-->Aus den AOL-Nachrichten:
München/Berlin - Mitten in die Diskussion um Sparpaket und Steuererhöhnungen platzt eine überraschende Statistik: Die Deutschen drückt die niedrigste Steuerlast in ganz Europa. Selbst in den USA ist die Steuerquote höher. Doch dafür machen hohe Sozialabgaben Arbeit im internationalen Vergleich teuer.
Steuerquote von 21,7 Prozent
Nach neuen Berechnungen der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), betrug im Jahr 2001 die reine Steuerquote 21,7 Prozent. Von allen OECD-Staaten habe nur Japan nach den letzten verfügbaren Daten von 2000 mit 17,2 Prozent eine noch niedrigere Quote. Sogar in den USA sei die Steuerlast mit 22,7 Prozent im Jahr 2000 höher ausgefallen als hierzulande. Die Steuerquote gibt das Verhältnis zwischen Bruttoinlandsprodukt und Steuereinnahmen wieder.
Mit Sozialabgaben nur noch im Mittelfeld
Schlechter schneidet Deutschland ab, wenn die Sozialabgaben berücksichtigt werden. Diese Steuer- und Abgabenquote lag im Jahr 2001 bei 36,4 Prozent - in Europa schnitten Spanien, Portugal, die Schweiz und Irland besser ab. Großbritannien, Italien und Frankreich hatten dagegen höhere Quoten. Schweden lag mit 53,2 Prozent im OECD-Vergleich am höchsten. Die USA wiesen im Jahr 2000 eine Rate von 29,6 Prozent auf, Japan 27,1 Prozent.
Reform der Sozialsysteme drängt
Deutschland sei"kein Hochsteuerland", doch durch die Sozialversicherungsbeiträge werde Arbeit hierzulande im Vergleich"sehr teuer", kommentierte das Finanzministerium die Zahlen. Diese Daten zeigten, dass die Reform der sozialen Sicherungssysteme"die zentrale Aufgabe der deutschen Politik" in dieser Legislaturperiode sein müsse. (häg/dpa/AFP)
--------------
Wird die Steuerquote heute auch hedonisch erfasst? Da kann ja was nicht stimmen. Und wenn es stimmt, für wen zahle ich seine Steuern mit? Mit Statistiken kann man anscheinend alles mögliche beweisen, was einen gerade so in den Kram passt. [img][/img] Naja, wenn schon das Finanzministerium sagt, wir seien kein Hochsteuerland, dann wirds schon stimmen. Höhö.
Laut Rechnung von Harry Zingel beträgt die Steuer- und Abgabenlast von normalen Arbeitnehmern je nach Berechnungsart zwischen 65% bis 75%.
<ul> ~ Hier gehts zur Rechnung der Steuer- und Abgabenlast von Zingel</ul>
|