Luigi
16.01.2003, 15:20 |
@Xerxes Unternehmensanleihen sind bei meiner Volksbank zur Zeit der Hit! FORD Thread gesperrt |
-->Hallo,
gerade beim Banker angerufen.
Die Leute haben jetzt (Jahresanfang) freie Gelder. Und sie wollen RENDITE!
2008 Ford-Anleihe verkaufen sich von alleine.
Mein Banker belehrt aber die Kunden über folgende Fakten:
-Autokonjunktur schlecht im Amiland, RABATTE!!!
-besonders Ford Verschuldung,Pensions-Fond
-jetzt nur BBB; Junkststatus jederzeit möglich, wie bei FIAT
-zeigt die volatilen Charts von FORD-Anleihen
Auch den normalen Bankberatern wird eingeschärft, sich rechtlich bei solchen Kunden abzusichern.
Die Kunden müssen ein Extra-Blatt unterschreiben, dass sie eindeutig über die Risiken informiert worden sind.
Wegen der Beraterhaftung:-)
MFG
|
dottore
16.01.2003, 15:37
@ Luigi
|
Re: Zum Schicksal von Unternehmensanleihen in der Großen Krise (1929 ff.)... |
-->
... bitte ich nochmals den bekannten Friedman-Chart anzuschauen (kann ihn leider nicht selbst reinstellen, aber vielleicht findet ihn jemand und ist so freundlich).
Den Chart der Baa-Titel (damals, was heute"erste Sahne" ist) auf den Kopf stellen und seitenverkehrt - und schon sieht man den Kursverlauf.
Caveat emptor!
Ich frage mich schon seit längerem: Was passiert eigentlich, wenn sich die"Renditen" der Staatspapiere tatsächlich so entwickeln, wie wir das in Japan haben, wo es mit 0,006 % oder so mit kürzester Restlaufzeit losgeht? Und dann letztlich auch nichts bringen? Die Rendite-Tabellen sind bei Bloomberg zu finden.
Dann haben wir"todsichere" Anlagen mit Nahe-Null-Renditen (die"Sparbücher" sind auch nicht der Rendite-Hit) und der Rest fällt ziemlich frei.
Wovon leben dann eigentlich die berüchtigten"Zinskapitalisten"?
Gruß!
|
monopoly
16.01.2003, 15:57
@ Luigi
|
Re: Ford to issue won bonds in S.Korea - source (dort mit AAA Rating) |
-->Ford to issue won bonds in S.Korea - source
Thursday January 16, 2:04 am ET
SEOUL, Jan 16 (Reuters) - Ford Motor Co (NYSE:F - News) is planning to issue South Korean won denominated bonds in the north Asian country, a financial source close to the deal told Reuters on Thursday.
He declined to give the size of the expected bond issuance or other details, but the Joongang Ilbo newspaper reported that the U.S. carmaker was likely to raise $200 million in February.
The paper also said some of the proceeds would be used in South Korea, while part of the funds would be converted into dollars and invested abroad.
Market players said Ford was likely to be aiming to take advantage of South Korea's low yields and ample liquidity. South Korean yields have been hitting a series of record lows on robust demand for short-term debt.
Cash-rich investors have been struggling to grab fixed income instrument in a market where no major bond issues are scheduled over the next few months to soak up excess liquidity.
Ford will have to get its bonds rated by two local ratings agency in line with South Korean regulation if it wants to raise money on the Korean credit market.
"Ford may get high ratings like AAA in South Korea, if it issues bonds here," said an official at a local bank.
Standard & Poor's cut Ford Motor Co's long-term debt ratings to BBB, two notches above"junk" status from BBB-plus last October.
The Joongang Ilbo said Ford had mandated Salomon Smith Barney to lead manage the issue. It will submit public disclosure on the deal to South Korea's Financial Supervisory Commission at the end of January, the paper said.
Ford has a number of affiliates in South Korea involved in making auto parts. One auto analyst said Ford could use the proceeds to help the affiliates in their operations or to buy auto parts.
>Hallo,
>gerade beim Banker angerufen.
>Die Leute haben jetzt (Jahresanfang) freie Gelder. Und sie wollen RENDITE!
>2008 Ford-Anleihe verkaufen sich von alleine.
>Mein Banker belehrt aber die Kunden über folgende Fakten:
>-Autokonjunktur schlecht im Amiland, RABATTE!!!
>-besonders Ford Verschuldung,Pensions-Fond
>-jetzt nur BBB; Junkststatus jederzeit möglich, wie bei FIAT
>-zeigt die volatilen Charts von FORD-Anleihen
>Auch den normalen Bankberatern wird eingeschärft, sich rechtlich bei solchen Kunden abzusichern.
>Die Kunden müssen ein Extra-Blatt unterschreiben, dass sie eindeutig über die Risiken informiert worden sind.
>Wegen der Beraterhaftung:-)
>MFG >
|
Cosa
16.01.2003, 15:59
@ dottore
|
Re: Friedman-Chart |
-->Hier der Frieman-Chart; ist hoffentlich der richtige.
Gruss
Cosa
|
dottore
16.01.2003, 16:22
@ Cosa
|
Re: Perfekt, Dank! Ich hatte die Baa mit Aaa verwechselt, sorry. Jetzt klar (owT) |
-->
|
dottore
16.01.2003, 16:32
@ Cosa
|
Re: Nochmals das Aaa./. Baa-Phänomen - Krisen-Tipp? |
-->In diesem schönen Cosa-Chart
[img][/img]
sehr wir einen riesigen Profit in spe versteckt: Man geht in Baa-Papiere (also heute C-Titel (alias Junks) und zwar, sofern erwischbar, auf dem Hi der Krise. Das ist so wie in Argentiniern gegangen zu sein bzw. zu gehen, aktuell.
Ein Titel, der bei 20 und Brief notiert und sich dann wieder Richtung Pari bewegt, ist ein Katapult!
Am schönsten: Wenn die Titel ihre Zinsen nicht bedienen, aber voll das Kapital zurückgeben. Dann entfallen die laufenden Abgeltungssteuerzahlungen.
