Toby0909
11.01.2003, 10:11 |
und ich dachte N24 sei besser..........aber auch hier das Selbe Thread gesperrt |
-->Mit hats gereicht mit NTV im Büro. Jetzt habe ich zu N24 umgeschaltet (wegen den Dokus vom Discovery Channel) - und was muss ich daa auch hören:
Der vermeintlich sichere Hafen.
Spekulationsblase
Zyklisch gesehen kaufen die Anleger alle 30 Jahre Gold und gehen damit baden (nicht ganz wörtlich)
Union Invest: Wer auf Gold setzt hat nach 10 Jahren noch die gleiche Menge Gold. Wer Aktien kauft bekommt Dividenden, wer Anleihen kauft. der bekommt Zinsen.
Die sind ja genau so blöd wie NTV-JungsundMädels.
Toby
|
Bart
11.01.2003, 13:02
@ Toby0909
|
wieso sind die blöd. warum soll gold gut sein? |
-->gruß
|
igelei
11.01.2003, 14:11
@ Bart
|
Weil ein gewisser Bernanke sagt, dass die FED Geld druckt und Staatsanleihen mkT |
-->... damit kaufen wird. Vielleicht wirfst du mal einen Blick in die Vergangenheit, was für gewöhnlich dabei raus kommt. Nämlich 1923 ein 100 Billionen Markschein.
Und dafür (oder besser dagegen) ist ein bisschen Gold im Depot nicht schlecht.
MfG
igelei
|
Euklid
11.01.2003, 14:24
@ Bart
|
Re: wieso sind die blöd. warum soll gold gut sein? |
-->Gold kann man nicht so einfach herstellen wie ein Papierstück bei dem man Tinte nimmt und Zahlen drauf schreibt und damit dann die Staatsschulden abkauft.
Und das alleine genügt schon.
Vielleicht auch ein Geschichtsbuch um nachzuschauen wie oft Gold wie Phoenix aus der Asche wieder auferstanden ist.
Totgesagte leben bekanntlich immer länger.
Grundsätzlich würde ich behaupten daß man genau das Gegenteil von dem tun soll was solche Narrensender wie n-tv und Co von sich geben.Damit hat man langfristig immer die besten Chancen.
Gruß EUKLID
|
Bart
11.01.2003, 15:49
@ Euklid
|
Re: wieso sind die blöd. warum soll gold gut sein? |
-->gold wird in der deflation garantiert seinen wert verlieren. dazu ist es ein nicht nutzbares metall. reines spekulationsobjekt. hinter geld, das in der deflation an wert gewinnt, stehen noch immer güter und dienstleistungen und know how von menschen, und jahrhundertelanger fortschritt. noch viel schwieriger herzustellen.
|
Bart
11.01.2003, 15:50
@ igelei
|
aber wirklich nur ein kleines bißchen. (owT) |
-->
|
BillyGoatGruff
11.01.2003, 17:52
@ Bart
|
Re: 5 Minuten 'gegoogelt' - mach Deine Hausaufgaben! |
-->>gold wird in der deflation garantiert seinen wert verlieren. dazu ist es ein nicht nutzbares metall. reines spekulationsobjekt. hinter geld, das in der deflation an wert gewinnt, stehen noch immer güter und dienstleistungen und know how von menschen, und jahrhundertelanger fortschritt. noch viel schwieriger herzustellen.
'ein nicht nuztbares metall'?
Mein Lieber,
in wenigen Minuten finde ich folgende Anwendungen für Gold, ausser Dekoration und Schmuck (es gibt sicher noch mehr):
-elektrische Kontakte (Computer, Handy's)
-Zahnfüllungen (das wusste ich sogar)
-Laborgeräte (da chemisch inert)
-Kontrastmittel in Elektronenmikroskopie (wg. hohem Atomgewicht)
-medizinische Implantate (Herzschrittmacher)
-Reflektor für Infrarot
-Thermoelemnte für Hochtemperatursonden
BillyGoat
|
Bart
11.01.2003, 18:49
@ BillyGoatGruff
|
Mein Lieber, |
-->etwas weniger arroganz täte dir auch gut. diese paar anwendungen sind keine grundlage für das horten von gold als wertsicherung. einfach mal den rationalen teil des hirns einschalten. bücher tuns auch.
|
Diogenes
11.01.2003, 20:36
@ Bart
|
Warum soll gold gut sein? Als Geld natürlich |
-->Hi Bart,
>gold wird in der deflation garantiert seinen wert verlieren.
