Euklid
17.01.2003, 14:35 |
Warum ist JPM noch nicht pleite? Thread gesperrt |
-->Vor Monaten kam die Information daß JPM bei einem Goldpreis von 330 US -Dollar je Unze die Flügel streckt.
Jetzt ist der Goldpreis bei fast 360 Dollar und der Totgesagte lebt noch immer.
Könnte es sein daß Großanleger in Massen das Gold physisch kaufen und gleichzeitig mit shorts absichern gegen Preisverfall?
Der jetzige Short-Überhang kann unter diesem Gesichtspunkt überhaupt keine Aussagekraft besitzen.
Gruß EUKLID
PS Der Goldpreis wird weiter steigen.Allerdings ist die Chance daß der Preis auf 200 Dollar zurückfällt nach meiner nicht maßgeblichen Meinung nahezu Null.
Es wäre mir allerdings lieber er würde nicht so schnell und steil steigen.
Denn dadurch wird der Zukauf in Gramm immer weniger;-)
|
Philharmoniker
17.01.2003, 14:49
@ Euklid
|
Re: Warum ist JPM noch nicht pleite? |
-->1.) Die würden uns das kaum in einer Pressekonferenz mitteilen ;-)
2.) Wer traut sich denn JETZT von JPM ein glattstellen ihrer Pos. zu verlangen ;-)
3.) Die sind sicherlich auch auf der Long-Seite engagiert (u.U physisch?, why not)
4.) Will die FED JPM untergehen lassen? - weiß ich nicht...möglich
|
Amanito
17.01.2003, 15:09
@ Euklid
|
Re: Warum ist JPM noch nicht pleite? |
-->Euklid,
es ist wie in den amerikanischen Todeszellen: nachdem das Todesurteil unterschrieben ($330) und auch das Gnadengesucht abgelehnt wurde ($355), kann es schon eine Zeit dauern bis man einen Kopf kürzer ist... aber raus aus dem Bau gehts nur mehr in der horizontalen
Manfred
|
Silberblick
17.01.2003, 15:10
@ Euklid
|
Weil sie ihr ganzes Goldderivatebuch auf eine Special Purpose Entity... |
-->auf den Bahamas umgebucht haben. So ähnlich wie Enron damals.
|
monopoly
17.01.2003, 15:44
@ Euklid
|
Re: Gold To Rally To US$430/Oz In"Coming Years" - JP Morgan |
-->Gold To Rally To US$430/Oz In"Coming Years" - JP Morgan
Tuesday January 14, 9:19 pm ET
Sydney, Jan. 15 (Dow Jones) - Gold could rally to US$430 a troy ounce"in coming years" as there are increasing technical signs that the bullion is gathering force to move aggressively higher, technical analysts at JP Morgan said late Tuesday.
The absence of dramatic declines in gold's recent ascent to levels not seen in almost six years signifies"patterns which are corrections only, rather than signifying trend reversals," the analysts said in a report.
Gold's ability to hold US$348/oz also"suggests that the market is consolidating its breakout," the report said.
JP Morgan also notes that gold's price action around the current highs is" totally in contrast with the action seen at the 1999 highs around US$341/oz."
Instead of plunging US$25/oz as it did on the day it reached US$341/oz in 1999, gold has been consolidating for four weeks after reaching the highs of US$ 355 and US$357/oz without retracing substantially.
All these factors"give increased credence to arguments that the market has in fact made a double bottom pattern at US$252-US$254/oz," JP Morgan said, referring to the recent lows gold posted in 2001.
"Such a pattern would project a rally to US$430/oz in coming years," the report added.
Spot gold vaulted to US$357.10/oz Jan. 9, the highest since March 1997, shortly after it notched 2002's high of US$355/oz Dec. 19.
Investor interest in gold has surged amid fears of a U.S. attack on Iraq, a diplomatic standoff between the U.S. and North Korea over the latter's nuclear program and a higher crude oil price
---
Obs vorher nochmal auf 200 $ geht haben sie natürlich nicht gesagt.
Weiß denn jemand wielange die Derivatekontrakte laufen.
Ich habe nurmal gelesen, daß man irgendwo einsehen konnte, das Put-Kontrakte in Milliardenhöhe existieren, aber nicht wem sie zuzuordnen sind. Ich glaube Mark Faber hats gesagt.
Als zweitgrößte Bank ist JPM wohl immer noch"to big to fail".
Es gibt ja immer noch die Juristerei als Möglichkeit an den Vereinbarungen was zu ändern.
>Vor Monaten kam die Information daß JPM bei einem Goldpreis von 330 US -Dollar je Unze die Flügel streckt.
>Jetzt ist der Goldpreis bei fast 360 Dollar und der Totgesagte lebt noch immer.
>Könnte es sein daß Großanleger in Massen das Gold physisch kaufen und gleichzeitig mit shorts absichern gegen Preisverfall?
>Der jetzige Short-Überhang kann unter diesem Gesichtspunkt überhaupt keine Aussagekraft besitzen.
>Gruß EUKLID
>PS Der Goldpreis wird weiter steigen.Allerdings ist die Chance daß der Preis auf 200 Dollar zurückfällt nach meiner nicht maßgeblichen Meinung nahezu Null.
>Es wäre mir allerdings lieber er würde nicht so schnell und steil steigen.
>Denn dadurch wird der Zukauf in Gramm immer weniger;-)
|
André
17.01.2003, 17:11
@ Euklid
|
Re:Niemand hat JPM je genau analysiert, da das von aussen nicht geht |
-->Pleite bei 330 war nur eine Annahme, mehr nicht.
Vielleicht haben Sie calls und Kontrakte Basis 300 - 320 verkauft und gleichzeitig calls und Basis 340 gekauft. Das entspräche normalem Banker-verhalten.