Gruß!
|
tas
16.01.2003, 17:08
@ dottore
|
Re: Nochmals das Aaa./. Baa-Phänomen - Krisen-Tipp? |
-->>In diesem schönen Cosa-Chart
>[img][/img]
>sehr wir einen riesigen Profit in spe versteckt: Man geht in Baa-Papiere (also heute C-Titel (alias Junks) und zwar, sofern erwischbar, auf dem Hi der Krise. Das ist so wie in Argentiniern gegangen zu sein bzw. zu gehen, aktuell.
>Ein Titel, der bei 20 und Brief notiert und sich dann wieder Richtung Pari bewegt, ist ein Katapult!
>Am schönsten: Wenn die Titel ihre Zinsen nicht bedienen, aber voll das Kapital zurückgeben. Dann entfallen die laufenden Abgeltungssteuerzahlungen.
>Gruß!
... yep, korrekt - bei langläufern ist längst zeit für gewinnmitnahmen, plus bunds short (sobald der trigger auslöst, oder spitzen verkaufen). aus lauter angst und unsicherheit wird JETZT (und nicht vor 2 1/2 jahren) massiv in kurze und mittlere laufzeiten investiert, um sich renditen von 3.5-4.5 zu"sichern".
prozykliker liegen meist zu spät und verkaufen den kram dann statt mit rendite noch mit kursverlusten. selbst ford und gm 2004/05 gabs vor 3 monaten noch mit locker >6.5 %, aktuell 4-5, lohnt nicht. gewinne mitnehmen und tschüss.
trotzdem leuchtet mir eines absolut nicht ein: wenn die renditen wie im chart nur bei 6-7 % lagen, können die kurse NIE bei 20 % gelegen sein - das gibt rechnerisch keinen sinn. bei einem bondkurs von 20 % angenommene laufzeit 5-10 jahre müßte die rendite je nach coupon oder zinsausfall zwischen 30 und 100 % p.a. liegen.
tangobonds dürften aber noch"umgerubelt" werden, der nächstfällige in euro (märz 03) notiert um 20, wird also nix werden mit rückzahlung per termin. bei brady's o.ä. sind die konditionen oft leidlich hinterhältig für private, immer das kleingedruckte lesen.
grüße, tas
|
XERXES
16.01.2003, 17:16
@ Luigi
|
Re: @Xerxes Unternehmensanleihen sind bei meiner Volksbank zur Zeit der Hit! FORD |
-->Nun, die Bank hat mit der Insolvenz von Ford kein Problem, das sie allein am Verkauf der Papiere verdient (genauso wie die Volksbank Wiesbaden, die am Höhepunkt der Spekublase, Rentnern Teldafax aufgeschwätzt hat). Ich kann es nur wiederholen: der Laden ist ausgebommt. Aberwitzige Kapitaldecke, rumspielen mit Proforma-Ergebnissen (wie heute GM), eine jährliche Zinsbelastung, die 200% des offiziellen EK's ausmacht (und das bei diesem Zinsniveau; was wollen die eigentlich machen, wenn die Zinsen wieder anziehen?) und Verbindlichkeiten gegenüber den heutigen und zukünftigen Pensionären (gleichzeitig Mehrheitsaktionäre) die nicht gedeckt sind. Dazu eine Produktpallette von Spritfressern bei steigenden Benzinpreisen (die Spritsteuer wird in den USA garantiert erhöht), die für ihre schlechte Qualität bekannt sind. Wovon will Ford eigentlich Rücklagen für eine eventuelle Verurteilung in den bevorstehenden Asbestklagen bilden? Noch mehr Anleihen in Europe und Südkorea emmittieren?
|
nasdaq
16.01.2003, 17:20
@ dottore
|
todsicher ist das richtige Wort:-) |
-->Dennoch habe ich gewisse Probleme die Zeit von 1929-1932 eins zu eins zu vergleichen. Die Staatsschulden sind heute teilweise noch höher als damals. Auf jeden Fall um einiges höher als zum Beginn der Krise 29.
Daher wäre doch auch ein Szenario denkbar, in dem Unternehmensanleihen"sicherer" als Staatsanleihen eingeschätzt werden.
Beispiele findet man in Asien. In Indonesien hat die Indofood Anleihe in Dollar ein höheres Rating als die entsprechenden soverign bonds.
|
chiron
16.01.2003, 17:37
@ dottore
|
Re: Zum Schicksal von Unternehmensanleihen in der Großen Krise (1929 ff.)... |
-->>
>... bitte ich nochmals den bekannten Friedman-Chart anzuschauen (kann ihn leider nicht selbst reinstellen, aber vielleicht findet ihn jemand und ist so freundlich).
>Den Chart der Baa-Titel (damals, was heute"erste Sahne" ist) auf den Kopf stellen und seitenverkehrt - und schon sieht man den Kursverlauf.
>Caveat emptor!
>Ich frage mich schon seit längerem: Was passiert eigentlich, wenn sich die"Renditen" der Staatspapiere tatsächlich so entwickeln, wie wir das in Japan haben, wo es mit 0,006 % oder so mit kürzester Restlaufzeit losgeht? Und dann letztlich auch nichts bringen? Die Rendite-Tabellen sind bei Bloomberg zu finden.
>Dann haben wir"todsichere" Anlagen mit Nahe-Null-Renditen (die"Sparbücher" sind auch nicht der Rendite-Hit) und der Rest fällt ziemlich frei.
>Wovon leben dann eigentlich die berüchtigten"Zinskapitalisten"?
>Gruß!
Staatsanleihen werden heute von vielen als Kapitalschutz gekauft und nicht aus Renditeüberlegungen. Die zweite Alternative ist natürlich Gold. Beides schützt vor dem Bank-Rott
|
Luigi
16.01.2003, 17:55
@ dottore
|
Re: Wovon leben dann eigentlich die berüchtigten"Zinskapitalisten"? |
-->Hallo,
>Wovon leben dann eigentlich die berüchtigten"Zinskapitalisten"?
Also ich habe meine Landwirtschaft verkauft.
KGV 200 bei den Feldern:-) Bei mir eher KGV"negativ", wenn ich die nötigen Investitionen (auf Kredit) getätigt hätte.
Also meine Rendite-Erwartungen sind sehr gering!
