Jacques
08.01.2003, 21:30 |
Bemerkenswertes in der Schweiz Thread gesperrt |
-->Heute hat in der Schweiz eine bemerkenswerte Pressekonferenz stattgefunden.
Dr. Ch. Blocher (korr.) hat eine Pressekonferenz abgehalten. Er ist Mehrheitsaktionär einer bedeutenden Holdinggesellschaft. Er hält derzeit 75% des Aktienkapitals.
Heute hat er bekannt gegeben, dass er entgegen seiner ursprünglichen Absicht, ein"going private" durchzuführen, weitere Aktien aus dem Privatbesitz an Aktionäre abgeben will. Die Mehrheit will er mit 50.1% dennoch beibehalten.
Das stimmt den feinen Beobachter stutzig.
Nun muss man wissen, wer Ch. Blocher (korr.) ist und was diesen in seinem Leben ausgezeichnet.
In jungen Jahren gelang es ihm, mit bescheidenen Eigenmitteln und mit Hilfe der Banken, einen bedeutenden Aktienanteil der EMS Chemie -als wesentlicher Pfeiler seine Holding- zu erwerben.
Mit viel Geschick und Spürsinn baute er das Unternehmen bzw. die Holding zu einem Milliardenvermögen aus.
Er bewies auch in anderen Anlagen höchstes Geschick. U.a. war lange Zeit bedeutender Mitaktionär der von Dr. Martin Ebner aufgebauten Visionen (Banken, Pharma, Stillhalter). Rechtzeitig(!) und fast auf dem Top stieg er aus diesen Anlagevehikeln mit bedeutenden Gewinnen aus.
Weiteres merkantiles Geschick bewies er etwa mit Beteiligungen und Verkaufen, so etwa den Netstal Maschinenfabrik, Lonza/Alu Suisse etc.
Dieser Mann ist immer noch mit seinen ersten Frau verheiratet, was nicht selbstverständlich ist und weitere Rückschlüsse zulässt.
Im politischen Leben bekleidet er das Amt eines Nationalrates, von denen es in der Schweiz deren 200 gibt. Seinem Wirken hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) seit über 12 Jahren ungebrochen Zuwachs. Ihn zeichnet ein fast schon unheimliches Gespür für die Anliegen breiter Bevölkerungsschichten, aus. Er ortet brennende Themen frühzeitig und hat schon oft mit seinen Lösungen den Rückhalt in der Bevölkerung und in wichtigen Abstimmungen selten bei der Regierung gefunden.
Was ich damit sagen will:
Dieser Mann ist in seinem merkantilen und politischen Wirken brilliant.
Ihn zeichnet insbesondere aus, Trends rechtzeitig aufzuspüren, zu analysieren/beurteilen und Lösungen aufzuzeigen und auch umzusetzen.
Er gehört zur Elite der Schweiz. Sein vielfältiges Kontaktnetz in Politik und Wirtschaft ermöglich ihm Einblicke, welche er rasch und sicher einzuordnen weiss.
Nun will dieser Mann ein Teil seiner privat gehaltenen Aktien dem Publikum verkaufen, nachdem er zuvor des öfteren verlauten liess, er denke daran, alle im Publikum gehaltenen Aktien zurückzukaufen.
Nun hätte er ja auch die Möglichkeit, den Status Quo fortzuführen. Auch das will er nicht.
Ein Going Private kostet natürlich Geld. Aber selten zuvor, war Geld so billig für einen Unternehmer, der mit seinen Unternehmen immer noch sehr gut Geld verdient.
Warum also will er plötzlich ein Drittel seines Aktienbesitzes verkaufen?
Seine Begründung:
Er habe alle möglichen Fälle geprüft und sei zum Schluss gekommen, dass für alle denkbaren Fälle, sein Unternehmen besser gerüstet sei, wenn das Aktien breiter gestreut seien. Im weiteren sei es auch einfacher, allenfalls zu Geld zu gelangen.