Die Annahmen, dass JPM blank leerverkauft habe, ohne jedwede Absicherung, ist ganz und gar unwahrscheinlich, auf deutsch m.E. Blödsinn, weil gegen jede Grundsatzrichtlinie eines bankmäßig betriebenen Geschäfts.
Deshalb bleibt das eine Unterstellung, selbt wenn dauernd wiederholt!
Ungeachtet dessen, läuft das Geschäft natürlich - wie bei anderen Instituten - hundsmiserabel. Und gewiß sind auch nicht alle Risikomöglichkeiten abgedeckt, oder sehr fragwürdig abgedeckt.
So war es bei der dt. Bank Mannheim (vor Jahren) gelungen alle Risiken abzudecken, dummerweise hatte Dt. Bank Frankfurt dagegengestanden!!!
Soo blöd spielt das Leben!
Also gegen einen k.o. von JPM keine Einwendungen, aber doch nicht so gegen alle Kunst!
MfG
A.
>Vor Monaten kam die Information daß JPM bei einem Goldpreis von 330 US -Dollar je Unze die Flügel streckt.
>Jetzt ist der Goldpreis bei fast 360 Dollar und der Totgesagte lebt noch immer.
>Könnte es sein daß Großanleger in Massen das Gold physisch kaufen und gleichzeitig mit shorts absichern gegen Preisverfall?
>Der jetzige Short-Überhang kann unter diesem Gesichtspunkt überhaupt keine Aussagekraft besitzen.
>Gruß EUKLID
>PS Der Goldpreis wird weiter steigen.Allerdings ist die Chance daß der Preis auf 200 Dollar zurückfällt nach meiner nicht maßgeblichen Meinung nahezu Null.
>Es wäre mir allerdings lieber er würde nicht so schnell und steil steigen.
>Denn dadurch wird der Zukauf in Gramm immer weniger;-)
|
Toby0909
17.01.2003, 18:01
@ André
|
das kann trotzdem nicht funktionieren |
-->JPMF ist DAS Derivatemonster - sie haben rund 30 Bio. (deutsche Bios. nicht amerikanische) in ausserbilanziellen Geschäften (kann man auf den Fed-Seiten nachlesen - Cosa hat sicher die Adresse, wurde hier schon mehrmals gepostet).
Eine komplette Absicherung kann nicht passieren, weil ansonsten würde man ja nur Kosten produzieren.
Einen Gewinn wollen die auch noch machen.
Man nehme nur mal an, daß rund 95 % gehedgt sind, dann bleiben immer noch 1.500.000.000.000,00 US$ Risiko. Wie hoch ist die Bilanzsumme? Ich weiss sie nicht, aber ich vermute vage was von rund 800.000.000.000,00 US$ gehört zu haben.
Wie gesagt,das sind dann nur die ausserbilanziellen Risiken.
So und jetzt lassen wir mal 10 % von den ausserbilanziellen Risiken kaputt gehen: Das heisst ein Verlust von: 15.000.000.000 US$. Naja - das können die vielleicht noch verkraften - das sind nur 1,875 % der Bilanzsumme.
Aber wie hoch ist das Eigenkapital??
Und wie hatte Markus Koch das neulich so lustig formuliert"Also nach der Studie sieht es bei JPMF wie folgt aus: Geschäftsführung: schlecht, Kreditportfolio: schlecht, Anlagegeschäft: schlecht, Emmissionsgeschäft: schlecht, Emmissionen: schlecht, Neugeschäft: schlecht - aber trotzdem sollte man die Aktie kaufen".
Schönen Abend
Toby
|
André
17.01.2003, 19:01
@ Toby0909
|
Re: Eine Pleite kann trotzdem funktionieren |
-->Nur 95% abdecken?
Richtige Banker rechnen mit Beträgen.
Und bei den Summen müßten über 99% abgedeckt sein.
Zumindest genau kalkulierbares Risiko.
Die Daten sind bekannt und ich würde ansonsten übereinstimmend die Schulßfolgerung empfehlen: MEIDEN!
>JPMF ist DAS Derivatemonster - sie haben rund 30 Bio. (deutsche Bios. nicht amerikanische) in ausserbilanziellen Geschäften (kann man auf den Fed-Seiten nachlesen - Cosa hat sicher die Adresse, wurde hier schon mehrmals gepostet).
>Eine komplette Absicherung kann nicht passieren, weil ansonsten würde man ja nur Kosten produzieren.
>Einen Gewinn wollen die auch noch machen.
>Man nehme nur mal an, daß rund 95 % gehedgt sind, dann bleiben immer noch 1.500.000.000.000,00 US$ Risiko. Wie hoch ist die Bilanzsumme? Ich weiss sie nicht, aber ich vermute vage was von rund 800.000.000.000,00 US$ gehört zu haben.
>Wie gesagt,das sind dann nur die ausserbilanziellen Risiken.
>So und jetzt lassen wir mal 10 % von den ausserbilanziellen Risiken kaputt gehen: Das heisst ein Verlust von: 15.000.000.000 US$. Naja - das können die vielleicht noch verkraften - das sind nur 1,875 % der Bilanzsumme.
>Aber wie hoch ist das Eigenkapital??
>Und wie hatte Markus Koch das neulich so lustig formuliert"Also nach der Studie sieht es bei JPMF wie folgt aus: Geschäftsführung: schlecht, Kreditportfolio: schlecht, Anlagegeschäft: schlecht, Emmissionsgeschäft: schlecht, Emmissionen: schlecht, Neugeschäft: schlecht - aber trotzdem sollte man die Aktie kaufen".
>
>Schönen Abend
>Toby
|