Ich wäre schon über"todsicheren" Kapitalerhalt glücklich!
>Gruß!
|
patrick
16.01.2003, 18:19
@ Luigi
|
@luigi |
-->na dann würde ich wieder agrarland erwerben... allerdings im ausland, wo die ländereien billiger sind...
hi luigi
wie wärs damit:
30% aaa anleihen
10%neusseland-dollar/10%aud/10%nok-anleihen alle schulden frei..
30% edelmetalle
7,5% silber-oz, 7,5% silber-kg-barren, 15% 1 oz krüger,
30 % land....
hast du dich zur ruhe gesetzt? wie alt bist du eigentl?
lieben gruss patrick
|
dottore
16.01.2003, 18:36
@ nasdaq
|
Re: todsicher ist das richtige Wort:-) |
-->>Dennoch habe ich gewisse Probleme die Zeit von 1929-1932 eins zu eins zu vergleichen. Die Staatsschulden sind heute teilweise noch höher als damals. Auf jeden Fall um einiges höher als zum Beginn der Krise 29.
Das ist klar. Aber 30jährige Japaner mit einem 1,8 % Coupon und einer 1,459 % Rendite - das muss stutzig machen. Japans Überschuldung steht außer jeder Frage.
>Daher wäre doch auch ein Szenario denkbar, in dem Unternehmensanleihen"sicherer" als Staatsanleihen eingeschätzt werden.
>Beispiele findet man in Asien. In Indonesien hat die Indofood Anleihe in Dollar ein höheres Rating als die entsprechenden sovereign bonds.
Das ist SEHR INTERESSANT! Hat jemand noch mehr Beispiele, vielleicht?
Oder, um es provokanter zu formulieren: Gibt's Bonds von Minenaktien? Die müssten dann auf alle Fälle höher geratet sein als GovBonds, sonst haut das mit Bonds = Papier (und werden auch dazu) und Gold = Geld (sauber, klar, dauerhaft) irgendwie nicht hin.
Ideal wäre doch ein Minen-Bonds, der statt Zinsen x % in Gold selbst ausschüttet.
Gruß!
|
Luigi
16.01.2003, 18:49
@ patrick
|
Re: @luigi Mein Alter:-) |
-->Hallo,
Ich bin 30 Jahre alt. Wollte mich eigentlich noch nicht zur Ruhe setzen.
So groß war meine Landwirtschaft leider auch nicht:-)
Ländereien im Ausland erwerben ist nichts für mich. Als"gebrannter" Ex-Vermieter kaufe ich mir nur noch Immos die ich selbst nutzen kann.
Das meiste halte ich Cash. Endfälligkeiten bei Anleihen <2 Jahre!
Und bin zufrieden damit.
Auslandsanleihen habe ich auch nicht mehr. Neueinstieg eigentlich auch nicht geplant.
Habe höchstens 5% in Long- Short-Zertifikaten;Aktien.
Physisch besitzte ich noch keine Edelmetalle.
Psychisch tauge ich nicht zu riskanten/volatilen Geldanlagen geschweige denn zum Day-Trader.
Wie gesagt ein"todsicheres" Tagesgeldkonto macht mich schon glücklich.
Ausserdem möchte ich mein Erbe nicht so riskant anlegen.
Meine Vorfahren haben viele Entbehrungen auf sich genommen, damit der"Hof" erhalten bleibt. Und ich verkaufe"ihr Baby" einfach!
Diese Einstellung und das Gespann Dottore/Küssner haben mich vor dem finanziellen Ruin bewahrt.
MFG
>na dann würde ich wieder agrarland erwerben... allerdings im ausland, wo die ländereien billiger sind...
>hi luigi
>wie wärs damit:
>30% aaa anleihen
>10%neusseland-dollar/10%aud/10%nok-anleihen alle schulden frei..
>30% edelmetalle
>7,5% silber-oz, 7,5% silber-kg-barren, 15% 1 oz krüger,
>30 % land....
>hast du dich zur ruhe gesetzt? wie alt bist du eigentl?
>lieben gruss patrick
|
Euklid
16.01.2003, 19:06
@ dottore
|
Re: todsicher ist das richtige Wort:-) |
-->>>Dennoch habe ich gewisse Probleme die Zeit von 1929-1932 eins zu eins zu vergleichen. Die Staatsschulden sind heute teilweise noch höher als damals. Auf jeden Fall um einiges höher als zum Beginn der Krise 29.
>Das ist klar. Aber 30jährige Japaner mit einem 1,8 % Coupon und einer 1,459 % Rendite - das muss stutzig machen. Japans Überschuldung steht außer jeder Frage.
>>Daher wäre doch auch ein Szenario denkbar, in dem Unternehmensanleihen"sicherer" als Staatsanleihen eingeschätzt werden.
>>Beispiele findet man in Asien. In Indonesien hat die Indofood Anleihe in Dollar ein höheres Rating als die entsprechenden sovereign bonds.
>Das ist SEHR INTERESSANT! Hat jemand noch mehr Beispiele, vielleicht?
>Oder, um es provokanter zu formulieren: Gibt's Bonds von Minenaktien? Die müssten dann auf alle Fälle höher geratet sein als GovBonds, sonst haut das mit Bonds = Papier (und werden auch dazu) und Gold = Geld (sauber, klar, dauerhaft) irgendwie nicht hin.
>Ideal wäre doch ein Minen-Bonds, der statt Zinsen x % in Gold selbst ausschüttet.
>Gruß!
Exakt das wollte ich haben!!!!!
Naturaldividenden.
Dem Bäckermeister leihe ich Geld und mache mit ihm den Zins so aus daß er mir den Zins als Brötchen bis an mein Lebensende rausgibt.
Das kann ein Privatgeschäft sein was den Staat einen Dreck angeht obwohl er da ja auch dran gehen würde wenn er könnte;-)
Der Weinbauer liefert mir jährlich als Dividende den Wein.
Die Goldmine liefert mir Gold als Dividende.
Der Spargelbauer liefert mir Spargel usw usw usw.
Damit brauchen wir fast kein Geld mehr und für Steuern brauchen wir dann auch keines mehr.