Aus meiner Sicht bleibt nur der Schluss:
"Cash is King". Da will jemand seinen Nachkommen sein Lebenswerk in Fr. und Rappen und nicht als Unternehmen hinterlassen.
Dieselbe Diskussion (going privat) führt auch die Familie Hayek (SWATCH).
Es wird interessant zu beobachten sein, wie die Familie Hayek agiert. Dasselbe gilt für die Familie Quandt.
Gruss
PS:
Würde mich bass erstaunen, wenn die Presse von morgen
ähnliche Gedanken anstellt- wenn ihr mit Ausnahme der NZZ
überhaupt eine Meldung wert ist.
|
PuppetMaster
08.01.2003, 21:37
@ Jacques
|
Re: Bemerkenswertes in der Schweiz |
-->>Dr. Ch. Ebner
blocher, nicht ebner
|
Jacques
08.01.2003, 21:42
@ PuppetMaster
|
Re: Bemerkenswertes in der Schweiz |
-->>>Dr. Ch. Ebner
>blocher, nicht ebner
Gopfetorri, sehr ärgerlich.
Kann man das editieren?
Danke für die Aufmerksamkeit
|
Emerald
08.01.2003, 21:42
@ Jacques
|
ER HEISST NICHT EBNER SONDERN CHRISTOPH BLOCHER |
-->UND IST BIS HEUTE, ZU 75% HAUPTAKTIONÄR VON EMS-CHEMIE
-------------------------------------------------------------------------------
ausserdem ist er politsch sehr bekannt, wo er in der Schweiz.Volkspartei (SVP)
eine absolut dominiernede Stellung einnimmt. SVP ist ein rechtsstehende, und
eher populistische Partei (gegen UNO-Beitritt u.a.) und oftmals Verfechter gegen die EU-Teil-oder Vollmitgliedschaft der CH.
Dr.Martin Ebner und Dr. Christoph Blocher waren lange Zeit gemeinsame
Verfechter des Shareholder-Value, ersterer hat zu spät realisiert, dass dieser
Schiffbruch erleiden muss. Die Konsequenzen haben zehntausende von Fonds-
Sparer in der Schweiz büssen müssen mit den horrenden Verlusten in den
vier Visionen von Martin Ebner. Blocher hat einen guten Riecher und hat ent-
gegengesetzt zu Gerüchten die bis gestern abend davon ausgingen, EMS geht
Private (Blocher kauft die freien Aktionäre aus) jetzt seine Anteile via
Börse auf 50.1 % reduzieren will. Blocher hat in der Tat gemerkt, dass vieles
noch schlimmer kommen wird, und Aktien keine sehr gute Langzeit-Anlage sein
können. Nur kommuniziert wird natürlich gerade das Gegenteil.
Emerald.
Heute hat in der Schweiz eine bemerkenswerte Pressekonferenz stattgefunden.
>Dr. Ch. Ebner hat eine Pressekonferenz abgehalten. Er ist Mehrheitsaktionär einer bedeutenden Holdinggesellschaft. Er hält derzeit 75% des Aktienkapitals.
>Heute hat er bekannt gegeben, dass er entgegen seiner ursprünglichen Absicht, ein"going private" durchzuführen, weitere Aktien aus dem Privatbesitz an Aktionäre abgeben will. Die Mehrheit will er mit 50.1% dennoch beibehalten.
>Das stimmt den feinen Beobachter stutzig.
>Nun muss man wissen, wer Ch. Ebner ist und was diesen in seinem Leben ausgezeichnet.
>In jungen Jahren gelang es ihm, mit bescheidenen Eigenmitteln und mit Hilfe der Banken, einen bedeutenden Aktienanteil der EMS Chemie -als wesentlicher Pfeiler seine Holding- zu erwerben.
>Mit viel Geschick und Spürsinn baute er das Unternehmen bzw. die Holding zu einem Milliardenvermögen aus.
>Er bewies auch in anderen Anlagen höchstes Geschick. U.a. war lange Zeit bedeutender Mitaktionär der von Dr. Martin Ebner aufgebauten Visionen (Banken, Pharma, Stillhalter). Rechtzeitig(!) und fast auf dem Top stieg er aus diesen Anlagevehikeln mit bedeutenden Gewinnen aus.