Gold steigt in der Infla, weil es nicht beliebig vermehrbar ist.
Gold steigt in der Defla, weil es nicht eines anderen Versprechen ist.
Die Moral daraus: Gold ist das bessere Geld als Papier. Genau genommen ist Gold sogar das einzige Geld, weil Papier Kredit ist.
>dazu ist es ein nicht nutzbares metall. reines spekulationsobjekt.
Geld ist nicht nutzbar? Schmuck auch nicht?
>hinter geld, das in der deflation an wert gewinnt,
Ist nicht gesagt, siehe Argentinien, Türkei, Asienkriese,...
Papier ist ein Vertrauensspiel.
>stehen noch immer güter und dienstleistungen und know how von menschen, und jahrhundertelanger fortschritt.
Die Frage ist nur wogegen sie all dies herausrücken. ;-)
>noch viel schwieriger herzustellen.
...Papiergeld hingegen läßt sich sehr leicht herstellen.
Gruß
Diogenes
P.S. Schmeiß mal die Forumssuche an, da muß zu diesm Thema Unmengen zu finden sein.
|
Bart
11.01.2003, 23:01
@ Diogenes
|
Re: Warum soll gold gut sein? Als Geld natürlich |
-->Hi Diogenes,
>>gold wird in der deflation garantiert seinen wert verlieren.
>Gold steigt in der Infla, weil es nicht beliebig vermehrbar ist.
>Gold steigt in der Defla, weil es nicht eines anderen Versprechen ist.
das werden wir erst noch sehen.
>Die Moral daraus: Gold ist das bessere Geld als Papier. Genau genommen ist Gold sogar das einzige Geld, weil Papier Kredit ist.
das ist egal, so lange es seinen zweck besser erfüllt als gold. und zwar als tauschmittel. das funktioniert sogar im monetarismus länger als gold. gold führt in die deflation, da brauch ich kein berühmter zu sein, um das zu kapieren. auch dann, wenn dottore konstante sandalenpreise der römer vorweisen kann.
>>dazu ist es ein nicht nutzbares metall. reines spekulationsobjekt.
>Geld ist nicht nutzbar? Schmuck auch nicht?
>>hinter geld, das in der deflation an wert gewinnt,
>Ist nicht gesagt, siehe Argentinien, Türkei, Asienkriese,...
liegt nicht am geld als tauschmittel an sich, sondern am system, in welchem das geld genutzt wird und natürlich an der schaffenskraft der volkswirtschaft.
>Papier ist ein Vertrauensspiel.
nach euren aussagen müsste gold über jahrhunderte kontinuierlich im wert steigen. kann ich aus euren charts aber nicht herauslesen. im gegenteil. andere dinge haben sogar den spekulanten mehr wohlstand gebracht.
>>stehen noch immer güter und dienstleistungen und know how von menschen, und jahrhundertelanger fortschritt.
>Die Frage ist nur wogegen sie all dies herausrücken. ;-)
das spielt keine rolle. es geht darum, wie ich für möglichst viele einen optimalen wohlstand erreichen kann. das kann ich mit gold nicht. ihr scheint aber andere ziele zu haben. vielleicht ist das unser problem. euch geht es nicht um fortschirtt und wohlstand für alle. euch geht es vielleicht um sozialauslese und machtkonzentration. selbst die reichen bringt das auf dauer nicht weiter. (muss aber nicht auf dich zutreffen)
>>noch viel schwieriger herzustellen.
>...Papiergeld hingegen läßt sich sehr leicht herstellen.
aber nicht das, durch was es gedeckt ist.