Das Geld ist weg und die Versorgung ist sichergestellt und der Staat soll sehen wo er seine Anleihen hernimmt.
Auch Kapitalertragszinsen fallen nicht mehr an.
Dieses Geschäftsmodell hat Charme.
Und mit solchen durchfinanzierten Unternehmen gibts bestimmt keine Probleme.
Und vom Staat sollen diese Unternehmen immer den doppelten Satz fordern wie der Staat an Steuern haben will.
Das gibt dann Spaß.
Es wird auch mit den Banken kein Absicherungsgeschäft mehr gebraucht wenn die Aktionäre das Gold abnehmen.
Gruß EUKLID
|
dottore
16.01.2003, 19:14
@ tas
|
Re: Das ist der Aaa / Baa - SPREAD, tas, dann macht's besten Sinn. Okay? (owT) |
-->
|
patrick
16.01.2003, 19:25
@ Luigi
|
Re: @luigi Mein Alter:-) |
-->hi luigi. das hört sich ja ausgesprochen gut an.
ich bin 34. und war ursprüngl. gartenbauingenieur..
daher die etwas seltsamen fragen:-)
wo wohnst du den...?
lieben gruss patrick
>Hallo,
>Ich bin 30 Jahre alt. Wollte mich eigentlich noch nicht zur Ruhe setzen.
>So groß war meine Landwirtschaft leider auch nicht:-)
>Ländereien im Ausland erwerben ist nichts für mich. Als"gebrannter" Ex-Vermieter kaufe ich mir nur noch Immos die ich selbst nutzen kann.
>Das meiste halte ich Cash. Endfälligkeiten bei Anleihen <2 Jahre!
>Und bin zufrieden damit.
>Auslandsanleihen habe ich auch nicht mehr. Neueinstieg eigentlich auch nicht geplant.
>Habe höchstens 5% in Long- Short-Zertifikaten;Aktien.
>Physisch besitzte ich noch keine Edelmetalle.
>Psychisch tauge ich nicht zu riskanten/volatilen Geldanlagen geschweige denn zum Day-Trader.
>Wie gesagt ein"todsicheres" Tagesgeldkonto macht mich schon glücklich.
>Ausserdem möchte ich mein Erbe nicht so riskant anlegen.
>Meine Vorfahren haben viele Entbehrungen auf sich genommen, damit der"Hof" erhalten bleibt. Und ich verkaufe"ihr Baby" einfach!
>Diese Einstellung und das Gespann Dottore/Küssner haben mich vor dem finanziellen Ruin bewahrt.
>MFG
>>na dann würde ich wieder agrarland erwerben... allerdings im ausland, wo die ländereien billiger sind...
>>hi luigi
>>wie wärs damit:
>>30% aaa anleihen
>>10%neusseland-dollar/10%aud/10%nok-anleihen alle schulden frei..
>>30% edelmetalle
>>7,5% silber-oz, 7,5% silber-kg-barren, 15% 1 oz krüger,
>>30 % land....
>>hast du dich zur ruhe gesetzt? wie alt bist du eigentl?
>>lieben gruss patrick
|
Luigi
16.01.2003, 19:39
@ patrick
|
Re: @luigi Mein Alter:-) |
-->>hi luigi. das hört sich ja ausgesprochen gut an.
>ich bin 34. und war ursprüngl. gartenbauingenieur..
>daher die etwas seltsamen fragen:-)
>wo wohnst du den...?
In Niederbayern! Wo ich wohne ist der Hof-Verkauf ein Sakrileg.
Besonders bei den alten Bauern. Und natürlich der Neid!
Aber auch diese"Hemm-Schwelle" fällt.
Jetzt sagen besonders die 50 bis 65 jährigen Bauern zu mir, dass sie es an meiner Stelle auch so gemacht hätten.
Genauere Angaben möchte ich nicht machen.
Ich bin offiziel -dank Aktienmarkt- pleite.
Und über dieses Gerücht bin ich sehr dankbar. Jetzt ist auch der Neid weg:-)
MFG
|
chiron
16.01.2003, 19:50
@ dottore
|
Re: todsicher ist das richtige Wort:-) |
-->>Das ist SEHR INTERESSANT! Hat jemand noch mehr Beispiele, vielleicht?
>Oder, um es provokanter zu formulieren: Gibt's Bonds von Minenaktien? Die müssten dann auf alle Fälle höher geratet sein als GovBonds, sonst haut das mit Bonds = Papier (und werden auch dazu) und Gold = Geld (sauber, klar, dauerhaft) irgendwie nicht hin.
>Ideal wäre doch ein Minen-Bonds, der statt Zinsen x % in Gold selbst ausschüttet.
>Gruß!
Freeport Mc Moran hat gerade eine Anleihe aufgelegt, USD 250 mio, die Details habe ich nicht zur Hand...
Gruss Chiron
|
Baldur der Ketzer
16.01.2003, 20:47
@ Luigi
|
Re: @luigi mei, is ja aus, Nby |
-->
>In Niederbayern!
Hallo, Luigi,
das Land von Fredl Fesl und Lisa Fitz, *schmacht*.
Ich habe dajahrelang nach einem SAcherl (3-4Seithof) gesucht, und habe Videos, die einer Zeitreise in den Rußlandfeldzug 1942 oder meinetwegen 180x entspringen könnten ;-(.
Mei, a so a oids Gewöibe, mei, so oid scho.....a böhmisches Gewöibe, gonz a oids.... iss do drin, wissns scho.....
Dachstuhl eingebrochen, Lage in einem feuchten Loch, 30ha, Wohnstelle Abbruchpreßluftschuppen sprengungsreif, 1,5 Mio Mark, (bei Bad Griesbach) usw.; ein windschiefes Holzhaus, ca. 4 ha am Haus, keinerlei Anschlüsse, nicht mal eine Zufahrt (Eigner fährt Unimog mit Traktorzulassung), 500.000 Mark.; 2 ha arrondierter Sumpfgrund samt Uralthühnerstall und erbärmlicher Hofstelle mit Zustand 1508, unbewohnbare Wanzenburg, Im Zentrum der Weltrevolution Pischlfing, man wollte 250.000 Mark....... ein Gebäude aus ca. 1850, auf Holzpfählen in den Sumpfgrund gestützt, mit kleinem Gärtchen für 850.000 Mark......ein altes vollkommen abgelegenes Haus, zuletzt von Satanisten bewohnt, bei Kößlarn, für 350.000, --......................da hat der Baldur das schöne Land in Niederbayern abgehakt und sich an die mahnenden Worte eines seiner Bekannten erinnert, der einen Pferdehof bei Simbach hat und immer warnte, Leut, kaufts bloß nicht, des wärd oiwei billiger, werds sis seng
Recht hat der ghabt.
