Der Husky
17.01.2003, 10:38 |
@Euklid... Deine Ausführungen betreffs Apothekenservice sind eben... Thread gesperrt |
-->auch nur die halbe Wahrheit.
Zuvor jedoch eine persönliche Erfahrung mit Bauing. Als ich 1995 ein größeres Gebäude bauen ließ, hat sich noch vor der Erteilung der Baugenehmigung mein Architekt totgefahren. Bei dem folgenden Durcheinander kam heraus, daß mir die Statik mit 40TDM in Rechnung gestellt wurde. Der tote Architekt ließ aber diese in einem anderen Baubüro für 20TDM fertigen und dieses Büro wiederum ließ sie bei einem Statiker für 10 TDM rechnen. Nun kann sich jeder selbst ein Bild machen. Sicher ist der Aufschlagssatz"nur" jeweils 50%. Das aber dieser nur fürs Durchreichen berechnet wird, ist doch wohl nicht gerecht. Oder?
Im übrigen mußte ich beim Bau feststellen, das der Architekt zwar der Bestimmer sein will, zuletzt jedoch der ausführende Handwerker für alles verantwortlich gemacht wird. Die HOAI ist für mich eine Lizenz zum Geld drucken!!!!!!!!
Zum Thema:
Ein Bekannter hat mir die aktuellen Preise für Omacor im Computer gezeigt. Dabei stellte ich doch ein paar andere Fakten fest:
>Preisinformation: lt. akt.Comp.info:
>1 Packung OMACOR kostet:
>€ 20,72 Herstellerabgabepreis zum 15.1.03:22,00
>€ 23,31 Apothekeneinkaufspreis 25,30
>€ 33,55 Kassenpreis 40,21 -6%Apothekenrabatt
>€ 46,35 Apothekenverkaufspreis 40,21
>Solvay Pharma verkauft OMACOR für 20,72 €, in der Apotheke (inkl. MwSt.) kostet es dann um ca. 125% mehr, nämlich 46,35 € (vergleichbare Spannen gelten übrigens für alle Arzneimittel)!
ergibt:37% Spanne! es gilt die Arzneimittelpreisverordnung - noch! Man dabei natürlich nicht die Großhandelsspanne dem Apotheker zuschlagen, weil der von dieser Spanne nichts hat.
die höchste Spanne liegt bei 68% (bis zu einem EK von 1,22 Eurotz)
die niedrigste Spanne bei 8,263% (ab einem EK von 543,91 Eurotz)
Daneben macht der Apotheke diverse Notdienste für 1,53 Euro pro Patient und Kassierdienste für die Krankenkassen für umsonst, gibt auf alles den Kassen 6% Rabatt, läßt sich von wütenden Patienten beschimpfen, spielt nebenbei noch viele andere Rollen.
Also Euklid, entweder richtig recherchieren oder Mundhalten, gerade als Bauing.
Der Husky!
|
Tempranillo
17.01.2003, 11:29
@ Der Husky
|
Re: Apothekenservice = pompöse Salbaderei |
-->Hi Husky,
da ich heute Nacht einen kleinen Scherz auf Kosten Euklids gemacht habe, möchte ihm jetzt ein wenig beispringen. Wenn ich nicht völlig daneben liege, hat er gesagt, für so gut wie überhaupt keinen Service würden die Apotheken Aufschläge von über 100% einsacken.
Das kann ich nur bestätigen. Insoweit überhaut eine Dienstleistung, die pharmazeutische Kompetenz, erkennbar ist, besteht diese darin, dem Patienten gegenüber mit bedeutungsschwangerer Miene, es fehlt nur noch der erhobene Zeigefinger, etwas von"erheblichen Nebenwirkungen, die Dosis aber in Zukunft reduzieren" zu raunen.
Die ganze Kunst der Pillendreher ist reine Aufgeblasenheit, die Dreistigkeit, im weissen Kittel (Achtung, Medizin!), den Patienten zu entmündigen!
Dazu könnte ich noch mehr beisteuern, will jetzt aber nicht meine Krankheiten breittreten.
Die Medikamenten-Empfehlungen, die mir, und ich rede jetzt von einem Zeitraum, der sich über beinahe 30 Jahre erstreckt, ApothekerInnen angedeihen ließen, waren samt und sonders Schrott.
T.
|
Emerald
17.01.2003, 11:45
@ Tempranillo
|
pompöse Salbaderei |
-->Man gelangt immer mehr zur Ueberzeugung und Einsicht, dass man jede Stunde
und jeden Tag von irgend-jemandem über den Tisch gezogen wird. Akademische
Weihen scheinen den Täter(Innen) in letzter Zeit ganz besonders vorteilhaft
zu dienen, um seine Mitmenschen auszunehmen wie die Weihnachts-Gans.
Wir lasen und hörten dieser Tage von den Zahnärzten mit ihren Billig-
Implantaten, hier lese ich von Architekten-Hand-Reichungen wo der Auftrag-
geber schamlos ausgenützt wird, unter Inkaufnahme, dass die schlechte
Ausführung dem Bauherr noch die Bude einstürzen lassen könnte.