>Gruß
>Diogenes
>P.S. Schmeiß mal die Forumssuche an, da muß zu diesm Thema Unmengen zu finden sein.
nö, hab schon ab und zu mal was gelesen.
gruß
|
- ELLI -
11.01.2003, 23:40
@ Bart
|
Re: Warum soll gold gut sein? Als Geld natürlich |
-->>>P.S. Schmeiß mal die Forumssuche an, da muß zu diesm Thema Unmengen zu finden sein.
>nö, hab schon ab und zu mal was gelesen.
>gruß
-----------
Offenbar immer das Falsche [img][/img]
|
Zahnloser
11.01.2003, 23:43
@ Bart
|
Also mit"einigem" an Gold (Barren + Münzen) und noch mehr Silber |
-->fühle ich mich im Moment pudelwohl!!!
Die Zockergewinne werden regelmäßig abgeschöpft und in Metall angelegt!!!
Ich denke im Moment sieht doch jeder(??), daß wir auf einen Staats-/Banken-bankrott zusteuern und was dann die bunten Papierschnitzel/Bankguthaben noch wert sind kann sich jeder selbst ausmalen.
Es geht vordergründig nicht um Rendite, sondern um Vermögenserhalt!!!
Und sollte es noch billiger werden, na wunderbar, dann wird eben noch mehr nachgekauft.
Das mit dem Staatsbankrott kann allerdings noch lange dauern, aber auf jeden Fall wird die Kaufkraft der Papierschnitzel schneller zurückgehen als der Wert der Edelmetalle --> das war schon immer so und wird diesmal auch wieder so sein.
Punkt und Schluß - meine ganz persönliche Meinung.
>Hi Diogenes,
>>>gold wird in der deflation garantiert seinen wert verlieren.
>>Gold steigt in der Infla, weil es nicht beliebig vermehrbar ist.
>>Gold steigt in der Defla, weil es nicht eines anderen Versprechen ist.
>das werden wir erst noch sehen.
>>Die Moral daraus: Gold ist das bessere Geld als Papier. Genau genommen ist Gold sogar das einzige Geld, weil Papier Kredit ist.
>das ist egal, so lange es seinen zweck besser erfüllt als gold. und zwar als tauschmittel. das funktioniert sogar im monetarismus länger als gold. gold führt in die deflation, da brauch ich kein berühmter zu sein, um das zu kapieren. auch dann, wenn dottore konstante sandalenpreise der römer vorweisen kann.
>>>dazu ist es ein nicht nutzbares metall. reines spekulationsobjekt.
>>Geld ist nicht nutzbar? Schmuck auch nicht?
>>>hinter geld, das in der deflation an wert gewinnt,
>>Ist nicht gesagt, siehe Argentinien, Türkei, Asienkriese,...
>liegt nicht am geld als tauschmittel an sich, sondern am system, in welchem das geld genutzt wird und natürlich an der schaffenskraft der volkswirtschaft.
>>Papier ist ein Vertrauensspiel.
>nach euren aussagen müsste gold über jahrhunderte kontinuierlich im wert steigen. kann ich aus euren charts aber nicht herauslesen. im gegenteil. andere dinge haben sogar den spekulanten mehr wohlstand gebracht.
>>>stehen noch immer güter und dienstleistungen und know how von menschen, und jahrhundertelanger fortschritt.
>>Die Frage ist nur wogegen sie all dies herausrücken. ;-)
>das spielt keine rolle. es geht darum, wie ich für möglichst viele einen optimalen wohlstand erreichen kann. das kann ich mit gold nicht. ihr scheint aber andere ziele zu haben. vielleicht ist das unser problem. euch geht es nicht um fortschirtt und wohlstand für alle. euch geht es vielleicht um sozialauslese und machtkonzentration. selbst die reichen bringt das auf dauer nicht weiter. (muss aber nicht auf dich zutreffen)
>>>noch viel schwieriger herzustellen.
>>...Papiergeld hingegen läßt sich sehr leicht herstellen.
>aber nicht das, durch was es gedeckt ist.
>>Gruß
>>Diogenes
>>P.S. Schmeiß mal die Forumssuche an, da muß zu diesm Thema Unmengen zu finden sein.
>nö, hab schon ab und zu mal was gelesen.
>gruß
|
Bart
12.01.2003, 13:35
@ - ELLI -
|
:-) (owT) |
-->
|