Und mein Geld hat andernorts etwas ziemlich paradiesisches aus dem Boden gestampft, neu, unversifft, nach Baustandard 2005 und 1a. Noch dazu jenseits des Eicheleinflusses.
Beste Grüße nach Nby. vom Baldur
|
patrick
16.01.2003, 21:28
@ Luigi
|
Re: @luigi Mein Alter:-) |
-->hört sich gut an...
ich meld mich mal bei dir ;-)
lieben gruss patrick
|
monopoly
16.01.2003, 21:55
@ Euklid
|
Re: @Euklid: IAMGOLD (IAG) zahlt Dividende als erste auf Wunsch in Gold! |
-->Natürlich bekommst du keine Unze geschickt ;-)
Habe ich gestern zufällig beim Kitco /gold.org Tagesbericht entdeckt, da war noch der letztjährige drin.
Naturaldividende gibts ja auch in anderen Bereichen.
Link zur Quelle</ul>
IAMGOLD FUTURE DIVIDENDS
TO BE PAID OUT IN GOLD
Markham, Ontario, January 10, 2002 - IAMGOLD Corporation (TSE:IMG) is pleased to announce that as a logical extension of its new Gold Money Policy, announced on January 9, 2002 it will in the future provide its shareholders with the choice of accepting dividend payments in gold or Canadian dollars.
The introduction of IAMGOLD's Gold Money Policy has allowed the Company to provide its shareholders with the further opportunity of directly exploiting the monetary nature of gold by implementing a program that would empower shareholders to take future dividend payments either in Canadian dollars or in gold. The former option would be effected by a traditional payment of Canadian dollars. The latter option would be effected either by the issuance of a gold bullion depository certificate from a major institution or possibly through the innovative mechanisms to effect the usage of gold as money via the internet, similar to the programs developed by such companies as"goldmoney.com".
This extension of IAMGOLD's Gold Money Policy will of course only be applicable to future dividends given that IAMGOLD's inaugural annual dividend payment of Cdn$0.05 per share applied to shareholders of record as of December 24, 2001.
Todd Bruce, President and Chief Operating Officer of IAMGOLD said,"We are excited by our Gold Money Policy as it enables IAMGOLD to be the first company to establish a policy of offering its shareholders the opportunity to receive future dividends in gold. We believe that this further distinguishes IAMGOLD in terms of it being the premier gold-backed company in the gold mining industry."
A discussion of IAMGOLD's Gold Money Policy can be found on the Company's website. A simultaneous audio webcast and conference call regarding IAMGOLD's new Gold Money Policy will take place on January 11, 2002 at 11:00 am Eastern Standard Time. If you would like to participate in the audio webcast please see our website at www.iamgold.com or Canada Newswire's website at www.newswire.ca If you would like to participate in the conference call, please call 416 640 4127 or 1 888 881 4892 (North American toll free) on January 11, 2002 at 10:50 am Eastern Standard Time.
http://www.iamgold.com/public-relat...releases/releases/pr_02jan10.htm
>>>Dennoch habe ich gewisse Probleme die Zeit von 1929-1932 eins zu eins zu vergleichen. Die Staatsschulden sind heute teilweise noch höher als damals. Auf jeden Fall um einiges höher als zum Beginn der Krise 29.
>>Das ist klar. Aber 30jährige Japaner mit einem 1,8 % Coupon und einer 1,459 % Rendite - das muss stutzig machen. Japans Überschuldung steht außer jeder Frage.
>>>Daher wäre doch auch ein Szenario denkbar, in dem Unternehmensanleihen"sicherer" als Staatsanleihen eingeschätzt werden.
>>>Beispiele findet man in Asien. In Indonesien hat die Indofood Anleihe in Dollar ein höheres Rating als die entsprechenden sovereign bonds.
>>Das ist SEHR INTERESSANT! Hat jemand noch mehr Beispiele, vielleicht?
>>Oder, um es provokanter zu formulieren: Gibt's Bonds von Minenaktien? Die müssten dann auf alle Fälle höher geratet sein als GovBonds, sonst haut das mit Bonds = Papier (und werden auch dazu) und Gold = Geld (sauber, klar, dauerhaft) irgendwie nicht hin.
>>Ideal wäre doch ein Minen-Bonds, der statt Zinsen x % in Gold selbst ausschüttet.
>>Gruß!
>Exakt das wollte ich haben!!!!!
>Naturaldividenden.
>Dem Bäckermeister leihe ich Geld und mache mit ihm den Zins so aus daß er mir den Zins als Brötchen bis an mein Lebensende rausgibt.
>Das kann ein Privatgeschäft sein was den Staat einen Dreck angeht obwohl er da ja auch dran gehen würde wenn er könnte;-)
>Der Weinbauer liefert mir jährlich als Dividende den Wein.
>Die Goldmine liefert mir Gold als Dividende.
>Der Spargelbauer liefert mir Spargel usw usw usw.
>Damit brauchen wir fast kein Geld mehr und für Steuern brauchen wir dann auch keines mehr.
>Das Geld ist weg und die Versorgung ist sichergestellt und der Staat soll sehen wo er seine Anleihen hernimmt.
>Auch Kapitalertragszinsen fallen nicht mehr an.
>Dieses Geschäftsmodell hat Charme.
>Und mit solchen durchfinanzierten Unternehmen gibts bestimmt keine Probleme.
>Und vom Staat sollen diese Unternehmen immer den doppelten Satz fordern wie der Staat an Steuern haben will.
>Das gibt dann Spaß.
