Emerald
20.01.2003, 19:20 |
Oliven-Oel? Thread gesperrt |
-->Neulich, vor einigen Wochen, wurde heftig darüber geschrieben und gelesen,
was man für die schwierigen Zeiten alles (Wein, Schinken (luftgetrocknet),
Seifen, Salz, Zucker usw) sich als Not-Vorrat zulegen müsste oder sollte.
Um dies alles auch geniessen zu können, empfiehlt es sich ganz besonders
einige Dutzend Flaschen gutes Oliven-Oel*) ins Regal zu legen (legen
nicht stellen)und möglichlichst in Flaschen mit grünem oder braunem Glas,
weil Geschmack hält so viel viel länger).
Keller-Temperatur beachten, Olivenoel schätzt gleichbleibende Grade.
*)Insbesondere auch für jene unabdingbar, welche allenfalls noch zu den Rauchern
gehören.
Ausnahmsweise kein Aktien-bzw. Währungs-Tip. Olivenoel is a Must.
PS: Unbedingt Vorrat täglich konsumieren bzw. aufbrauchen, weil nicht unlimitierbar lagerfähig.
|
Yak
20.01.2003, 19:38
@ Emerald
|
Ein eigener Olivenhain ist auch emfehlenswert:-) |
-->Meist gibt es dort auch wirklich gehaltvolles Gemüse, Wein und wenig Heizkosten. In Griechenland und Portugal auch noch zu erschwinglichen Preisen.
*träum*
Ciao, Yak
|
Tempranillo
20.01.2003, 19:47
@ Emerald
|
Re: Oliven-Oel? |
-->>Ausnahmsweise kein Aktien-bzw. Währungs-Tip. Olivenoel is a Must.
>PS: Unbedingt Vorrat täglich konsumieren bzw. aufbrauchen, weil nicht unlimitierbar lagerfähig.
Oh ja! Dann leg` ich mir einen neuen Nick zu? Vielleicht schreib´ ich als"Extra Vergine". [img][/img]
T.
|
HB
20.01.2003, 20:15
@ Yak
|
TV-Tipp dazu: VOX 23:10 NZZ Format |
-->Der Olivenbaum ist das Wahrzeichen des Mittelmeers, und das wohl schmeckende Olivenöl ist die Basis der berühmten Mittelmeerdiät. Während Jahrtausenden blieb die Herstellung fast unverändert, nun aber ist eine technische Revolution im Gang. Die alten Steinmühlen werden immer mehr ersetzt durch Hightech, Edelstahl und Computer. Die beste Methode, die heiklen Früchte zu ernten, ist aber immer noch das Pflücken von Hand. Nur so erhält man ein Olivenöl höchster Qualität. Ein Augenschein in der Toscana, in Apulien und in Spanien.
|
Palstek
20.01.2003, 20:50
@ Emerald
|
Oliven-Oel: Hier eine Bezugsadresse |
-->Bin bisher sehr zufrieden.
<ul> ~ http://www.artefakten.net</ul>
|
Minicooper
20.01.2003, 21:02
@ Emerald
|
Re: Oliven-Oel? Und Nüsse nicht vergessen! |
-->Vorzugsweise Walnüsse, denn die sind die ideale Nahrung für's Gehirn (sehen ja auch so aus). Gerade in schwierigen Zeiten für Anleger unabdingbar, wobei Nüsse essen allein natürlich nicht für ein steigendes Depotvolumen sorgt, aber dafür haben wir ja ELLI!
Dazu auch ein Buch-Tipp:
<ul> ~ Fit mit Fett</ul>
|
Theo Stuss
20.01.2003, 21:07
@ Emerald
|
Re: Oliven-Oel? Und nicht nur das! |
-->>Neulich, vor einigen Wochen, wurde heftig darüber geschrieben und gelesen,
>was man für die schwierigen Zeiten alles (Wein, Schinken (luftgetrocknet),
>Seifen, Salz, Zucker usw) sich als Not-Vorrat zulegen müsste oder sollte.
>Um dies alles auch geniessen zu können, empfiehlt es sich ganz besonders
>einige Dutzend Flaschen gutes Oliven-Oel*) ins Regal zu legen (legen > nicht stellen)und möglichlichst in Flaschen mit grünem oder braunem Glas, > weil Geschmack hält so viel viel länger).
>Keller-Temperatur beachten, Olivenoel schätzt gleichbleibende Grade.
>*)Insbesondere auch für jene unabdingbar, welche allenfalls noch zu den Rauchern
>gehören.
