendern! Energie braucht jeder Prozess/jedes Produkt.
Liebe Gruesse
pecunia
|
pecunia
07.01.2003, 22:30
@ wasil
|
Re: Inflation wie ich sie verstehe. |
-->Inflation hat nur einen einzigen Zweck, naemlich DIE MASSE ZU VERARMEN/VERARSCHEN. So naemlich bezahlen die buerger den Mist, den andere verbockt haben!
Oder warum glaubst Du, dass inflationiert wird?
kopfschuettel
pecunia
|