>Weiteres merkantiles Geschick bewies er etwa mit Beteiligungen und Verkaufen, so etwa den Netstal Maschinenfabrik, Lonza/Alu Suisse etc.
>Dieser Mann ist immer noch mit seinen ersten Frau verheiratet, was nicht selbstverständlich ist und weitere Rückschlüsse zulässt.
>Im politischen Leben bekleidet er das Amt eines Nationalrates, von denen es in der Schweiz deren 200 gibt. Seinem Wirken hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) seit über 12 Jahren ungebrochen Zuwachs. Ihn zeichnet ein fast schon unheimliches Gespür für die Anliegen breiter Bevölkerungsschichten, aus. Er ortet brennende Themen frühzeitig und hat schon oft mit seinen Lösungen den Rückhalt in der Bevölkerung und in wichtigen Abstimmungen selten bei der Regierung gefunden.
>Was ich damit sagen will:
>Dieser Mann ist in seinem merkantilen und politischen Wirken brilliant.
>Ihn zeichnet insbesondere aus, Trends rechtzeitig aufzuspüren, zu analysieren/beurteilen und Lösungen aufzuzeigen und auch umzusetzen.
>Er gehört zur Elite der Schweiz. Sein vielfältiges Kontaktnetz in Politik und Wirtschaft ermöglich ihm Einblicke, welche er rasch und sicher einzuordnen weiss.
>
>Nun will dieser Mann ein Teil seiner privat gehaltenen Aktien dem Publikum verkaufen, nachdem er zuvor des öfteren verlauten liess, er denke daran, alle im Publikum gehaltenen Aktien zurückzukaufen.
>Nun hätte er ja auch die Möglichkeit, den Status Quo fortzuführen. Auch das will er nicht.
>Ein Going Private kostet natürlich Geld. Aber selten zuvor, war Geld so billig für einen Unternehmer, der mit seinen Unternehmen immer noch sehr gut Geld verdient.
>Warum also will er plötzlich ein Drittel seines Aktienbesitzes verkaufen?
>Seine Begründung:
>Er habe alle möglichen Fälle geprüft und sei zum Schluss gekommen, dass für alle denkbaren Fälle, sein Unternehmen besser gerüstet sei, wenn das Aktien breiter gestreut seien. Im weiteren sei es auch einfacher, allenfalls zu Geld zu gelangen.
>
>Aus meiner Sicht bleibt nur der Schluss:
>"Cash is King". Da will jemand seinen Nachkommen sein Lebenswerk in Fr. und Rappen und nicht als Unternehmen hinterlassen.
>Dieselbe Diskussion (going privat) führt auch die Familie Hayek (SWATCH).
>Es wird interessant zu beobachten sein, wie die Familie Hayek agiert. Dasselbe gilt für die Familie Quandt.
>Gruss
>PS:
>Würde mich bass erstaunen, wenn die Presse von morgen
>ähnliche Gedanken anstellt- wenn ihr mit Ausnahme der NZZ
>überhaupt eine Meldung wert ist.
> >
|
-- ELLI --
09.01.2003, 00:33
@ Jacques
|
Re: Bemerkenswertes in der Schweiz / Ebner/Blocher: hab´s korrigiert oT |
-->>>>Dr. Ch. Ebner
>>blocher, nicht ebner
>Gopfetorri, sehr ärgerlich.
>Kann man das editieren?
>Danke für die Aufmerksamkeit
|
Koenigin
09.01.2003, 10:07
@ -- ELLI --
|
aua,aua Ebner - ja, der hat auch immer HAB gelesen: und nu isser auch pleite |
-->hola und Gott bewahre:
Ja, diesen Guten Schweizer
darf aber nun wirklich nicht
mit dem Crashier Martin Ebener vertauschen.
"Leute kauft Aktien!!!!!!"