>Ausnahmsweise kein Aktien-bzw. Währungs-Tip. Olivenoel is a Must.
>PS: Unbedingt Vorrat täglich konsumieren bzw. aufbrauchen, weil nicht unlimitierbar lagerfähig.
Tja, Emerald, ich habe den Anfang gemacht,
zu Weihnachten habe ich den Lachs selbst geräuchert. Lachs gab es satt, heiss und kalt geräuchert, sowie gebeizt. In Frankreich kostet der am Stück bei Carrefour im Sonderangebot TEURO 4,50 das Kilo und das vor Weihnachten. Da kauft man gleich Teile ein, die 2 bis 3 Kilo wiegen.
Kalträuchern:
Lachs abwaschen, dann mit Salz aussen die Haut abtrocknen und so entschleimen. Mit einem sauberen, trockenen Tuch abreiben. Den Kopf am Kiemenbogen mit einem scharfen Messer abtrennen. Filetieren.
Die ausgelegten Filets werden gesalzen, gezuckert und gepfeffert:
pro Kilogramm Fisch einen gestrichenen Suppenlöffel Salz aufstreuen. Omas Suppenlöffel, nicht von IKEA. Etwas weniger Zucker. Gemahlenen Pfeffer nach Geschmack. Filets zusammenlegen und auf einem Brett lagern. Ein weiteres Brett darüber. Beschweren: eine Werkzeugzeugkiste, Ein Koffer mit der Bohrmaschine z.B. Black & Decker, eine Autobatterie.
Im kühlen Keller bei höchstens 10 Grad 48 Stunden ruhen lassen. (Wenn man nicht räuchern will, vorher die Filetinnenseiten mit Dill bestreuen. Eine süss-saure Senfsosse bereiten und verzehren.)
Zum Kalträuchern die Filets auseinanderklappen und auf einen grossen Grillrost legen. In der verschlossenen Gartenlaube ein Schwelfeuer aus unbehandelten Laubhölzern entzünden. Man nehme eine Blechdose und durchlöchere sie unten und an den Seiten. Man fülle sie z.B. kleine Stücklein Eichenholz und stelle es auf den Spiritusbrenner des Fondue-Sets. Man schliesse die Laube und überlasse den Lachs seinem Schicksal. Die Dose steht neben dem Grillrost, da eine Erhitzung des Fleisches über 30 Grad dieses dekomprimieren und wie beim Heissräuchern mürbe machen würde. Die Kompression macht das Fleisch ja schnittfähig wie Schinken.
Räucherdauer 3h. Aber ich habe herausgefunden, dass der Lachs noch besser schmeckt, wenn man ihn eine Nacht in der geschlossenen Laube liegen lässt, auch wenn das Feuer erloschen ist. Das Beste ist, dass eine ofene Flamme nicht entsteht. Zum Löschen nimmt man reines Sägemehl aus Laubhölzern (unbehandelt), welches man in einem Anglerladen erhalten kann. Wenn man die Räucherlaube betritt, sollte man eine Tauchermaske tragen, holt Luft und schliesst die Tür. Die Frau bleibt zum Rettungseinsatz vor der Tür. Kein Witz, alleine besteht Lebensgefahr. Wenn Ihr nichts mehr seht und Euch der Husten packt, dann muss jemand die Türe öffnen können.
Beim Heraustreten lange Ausatmen, damit man ja keinen Rauch inhaliert (keuch!).
Das Rezept haut mit allen Salmoniden hin, auch mit Regenbogenforellen, wenn sie mindestens 2kg schwer sind. Dann haben sie nämlich richtig Fett.
Das nächste Mal erzähle ich, wie man den Lachs in der Räuchertonne heissräuchert. Der wird dann mit buntem Pfeffer gewürzt.
Im Winter gibt es in Frankreich immer die Schlachtaktionen mit billigem Schweinefleisch. Das Viertelschwein Teuro 3,50. Man muss eher da sein als die Bauern, bevor die alles kurz und klein schlagen.
Aus der Schweinebrust habe ich Speck gemacht, gesalzen und kaltgeräuchert. Die geräucherte Schweinebacke gab es zum Grünkohl, den Kopf mitsamt dem Rüssel habe ich heuer zu Sülze eingekocht.
Lecker,
Euer Theo
|
Chrizzy
20.01.2003, 21:20
@ Palstek
|
Re: Oliven-Oel: Hier eine Bezugsadresse |
-->>Bin bisher sehr zufrieden.
