Euklid
17.01.2003, 20:01 |
Die eigentliche Nachricht von Künast Thread gesperrt |
-->Hinter den Äußerungen von Künast steckt eine ganz andere Botschaft.
Man will die Bevölkerung an höhere Lebensmittelpreise gewöhnen weil der Abbau der EU-Subventionen und die Renationalisierung der Landwirtschaft schon längst beschlossene Sache ist.
Also muß man wieder mit dem üblichen Verschleierungsmanöver in der Presse beginnen.
Denn den Brotkorb höher zu hängen wird eine gefährliche Angelegenheit.
Knurrende Mägen randalieren gern.Vor wichtigen Besprechungen pflegte mein früherer Chef morgens immer ein opulentes Frühstück wenn die wichtige Besprechung nicht aggressiv werden sollte.Gefüllte Mägen nehmen die Aggressivität weg.
Das Geld für die landwirtschaft wird gebraucht für die Verteidigung,Polizei an den Außengrenzen,Verkehr,Umwelt und Forschung.
Fazit:Bei Entfall der Subventionen in der Landwirtschaft wird mit dem Gesang der Qualität die Preissteigerung der Lebensmittel verschleiert.
Gibt es inzwischen außer Ã-ko-eiern auch noch andere;-)
Dann schaut euch mal den Preis für die Eier in den letzten Jahren an und sagt mir ob hier Deflation herrscht?
Gruß EUKLID
PS Die freie;-) Presse wird helfen bei diesem diffizilen Thema des Brotkorbes die Wahrheit zu verschleiern und mit der Super-Qualität der handgefertigten Eier werben;-)
|
Hideyoshi
17.01.2003, 21:42
@ Euklid
|
Re: Die eigentliche Nachricht von Künast |
-->>Hinter den Äußerungen von Künast steckt eine ganz andere Botschaft.
>Man will die Bevölkerung an höhere Lebensmittelpreise gewöhnen weil der Abbau der EU-Subventionen und die Renationalisierung der Landwirtschaft schon längst beschlossene Sache ist.
>Also muß man wieder mit dem üblichen Verschleierungsmanöver in der Presse beginnen.
>Denn den Brotkorb höher zu hängen wird eine gefährliche Angelegenheit.
>Knurrende Mägen randalieren gern.Vor wichtigen Besprechungen pflegte mein früherer Chef morgens immer ein opulentes Frühstück wenn die wichtige Besprechung nicht aggressiv werden sollte.Gefüllte Mägen nehmen die Aggressivität weg.
>Das Geld für die landwirtschaft wird gebraucht für die Verteidigung,Polizei an den Außengrenzen,Verkehr,Umwelt und Forschung.
>Fazit:Bei Entfall der Subventionen in der Landwirtschaft wird mit dem Gesang der Qualität die Preissteigerung der Lebensmittel verschleiert.
>Gibt es inzwischen außer Ã-ko-eiern auch noch andere;-)
>Dann schaut euch mal den Preis für die Eier in den letzten Jahren an und sagt mir ob hier Deflation herrscht?
>Gruß EUKLID
>PS Die freie;-) Presse wird helfen bei diesem diffizilen Thema des Brotkorbes die Wahrheit zu verschleiern und mit der Super-Qualität der handgefertigten Eier werben;-)
Eier sind teuer? Der war gut...
H.
|
ufi
17.01.2003, 22:46
@ Euklid
|
Aber sie hat doch im wesentlichen Recht...... |
-->Die Deutschen haben EU-weit die teuersten Küchen, in denen sie die billigsten ( und qualitativ schlechtesten? ) Lebensmittel zubereiten.
Wohin der enorme Preisdruck führt, kannst Du bei jedm Mercedes und VW sehen: Die zugelieferten Teile sind die die den ganzen Ärger verursachen.
Teurer ist nicht immer schlechter, billiger nicht immer besser.
Das Verhältnis Preis/Qualität muß stimmen, und das geht in die Binsen.
Irgendwann gibts nur noch ultra-billigen Schrott zu kaufen, bem Futter, bei den Autos, Elektronik, Klamotten usw.
Gruß
ufi
|