- das kennen wir doch irgendwo her...oddderrrrrrr???
Der Ebner geht nicht nur auf dem Zahnfleisch, sondern bereits auf der Zahnwurzel.
Der hat immer so schön mit dem Schlauberger Bernecker zusammengekluckt.....und immer haben sich die beiden Obergurus wegen ihrer vermeindlichen (aber wirklich nur vermeindlichen) phänomenalen Aktien-Kauf-Strategien selbst beweihräuchert und ihre Umwelt mitleidig und minächtig belächelt und verspottet....
Beide haben"sich gegenseitig hoch verehrt" ob"ihrer einzigartigen,brillianten, profunden Kenntnisse der Kapitalmärkte" - in ihrem gemeinsamen Shareholder-Value-Wahn und dem dummlichen Kindergehabe"wir sind weltweit die einzigen Schlauen auf dem Aktienmarkt und deswegen kaufen wir und kaufen wir und kaufen wir und kaufen wir und animieren noch Unzählige andere, trotz also ja nun wirklich alarmierendster Warnzeichen weltweit rund-um-die-Uhr-Papp-Aktien zu kaufen."
Beide sahen sozusagen zusammen am Züricher See sitzend ihre schönen, wertvollsten Aktien und Gelder in Flammen aufgehen....
Leider die Gelder vieler Tausender, von diesen Wirrköpfen Verführten, mit dazu!!!!
Alle pleite.
Wir kennen das Drama.
Vollbremsung bei diesen Verblendeten - aber leider erst "hinter der Wand"
Der eine Oberaktienguru Ebner ist völlig mit seinem Aktien-Latinum an die Schweizer Value-Wand gefahren und wird dieser Zeit zwangsliquidiert.(siehe Anhang)
Der andere (Bernecker) schickt trotz seines einzigartigen 44jährigen, grossen Aktien-Latinums nun verzweifelt armseelige Bettelbriefe durch die Gegend, und preist seine antiquirten"Immer-dasselbe-wiederkäuenden-Dummdreist-Prognose-Zettelbriefe" ausgerechnet den Leuten an, die sich durch eine glücklicherweise rechtzeitige Kündigung - auch dem Forum hier sei Dank - seiner haarsträubenden Schieflagen-Ansammlungen auf eine sichere Scholle retten konnten.
In plumpester, peinlichster Art biedert er sich seinen in Scharen davongelaufenen Ex-Kunden an, um sie durch eine Wiederaufnahme des Abo's dazu zu bringen, durch ihn, ausgerechnet durch ihn, das muss man sich mal vorstellen, den grössten Schieflagen-Produzenten am Markt, wieder auf"Gewinnerstrasse zurück zu kommen....."
Ungeachtet seines Totalschaden geifert er mit inzwischen ja nun wirklich überholten pausenlosen Kauforgien mit kreditiertem Geld und zum 4711.Mal in drei Jahren von der auch schon mittelosen Oma besogten Kapital seinen alten Rezepten nach, Verbilligungen zu tätigen, Pleitegeier aufspüren und auch noch darauf zu setzen.
Armseeligst.
Er lernt es nicht mehr.
Er ist sozusagen fertig.
Beide.
Sie können nun händchenhaltenderweise
die Enten am Zürich See füttern.
Mit ihren Berechtigungsscheinen.
hasta luego y
adios
D.K.
<ul> ~ Tolle Leistung: musste nahe dem Tiefstpunkt verkaufen: hier klicken</ul>
|
Cujo
09.01.2003, 12:37
@ Koenigin
|
Re: aua,aua Ebner - ja, der hat auch immer HAB gelesen: und nu isser auch pleite |
-->>
>schon wieder 24 i.Schatten hier -
>und"drüben" füllen sich die Zisternen....
>nimm's leicht"foreveryoung":immerhin ist es mit Plus 15 (trotz der Wolkenbrüche)immerhin auch noch 30 Grad wärmer als zuhause...........
>[img][/img]
>hasta luego y
>adios
>D.K.