Danke,
habe soeben bestellt,
crissy
|
Palstek
20.01.2003, 22:06
@ Chrizzy
|
@crissy: Re: |
-->Falls Interesse und Dir nicht bekannt, hier meine Bezugsquelle für Spitzen-Darjeeling-Tee!
<ul> ~ Meine Teebezugsquelle</ul>
|
Chrizzy
20.01.2003, 22:40
@ Palstek
|
Re: @crissy: Re: |
-->>Falls Interesse und Dir nicht bekannt, hier meine Bezugsquelle für Spitzen-Darjeeling-Tee!
Das ist nett von Dir, aber wir trinken nur Kräutertees.
Ansonsten bin ich eine Cappucchino-tante, muß ich leider gestehen.
Wo haste diese Quellen denn überhaupt aufgetan?
Hab mir auch das Olivenbuch-Kochbuch bestellt, yammi,yammi, stell' ich mir toll vor.
LG,
crissy
|
Palstek
21.01.2003, 09:47
@ Chrizzy
|
Re: @crissy: Re: |
-->>Wo haste diese Quellen denn überhaupt aufgetan?
Hab' ich von meiner Mutter, die bei beiden"Quellen" schon seit Jahren Ihre Jahresration bestellt. Wir haben haben auch Mal den Wein und die eingelegten Oliven probiert, war aber nichts überragendes.
|
Koenigin
29.01.2003, 12:14
@ HB
|
Re: Olivenoel |
-->>Der Olivenbaum ist das Wahrzeichen des Mittelmeers, und das wohl schmeckende Olivenöl ist die Basis der berühmten Mittelmeerdiät. Während Jahrtausenden blieb die Herstellung fast unverändert, nun aber ist eine technische Revolution im Gang. Die alten Steinmühlen werden immer mehr ersetzt durch Hightech, Edelstahl und Computer. Die beste Methode, die heiklen Früchte zu ernten, ist aber immer noch das Pflücken von Hand. Nur so erhält man ein Olivenöl höchster Qualität. Ein Augenschein in der Toscana, in Apulien und in Spanien.
hola,
wusstet ihr eigentlich, dass der Grossteil der von Italien exportierten Olivenoele aus spanischen Oliven hergestellt wird?
Das ist kein Scherz.
Natürlich nicht die aus den kleinen"Handbetrieben" mit handgepflückten Oliven -die sind in jedem Fall empfehlenswert´- aber überteuert (s.u.)
Die sind aber über jeden Zweifel erhaben.
Auf den Schwefelgehalt kommt es immer (am meisten ) an. Sollte unter 1 Prozent liegen.
Im übrigens gilt in Deutschland das von"LIDL" für ein paar € verkaufte Olivenoel nach einem Großtest als das beste, billigste und bestschmeckenste.ch kein Scherz.
Aldi's"lief" nur unter fernerliefen...
Als Aldi davon erfuhr, hat er seinen Lieferanten zur Zurücknahme von 1 Millionen Flaschen gezwungen. Die wurden sogar aus den Regalen genommen
Der Lieferant musste binnen weniger Wochen ein neues, besseres herbeischaffen.
Au, weia.
Da braucht man (dank LIDL)aber erst keins in Italien oder Spanien bei den beliebten Privatadressen für teures Geld bestellen...
adios
D.K.
|
marocki4
29.01.2003, 13:21
@ Koenigin
|
Re: Olivenoel - leider nicht mehr... |
-->Die Stiftung Warentest mußte ihr Olivenöl-Testergebnis vom Oktober 2002 widerrufen.
Und nach Tests von Italiens Experten ist das Olivenöl Lidls auch geschmacklich angeblich kein Hit...
siehe hierzu auch Verknüpfung unten.
Gruß
>>Der Olivenbaum ist das Wahrzeichen des Mittelmeers, und das wohl schmeckende Olivenöl ist die Basis der berühmten Mittelmeerdiät. Während Jahrtausenden blieb die Herstellung fast unverändert, nun aber ist eine technische Revolution im Gang. Die alten Steinmühlen werden immer mehr ersetzt durch Hightech, Edelstahl und Computer. Die beste Methode, die heiklen Früchte zu ernten, ist aber immer noch das Pflücken von Hand. Nur so erhält man ein Olivenöl höchster Qualität. Ein Augenschein in der Toscana, in Apulien und in Spanien.
>
>hola,
>wusstet ihr eigentlich, dass der Grossteil der von Italien exportierten Olivenoele aus spanischen Oliven hergestellt wird?
>Das ist kein Scherz.
