KEEP-COOL
25.01.2003, 10:30 |
Venezuela - from supplier to consumer Thread gesperrt |
-->
quote..
Betreff: FW: Petroleumworld - Venezuela crisis: Market refuse business with present PDVSA management
Sent: Viernes, 24 de Enero de 2003 05:14 a.m.
Subject: Petroleumworld - Venezuela crisis: Market refuse business with
present PDVSA management
Venezuela crisis: Market refuse business with present PDVSA management
By Elio Ohep
CARACAS, 01-23-03
The oil trading markets have refuse to do business with PDVSA present
management, PDVSA had to withdrawn one of two 2.4-mil bbl gasoline buy
tenders it issued, a source at the Venezuelan state company said
Wednesday,
reported Platts.
"They definitely need the gasoline," one source said."The only reason I
could think is that they were not getting any offers." Platts quoted
from
market sources.
Platts reported on Wednesday that PDVSA put out two tenders last week to
buy
a total of 4.8-mil bbl of premium unleaded 93 gasoline. The PDVSA source
say
to Platts, only that the move was related to the"offers."
For PDVSA gasoline tenders are very unusual because PDVSA is usually a
large
gasoline exporter. But due to the 53 day crisis situation presently at
Venezuela with oil industry at stop since Dec. 2, strike has disrupted
crude
and products output and forced PDVSA to become an importer.
Both PDVSA tenders called for the gasoline to be delivered to Curacao,
where
PDVSA has the Isla refinery where it produces gasoline and its located
near
the northwest coast of Venezuela, according to sources.
Sources speculated that PDVSA may have found it unrealistic to supply
all of
its gasoline demand through imports."The new PDVSA are desperate for
gas,
but no way they can put a cargo a day in Venezuela," another source
said.
"But look at it this way, that tells you that they have not been able to
put
refineries back in track and that are not planning to do so." according
to
Platts.
Sources estimate that Venezuelan gasoline demand is about 250,000 b/d,
or
one cargo a day.
unquote
Viele Grüsse (besonders an ELLI)
K C
|
Cosa
25.01.2003, 10:48
@ KEEP-COOL
|
Re: Venezuela - from supplier to consumer |
-->moin Keep-Cool,
hast Du eine Idee warum die US-Importe nicht richtig absacken; angeblich sollen da immer noch Tanker aus Venezuela ankommen. Werden die vorher um den Globus geschickt?
Vom Mittleren Osten aus zwei Wochen und von Südamerika über vier? Ã-l-Calls laufen trotzdem *g*
Hab auf meiner Seite einiges zu Ã-l zusammengestellt, vielleicht interessierst ja. Rund ums Ã-l
Gruss
Cosa
|
KEEP-COOL
26.01.2003, 20:20
@ Cosa
|
Re: Venezuela - from supplier to consumer |
-->Hallo Cosa
Ich bin immer begeistert wenn ich mir Deine mit so viel Fleiss aufgearbeitete Statistiken ansehe. Einfach toll
Nun zu Deiner Frage.
Venezuela hat aufgrund der Streikaktionen der Chaves Opposition einen sehr sehr schweren wirtschaftlichen Stand. Chaves hat allergrösste Schwierigkeiten die laufenden wirtschfatlichen Probleme des Landes zu meistern. Die maßgeblichen Ã-lexperten des Landes einschliesslich einflussreicher Mitglieder der Managementebene bei PdVSA befinden sich im Streik bzw sind ausgesperrt oder entlassen worden.
Die Zustimmung der Mehrheit im Land hat Chaves schon seit geraumer Zeit nicht mehr nicht mehr und die Kritik gegenüber seinen Handungen wird immer lauter.
All das Geld, das Venezuela in den letzten Jahren erwitschaftet hatte, ist mittlerweise dahin.
Chavez kontrolliert über die persönliche Vergabe von Schlüsselpositionen an seine Getreuen die Schaltstellen des Landes ( einschl Kongress, Rechtstaatlichkeit u. v.a.)
Dennoch gibt e im Land mehr Armut, weniger Arbeit, hohe Inflation, höhere Kriminalität, mehr Korruption - und das alles ohne Justiz
Die Ã-lindustrie als die Schlüsselindustrie und zugleich die Einnahmequelle für Chavez funktioniert nur bedingt.
Venezuela hat als reiches Ã-lland damit nur noch eingeschränkten Handlungsspielraum, seine wirtschaftliche Situation zu verbessern.
Du kannst Dir sicher vorstellen, dass damit die internationale Hilfsbereitschaft begrenzt ist. Ein Wiederhochfahren der notwendigen Logistik einschl.der Raffinerien ist eine Mammutaufgabe, die sich nicht mehr kurzfristig bewerkstellen läßt. Bedenke, dass unter diese Umständen auch die Maintainance der Ã-lanlagen nur Flickwerk sein kann.
Welches Unternehmen oder welche fremde Staat will bei einer derartigen Situation schon in finazielle Vorlage treten - daher auch die Schwierigkeiten von Chaves Fertigprodukte im Markt zu erhalten.
Also die US Importe kommen daher weniger aus Venezuela, als vielmehr aus der Nordsee und dem AG. Die Arbitrage von Europa nach USA ist offen.
Die US API Bestände sind ja nicht gerade üppig. Sie liegen auf einem kritisch niedrigen Niveau.
Das ist es auch, was die Amerikaner so nervös macht. Der Rohölpreisanstieg der vergangenen Wochen ist auch nicht durch die IRAK Krise sondern vielmehr durch den Ã-lausfall aufgrund der Venezuela Krise gepuscht worden. Die IRAK Krise könnte den Rohölpreis den nächsten Preispusch geben.
.. und die Produktnotierengen werden dann sehr schnell ansteigen.
Nach dem erten Schuss musst Du Dich allerdings sehr festhalten - dann geht es mit dem Ã-lpreis erst mal steil bergab - und das in Stunden oder sogar Minutan. ;-)
Hallo Cosa kleiner Tipp - beobachte einmal den Spread zwischen Jet und Gasöl
Vor dem letzten Golfkrieg stieg der Spread zusammen mit den ansteigenden Rohöl-/und Produktnotierungen bis auf 100 $/t an.
So das sollte erstmal reichen
Schönen Abend an alle
K C
>moin Keep-Cool,
>hast Du eine Idee warum die US-Importe nicht richtig absacken; angeblich sollen da immer noch Tanker aus Venezuela ankommen. Werden die vorher um den Globus geschickt?
>Vom Mittleren Osten aus zwei Wochen und von Südamerika über vier? Ã-l-Calls laufen trotzdem *g*
>Hab auf meiner Seite einiges zu Ã-l zusammengestellt, vielleicht interessierst ja. Rund ums Ã-l
>Gruss
>Cosa
|