vladtepes
24.01.2003, 21:26 |
Es ist soweit: Negativzinsen in Japan Thread gesperrt |
-->Freitag, 24. Januar 2003
Liquidität en masse
Negativzinsen in Japan
Stellen Sie sich vor, Sie nehmen einen Kredit auf und werden damit belohnt, dass Sie weniger zurückzahlen, als Sie bekommen haben. Gleiches ist nun den japanischen Banken widerfahren. Im Zuge der lockeren Geldpolitik der Bank of Japan ist am japanischen Binnen-Geldmarkt am Freitag erstmals Tagesgeld zu einem Zinssatz von unter null Prozent gehandelt worden.
Der Zinssatz für die Aufnahme von Tagesgeld zum 27. und 28. Januar fiel nach Angaben von Marktteilnehmern auf minus 0,1 bis minus 0,2 Prozent. Insgesamt wurden rund 15 Mrd. Yen oder 117,8 Mio. Euro zu einem negativen Zinssatz gehandelt.
Für die verleihenden Banken seien die negativen Zinssätze eine Möglichkeit, ihr Engagement in Yen in einer Zeit zu reduzieren, in der das Vertrauen in das japanische Bankensystem ohnehin sehr niedrig ist, erklärten Marktbeobachter.
Völlig neu sind negative Sätze am japanischen Geldmarkt jedoch nicht. Bisher waren sie allerdings nicht auf dem Binnen-Markt, sondern nur auf dem Euro-Yen-Markt aufgetreten. Hier wird Yen- Tagesgeld für den ausländischen Markt gehandelt.
Am Donnerstag hatte sich die BOJ sich trotz des Drucks von Seiten der japanischen Regierung gegen eine weitere Lockerung der Geldpolitik gewehrt. Zumindest bei der Zinspolitik hätten die Notenbanker auch keinen Spielraum mehr - auch die andauernde faktische Nullzinspolitik zeigte bislang keinen Erfolg.
Dennoch wird die BOJ von vielen Seiten wegen ihrer Untätigkeit kritisiert. So forderte Japans Ministerpräsident Junichiro Koizumi vor dem Parlament mutigere Schritte von der Zentralbank, um den anhaltenden Preisverfall zu stoppen, der der japanischen Wirtschaft erheblichen Schaden zufügt.
Einige Ã-konomen sehen jedoch wenig Handlungsmöglichkeiten für die Notenbanker. Sie verweisen auf die Reihe von Maßnahmenpaketen, die die Notenbanker bereits aufgelegt haben - und die wirkungslos verpuffen. Weder der Aufkauf von japanischen Staatsanleihen noch eine Erhöhung des Guthabens der Geschäftsbanken können Unternehmen oder Verbraucher dazu bewegen, sich so billig wie nie mit Liquidität einzudecken. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage seien die Unternehmen und Verbraucher einfach nicht zu Investitionen bereit, heißt es.
|
Ecki1
24.01.2003, 23:01
@ vladtepes
|
Re: Kein Wunder! Japanisches Kartelldenken und Protektionismus... |
-->... halten bislang trotz des ach so schlimmen Preisverfalls die Konsumenten- und Immobilienpreise im weltweiten Vergleich auf hohem Niveau. Daher der Schrecken ohne Ende statt eines Endes mit Schrecken. In den USA und in Europa wird`s wohl schneller gehen, vor allem auch wegen des besseren Waren- und Informationsaustauschs und grösserer Migrationsströme. Wer vor kurzem in klassischen Schwellenländern wie etwa Brasilien Ferien gemacht hat, weiss, wie rasch (und auf welchem Preisniveau) sich dort die Entwicklungen vollziehen und wie wenig konkurrenzfähig so manch ein europäischer Erwerbstätiger dagegen erscheint,
meint Ecki1
|
crow
25.01.2003, 10:03
@ vladtepes
|
kann das auch eine Privatperson nutzen? |
-->In Japan?
Oder warum auch nicht- in D?
Ware ja noch schoener...
gruss
|
vladtepes
25.01.2003, 10:27
@ crow
|
Re: kann das auch eine Privatperson nutzen? |
-->>In Japan?
>Oder warum auch nicht- in D?
>Ware ja noch schoener...