Und die Pharma-Zeuten haben scheinbar ganz besonders leichtes Spiel.
Da ist der"Staat" ja schon bereits wieder ein Wohltäter weil er
schon etwas mehr Transparenz vorgeben muss beim Steuer-Ein-und - Aufschreiben.
Obwohl dort ja die Phantasien in letzter Zeit auch keine Grenzen mehr kennen.
Ist es nicht zuletzt deshalb, weil eine nicht geringe Zahl seiner Bürger,
zuerst dermassen abkassiert, dass hinterher dem einfachen Menschen eigentlich
im Sinne des Wortes"kaum mehr sein Hemd am Körper hängen bleibt".
Wir werden täglich nachdenklicher.
Emerald.
|
Euklid
17.01.2003, 12:29
@ Der Husky
|
Re: @Euklid... Deine Ausführungen betreffs Apothekenservice sind eben... |
-->>auch nur die halbe Wahrheit.
>Zuvor jedoch eine persönliche Erfahrung mit Bauing. Als ich 1995 ein größeres Gebäude bauen ließ, hat sich noch vor der Erteilung der Baugenehmigung mein Architekt totgefahren. Bei dem folgenden Durcheinander kam heraus, daß mir die Statik mit 40TDM in Rechnung gestellt wurde. Der tote Architekt ließ aber diese in einem anderen Baubüro für 20TDM fertigen und dieses Büro wiederum ließ sie bei einem Statiker für 10 TDM rechnen. Nun kann sich jeder selbst ein Bild machen. Sicher ist der Aufschlagssatz"nur" jeweils 50%. Das aber dieser nur fürs Durchreichen berechnet wird, ist doch wohl nicht gerecht. Oder?
>Im übrigen mußte ich beim Bau feststellen, das der Architekt zwar der Bestimmer sein will, zuletzt jedoch der ausführende Handwerker für alles verantwortlich gemacht wird. Die HOAI ist für mich eine Lizenz zum Geld drucken!!!!!!!!
Ja 1995 war alles anders.
Die Lizenz zum Gelddrucken gilt leider nicht mehr.
Das übliche Honorar liegt bei 30-45 % der Gebührenordnung.
Also geben wir inzwischen Nachlässe von 55 bis 70% um überhaupt einen Auftrag zu haben.
Soweit sind die Apotheker noch lange nicht.
Da geht es jetzt erst mal richtig los.
Wie hoch ist das Verantwortungspotential eines Apothekers?
Er stellt selbst ja kaum noch etwas her.
Der heutige Apotheker reicht doch nur die Produkte der Pharmaindustrie über die Ladentheke.
Der Bauingenieur steht volle Pulle gerade für seine Ergebnisse.
Die Bauherren werden ja auch immer anspruchsvoller und der Bau soll ja billiger werden.
Wenn ich dann hergehe und sage daß bei der billigeren Bemessung kein Standsicherheitsproblem besteht wird das nachfolgende schon nicht mehr gehört.
Dort wo es interressant wird werden die Ohren zugemacht.
Es gibt immer wieder Fälle in denen ein Träger wegen der Verformungen bei aufstehenden Wänden überdimensioniert werden muß um Risse in der Wand zu vermeiden.
Sind die Risse erst da dann kann sich kein Bauherr mehr über die Aufklärungsstunde erinnern.Ja wenn wir das gewußt hätten und bla bla......
Vieles wird heute erst vor Gericht geklärt und damit werden auch Richter Staatsanwälte sowie Rechtsanwälte beschäftigt.
Wir sind in der Krise schon jahrelang drin.Viele sind schon totgebissen und haben den Laden dichtgemacht.Ich lebe noch trotz 30-45% Honorar.
Aber dieses Jahr wird auch für mich der Umbruch sein.
Es lohnt sich nicht mehr.
Noch habe ich genügend Reserven um auszusteigen und das tue ich auch.
Aussteiger plus zwangsweise ausgestiegene (Konkurs) sind keine guten Vorzeichen für weitere Preisreduzierungen.
Die Zurückgebliebenen Bauingenieure sind auch die ersten im bereinigten markt die profitieren werden.
Ohne überheblich zu sein sind die Apotheker noch weit von diesen Verhältnissen entfernt.
Dort geht es erst jetzt richtig zur Sache.
Auch die Ärzte mit ihrer großartigen Eigenbeteiligungsformel werden sich gewaltig verrechnen weil der Bürger nicht ausgeben kann was er nicht in der Tasche hat.
Das heißt das Einkommen der Ärzte und Apotheker wird fallen,aber die Freizeit wird dafür zunehmen;-)
Für Apotheken sehe ich aufgrund des möglichen Internetkaufes schwarz.
Viele Apotheken werden schließen müssen.dafür können andere die Umsätze hochfahren.Nur die stärksten werden auch hier überleben.
Und auch dort wird man sich Personal kaum mehr leisten können.
Ja Husky so ist das leider im Leben.
Wie sagte der Fußballtrainer:Dat Lebbe geht weider.
