Cujo
15.01.2003, 13:25 |
Der Pateâ und der Staatsanwalt Thread gesperrt |
-->Der Pateâ und der Staatsanwalt
Ex-Bank-Boss Neuber soll den Babcock-Konkurs verschleppt haben
Von BABARA KIRCHNER und BODO FUHRMANN
Friedel Neuber, einer der mÀchtigsten Wirtschaftsbosse.
DĂŒsseldorf - Der ârote Friedelâ macht mal wieder Schlagzeilen. Vor eineinhalb Jahren hatte es der langjĂ€hrige Vorstandsvorsitzende der WestLB gerade noch geschafft, einigermaĂen ehrenhaft seinen Chefsessel an seinen Nachfolger JĂŒrgen Sengera zu ĂŒbergeben. Seine Verteidiger hatten ihm kurz zuvor den Makel eines Vorbestraften erspart.
Er stand unter Verdacht der Beihilfe zur Steuerhinterziehung, musste dafĂŒr 300.000 Mark GeldbuĂe zahlen. Jetzt steht der âPate vom Rheinâ, so nennen ihn selbst engste Freunde voller Respekt, erneut im Visier der Beamten. Diesmal wegen Beihilfe zur Untreue und Insolvenzverschleppung. âDer Pateâ und sein beinah stĂ€ndiger Wegbegleiter, der Staatsanwalt.
Schon 1973 hatte der spĂ€tere Freund von Johannes Rau, Wolfgang Clement und Heinz SchleuĂer den ersten ungebetenen Besuch der Ermittler. Der damals noch junge Landtagsabgeordnete der SPD war zum ersten Mal in Verdacht geraten, in groĂem Umfang Steuern hinterzogen zu haben. Der Landtag hob sogar seine ImmunitĂ€t auf. Doch die VerdĂ€chtigungen erwiesen sich am Ende als haltlos.
Neuber ĂŒberstand diesen ersten Versuch der Ermittler unbeschadet, wie all die folgenden spĂ€ter auch: FlugaffĂ€re, Beihilfe-Streit mit der EU-Kommission, angebliche GeldwĂ€sche seiner Bank. Doch war der Sohn aus einfachen VerhĂ€ltnissen schon lĂ€ngst als Chef der WestLB einer der einflussreichsten MĂ€nner Deutschlands.
Jetzt steht die âMacht am Rheinâ, wie er auch gern genannt wird, erneut unter Druck, soll diesmal als Aufsichtsratsvorsitzender des Oberhausener Anlagenbauers Babcock zusammen mit den Ex-VorstĂ€nden Gerd Wrieschek, Reinhard Kayser und Fritz Kall den sich abzeichenden Konkurs des Konzerns bewusst verschleppt haben.
Zu den Kronzeugen der ermittelnden DĂŒsseldorfer Staatsanwaltschaft zĂ€hlen Insolvenzverwalter Helmut Schmitz, der neue Babcock-Chef Horst Piepenburg und der US-Finanz-Ramboâ Guy Wyser-Pratte. Der hatte dem Ex-Banker zudem noch vorgeworfen, marode Firmenanteile der TUI an Babcock ĂŒbertragen zu haben und sprach in diesem Zusammenhang vom âgröĂten deutschen Wirtschaftsskandal der Nachkriegsgeschichteâ.
Doch das Fell des âPatenâ zeigt sich auch diesmal wieder strapazierfĂ€hig. âIch gehe davon ausâ, erklĂ€rt Neuber unbeeindruckt, âdass sich etwaige VorwĂŒrfe als nicht haltbar erweisen werden.â Und nach bewĂ€hrtem Muster fĂŒgt er hinzu: âIch werde aber selbstverstĂ€ndlich bemĂŒht sein, alles Notwendige zur AufklĂ€rung beizutragen.â
<ul> ~ der pate</ul>
|
Koenigin
15.01.2003, 14:42
@ Cujo
|
Re: Der Pateâ und der Staatsanwalt ''Hackepack in Rheinkultur'' |
-->hola Cujo
hast Du nun - oder hast Du nicht?
Warst Du nun im Muggel oder nicht?
Hab' ich es ĂŒberlesen?
Ich bin nicht mehr so prÀsent.
schöne GrĂŒsse nach OK.
adios
Dieter K.
|
Cujo
15.01.2003, 15:01
@ Koenigin
|
Re: Der Pateâ und der Staatsanwalt ''Hackepack in Rheinkultur'' |
-->>hola Cujo
>hast Du nun - oder hast Du nicht?
>Warst Du nun im Muggel oder nicht?
>Hab' ich es ĂŒberlesen?
>Ich bin nicht mehr so prÀsent.
>schöne GrĂŒsse nach OK.
>adios
>Dieter K.
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/162558.htm
|
Cujo
15.01.2003, 15:03
@ Koenigin
|
Re: Der Pateâ und der Staatsanwalt ''Hackepack in Rheinkultur'' |
-->>hola Cujo
>hast Du nun - oder hast Du nicht?
>Warst Du nun im Muggel oder nicht?
>Hab' ich es ĂŒberlesen?
>Ich bin nicht mehr so prÀsent.
>schöne GrĂŒsse nach OK.
