Euklid
14.01.2003, 15:22 |
Angestellte Geschäftsführer können sich bis zu 267000 Euro von der Rentenkasse Thread gesperrt |
-->zurückholen.
Der Knackpunkt:Die betroffenen gelten zwar formal als Angestellte,sind im Sinne des Sozialversicherungsgesetzes aber nicht verpflichtetin die Kasse einzuzahlen,wenn sie besondere Befugnisse haben-also eine arbeitgeberähnliche Tätigkeit (Personal und Finanzentscheidungen) ausüben.
es ist jedoch möglich sich die unfreiwillig gezahlten Beträge wieder bis zu einer Summe von 267000 Euro zurückzuholen.
Für die Rentenversicherung können die Beiträge bis zu 30 Jahre,für die Arbeitslosenversicherung bis zu 4 Jahren rückwirkend zurückgezahlt werden.
Um die Beiträge zurückzuerhalten müssen Sie einen Antrag auf Ausstieg aus der gesetzlichen Sozialversicherung stellen.
Da der Antrag sehr komplex ist sollten Sie mit einem Juristen darüber sprechen.
Gruß EUKLID
|
le chat
14.01.2003, 15:53
@ Euklid
|
Re: Angestellte Geschäftsführer können sich bis zu 267000 Euro von der Rentenkas |
-->Hallo Euklid,
seit März 2002 läuft bei mir sein ein Dingens. Nur mit wesentlich weniger
Kohle. Eine IKK hat mich vor zig Jahren anders an die BFA gemeldet wie
es korrekt gewesen wäre. Damals hatte ich keine Ahnung das die mich
bescheissen wollen. Kurz und gut, oder auch nicht, die hatten mich für
pflichtig erklärt und ich hab bezahlt. Der Witz ist dass die mich dann als freiwillig versichert geführt haben, obwohl eigentlich nicht pflichtig korrekt
gewesen wäre.
So eine falsche Einstufung lief bei vielen. Seit März 2002 ist ein Rechtsanwalt dran wenigstens einen Teil wiederzuholen da die Verjährungsfrist 30 Jahre
beträgt. 10 Tsd. Euro hab ich bereits, 20 werden es vielleicht noch, abzüglich
Rechtsanwalt und Verfahrenskosten.
Das Schlimme ist die Kasse lügt und mauert. Glücklicherweise hab ich sehr viele
Akten und Abrechnungen. Aber ist ist mühsam alles einzel nachzuweisen.
beste Grüße
le chat
|
Euklid
14.01.2003, 17:33
@ le chat
|
Re: Angestellte Geschäftsführer können sich bis zu 267000 Euro von der Rentenkas |
-->>Hallo Euklid,
>seit März 2002 läuft bei mir sein ein Dingens. Nur mit wesentlich weniger
>Kohle. Eine IKK hat mich vor zig Jahren anders an die BFA gemeldet wie
>es korrekt gewesen wäre. Damals hatte ich keine Ahnung das die mich
>bescheissen wollen. Kurz und gut, oder auch nicht, die hatten mich für
>pflichtig erklärt und ich hab bezahlt. Der Witz ist dass die mich dann als freiwillig versichert geführt haben, obwohl eigentlich nicht pflichtig korrekt
>gewesen wäre.
>So eine falsche Einstufung lief bei vielen. Seit März 2002 ist ein Rechtsanwalt dran wenigstens einen Teil wiederzuholen da die Verjährungsfrist 30 Jahre
>beträgt. 10 Tsd. Euro hab ich bereits, 20 werden es vielleicht noch, abzüglich
>Rechtsanwalt und Verfahrenskosten.
>Das Schlimme ist die Kasse lügt und mauert. Glücklicherweise hab ich sehr viele
>Akten und Abrechnungen. Aber ist ist mühsam alles einzel nachzuweisen.
>beste Grüße >
>le chat
Ja erst hat man Mühe die Heuschrecken abzuwehren und wenn man sein Geld wieder sehen will das einem abgepreßt wurde aufgrund falscher Entscheidungen hat man die Mühe und die Kosten das Geld wieder zurückzuholen.
Gibts dafür eigentlich auch Zinsen oder ist deswegen der Betrag gedeckelt;-)
Ich warte jetzt nur noch bis den Politikern die noch nie einzahlten auch ihre Rente kapitalisiert und ausbezahlt wird;-)
Im Voraus versteht sich;-)
Zuzüglich Zinsen versteht sich natürlich auch noch ;-)
Wir werden das noch erleben.Anschließend nach diesem Pensionsrun kommt der dicke und fette Staatskonkurs.
