marocki4
14.01.2003, 09:31 |
Wenn 2004 das Abkommen der Zentralbanken über den Goldverkauf... Thread gesperrt |
-->...von max. 2000 Tonnen seit dem Jahr 2000 abläuft, wie geht es dann weiter? Kann mir dazu jemand etwas sagen? Neues Abkommen? Auswirkungen auf den Preis?
Grund meiner Nachfrage unten stehender Text und Newsletter gem. Verknüpfung (ganz unten"Fondsreport").
Vielen Dank und Gruß
"Verkauf der Goldreserven
Der Verkauf einer grösseren Menge Gold bleibt nicht ohne Auswirkung auf den
Goldpreis. Um diesen möglichst stabil zu halten, hat sich die Schweiz an einem
Abkommen mit der Europäischen Zentralbank und praktisch allen Notenbanken der
EU beteiligt. Dieses stellt sicher, dass die Zentralbanken während fünf Jahren (2000-2004)
insgesamt nicht mehr als 2000 Tonnen Gold auf den Markt bringen. Die
Goldnachfrage liegt bei rund 4000 Tonnen pro Jahr. Nebst der Minenprduktion von
gut 2500 Tonnen und dem Angebot aus nicht offiziellen Quellen von rund 1000
Tonnen pro Jahr sollten Zentralbankverkäufe von 400 Tonnen pro Jahr möglich sein,
ohne den Goldpreis dadurch wesentlich zu beeinflussen."
hier entnommen: http://www.suissesolidaire.admin.ch/d/pdf/dossier/dok_Gold_d.pdf
<ul> ~ Fondsreport</ul>
|
kingsolomon
14.01.2003, 11:59
@ marocki4
|
die Preisfrage ist: was liegt tatsächlich im Safe und was steht in den Büchern! |
-->... keiner ausser den Zentralbankern wird das mit Gewissheit sagen können.
Aber ob die das wollen?
|