>Natürlich nicht die aus den kleinen"Handbetrieben" mit handgepflückten Oliven -die sind in jedem Fall empfehlenswert´- aber überteuert (s.u.)
>Die sind aber über jeden Zweifel erhaben.
>Auf den Schwefelgehalt kommt es immer (am meisten ) an. Sollte unter 1 Prozent liegen.
>Im übrigens gilt in Deutschland das von"LIDL" für ein paar € verkaufte Olivenoel nach einem Großtest als das beste, billigste und bestschmeckenste.ch kein Scherz.
>Aldi's"lief" nur unter fernerliefen...
>Als Aldi davon erfuhr, hat er seinen Lieferanten zur Zurücknahme von 1 Millionen Flaschen gezwungen. Die wurden sogar aus den Regalen genommen
>Der Lieferant musste binnen weniger Wochen ein neues, besseres herbeischaffen.
>Au, weia.
>Da braucht man (dank LIDL)aber erst keins in Italien oder Spanien bei den beliebten Privatadressen für teures Geld bestellen...
>
>adios
>D.K.
|
kizkalesi
29.01.2003, 13:34
@ marocki4
|
Re: Olivenoel - leider nicht mehr... |
-->
hola marocki,
sehe hier über deinem Text/deiner Korrektur, für den(die) ich sehr dankbar bin, nur einen Kästchen mit einem"roten Kreuzchen"....
Daß Siftung Wa. den Test widerrufen musste, ist tatsächlich neu für mich, aber glaube ich natürlich.
Jedenfalls stimmtaber unabhängig davon meine Information,daß Aldi damals nach Veröffentlichung des Test alle Flaschen abholen ließ - von seinem Lieferanten.
Und auch die Tatsache, dass sehr große Mengen von italienischem Olivenoel aus importierten, spanischen Oliven fabriziert wird, ist bekannt.
(genau wie hunderttausende von weltberühmten Parmaschinken von in Holland aufgezogenen Schweinen stammt....)
Am Rande: das werden nicht die einzigen Fälschereien in unsere tollen EU sein.
Hauptsache der Subventionsrubel rollt.....
bitte lass mich doch auch irgendwie deine Kotrrektur lesen lassen....
gracias
adios
D.K.
>Die Stiftung Warentest mußte ihr Olivenöl-Testergebnis vom Oktober 2002 widerrufen.
>Und nach Tests von Italiens Experten ist das Olivenöl Lidls auch geschmacklich angeblich kein Hit...
>siehe hierzu auch Verknüpfung unten.
>Gruß
>
>>>Der Olivenbaum ist das Wahrzeichen des Mittelmeers, und das wohl schmeckende Olivenöl ist die Basis der berühmten Mittelmeerdiät. Während Jahrtausenden blieb die Herstellung fast unverändert, nun aber ist eine technische Revolution im Gang. Die alten Steinmühlen werden immer mehr ersetzt durch Hightech, Edelstahl und Computer. Die beste Methode, die heiklen Früchte zu ernten, ist aber immer noch das Pflücken von Hand. Nur so erhält man ein Olivenöl höchster Qualität. Ein Augenschein in der Toscana, in Apulien und in Spanien.
>>
>>hola,
>>wusstet ihr eigentlich, dass der Grossteil der von Italien exportierten Olivenoele aus spanischen Oliven hergestellt wird?
>>Das ist kein Scherz.
>>Natürlich nicht die aus den kleinen"Handbetrieben" mit handgepflückten Oliven -die sind in jedem Fall empfehlenswert´- aber überteuert (s.u.)
>>Die sind aber über jeden Zweifel erhaben.
>>Auf den Schwefelgehalt kommt es immer (am meisten ) an. Sollte unter 1 Prozent liegen.
>>Im übrigens gilt in Deutschland das von"LIDL" für ein paar € verkaufte Olivenoel nach einem Großtest als das beste, billigste und bestschmeckenste.ch kein Scherz.
>>Aldi's"lief" nur unter fernerliefen...
>>Als Aldi davon erfuhr, hat er seinen Lieferanten zur Zurücknahme von 1 Millionen Flaschen gezwungen. Die wurden sogar aus den Regalen genommen
>>Der Lieferant musste binnen weniger Wochen ein neues, besseres herbeischaffen.
>>Au, weia.
>>Da braucht man (dank LIDL)aber erst keins in Italien oder Spanien bei den beliebten Privatadressen für teures Geld bestellen...