>Es wird auch mit den Banken kein Absicherungsgeschäft mehr gebraucht wenn die Aktionäre das Gold abnehmen.
>Gruß EUKLID
|
nasdaq
16.01.2003, 23:03
@ XERXES
|
mach doch die armen Autos nicht schlechter als sie sind... |
-->Wie Du weisst teile ich Deine finanzielle Einschätzung voll und ganz. Bei der Produktpallette kann ich Ford allerdings wenig vorwerfen. Im Vergleich zu GM halte ich die Ford Modelle immer noch für wesentlich innovativer und ansprechender.
Chrysler halte ich ebenfalls für dynamisch. Daher könnte ich mir vorstellen, dass die großern 3 Marktanteile an die Importeure verlieren, aber Ford innerhalb der USA wieder Marktanteile zurückgewinnt.
Das mit dem Spritverbrauch hat zwei Seiten, denn man verdient nur mit großen Autos richtig Geld und die US-Amerikaner kaufen keine Dieselmodelle oder leichten Wagen weil der Sprit immer noch so billig ist. Da in den USA der Spritpreis eine Art Sozialhilfe darstellt glaube ich auch nicht, dass man anfangen wird den Sprit massiv zu besteuern. Die Devise lautet ja das Staatsdefizit ohne Ausgleich nach oben zu fahren. Es sei denn die Demokraten schaffen es über längere Zeit das Haus und den Senat zu regieren.
Habe die Bücher von Lee Iacocca gelesen (Vater des Mustangs und Retter von Chrysler) obwohl er das erste Buch schon 1984 geschrieben hat, ist es immer noch aktuell.
Interessant war, dass ihm sein Vater (der übrigens in der Krise 29-32 sein ganzes Geld verlor) lehrte, dass man niemals Schulden aufnehmen sollte da sonst am Ende immer alles der Bank gehört.
Die fetten Jahre von Ford sind seit Ende der 70er Jahre aber leider vorbei und so scheint es, dass Ford ein Frühindikator für eine verlorende amerikanische Industrie ist.
|
Luigi
17.01.2003, 00:03
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Du kennst Niederbayern:-) |
-->Hallo,
>Mei, a so a oids Gewöibe, mei, so oid scho.....a böhmisches Gewöibe, gonz a oids.... iss do drin, wissns scho.....
Hab ich auch gehabt. Sanierung unbezahlbar:-)
......................da hat der Baldur das schöne Land in Niederbayern abgehakt und sich an die mahnenden Worte eines seiner Bekannten erinnert, der einen Pferdehof bei Simbach hat und immer warnte, Leut, kaufts bloß nicht, des wärd oiwei billiger, werds sis seng
>Recht hat der ghabt.
Ein wirklich kluger Mann. Meine Immo-Makler mussten sich ihr Geld schon schwer verdienen:-) Also von Preisen über 350000DM für die Hofstelle habe ich nur kurz geträumt! (Vierseithof, Weiher etc etc etc, war früher eine Mühle)
Ich glaube, dass ich den Verkauf gerade noch rechtzeitig gemacht habe.
>Und mein Geld hat andernorts etwas ziemlich paradiesisches aus dem Boden gestampft, neu, unversifft, nach Baustandard 2005 und 1a. Noch dazu jenseits des Eicheleinflusses.
Die Leute die sich den Hof gekauft haben, haben ihre Baugründe reinvestiert.
Die Scheune komplett neu mit Brettern eingeschlagen. Solardach....
Wohnhaus wird abgerissen. Kommt wahrscheinlich eine Villa hin.
Aber der Hof liegt im Aussenbereich:-) Das alte Haus muss somit erst 2 Jahre selbst bewohnt werden, bevor man überhaupt ein Wohnersatzhaus beantragen darf.
Ich traue mich gar nicht den Hof jetzt anzusehen.
Auf dem Stall (böhmisches Gewölbe) lasteten bestimmt 1 Tonne Eisenschrott:-)
Der Zugang zum Dach war aber Gott sei Dank verfault.
Außerdem ist der Käufer ein Traktor-, Dreschmaschinenfan, der Eisenschrott war wohl eine Ersatzteilgrube für ihn.
>Beste Grüße nach Nby. vom Baldur
Wie gesagt ein kluger Mann, der Simbacher!
Käufer waren nur Einheimische und Bauern! Und die Mehrzahl primär wegen dem Steuerrecht (Baugründe). Reinvestieren!
Nur die großen rentablen Felder waren wirklich"verkäuflich".
Damit meine ich bezahlt aus Cash oder Kreditaufnahme. Und ohne steuerliche Hintergedanken.
Du hast wirklich nichts versäumt. Ohne Vierseithof bist du bestimmt glücklicher.
Ich persönlich habe ein Gutachten für die Steuer gebraucht.
Und falls der Käufer sich doch einmal beschwert über von mir nicht genannte Baumängel, hat der Gutachter schliesslich eine Haftpflichtversicherung:-)
Das Gutachten hat der Käufer natürlich schon vorher bekommen:-)
MFG auch an Patrick
|
Baldur der Ketzer
17.01.2003, 00:21
@ Luigi
|
Re: Du kennst Niederbayern:-) |
-->Hallo, Luigi,
verwandtschaftliche Bande machen einen manchmal fast blind, und eine schöne Gegend ist es ja unbestritten.
Bloß, meine Videos von den tollen Anwesen sind eher ein zeitdokumentarisches Panoptikum von finanzgeiler Betriebsblindheit und idiotischem Anspruchsdenken.
Wär mir doch wurscht gewesen, ob die Äcker jetzt 80 oder 120% des zu erwartenden Ertrages abgeworfen hätten, (ich hätt ja nicht davon leben müssen, wäre ein Bioptop geworden für Hamster, Feldmäuse, im Winter Niederwild etc., am Weiher ein Entenrefugium mit Schußverbot) wenn der Rest nicht vollkommen oberversifft gewesen wäre.
Aber datt warer voll.
Ein Gebäude in schöner Aussichtlage hatte nur einen bewohnbar hergerichteten Raum, behaust von einer uralten Frau, und das Anwesen war so schief auf dem Grund, daß ein Fußball in 1o sec. durchs Haus durchgerollt wäre - ich könnte Dir Sachen erzählen, die würde der *Auge* Augenthaler aus Zehentreuth nicht glauben. ;-)
Jedenfalls hab ich irgendwann den Vollfrust erlitten und das Handtuch geschmissen.