...und in hier dueseldorf ist herrliches winterwetter, keine wolken, kristallklare sicht, die rheinwiesen sind schneebedeckt, die weiher zugefroren.....eine märchenlandschaft....
ohne touristischen kanarischen prollmob oder neureiche spinner aus südspanien...
gruss vom"jong"
Cujo
|
foreveryoung
09.01.2003, 15:11
@ Cujo
|
@Cujo - watt sollte datt denn?? |
-->>>>>und"drüben" füllen sich die Zisternen.
guten Tag zusammen
hier haben sich keine Zisternen gefüllt.
Ihr guckt zuviel Wettershows.
Hier war definitiv kein Regen. Gestern nicht und heute (bisher)auch nicht.Alles vorbeigezogen.
Bayern Münchens Buben trainieren eifig, spielen aber besser Golf, als daß sie kicken.
=============
und nun zu Dir, Du Cujo Du schreibst:
dueseldorf ist herrliches winterwetter, keine wolken, kristallklare sicht, die rheinwiesen sind schneebedeckt, die weiher zugefroren.....eine märchenlandschaft....
>ohne touristischen kanarischen prollmob oder neureiche spinner aus südspanien...
>gruss vom"jong"
>Cujo
==========================
und zu Dir, leve Jong,
wat is denn in Dich gefahren, Cujo?
Prollmob auf den Canaren?
Sicher - viel Durchschnittsmenschen dabei. Aber die meisten sparen sich die 10 - 14 Tage vom Maul ab, um ein bisschen Sonne zu tanken. Was ist daran verwerflich? Mob - wie menschenverachtend.
Du hast es offensichtlich besser, als altreicher Düsseldorfer:
Du fährst wahrscheinlich auf Vatters Kosten nach Hurgada oder auf die Malediven....;))))
Hat es aber nicht jeder so gut angetroffen wie Du.
Und neureiche Spinner aus Südspanien? Was willst Du damit sagen, oder wen treffen?Besser hart mit Hand und Kopf arbeiten und Verantwortung aufnehmen und dann nicht verarmt sein, als vielleicht Du, der....
ach ich lass das mal, ich will mir nicht auch Anmaßungen erlauben.
Ich bin zwar nicht aus Düsseldorf ( sondern aus Köln -Süd), aber solche Sprüche gerade aus"Klein-Paris" Düsseldorf sind schon dreist.
Was ist in Dich gefahren?
Die nächsten Regengüsse sind schon in der Pipeline und werden Dir die Märchenlanschaft schon schnell genug wieder im Regen versinken lassen.
Träum weiter und lass es Dir trotzdem gut ergehen.
ich gönnes Dir.
Aber was, das frage ich mich trotzdem solltent diese Pauschal- Verunglimpfungen?
[img][/img]
tschuess
A.Weber
|
Cujo
09.01.2003, 15:29
@ foreveryoung
|
Re: @Cujo - watt sollte datt denn?? |
-->>>>>>und"drüben" füllen sich die Zisternen.
>guten Tag zusammen
>hier haben sich keine Zisternen gefüllt.
>Ihr guckt zuviel Wettershows.
>Hier war definitiv kein Regen. Gestern nicht und heute (bisher)auch nicht.Alles vorbeigezogen.
>Bayern Münchens Buben trainieren eifig, spielen aber besser Golf, als daß sie kicken.
>=============
>und nun zu Dir, Du Cujo Du schreibst:
>dueseldorf ist herrliches winterwetter, keine wolken, kristallklare sicht, die rheinwiesen sind schneebedeckt, die weiher zugefroren.....eine märchenlandschaft....
>>ohne touristischen kanarischen prollmob oder neureiche spinner aus südspanien...
>>gruss vom"jong"
>>Cujo
>==========================
>und zu Dir, leve Jong,
>wat is denn in Dich gefahren, Cujo?
>Prollmob auf den Canaren?
>Sicher - viel Durchschnittsmenschen dabei. Aber die meisten sparen sich die 10 - 14 Tage vom Maul ab, um ein bisschen Sonne zu tanken. Was ist daran verwerflich? Mob - wie menschenverachtend.