>gruss
also soweit ich das verstanden habe, gilt dieser kredit nur unter großen banken.
also eine bank leiht einer anderen bank geld.
wenn wir glück haben haben wir diese entwicklung hier bei uns auch bald,ca 10 jahre.
toll!sich geld leihen und weniger zurückzahlen.
da kann die wirtschaft ja nur so boomen. ;-)
|
Euklid
25.01.2003, 10:54
@ vladtepes
|
Re: kann das auch eine Privatperson nutzen? |
-->>>In Japan?
>>Oder warum auch nicht- in D?
>>Ware ja noch schoener...
>>gruss
>also soweit ich das verstanden habe, gilt dieser kredit nur unter großen banken.
>also eine bank leiht einer anderen bank geld.
>wenn wir glück haben haben wir diese entwicklung hier bei uns auch bald,ca 10 jahre.
>toll!sich geld leihen und weniger zurückzahlen.
>da kann die wirtschaft ja nur so boomen. ;-)
Na ja bald gibts von der EZB 1000 Billionen EURO für die Banken in Europa zum Negativzins von -0,5%.
Mit den verbleibenden 5 Billionen Euro (-0.5%) werden sämtliche Staatsschulden in Europa getilgt.
Die Einmalaktion wird dann nachdem die Staaatsschulden getilgt sind als offener Error ausgewiesen aber nicht mehr korrigiert.
Und dann können die Staaten von Europa in die vollen gehen und Flugzeugträger und solch hübsche Dinge bauen;-)
Schafft ja Arbeitsplätze und später viele Tote.
Dann gibts bald kein Arbeitsplatzproblem mehr.
Die banken dürfen dann die restlichen 99,5% nach Gutdünken verwalten und die Politiker haben jede Menge Arbeit die Kohlen zu verteilen um die Ansprüche ihrer Bürger zu befriedigen.
Und dann sage noch einer daß wir vor einer Deflation stünden wegen dem kleinen technischen Error;-)
Jeder hat dann Arbeit und alle sind glücklich;-)
Gruß EUKLID
PS Die Pappnasen sind halt viel zu zimperlich.Sie lassen ja nicht zu daß wir unser volles Leistungsvermögen in den Output geben;-)
Arbeitslosigkeit gibt es dann nicht mehr ;-)
Aufwärts ohne Ende von Paul C.Martin lesen denn da stehts drin;-)
Vorsicht Satire!!!!!
|
crow
25.01.2003, 13:42
@ Euklid
|
uff, zum Glueck hab ich bis zum letzten Satz gelesen ;-)) (owT) |
-->>>>In Japan?
>>>Oder warum auch nicht- in D?
>>>Ware ja noch schoener...
>>>gruss
>>also soweit ich das verstanden habe, gilt dieser kredit nur unter großen banken.
>>also eine bank leiht einer anderen bank geld.
>>wenn wir glück haben haben wir diese entwicklung hier bei uns auch bald,ca 10 jahre.
>>toll!sich geld leihen und weniger zurückzahlen.
>>da kann die wirtschaft ja nur so boomen. ;-)
>Na ja bald gibts von der EZB 1000 Billionen EURO für die Banken in Europa zum Negativzins von -0,5%.
>Mit den verbleibenden 5 Billionen Euro (-0.5%) werden sämtliche Staatsschulden in Europa getilgt.
>Die Einmalaktion wird dann nachdem die Staaatsschulden getilgt sind als offener Error ausgewiesen aber nicht mehr korrigiert.
>Und dann können die Staaten von Europa in die vollen gehen und Flugzeugträger und solch hübsche Dinge bauen;-)
>Schafft ja Arbeitsplätze und später viele Tote.
>Dann gibts bald kein Arbeitsplatzproblem mehr.
>Die banken dürfen dann die restlichen 99,5% nach Gutdünken verwalten und die Politiker haben jede Menge Arbeit die Kohlen zu verteilen um die Ansprüche ihrer Bürger zu befriedigen.
>Und dann sage noch einer daß wir vor einer Deflation stünden wegen dem kleinen technischen Error;-)
>Jeder hat dann Arbeit und alle sind glücklich;-)
>Gruß EUKLID
>PS Die Pappnasen sind halt viel zu zimperlich.Sie lassen ja nicht zu daß wir unser volles Leistungsvermögen in den Output geben;-)
>Arbeitslosigkeit gibt es dann nicht mehr ;-)
>Aufwärts ohne Ende von Paul C.Martin lesen denn da stehts drin;-)
>Vorsicht Satire!!!!!
|