Euklid
23.01.2003, 11:55 |
Es gibt keinen Widerstand mehr beim Gold Thread gesperrt |
-->Inzwischen wird das Gold zum Selbstläufer.
Genau der heutige Bericht im Handelsblatt (ja nicht alles auf Gold setzen) deutet nämlich nichts als Angst der Finanzindustrie an.
Negative gelenkte Meinungsbilder über Gold beflügeln mich immer.
Ich glaube man könnte statistisch nachweisen daß Presseerzeugnisse den Sinn haben die Masse aufs Glatteis zu führen während die Insider abräumen.
Nur dann läßt sich prächtig verdienen.Die Masse muß immer gerupft werden.Das gleiche Spiel wie an der Aktienbörse.Auch dort hat man die Masse gerupft.
Natürlich kann man in einem gezielten Schlag einiges an Notenbankgold auf den Markt werfen.
Aber ich halte das Ganze für eine absurde Drohkulisse.
Man kann den Verkauf des Notenbankengoldes nämlich auch anders deuten.
Letzte Möglichkeit der Notenbank um ihre Scheinchen wieder einzusammeln die alle ja so fleißig drucken.
Gold zeigt eindeutig die Wende zur Infla an.Für mich ist dies das Fieberthermometer.Man muß ja nicht gleich eine Hyperinflation fürchten aber steigende Preise kämen den Arbeitsplätzen zugute weil dann die Kohle endlich aus den Schattenecken kommt.
Anschließend bekämpfen wir dann wieder 30 Jahre das Phatom wenn es nicht vorher kracht.
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
23.01.2003, 12:11
@ Euklid
|
Re:sieht aus, als gäbs bei den Minen nur Technikfreaks, die verzweifelt |
-->auf deren Kursrückgang warteten, so lethargisch sehen die aus.
'Bullmarkets clim a wall of worry'
Bei den Medien, sofern sie nicht im Besitz der Finanzmafia sind, sehe
ich eigentlich weniger Manipulation in Nachrichten und Kommentaren, denn
das Wirken von Angebot und Nachfrage: Seid ihr nett zur Grossfinanz, dann
finanzieren wir euch gerne mit unseren Anzeigen; und abgesehen davon
sind wir auch gerne bereit, euch beim Einsparen von Personalkosten behilflich
zu sein, indem wir euch mit unserem Expertenwissen versorgen und evtl. auch die
Artikel für euch verfassen.
Was natürlich den Konsum dieser Medien zur steten Gefahr für den arglosen
Verbraucher macht.
|
Euklid
23.01.2003, 12:50
@ kingsolomon
|
Re:sieht aus, als gäbs bei den Minen nur Technikfreaks, die verzweifelt |
-->>auf deren Kursrückgang warteten, so lethargisch sehen die aus.
>'Bullmarkets clim a wall of worry'
>
>Bei den Medien, sofern sie nicht im Besitz der Finanzmafia sind, sehe
>ich eigentlich weniger Manipulation in Nachrichten und Kommentaren, denn
>das Wirken von Angebot und Nachfrage: Seid ihr nett zur Grossfinanz, dann
>finanzieren wir euch gerne mit unseren Anzeigen; und abgesehen davon
>sind wir auch gerne bereit, euch beim Einsparen von Personalkosten behilflich
>zu sein, indem wir euch mit unserem Expertenwissen versorgen und evtl. auch die
>Artikel für euch verfassen.
>Was natürlich den Konsum dieser Medien zur steten Gefahr für den arglosen
>Verbraucher macht.
Wobei sich mit der Manipulation der Medien überhaupt die größten Gewinne einfahren lassen.
Man braucht sich doch nur die astronomischen Gehälter der Fußballspieler anzuschauen was ohne Medien niemals möglich wäre.
Hier wird schon ein gezogener Zahn eines Edelprofis zur Operation hochstilisiert wobei natürlich mit einer Spielpause zu rechnen ist,während man Karl Napp mit 50Euro Tagesverdienst nach dem Zahnarzt zum arbeiten schickt.
Das allergrößte Geld läßt sich mit bewußt falschen Informationen verdienen.
Gruß EUKLID
|