Hideyoshi
20.01.2003, 08:43 |
OT- Blockheizkraftwerk? Thread gesperrt |
-->Hallo,
da dieses Board ein Kompetenzzentrum wie kaum ein anderes ist, hätte ich eine Frage an alle Spezialisten.
Ich haben in meinem Betrieb Stromkosten von etwa 6000.-€ und Heizölkosten im Winter von etwa 3.000.-€. Die Stromabnahme ist relativ kontinuierlich, der Heizölverbrauch ist auf die Wintermonate beschränkt.
Hat jemand eine Ahnung ob sich ein BHKW nur in den Wintermonaten (wärmegesteuert) rentiert? Wie schauts mit Förderungen, Zuschüssen etc. aus?
Na, vielleicht kann mir jemand helfen?
Danke
H.
|
HB
20.01.2003, 09:36
@ Hideyoshi
|
Link dazu |
-->Vielleicht helfen dir die beiden auf folgender Seite angegebenen Links zum BHKW-Infozentrum und zur ASUE weiter:
<ul> ~ Hobbythek über BHKW</ul>
|
le chat
20.01.2003, 09:36
@ Hideyoshi
|
Re: OT- Blockheizkraftwerk? |
-->Hallo Hodeyoshi,
ich hab seit einigen Jahren sein Ding. Die Leistung ist 5.6 km Strom und
10,3 kw Wärme pro Stunde. Bei mir passt die Erzeugung der Leistung und der
Verbrauch gut zusammen. Etwa überschüssiger Strom geht ins öffentliche Netz,
die Vergütung ist 7.3 Cent. Überschüssige Wärme heizt das Brauchwasser. Der Speicher dafür ist 1500 l.
Der Heizölverbrauch ist pro Stunde 1.8 Prozent. Der Wirkungsgrad ist über 90 %.
Alle 3000 Betriebsstunden muss der Diesel gewartet werden. Ã-lwechsel, Filterwechsel etc.
Einmal im Jahr musst Du einige Formulare ausfüllen weil Du einen Diesel mit Heizöl betreibst.
Ist halt die Bürokratie in Germanien.
Finanziell lohnt sich die Sache bis zu einem Heizölpreis von 50 Cent beim derzeitigen Strompreis.
Umweltfreundlich ist es allemal wegen des hohen Wirkungsgrades.
Das wars in Kürze.
beste Grüße
le chat
|