Toby0909
25.01.2003, 09:25 |
mal ein Vorschlag zum Abbau unserer Arbeitslosen Thread gesperrt |
-->Hatte heute morgen in der UBahn nix zu tun und da dachte ich mir, ich könnte mal über das THema Arbeitslosigkeit sinnieren.
Und da ist mir was eingefallen: Arbeitslose kosten ja ein Schweinegeld - Arbeitslosengeld + Krankenversicherung müssen bezahlt werden, keine Kohle für die Rentenkasse. Das heisst: Staat zahl dem Arbeitslosen Geld + zahlt KV, bei der Rentenkasse weiss ich nicht was da passiert. Ob der Staat zahlt oder der Arbeitslose einfach nix bekommt.
Wo wäre jetzt das Problem, wenn man ein"Aktion" macht, daß ein Arbeitgeber für jeden neuen arbeitslosen Arbeitnehmer den er z.B. für mindestens ein Jahr einstellt keinerlei Sozialabgaben zahlen muss? Das heisst: Arbeitslosengeld gespart, KV wird nur noch zur Hälfte vom Staat gezahlt und die andere Hälfte vom Arbeitnehmer und bei der Rentenkasse kommts dann drauf an, wie die bisherige Regelung ist - entweder der Arbeiter zahlt seinen Teil und der Staat die andere Hälfte (dann spart sich der Staat hier auch die Hälfte) oder eben der Arbeiter übernimmt einfach ein paar"Nutschgerln".
Klar, daß ist wieder ein super-bürokratischer Vorschlag, der hier als Kommunistenwahnsinn abgetan wird, aber mein natürlicher Kapitalismus, der in mir sitzt wird schön langsam angekratzt wenn ich mir angucke, was in D und EU usw. so abgeht und wenn ich ein bisserl weiter denke, dann sehe ich bald keinen Ausweg mehr, was in diese mLande passieren sollte - ausser kompletter Verstaatlichung oder daß man nur noch überleben kann, wenn man handwerklich und landwirtschaftlich sich selbst helfen kann... und das kann ich beides nicht. Mich treibt also der reine Selbsterhaltungstrieb (für kommerzielle Zwecke) zu solch komischen Vorschlägen.
TOby
|
Baldur der Ketzer
25.01.2003, 12:25
@ Toby0909
|
Re: mal ein Vorschlag zur Allgemeinbildung |
-->>>ausser..... daß man nur noch überleben kann, wenn man handwerklich und landwirtschaftlich sich selbst helfen kann... und das kann ich beides nicht.
Hallo, Toby,
hier liegt doch ein alternativer Ansatz, den es auszubauen gilt: Baldur macht demnächst einen Schweißkurs für Anfänger, just for fun, Schutzgasschweißen, Elektrodenschweißen, Schneidbrennen, Wurzel legen und Decklagen schweißen.....
Man lernt das sehr schnell, wenn man es muß. Am Anfang gibts Lehrgeld, wenn was den Bach runter ging wegen Unkenntnis, aber Lernen am Objekt ist das beste, diese Fehler (und Erfolge) vergißt man nicht mehr.
Büroling ist zuwenig (bin selber einer).
Beste Grüße vom Baldur
|