>Du hast es offensichtlich besser, als altreicher Düsseldorfer:
>Du fährst wahrscheinlich auf Vatters Kosten nach Hurgada oder auf die Malediven....;))))
>Hat es aber nicht jeder so gut angetroffen wie Du.
>Und neureiche Spinner aus Südspanien? Was willst Du damit sagen, oder wen treffen?Besser hart mit Hand und Kopf arbeiten und Verantwortung aufnehmen und dann nicht verarmt sein, als vielleicht Du, der....
>ach ich lass das mal, ich will mir nicht auch Anmaßungen erlauben.
>Ich bin zwar nicht aus Düsseldorf ( sondern aus Köln -Süd), aber solche Sprüche gerade aus"Klein-Paris" Düsseldorf sind schon dreist.
>Was ist in Dich gefahren?
>Die nächsten Regengüsse sind schon in der Pipeline und werden Dir die Märchenlanschaft schon schnell genug wieder im Regen versinken lassen.
>Träum weiter und lass es Dir trotzdem gut ergehen.
>ich gönnes Dir.
>
>Aber was, das frage ich mich trotzdem solltent diese Pauschal- Verunglimpfungen?
>[img][/img]
>tschuess
>A.Weber
och, a.w. ich hatte wohl vergessen die *ggg*-zeichlein anzufügen....
vielleicht wollte ich dem"schönwetter-totalitarismus" und dem pauschalurteil"alle-sind-hier-miesepetrig" etc. in etwas"lockerer" weise widersprechen....
nichtsdestotrotz habe ich koenigins"runing gag" (wetter) auch als solchen verstanden...*g*
aber gut, dass ich dich als politisch-korrekten korrektor habe.
lieben gruss
Cujo
|
foreveryoung
09.01.2003, 15:49
@ Cujo
|
Re: @Cujo - watt sollte datt denn?? na also - alles wieder paletti |
-->>och, a.w. ich hatte wohl vergessen die *ggg*-zeichlein anzufügen....
>vielleicht wollte ich dem"schönwetter-totalitarismus" und dem pauschalurteil"alle-sind-hier-miesepetrig" etc. in etwas"lockerer" weise widersprechen....
>nichtsdestotrotz habe ich koenigins"runing gag" (wetter) auch als solchen verstanden...*g*
>aber gut, dass ich dich als politisch-korrekten korrektor habe.
>lieben gruss
>Cujo
ok, politisch-korrekten korrektor, das gefällt mir
ok alles wird gut oder is schon widder juuuut.
Biste also doch"keene fiese Möpp uss Alt-Düsseldorp"
(ich kann's nicht mit dem platt - als Neurheinländer und nun bald Neuandalusier...)
Halt den Kopf hoch und geh Schlittschuhlaufen auf den Rheinwiesen.Hat mir heute mein Lampe-Bankmann erzählt. Der redete was von einem beachtlichen halben Millimeter Schnee in Düsseldorf und gefrorenem Hochwasser auf den Rheinwiesen.
Und trotzdem ich bleib dabei: das Wetter ist vielleicht für Dich relativ schön.
Meine Leute stöhnen zuhause über die Kälte (arbeit Du mal draussen mit den Flossen)) - dagegen sind hier die Jungs bestgelaunt.
Und immerhin hatte Koenigin recht: Es sind tatsächlich nahezu 30 Grad Unterschied.
also: auch lieben Gruss - alles wieder im Lot
und Tschuess und ein Hoch auf die DEG
und gute Geschäfte.Habe ich eben vor lauter Verwirrtheit vergessen.
A.Weber
|
YIHI
09.01.2003, 20:47
@ Jacques
|
Re: Bemerkenswertes in der Schweiz |
-->>Ihn zeichnet insbesondere aus, Trends rechtzeitig aufzuspüren, zu analysieren/beurteilen und Lösungen aufzuzeigen und auch umzusetzen.