Heute habe ich Gebirgsblick auf fast 3000er mit 36cm Kalksandstein und 14cm Styropordämmung, Baujahr aktuell nach Grundriß frei Schnauze, nicht, frei Elend.
Unser Ururahnennhof wäre mal zu verkaufen gewesen, und fast, ja fast - gottseidank bloß fast.
Naß, null Aussicht, abrißüberfälligst (= unbewohnbar), nix Minimals-Komfort, saure Wiesen und dingens.
Und dann noch zwengs Wiederaufbau rumkotzen mit einer gefühlsgestörten DenkmalsschutzTusse, die mir die Frontschindelbenagelung vorschreibt.
Nee, echt nich.
Trotzdem, schade drum. Ein schöner und unterschätzter Landstrich.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.:; in der Verwandtschaft hat ein Erbschleicher-Pleitegeier-Drecksabzocker einen Vierseithof gekauft und zwei Zimmer bewohnbar hergerichtet.
Neulich rief die Nachbarin dorthin rüber, jetzt hats grad a Staubwolkn gebn, is eahna da a Mauer eibrocha?
Ja, ist,,,,,,;-)
Siffburg hoch fünf. Preßluftschuppen. Ab aufn Laster. Schwamm bis ins Dachgebälk.
beste Grüße vom Baldur
|
Pudelbirne
17.01.2003, 00:54
@ Euklid
|
Was produziert ein Mathematiker |
-->
>>Gruß!
>Exakt das wollte ich haben!!!!!
>Naturaldividenden.
>Dem Bäckermeister leihe ich Geld und mache mit ihm den Zins so aus daß er mir den Zins als Brötchen bis an mein Lebensende rausgibt.
>Das kann ein Privatgeschäft sein was den Staat einen Dreck angeht obwohl er da ja auch dran gehen würde wenn er könnte;-)
>Der Weinbauer liefert mir jährlich als Dividende den Wein.
>Die Goldmine liefert mir Gold als Dividende.
>Der Spargelbauer liefert mir Spargel usw usw usw.
>Damit brauchen wir fast kein Geld mehr und für Steuern brauchen wir dann auch keines mehr.
>Das Geld ist weg und die Versorgung ist sichergestellt und der Staat soll sehen wo er seine Anleihen hernimmt.
>Auch Kapitalertragszinsen fallen nicht mehr an.
>Dieses Geschäftsmodell hat Charme.
>Und mit solchen durchfinanzierten Unternehmen gibts bestimmt keine Probleme.
>Und vom Staat sollen diese Unternehmen immer den doppelten Satz fordern wie der Staat an Steuern haben will.
>Das gibt dann Spaß.
>Es wird auch mit den Banken kein Absicherungsgeschäft mehr gebraucht wenn die Aktionäre das Gold abnehmen.
>Gruß EUKLID
Leider muss ich die Frage stellen, warum Dein Baecker, Weinbauer, etc. an erster Stelle ueberhaupt Geld von Dir haben wollen? Was machen Sie damit? Es Dir zurueckgeben, damit sie bis zum Lebensende... von Dir bekommen (Ich weiss nicht was Du produzierst...)?
Gruss von Pudelbirne zu Mathematiker
|
Luigi
17.01.2003, 01:21
@ Baldur der Ketzer
|
"lieber verrotten lassen, als billig verkaufen"(alle Immos) Das ist Niederbayern (owT) |
-->
|
Tempranillo
17.01.2003, 02:15
@ Pudelbirne
|
Re: Was produziert ein Mathematiker? Rechenfehler! ;-))) (owT) |
-->
|
Euklid
17.01.2003, 08:22
@ Pudelbirne
|
Re: Was produziert ein Mathematiker |
-->>
>>>Gruß!
>>Exakt das wollte ich haben!!!!!
>>Naturaldividenden.
>>Dem Bäckermeister leihe ich Geld und mache mit ihm den Zins so aus daß er mir den Zins als Brötchen bis an mein Lebensende rausgibt.
>>Das kann ein Privatgeschäft sein was den Staat einen Dreck angeht obwohl er da ja auch dran gehen würde wenn er könnte;-)
>>Der Weinbauer liefert mir jährlich als Dividende den Wein.
>>Die Goldmine liefert mir Gold als Dividende.
>>Der Spargelbauer liefert mir Spargel usw usw usw.
>>Damit brauchen wir fast kein Geld mehr und für Steuern brauchen wir dann auch keines mehr.
>>Das Geld ist weg und die Versorgung ist sichergestellt und der Staat soll sehen wo er seine Anleihen hernimmt.
>>Auch Kapitalertragszinsen fallen nicht mehr an.
>>Dieses Geschäftsmodell hat Charme.
>>Und mit solchen durchfinanzierten Unternehmen gibts bestimmt keine Probleme.
>>Und vom Staat sollen diese Unternehmen immer den doppelten Satz fordern wie der Staat an Steuern haben will.
>>Das gibt dann Spaß.
>>Es wird auch mit den Banken kein Absicherungsgeschäft mehr gebraucht wenn die Aktionäre das Gold abnehmen.
>>Gruß EUKLID
>Leider muss ich die Frage stellen, warum Dein Baecker, Weinbauer, etc. an erster Stelle ueberhaupt Geld von Dir haben wollen? Was machen Sie damit? Es Dir zurueckgeben, damit sie bis zum Lebensende... von Dir bekommen (Ich weiss nicht was Du produzierst...)?
>Gruss von Pudelbirne zu Mathematiker
Brauchen die etwa kein Geld?
Ich denke die Firmen brauchen alle Geld bei diesen Rekordinsolvenzzahlen.
Das Modell ist auch unter Unternehmern völlig fremder Gewerbe denkbar.
Sogar Fensterbauer oder andere Gewerke könnten sich daran beteiligen.
Vor kurzem habe ich im Fernsehen einen Weinbauer gesehen der dieses Modell betreibt.