Aber Apotheker sind ganz am Anfang ihrer Leidensgeschichte und es braucht kein Monopol denn gekränkelt wird immer,nur auf andere Art.
Es wird neu nachgedacht werden ob es sinnvoller ist noch 6 Monate per Apparatemedizin ohne Ansprechmöglichkeit dem Humanitätsgedusel zu frönen,oder ob man frohgemut sich die Leber und die Milz rundsäuft;-)
Und das geht dann besser ohne Medikamente.
Gruß EUKLID
PS Du wirst doch aber sicher bei der Honorierung mit der HOAI die Ansätze geprüft haben?
Damals war noch ca 80% der HOAI üblich.
In unserem Gewerbe geht Frau Künast momentan mehr als 50% Umsatzsteuer verloren;-)
Ich freue mich schon heute wenn sie eine bauingenieurrechtliche Verrechnungstelle für Baustatiken aufmacht;-)
Dann könntest Du sicher sein daß auch Nichtstatiken abrechenbar werden.
Analog der toten Kassenpatienten.
Im Medizinbereich sind noch fürstliche Verhältnisse gegenüber anderen Branchen.
Es fehlt lediglich der Wettbewerb.
|
Der Husky
17.01.2003, 14:50
@ Euklid
|
Ich finds gut, daß du bei der Diskussion gelassen bleibst und dir den Sinn fürs |
-->Wesentliche behältst.
Wenn ich heute sage, daß man nach der richtigen Lektüre weder Arzt noch Apotheker brauchen würde, stimmst du mir sicher auch zu. Da aber alles in dem bewußten großen Spiel spielt, muß man seine Rolle weiterspielen bis der richtige Aussteigermoment gekommen zu sein scheint, egal ob man für die Rolle mittlerweiler zu klug geworden ist. Bis dahin sollte man jedoch bei der jeweiligen Realität bleiben und die heißt bei den Apothekern bis dato:
Arzneimittelpreisverordnung und die läßt keine höheren Spannen zu als oben beschrieben, es sei den man betrügt.
Das es mit der Wirtschaft und dem Bau im speziellen so rapide bergab geht, liegt einzig am Zinssystem. Ich hab bis 12/02 650.000,-DM Zinsen an die Bank gezahlt und wenn die Bude irgendwann ganz bezahlt ist, ist sie eigentlich doppelt bezahlt. Wenn jeder im Wirtschaftskreislauf alles doppelt bezahlen MUSS, dann MUSS die Wirtschaft krachen gehen. Aber wie schon mehrmals gesagt, ist gerade dies erwünscht.
Der Mensch ist mehr als ihm zugestanden wird.
Der Husky!
|
Euklid
17.01.2003, 15:12
@ Der Husky
|
Re: Ich finds gut, daß du bei der Diskussion gelassen bleibst und dir den Sinn fürs |
-->>Wesentliche behältst.
>Wenn ich heute sage, daß man nach der richtigen Lektüre weder Arzt noch Apotheker brauchen würde, stimmst du mir sicher auch zu. Da aber alles in dem bewußten großen Spiel spielt, muß man seine Rolle weiterspielen bis der richtige Aussteigermoment gekommen zu sein scheint, egal ob man für die Rolle mittlerweiler zu klug geworden ist. Bis dahin sollte man jedoch bei der jeweiligen Realität bleiben und die heißt bei den Apothekern bis dato:
>Arzneimittelpreisverordnung und die läßt keine höheren Spannen zu als oben beschrieben, es sei den man betrügt.
>Das es mit der Wirtschaft und dem Bau im speziellen so rapide bergab geht, liegt einzig am Zinssystem. Ich hab bis 12/02 650.000,-DM Zinsen an die Bank gezahlt und wenn die Bude irgendwann ganz bezahlt ist, ist sie eigentlich doppelt bezahlt. Wenn jeder im Wirtschaftskreislauf alles doppelt bezahlen MUSS, dann MUSS die Wirtschaft krachen gehen. Aber wie schon mehrmals gesagt, ist gerade dies erwünscht.
>Der Mensch ist mehr als ihm zugestanden wird.
>Der Husky!
Da muß ich Dir voll zustimmen.Wir haben ja selbst ein intelligentes Mädchen in der Verwandtschaft die mit Bravour ihr Medizinstudium abgeschlossen hat und in Japan speziell noch für Nierendiagnostik ausgebildet wurde.
Ohne ihre Mutter (mit 10 Mietwohnungen als Basis) wäre sie eine arme Sau in ihrem Krankenhausjob.
Sie ist charakterlich eine Wonne und auch ihr Aussehen läßt nichts zu wünschen übrig;-)
Ihren Job im Krankenhaus betrachtet sie als sozialpflichtigen Caritas - Job mit Mindestlohnvereinbarung.
Aber sie kann sich erlauben den Chefärzten auch mal den Marsch zu blasen wenn jungverheiratete Männer nach 20 Stunden den Löffel werfen.
Sie ist eben unabhängig aber sie meint das wird schon wieder in spätestens 10 Jahren.
Sollte es so bleiben wird auch sie lieber die Mücke machen und nach Spanien ziehen.
Gruß EUKLID
|