Gruß EUKLID
|
Michael
14.01.2003, 17:38
@ Euklid
|
Re: Hast du dazu eine offizielle Quelle? (owT) |
-->
|
le chat
14.01.2003, 17:48
@ Euklid
|
Re: Angestellte Geschäftsführer können sich bis zu 267000 Euro von der Rentenkas |
-->>>
>>le chat
>Ja erst hat man Mühe die Heuschrecken abzuwehren und wenn man sein Geld wieder sehen will das einem abgepreßt wurde aufgrund falscher Entscheidungen hat man die Mühe und die Kosten das Geld wieder zurückzuholen.
>Gibts dafür eigentlich auch Zinsen oder ist deswegen der Betrag gedeckelt;-)
>Ich warte jetzt nur noch bis den Politikern die noch nie einzahlten auch ihre Rente kapitalisiert und ausbezahlt wird;-)
>Im Voraus versteht sich;-)
>Zuzüglich Zinsen versteht sich natürlich auch noch ;-)
>Wir werden das noch erleben.Anschließend nach diesem Pensionsrun kommt der dicke und fette Staatskonkurs.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
Zinsen ist natürlich nix. Und dass nach zig Jahren die Kohle nur einen
Bruchteil wert ist ist auch nicht denen ihr Problem.
Staatlich sanktionierte Beutelschneiderei. Wie beim Kaminfeger etc.
beste Grüße
le chat
|
Euklid
14.01.2003, 17:54
@ Michael
|
Fuchsbriefe |
-->Fuchsbriefe vom 13.Januar 2003
Gruß EUKLID
|
Euklid
14.01.2003, 18:00
@ le chat
|
Re: Angestellte Geschäftsführer können sich bis zu 267000 Euro von der Rentenkas |
-->Und wie unsere Sozialministerin erst mit ihren Rentenhochrechnungen wirbt kurz vor der Wahl in Hessen.
Wenn sie im Jahre 2025 in Rente gehen, können sie eine Rente in Höhe von 9000 Euro erwarten,sofern sie ihren bis jetzt erreichten Rentendurchschnitt weiter fleißig in die Kasse zahlen.
Daß die Sozialhilfe dann bei 8995 Euro liegt steht natürlich nicht dabei;-)
Da könnt ihr sehen wie unsere Sozialministerin die Leute motivieren kann;-)
Die kommt gleich nach Bodo Schäfer;-)
Gruß EUKLID
PS Erst pleite und dann Millionär;-)
|
Tassie Devil
15.01.2003, 04:01
@ le chat
|
Re: Angestellte Geschäftsführer können sich bis zu 267000 Euro von der Rentenkas |
-->>>>
>>>le chat
>>Ja erst hat man Mühe die Heuschrecken abzuwehren und wenn man sein Geld wieder sehen will das einem abgepreßt wurde aufgrund falscher Entscheidungen hat man die Mühe und die Kosten das Geld wieder zurückzuholen.
>>Gibts dafür eigentlich auch Zinsen oder ist deswegen der Betrag gedeckelt;-)
>>Ich warte jetzt nur noch bis den Politikern die noch nie einzahlten auch ihre Rente kapitalisiert und ausbezahlt wird;-)
>>Im Voraus versteht sich;-)
>>Zuzüglich Zinsen versteht sich natürlich auch noch ;-)
>>Wir werden das noch erleben.Anschließend nach diesem Pensionsrun kommt der dicke und fette Staatskonkurs.
>>Gruß EUKLID
>Hallo Euklid,
>Zinsen ist natürlich nix. Und dass nach zig Jahren die Kohle nur einen
>Bruchteil wert ist ist auch nicht denen ihr Problem.
>Staatlich sanktionierte Beutelschneiderei. Wie beim Kaminfeger etc.
>beste Grüße
>le chat
Hallo Katze,
beim Zins kannst Du nur schwerlich einen Hebel ansetzen (evtl. Klage wg. entgangenen Gewinnes), das ist eh klar.
Dass jedoch die zwangsweise geloehnte Kohle aufgrund von Inflation nur noch ein Bruchteil dessen wert ist, was sie einmal wert war, das ist eindeutig Dein Nachteil, den geldwerten Vorteil hieraus hat der deutsche Staat.
Es sollte Dir nun kein Problem bereiten, ggf. unter Zuhilfenahme von geeigneten staatlichen Statistiken das Auftreten von Inflation zu beweisen, und infolge dessen Deinen Nachteil auf Heller und Peng zu berechnen, denn genau diese Summe ist des Staates Vorteil.
Verklage sie auf diese Summe wegen ungerechtfertigter Bereicherung.