Er war glücklich mit diesem Modell nicht mehr der Bank die Zinsen abdrücken zu müssen und den Verkauf seiner Ware hat er damit auch sicher gestellt.
Die Vertriebskosten sind damit auch Null.
Höchsteffizientes Modell.
Nur die Sicherstellung des Kapitals bedeutet da einiges Kopfzerbrechen.
Gruß EUKLID
|
Eugippius
17.01.2003, 11:38
@ Baldur der Ketzer
|
Entenrefugium |
-->> am Weiher ein Entenrefugium mit Schußverbot
Und wie wolltest du dieses Schußverbot durchsetzen? In Deutschland herrscht 'Jagdpflicht'.
<ul> ~ Regelung der Jagd in Bayern</ul>
|
Baldur der Ketzer
17.01.2003, 12:02
@ Eugippius
|
Re: Entenrefugium |
-->>> am Weiher ein Entenrefugium mit Schußverbot
>Und wie wolltest du dieses Schußverbot durchsetzen? In Deutschland herrscht 'Jagdpflicht'.
Hallo, Eugippius,
weiß ich, bin ja selber Jäger, aber kann mich mit der Jagd auf Wasserwild überhaupt nicht anfreunden. Ich war einmal auf der Entenjagd mit dabei und heilfroh, daß nichts, wirklich nichts zusammenging, es fiel nicht ein einziger Schuß.
Ich selber hätte sowieso nicht geschossen.
Die Jagd kannst Du verunmöglichen, indem Dein Weiher in befriedetem Besitztum liegt (Jägerprüfung: erklären Sie den Unterschied zwischen umfriedet, befriedigt ;-), eingefriedet und befriedet).
Im wesentlichen sind das Wohnhausnahe Gartengrundstücke.
Wenn Du also ein paar seltene Enten hältst und zum Schutz vor Füchsen einen Zaun um Dein Grundstück ziehst, und dieses Grundstück zudem weder Landwirtschafts- noch Waldfläche ist, sondern Garten, dann sehe ich da keine Probleme, und mit der Jagd ist es aus.
Ein Verwandter hat so eine Lage, Ortsrandgrundstück mit Weiher, alles befriedet und eingefriedet.
Nix Jagd.
Was nicht geht, ist etwas zu befrieden, das mitten in der Landschaft liegt, es sei denn, Du machst eine Forschungseinrichtung daraus (Konrad Lorenz etc.).
Auch Friedhöfe sind zwar eingefriedet, aber nicht befriedet, es gibt Jagdreviere auf Friedhöfen. Das finden sicher einige für skurril, und ich kanns auch kaum nachempfinden, aber wenn sich Karnickel in den Grabhügeln eingenistet haben, ist das ebenso wenig pietätvoll.
beste Grüße vom Baldur
|
Pudelbirne
18.01.2003, 05:10
@ Euklid
|
Re: Was produziert ein Mathematiker |
-->>>Leider muss ich die Frage stellen, warum Dein Baecker, Weinbauer, etc. an erster Stelle ueberhaupt Geld von Dir haben wollen? Was machen Sie damit? Es Dir zurueckgeben, damit sie bis zum Lebensende... von Dir bekommen (Ich weiss nicht was Du produzierst...)?
>>Gruss von Pudelbirne zu Mathematiker
>Brauchen die etwa kein Geld?
Na ja, wenn man Dein Modell zu Ende denkt, dann moechte auch der Weinbauer nur Brot vom Baecker und Fleisch vom Metzger und Gemuese von Bauern... und er zahlt dann halt mit Wein... Wozu braucht er dann Geld...?
Wir haetten halt wieder eine Tauschwirtschaft..
Anyway, wenn man das in grossem Umfang praktizierte, so wuerde der Vater Staat, da ganz schnell einen Riegel vorschieben..."Boeser Bub, Du sollst doch sowas nicht hinter meinem Ruecken machen, wo bleibt mein Anteil?"
>Ich denke die Firmen brauchen alle Geld bei diesen Rekordinsolvenzzahlen.
Nur wenn Sie auf Geld laufende Verpflichtungen haben...
>Das Modell ist auch unter Unternehmern völlig fremder Gewerbe denkbar.
>Sogar Fensterbauer oder andere Gewerke könnten sich daran beteiligen.
Eben.. keiner braucht dann Geld...
>Vor kurzem habe ich im Fernsehen einen Weinbauer gesehen der dieses Modell betreibt.
>Er war glücklich mit diesem Modell nicht mehr der Bank die Zinsen abdrücken zu müssen und den Verkauf seiner Ware hat er damit auch sicher gestellt.
>Die Vertriebskosten sind damit auch Null.
>Höchsteffizientes Modell.
Leider antiquiert (Tauschwirtschaft ist so was von unmodern....:-( )
Da ich mich auch in einem dieser Berufe befinde, die keinen physischen Output erzeugen, finde ich Deinen Vorschlag leicht beunruhigend. Zur Zeit bekomme ich wenigstens buntbedruckte Zettel, an die viele glauben, fuer meine 'Arbeit', an deren Sinn auch viele glauben... wir leben halt in glaeubigen Zeiten...
>Nur die Sicherstellung des Kapitals bedeutet da einiges Kopfzerbrechen.
>Gruß EUKLID
Gruss von des Pudels Birne
|
Euklid
18.01.2003, 10:38
@ Pudelbirne
|
Re: Was produziert ein Mathematiker |
-->Ob das antiquiert ist mit der Tauschwirtschaft sei dahingestellt.
Jeder kann irgend etwas produzieren.
Manche produzieren sogar Quatsch im Fernsehen und der wird auch noch fürstlich bezahlt.
Aber das Abgreifen des Staates wird energisch unterbunden.
Schlimm sind nur diejenigen dran die noch nie etwas produziert haben oder produzieren wollten weil Freizeit auf Maloche anderer eben die Lebensverwirklichung pur ist.
Daß es dabei leider auch diejenigen trifft die aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht produzieren können wird sich hoffentlich vermeiden lassen.
Dafür steht die Gesellschaft garantiert ein.Aber nicht für das jetzige System das Faulenzen belohnt.Dann lieber Tauschwirtschaft;-)
Gruß EUKLID
|