Vielleicht bei der EMS, aber in Verbindung gebracht mit der Politik, die er betriebt, erscheint mir diese Aussage äusserst höhnisch...
|
Koenigin
09.01.2003, 21:11
@ foreveryoung
|
Re: @Cujo - der designierte Ex-Ministerpräsident S.Gabriel zählt auch zu den |
-->..........Neureichen!!!
Der arme Ex-Lehrer
Er trainierte standesgemäss (lol) eine Sylvesterwoche tatsächlich einige Kilos bei Klaus Hofsäss in dessen elitären Tennisschule (Steffi's und Bobbeles Ex-Trainer)in Marbella ab.
Zusammen mit seinem Spusi Ines.
Eine Woche Volltraining.
Alle Achtung - hätte ich dem gar nicht zugetraut.
Hoffentlich macht er nun nicht schlapp im Wahlkampf.....
adios y
hasta manana
D.K.
|
Cujo
09.01.2003, 21:23
@ Koenigin
|
Re: @Cujo - der designierte Ex-Ministerpräsident S.Gabriel zählt auch zu den |
-->>..........Neureichen!!!
>Der arme Ex-Lehrer
>Er trainierte standesgemäss (lol) eine Sylvesterwoche tatsächlich einige Kilos bei Klaus Hofsäss in dessen elitären Tennisschule (Steffi's und Bobbeles Ex-Trainer)in Marbella ab.
>Zusammen mit seinem Spusi Ines.
>Eine Woche Volltraining.
>Alle Achtung - hätte ich dem gar nicht zugetraut.
>Hoffentlich macht er nun nicht schlapp im Wahlkampf.....
>adios y
>hasta manana
>D.K.
tja, koenigin, du wirst lachen....ich hab dort auch schon trainiert (ca. 2-3 Jahre nach eröffnung)...muss so 87 gewesen sein... der hofsäss hat uns damals zur strafe immer wieder mit seinem jeep in die steppe gefahren und wir durften dann 20 kilometer bei sengender hitze zurücklaufen...natürlich hat er am abend vorher seine schützlinge unter den tisch gesoffen....
frühstück gabs natürlich auch nicht....hat der alles beim bolletieri abgeguckt....der hofsäss kann übrigens so gut wie kein tennis spielen...gegen den war der hans-jörg schwaier damals ein serve und volley-spieler *g*
achso....den gabriel habe ich dort nicht gesehen...
gruss aus oberkassel
Cujo
|
Koenigin
09.01.2003, 21:51
@ Cujo
|
Re: @Cujo - der designierte Ex-Ministerpräsident S.Gabriel zählt auch zu den |
-->>tja, koenigin, du wirst lachen....ich hab dort auch schon trainiert (ca. 2-3 Jahre nach eröffnung)...muss so 87 gewesen sein... der hofsäss hat uns damals zur strafe immer wieder mit seinem jeep in die steppe gefahren und wir durften dann 20 kilometer bei sengender hitze zurücklaufen...natürlich hat er am abend vorher seine schützlinge unter den tisch gesoffen....
>frühstück gabs natürlich auch nicht....hat der alles beim bolletieri abgeguckt....der hofsäss kann übrigens so gut wie kein tennis spielen...gegen den war der hans-jörg schwaier damals ein serve und volley-spieler *g*
>achso....den gabriel habe ich dort nicht gesehen...
>gruss aus oberkassel
>Cujo
hola Oberkasseler, (das tät mir manchmal tatsächlich fehlen...)
der Hofsäss hatte aber 87 doch wohl auch noch seine Schule da gegenüber dem Las Fuentes del Rodeo - westlich von Puerto Banus, gegenüber dem Sean Connery seine Villa?
Anfangs tanzte er ja sogar auf zwei Hochzeiten um dem M. Santana Paroli bieten zu können.
Aber is ja auch egal.
Im Herbst waren wir oft da oben - neben der Deutschen Schule - und immer war dessen Terrain verriegelt.Wenisgtens ghat man da einen Traumblick
Irgenwie komisch.