>adios
>Dieter K.
der ermisch hatte zumindest dieses mal recht...ich will jetzt nicht von den ibiza-flĂŒgen anfangen *gggg*
gruss
Cujo
|
El Sheik
15.01.2003, 15:42
@ Cujo
|
Passend ab Freitag der legendÀre Pate mit Marlon Brando auf Kabel 1 |
-->Es werden alle drei Folgen die nÀchsten Freitage ausgestrahlt.
Szene mit Don Corleone (MARLON BRANDO)
Don Vito Corleone ist der mĂ€chtigste Pate von New York. Eines Tages gerĂ€t seine Macht ins Wanken: Der Pate will aus moralischen GrĂŒnden nicht ins DrogengeschĂ€ft einsteigen. Es kommt zum Krieg gegen die konkurrierende Mafia-Familie Tattaglia. Deren erklĂ€rtes Ziel ist es, den eigenwilligen Don aus dem Weg zu rĂ€umen. Ausgerechnet Sohn Michael, der mit den GeschĂ€ften seines Vaters nie etwas zu tun haben wollte, wird nun zum erbarmungslosen RĂ€cher und Nachfolger des Paten...
[img][/img]
GruĂ vom Scheich
<ul> ~ Tv-Info</ul>
|
Tempranillo
15.01.2003, 17:05
@ El Sheik
|
Re: Szenen aus dem organisierten Verbrechen. In der Fassung fĂŒr Kleinkinder |
-->>Es werden alle drei Folgen die nÀchsten Freitage ausgestrahlt.
>Szene mit Don Corleone (MARLON BRANDO) >
>Don Vito Corleone ist der mĂ€chtigste Pate von New York. Eines Tages gerĂ€t seine Macht ins Wanken: Der Pate will aus moralischen GrĂŒnden nicht ins DrogengeschĂ€ft einsteigen. Es kommt zum Krieg gegen die konkurrierende Mafia-Familie Tattaglia. Deren erklĂ€rtes Ziel ist es, den eigenwilligen Don aus dem Weg zu rĂ€umen. Ausgerechnet Sohn Michael, der mit den GeschĂ€ften seines Vaters nie etwas zu tun haben wollte, wird nun zum erbarmungslosen RĂ€cher und Nachfolger des Paten...
Hi Scheich,
der Film, d.h. die kurze Inhaltsangabe, die Du ins Netz gestellt hast, ist ein glĂ€nzendes Beispiel fĂŒr die auf allen Ebenen arbeitende GehirnwĂ€sche-Industrie. Der eigentlich interessante Aspekt, wie das organisierte Verbrechen samt Drogenhandel und anderen Nettigkeiten, von allerhöchster Stelle, vom Oval Office aus, protegiert wird (s. A. v. BĂŒlow), kommt noch nicht einmal zur Sprache.
Statt dessen wird alles auf die Ebene der persönlichen Auseinandersetzung geschoben, das Ganze garniert, ich wette, sogar in ZeitabstÀnden rhythmisiert, mit Abschnitten eines rammelnden Rondos. Alle 15-20 Minuten muss irgendwer auf irgendwem liegen und dabei den kleinen Tod (la petite mort) mimen.
An diesem Punkt wird die Ăbereinstimmung mit dem deutschen Wahlkampf, mit der gesamten deutschen politischen Diskussion, insoweit sie veröffentlicht wird, offenkundig: Wie man die Ă-ffentlichkeit zum Narren hĂ€lt, indem man Sachliches unterdrĂŒckt und statt dessen das Persönliche, Privateste in den Vordergrund stellt.
Brot und Spiele, das Volk will unterhalten sein. Deutschland, nein, kein WintermÀrchen wie bei Heine, eine Operettenrepublik, ranzig und runzlig wie Lehars"Lustige Witwe".
T.
|
Koenigin
15.01.2003, 17:51
@ Cujo
|
@Cujo - ''Hackepack in Rheinkultur'' |
-->hola Cujo
..."schiff ahoi" (belsenplatz): vier krombacher, drei kurze *g*
================== na wunderbar!!!!! siehste, habe ich nicht mitbekommen- tut mir leid=================
schiff ahoi ist ok - prima Laden. Ist doch en Ableger vom"appn Fisch" oder so in Derendorf.
Zeche ist gebongt!!!!! Kriegste - versprochen ist versprochen.
Nur ich bin natĂŒrlich eher nicht jeden Tag da.....
Aber ich hab natĂŒrlich nen Freund, der hat nen Freund und der hat nen Vater und............
>der ermisch hatte zumindest dieses mal recht...ich will jetzt nicht von den ibiza-flĂŒgen anfangen *gggg*
Wie klein die Welt ist.
.............[b] jaaaaaaaaaaaaa, und d e r war sogar wiederum beim R. LTU- Ermisch in der Klasse aufem Rethel-Gymnasium. Den kannste anrufen.
Der fÀllt um!! Ruf den an, bitte:
Der zahlt die Zeche fĂŒr mich. Ist ein patenter Kerl.
0173 - 2986961
Kannst du ruhig machen. Ich seh ihn ohnehin nÀchste Woche.
[img][/img]
mach das mal
adios y hasta luego
Dieter Koenig
|