>>
>>adios
>>D.K.
|
marocki4
29.01.2003, 14:58
@ kizkalesi
|
Ups... |
-->ciao!
hätte ich wohl besser mal"Vorschau" gemacht...
habe die verknüpfung jetzt eingesetzt - sorry und danke!
den bericht zum thema, den ich gesehen habe, hat auch gezeigt, dass aldi den rückzieher gemacht hat (ihr o-öl war nicht mehr"gut" und da ist aldi knallhart - hartes geschäft...)
tja und die eu...lieber kein kommentar (mir geht es gerade gut ;-))
hasta luego
marocki4
>
>hola marocki,
>sehe hier über deinem Text/deiner Korrektur, für den(die) ich sehr dankbar bin, nur einen Kästchen mit einem"roten Kreuzchen"....
>Daß Siftung Wa. den Test widerrufen musste, ist tatsächlich neu für mich, aber glaube ich natürlich.
>Jedenfalls stimmtaber unabhängig davon meine Information,daß Aldi damals nach Veröffentlichung des Test alle Flaschen abholen ließ - von seinem Lieferanten.
>Und auch die Tatsache, dass sehr große Mengen von italienischem Olivenoel aus importierten, spanischen Oliven fabriziert wird, ist bekannt.
>(genau wie hunderttausende von weltberühmten Parmaschinken von in Holland aufgezogenen Schweinen stammt....)
>Am Rande: das werden nicht die einzigen Fälschereien in unsere tollen EU sein.
>Hauptsache der Subventionsrubel rollt.....
>bitte lass mich doch auch irgendwie deine Kotrrektur lesen lassen....
>gracias
>adios
>D.K.
>>Die Stiftung Warentest mußte ihr Olivenöl-Testergebnis vom Oktober 2002 widerrufen.
>>Und nach Tests von Italiens Experten ist das Olivenöl Lidls auch geschmacklich angeblich kein Hit...
>>siehe hierzu auch Verknüpfung unten.
>>Gruß
>>
>>>>Der Olivenbaum ist das Wahrzeichen des Mittelmeers, und das wohl schmeckende Olivenöl ist die Basis der berühmten Mittelmeerdiät. Während Jahrtausenden blieb die Herstellung fast unverändert, nun aber ist eine technische Revolution im Gang. Die alten Steinmühlen werden immer mehr ersetzt durch Hightech, Edelstahl und Computer. Die beste Methode, die heiklen Früchte zu ernten, ist aber immer noch das Pflücken von Hand. Nur so erhält man ein Olivenöl höchster Qualität. Ein Augenschein in der Toscana, in Apulien und in Spanien.
>>>
>>>hola,
>>>wusstet ihr eigentlich, dass der Grossteil der von Italien exportierten Olivenoele aus spanischen Oliven hergestellt wird?
>>>Das ist kein Scherz.
>>>Natürlich nicht die aus den kleinen"Handbetrieben" mit handgepflückten Oliven -die sind in jedem Fall empfehlenswert´- aber überteuert (s.u.)
>>>Die sind aber über jeden Zweifel erhaben.
>>>Auf den Schwefelgehalt kommt es immer (am meisten ) an. Sollte unter 1 Prozent liegen.
>>>Im übrigens gilt in Deutschland das von"LIDL" für ein paar € verkaufte Olivenoel nach einem Großtest als das beste, billigste und bestschmeckenste.ch kein Scherz.
>>>Aldi's"lief" nur unter fernerliefen...
>>>Als Aldi davon erfuhr, hat er seinen Lieferanten zur Zurücknahme von 1 Millionen Flaschen gezwungen. Die wurden sogar aus den Regalen genommen
>>>Der Lieferant musste binnen weniger Wochen ein neues, besseres herbeischaffen.
>>>Au, weia.
>>>Da braucht man (dank LIDL)aber erst keins in Italien oder Spanien bei den beliebten Privatadressen für teures Geld bestellen...
>>>
>>>adios
>>>D.K.
<ul> ~ jetzt aber</ul>
|
Koenigin
29.01.2003, 16:30
@ marocki4
|
Re: Ups... |
-->hola und ciao
Das ist ja ein dicker Hund.
das ist aber prima totgeschwiegen worden, oder?
Hast du da irgendwas in der mit reingefallenen Presse gelesen?
Ich kann jetzt gar nicht mal gucken gehen -Lidl gibts hier auf den Canaren nicht (im Gegensatz zu der Costa del Sol)und Aldi noch nicht.
Aber das soll sich ja eben ändern, deswegen bin ich ja hier.
Nochmals danke und
hasta luego
D.Koenig
|