vladtepes
25.01.2003, 20:59 |
Gold in Hongkong auf 378,70!!!? Thread gesperrt |
-->in Hongkong wurde heute kurz gehandelt dabei stieg der Goldpreis auf 378,70 USD/oz!
<ul> ~ http://quotes.ino.com/exchanges/?e=FOREX</ul>
|
Euklid
25.01.2003, 21:16
@ vladtepes
|
Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? |
-->>in Hongkong wurde heute kurz gehandelt dabei stieg der Goldpreis auf 378,70 USD/oz!
Da muß Malik ja schon wieder nachdenken.
Jede Wette daß sich hier eine Infla langsam warmläuft.
Nichts ist treibender als militärische sinnlose Ausgaben nach dem Motto:Wieviel Scheine brauchen sie Herr General um den Krieg zu gewinnen.
Nach jedem Krieg waren die Währungen am Ende,selbst dann wenn man während des Krieges durch gesetzliche Preisstopps lange vom Gegenteil überzeugt war.
Dies war auch sicher 1929 der Fall als nicht nur die RM am Ende war weil nach der Krise alle Länder vom Goldstandard weggehüpft sind.
Der Goldstandard wird erst eingeführt wenn Amerika der restlichen Welt die Erklärung liefert daß es einen neuen Dollar gibt und zwar einen goldgedeckten Dollar.
Damit ist zugleich die Frage der Auslandsschulden der USA geklärt.
Ich möchte den sehen der faktisch dagegen etwas unternehmen will.
Die Zeit drängt für Amerika aber sie werden diesen Befreiungsschlag auf Kosten anderer Nationen als völlig selbstverständlich hinstellen und dann noch behaupten daß dies zu unserem Segen und Nutzen war.
Ich würde als Unternehmer nicht mehr wagen in der USA irgend etwas zu investieren.Die Gesetzeslage dort ist vorsichtig ausgedrückt äußerst rigide was Beschlagnahme betrifft.
Amerika wird mir zu undurchsichtig und vor allem zu aggressiv.
Dies ist das Verhalten daß zahlungsunfähige Leute bei den Banken an den Tag legen wenn man ihnen keinen Kredit mehr gibt.
Gruß EUKLID
|
vladtepes
25.01.2003, 21:27
@ Euklid
|
Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? |
-->>>in Hongkong wurde heute kurz gehandelt dabei stieg der Goldpreis auf 378,70 USD/oz!
>Da muß Malik ja schon wieder nachdenken.
>Jede Wette daß sich hier eine Infla langsam warmläuft.
>Nichts ist treibender als militärische sinnlose Ausgaben nach dem Motto:Wieviel Scheine brauchen sie Herr General um den Krieg zu gewinnen.
>Nach jedem Krieg waren die Währungen am Ende,selbst dann wenn man während des Krieges durch gesetzliche Preisstopps lange vom Gegenteil überzeugt war.
>Dies war auch sicher 1929 der Fall als nicht nur die RM am Ende war weil nach der Krise alle Länder vom Goldstandard weggehüpft sind.
>Der Goldstandard wird erst eingeführt wenn Amerika der restlichen Welt die Erklärung liefert daß es einen neuen Dollar gibt und zwar einen goldgedeckten Dollar.
>Damit ist zugleich die Frage der Auslandsschulden der USA geklärt.
>Ich möchte den sehen der faktisch dagegen etwas unternehmen will.
>Die Zeit drängt für Amerika aber sie werden diesen Befreiungsschlag auf Kosten anderer Nationen als völlig selbstverständlich hinstellen und dann noch behaupten daß dies zu unserem Segen und Nutzen war.
>Ich würde als Unternehmer nicht mehr wagen in der USA irgend etwas zu investieren.Die Gesetzeslage dort ist vorsichtig ausgedrückt äußerst rigide was Beschlagnahme betrifft.
>Amerika wird mir zu undurchsichtig und vor allem zu aggressiv.
>Dies ist das Verhalten daß zahlungsunfähige Leute bei den Banken an den Tag legen wenn man ihnen keinen Kredit mehr gibt.
>Gruß EUKLID
alles schön und gut.
dies hat zwar mit dem eigentlichen thema - Gold in Hongkong auf 378,70!!!? - nichts zu, trotzdem danke. ;-)
|
vladtepes
25.01.2003, 21:29
@ Euklid
|
Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? |
-->>Der Goldstandard wird erst eingeführt wenn Amerika der restlichen Welt die Erklärung liefert daß es einen neuen Dollar gibt und zwar einen goldgedeckten Dollar.
wann rechnest du damit?
zeitlich, gründe, folgen?
|
chiron
25.01.2003, 21:44
@ Euklid
|
Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? |
-->Hallo Euklid,
ich hatte den Bretton-Woods-Vertrag vor ein paar Tagen hier schon mal diskutieren wollen, leider ohne grossen Erfolg. Jetzt kommt das Gold zu Hilfe und bringt das Thema wieder aufs Parkett. Ich gehe völlig mit dir einig, dass die USA heikel werden könnte für Finanzanlagen. Wenn das Kettenreaktions-Programm der sich abwendenden Investoren ins Laufen kommt, kann die Golddeckung über Nacht ein Thema werden und die Elliott-Prognose von 200 US pro Unze macht dann plötzlich wieder Sinn. Wer so ein Szenario für möglich hält, sollte sich von Goldoptionen in USS verabschieden. Minenaktien und physisches Gold gehören dann aber umso mehr ins Depot/Safe.