Gruss
TD
|
le chat
15.01.2003, 08:22
@ Tassie Devil
|
Re: Angestellte Geschäftsführer können sich bis zu 267000 Euro von der Rentenkas |
-->>Hallo Katze,
>beim Zins kannst Du nur schwerlich einen Hebel ansetzen (evtl. Klage wg. entgangenen Gewinnes), das ist eh klar.
>Dass jedoch die zwangsweise geloehnte Kohle aufgrund von Inflation nur noch ein Bruchteil dessen wert ist, was sie einmal wert war, das ist eindeutig Dein Nachteil, den geldwerten Vorteil hieraus hat der deutsche Staat.
>Es sollte Dir nun kein Problem bereiten, ggf. unter Zuhilfenahme von geeigneten staatlichen Statistiken das Auftreten von Inflation zu beweisen, und infolge dessen Deinen Nachteil auf Heller und Peng zu berechnen, denn genau diese Summe ist des Staates Vorteil.
>Verklage sie auf diese Summe wegen ungerechtfertigter Bereicherung.
>Gruss
>TD
Hi Tassie,
ich bin froh wenn ich die Beiträge bekomme. Da sind von der IKK noch so
abenteuerliche Behauptungen auf dem Tisch. Trotz meiner Akten ist es nicht
sicher wie der Richter entscheidet.
Ich hab schon mal wegen etwas anderem so eine Klage verloren. Der Richter
hatte offensichtlich keine Aktenkenntniss, der eine Beisitzer ist immer eingenickt. Der andere Beisitzer hat sich überhaupt nicht interessiert.
In ganz kurzer Zeit war das Dingens entschieden und ich wieder draussen.
Recht in Germanien....... ein extra Thema. Am Besten vergiss es und mach
in der Zeit was anderes. Selbst Holzhacken, Gartenumgraben oder Hof kehren in der Zeit ist produktiver.
beste Grüsse ins Paradies
le chat
|
Euklid
15.01.2003, 13:49
@ le chat
|
Re: Angestellte Geschäftsführer können sich bis zu 267000 Euro von der Rentenkas |
-->>>Hallo Katze,
>>beim Zins kannst Du nur schwerlich einen Hebel ansetzen (evtl. Klage wg. entgangenen Gewinnes), das ist eh klar.
>>Dass jedoch die zwangsweise geloehnte Kohle aufgrund von Inflation nur noch ein Bruchteil dessen wert ist, was sie einmal wert war, das ist eindeutig Dein Nachteil, den geldwerten Vorteil hieraus hat der deutsche Staat.
>>Es sollte Dir nun kein Problem bereiten, ggf. unter Zuhilfenahme von geeigneten staatlichen Statistiken das Auftreten von Inflation zu beweisen, und infolge dessen Deinen Nachteil auf Heller und Peng zu berechnen, denn genau diese Summe ist des Staates Vorteil.
>>Verklage sie auf diese Summe wegen ungerechtfertigter Bereicherung.
>>Gruss
>>TD
>Hi Tassie,
>ich bin froh wenn ich die Beiträge bekomme. Da sind von der IKK noch so
>abenteuerliche Behauptungen auf dem Tisch. Trotz meiner Akten ist es nicht
>sicher wie der Richter entscheidet.
>Ich hab schon mal wegen etwas anderem so eine Klage verloren. Der Richter
>hatte offensichtlich keine Aktenkenntniss, der eine Beisitzer ist immer eingenickt. Der andere Beisitzer hat sich überhaupt nicht interessiert.
>In ganz kurzer Zeit war das Dingens entschieden und ich wieder draussen.
>Recht in Germanien....... ein extra Thema. Am Besten vergiss es und mach
>in der Zeit was anderes. Selbst Holzhacken, Gartenumgraben oder Hof kehren in der Zeit ist produktiver.
>beste Grüsse ins Paradies
>le chat
Bis dato hatte ich noch nie einen eigenen Prozeß.
Aber als Zeuge hatte ich schon mehrfach meine Gerichtstauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Auch als Gutachter hat man ja öfter mit dem Gericht zu tun.
Beim Gericht ist es wie auf hoher See.Man weiß nicht was kommt.
Gruß EUKLID
|
le chat
15.01.2003, 21:56
@ Euklid
|
Re: Angestellte Geschäftsführer können sich bis zu 267000 Euro von der Rentenkas |
-->>
>Bis dato hatte ich noch nie einen eigenen Prozeß.
>Aber als Zeuge hatte ich schon mehrfach meine Gerichtstauglichkeit unter Beweis zu stellen.
>Auch als Gutachter hat man ja öfter mit dem Gericht zu tun.
>Beim Gericht ist es wie auf hoher See.Man weiß nicht was kommt.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
wenn ich das nächste Mal wählen darf nehm ich die hohe See.
beste Grüße
le chat
|