El Sheik
08.01.2003, 00:01 |
Goldaktien Candlesticks (mit Chart) Thread gesperrt |
-->Hallo Allerseits!
Immerhin ein Dark Cloud Cover mit Bestätigung, also Verkaufsignal. Zusätzlich zwei deutlich Dochte in Folge, auch bärisch. Die Wahrscheinlichkeit steigt, daß jetzt ein Pullback kommt bis in den Bereich um 70-75 Indexpunkte.
Spätestens dann wird derjenige, der die Zulunftsperspektiven von Goldaktien kennt, wieder mit ersten Zukäufen beginnen.
Was sagt Elli?
(Übrigens nachträglich noch alles erdenkswert Gute zum Geburtstag)
grüßt
der Scheich
[img][/img]
|
-- ELLI --
08.01.2003, 00:59
@ El Sheik
|
Re: Goldaktien Candlesticks (mit Chart) |
-->>Hallo Allerseits!
>Immerhin ein Dark Cloud Cover mit Bestätigung, also Verkaufsignal. Zusätzlich zwei deutlich Dochte in Folge, auch bärisch. Die Wahrscheinlichkeit steigt, daß jetzt ein Pullback kommt bis in den Bereich um 70-75 Indexpunkte.
>Spätestens dann wird derjenige, der die Zulunftsperspektiven von Goldaktien kennt, wieder mit ersten Zukäufen beginnen.
>Was sagt Elli?
>(Übrigens nachträglich noch alles erdenkswert Gute zum Geburtstag)
>grüßt
>der Scheich
>[img][/img]
Danke für deine Einschätzung, ich sehe es sehr ähnlich. 72,5 XAU bzw. 136 HUI sind mein erster Verkaufspunkt, 127 HUI der letzte.
Wenn es nur eine Korrektur wird - wovon ich ausgehe - können wir froh sein. Es besteht aber auch die (bisher geringe) Wahrscheinlichkeit, dass die Minen jetzt"richtig" korrigieren und auch Gold seine letzte Welle abwärts beginnt.
|
foreveryoung
08.01.2003, 08:22
@ -- ELLI --
|
Re: Goldaktien Candlesticks (mit Chart) - Frage |
-->hallo zusammen,
ich habe ja keine Ahnung, aber dieses Löcksken da unten, bei 63- 64 von Anfang Dezember,, wäre es nicht ohnehin besser wenn es noch schnell mal zugemacht würde?
Irgendwer hat mal gesagt oder geschrieben:"Zue Chartlöcher brauchen nicht mehr geschlossen werden."
Und soviel habe ich auch schon hier gelernt:
Sie w e r d e n geschlossen - irgendwann.
Richtig??
Gute Geschäfte
mit und ohne Löcher
tschuess.
A.W.
|
foreveryoung
09.01.2003, 17:03
@ foreveryoung
|
Re: Goldaktien Candlesticks - nochmals die Frage |
-->>hallo zusammen,
>ich habe ja keine Ahnung, aber dieses Löcksken da unten, bei 63- 64 von Anfang Dezember,, wäre es nicht ohnehin besser wenn es noch schnell mal zugemacht würde?
>Irgendwer hat mal gesagt oder geschrieben:"Zue Chartlöcher brauchen nicht mehr geschlossen werden."
>Und soviel habe ich auch schon hier gelernt:
>Sie w e r d e n geschlossen - irgendwann.
>Richtig??
>Gute Geschäfte
>mit und ohne Löcher
>tschuess.
>A.W.
warum habe ich eigentlich auf eine solch interessante Frage (find ich wenigstens) keine Antwort bekommen?
Könnte solch eine Antwort auf einem Index stehen, bzw. keiner der viele Gold-Fans wünschte sich eine"ja" auf meine Frage?
Nur nicht anrühren - solch ein womögliches Debakel?Unbequem? Aber doch realistisch?
Irgendwie macht mich die Nichtbantwortung dieser Frage zum dem"das Loch soll/muss/wird geschlossen" ganz nervös?
Oder war die Frage schlicht vermessen?
Guckt doch mal bitte in die Lehrbücher.
dankeschön
tschuess und
gute Geschäfte mit und ohne Löcher
A.Weber
|
JLL
09.01.2003, 20:05
@ foreveryoung
|
Re: Antwortversuch |
-->Also mit den Löchern (Gaps) ist das so eine Sache. Man unterscheidet meines Wissens im wesentlichen drei Arten von Gaps: Common Gaps, Break-Away Gaps und Exhaustion Gaps.
Erstere sind relativ bedeutungslos, sie treten innerhalb von Formationen auf und werden in der Regel geschlossen.
Break-Away Gaps sind häufig am Beginn großer Trends zu sehen und werden in der Regel nicht geschlossen. Wenn man behauptet, dass ein Gap IMMER geschlossen wird, kann man es sich natürlich auch ganz einfach machen und immer da, wo es offensichtlich nicht der Fall ist, postulieren, dass es einfach NOCH nicht der Fall ist. Durch diese Art der Rechthaberei, ist die Aussage nicht mehr falsifizierbar, sie hat aber in der Praxis auch keinen Nutzen. Denn während man auf das Schließen wartet, kann man alt und grau oder sogar tot geworden sein - aber man hat Recht behalten. Beispielsweise würde ich nicht gerne darauf warten wollen, dass das Gap in der Telekom zwischen 98,70 und 99,20 geschlossen wird.
Exhaustion Gaps sind das Ergebnis von nervösen Erschöpfungszuständen am Ende großer Trends und werden häufig in der anschließenden Konsolidierung/Gegenbewegung geschlossen.
Schönen Abend
JLL
|