Aber jetzt höre ich ja, dass es ihn doch noch gibt.
Und der Gabriel war wahrscheinlich 87 noch für Pisa zuständig - oder sind nie Schüler von ihm dummgehalten worden??
Ich geh jetzt wieder auf die Plaza ( aber nix Uerige, nix Schlüssel und nix Schumacher....) - und Dir gebe ich einen aus
buenas noches
y hasta manana
ich sag' erst mal nix mehr übers Wetter...
p.s. in Calahonda haben sie jetzt unlängst eine Tennisanlage aus dem Boden gestampft -vom Feinsten ein Traum!!!!!!! Wohl Holländer. Irgendso eine holländische Ex-daviscupspielerin leitet den Laden.
Da kann der Hofsäss seine Bude vor Neid besser abbrennen lassen...
Wirklich traumhaft.
16 (!!!) Plätze Asche,Hart, Fitness usw.usw.
Wirklich schön.
|
Koenigin
10.01.2003, 15:31
@ Cujo
|
Re: @Cujo - Armenviertel Oberkassel... |
-->>gruss aus oberkassel
>Cujo
hola
ja, ja Oberkassel....
"Dass der Großraum Düsseldorf wirtschaftlich zu den Stärkeren zählt, belegen auch noch ein paar andere, nicht unbedingt repräsentative, aber dennoch typische Fakten: Nirgendwo sonst ist die Zahl der betuchten Kunden von Privatbanken so hoch wie hier; Autofachverkäufer registrieren eine Spitzenstellung bei der Zulassung von absoluten Luxus-Autos (Ferrari, Maybach);
Deutschlands teuerste Eigentumswohnung wurde neulich in Düsseldorf-Oberkassel angeboten: Für knapp 10.000 Euro / qm.
(Anmerkung:..und auch gekauft mit einem 4prozentigem Nachlass...)
aus der heutigen Rheinischen Post.... - die überschlägt sich heute fast - dank einer Capital-Erhebung...
adios
y hasta luego und gute"first services"...
D.Koenig
p.s. Haste die Rechnung von gestern abend aufbewahrt...?Ging auf mich!
|
Cujo
10.01.2003, 22:54
@ Koenigin
|
Re: @Cujo - Armenviertel Oberkassel... |
-->>>gruss aus oberkassel
>>Cujo
>hola
>ja, ja Oberkassel....
>"Dass der Großraum Düsseldorf wirtschaftlich zu den Stärkeren zählt, belegen auch noch ein paar andere, nicht unbedingt repräsentative, aber dennoch typische Fakten: Nirgendwo sonst ist die Zahl der betuchten Kunden von Privatbanken so hoch wie hier; Autofachverkäufer registrieren eine Spitzenstellung bei der Zulassung von absoluten Luxus-Autos (Ferrari, Maybach); > Deutschlands teuerste Eigentumswohnung wurde neulich in Düsseldorf-Oberkassel angeboten: Für knapp 10.000 Euro / qm.
>(Anmerkung:..und auch gekauft mit einem 4prozentigem Nachlass...)
>aus der heutigen Rheinischen Post.... - die überschlägt sich heute fast - dank einer Capital-Erhebung...
>
>adios
>y hasta luego und gute"first services"...
>D.Koenig
>p.s. Haste die Rechnung von gestern abend aufbewahrt...?Ging auf mich!
hi,
die zeiten sind doch schon längst vorbei....der wilhem-ring wird bevölkert von russen und klammen modestrichern die mittlerweile selbst in ihren geleasten smarts in den rückspiegel schauen müssen ob einer hinter ihnen her ist der die rate eintreiben will...überall hängen die engel&völkers-schilder"zu verkaufen"...die immos gehen in oberkassel nicht mehr weg...die makler haben seit monaten die gleichen bildchen im fenster....auf der hansaallee ist aldi bei den oberkasslern der renner...
...aber die kneipen immer schön voll...rechnung ist abgeheftet..."schiff ahoi" (belsenplatz): vier krombacher, drei kurze *g*
gruss
Cujo
|