Goldige Grüsse
Chiron
|
Euklid
25.01.2003, 21:50
@ vladtepes
|
Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? |
-->>>Der Goldstandard wird erst eingeführt wenn Amerika der restlichen Welt die Erklärung liefert daß es einen neuen Dollar gibt und zwar einen goldgedeckten Dollar.
>wann rechnest du damit?
>zeitlich, gründe, folgen?
Genau dann wenn Amerika nicht mehr weiter weiß weil die flüchtenden Petro-Dollars aus der Börse und Investitionen in Amerika das Weite suchen.
Man schaue sich nur mal die Direktinvestitionen des Auslandes in Amerika an.
Die sind crashartig zusammengebrochen.
Ist Bush ein Mann zu dem man Vertrauen haben könnte?
Oder zu Rumsfeld?
Oder zu Condolezza?
Zum amerikanischen Volk ja ber das nützt Dir nichts wenn solche Kanonen oben sitzen.
In Deutschland hat auch ein einziger Mann gereicht das Land zu ruinieren.
Daher kommt die wahre Rezession zustande.
Die Ã-lländer machen momentan das mit Amerika was man 1929 mit Deutschland fabriziert hat.Geldabzug aus allen Ländern der Welt beim größten Schuldner der Welt.
Bush macht genau die Figur die notwendig ist das letzte vorhandene Vertrauen auch noch durch den Schornstein zu jagen.
Wer soll dort noch investieren?
Ausländer können in Amerika durch rigide Gesetzgebung ausgenommen werden.
Man beachte den Prozeß genau was bald mit Daimler passiert.
Ich denke daß auch die Saudis ihr Geld schon angezapft haben und aus Amerika abziehen und woanders anlegen.
Ich denke in spätestens 2 Jahren wird Amerika sich seiner Schuld entledigen.
Wird verrechnet mit dem Schutz der Europäer.Man hätte jahrelang Geld für das Militär ausgeben müssen um Europa zu schützen oder so ähnlich wird es lauten.
Gruß EUKLID
|
JLL
25.01.2003, 22:01
@ Euklid
|
Re: Nicht nur der Krieg wäre inflationär. |
-->Die US-Geldpolitik ist inflationär.
Die US-Fiskalpolitik ist inflationär.
Jetzt kommt der Krieg nur noch oben drauf. Das Gold warnt vielleicht tatsächlich nicht so sehr vor einem Krieg, sondern vor einem gewaltigen inflationären Schub, der sich in der Pipeline aufbaut. Sämtliche Rohstoff-Indizes sind seit Monaten auf Hausse-Kurs - eine ziemlich unkonventionelle Art, eine Deflation zu antizipieren. Während die Deflation mittlerweile die Stammtische beherrscht, könnte also tatsächlich die Überraschung mal wieder aus einer ganz anderen Richtung kommen. Vielleicht haben insbesondere US-Regierung und US-Notenbank noch einmal die Kurve gekriegt und eine erneute Re-Inflationierung auf den Weg gebracht. Der Krieg wäre da nur noch ein zusätzlicher Anschub. Und ob das Ã-l im Falle eines Sieges tatsächlich auf 5 bis 10 Dollar fällt, ist auch noch längst nicht ausgemacht. Oder warum sollten wohl die neuen Herren der Quellen ihr Ã-l unbedingt verschleudern wollen? Es wurde ja schon oft über die Ã-l-Lastigkeit der Bush-Regierung spekuliert. Warum also, so frage ich mich langsam, sollte es das höchste Ziel für Ã-l-Leute sein, die Welt mit billigem"Stoff" zu versorgen?!
Schönes Wochenende
JLL
P.S.:
Interessant auch, dass über den untenstehenden Link (sorry, leider n-tv)- falls ich es richtig sehe - bisher nicht diskutiert wurde. Trotz Basiseffekt aus dem Vorjahr, tut sich da was. Die Papiergeld-Horterei in allen Ehren, aber betriebsblind sollte man dabei nicht werden, denn eine ausgemachte Sache ist die Deflation noch lange nicht.
<ul> ~ Hier geht's zur Deflation</ul>
|
vladtepes
25.01.2003, 22:08
@ JLL
|
Re: Nicht nur der Krieg wäre inflationär. |
-->>Die US-Geldpolitik ist inflationär.
>Die US-Fiskalpolitik ist inflationär.
>Jetzt kommt der Krieg nur noch oben drauf. Das Gold warnt vielleicht tatsächlich nicht so sehr vor einem Krieg, sondern vor einem gewaltigen inflationären Schub, der sich in der Pipeline aufbaut. Sämtliche Rohstoff-Indizes sind seit Monaten auf Hausse-Kurs - eine ziemlich unkonventionelle Art, eine Deflation zu antizipieren. Während die Deflation mittlerweile die Stammtische beherrscht, könnte also tatsächlich die Überraschung mal wieder aus einer ganz anderen Richtung kommen. Vielleicht haben insbesondere US-Regierung und US-Notenbank noch einmal die Kurve gekriegt und eine erneute Re-Inflationierung auf den Weg gebracht. Der Krieg wäre da nur noch ein zusätzlicher Anschub. Und ob das Ã-l im Falle eines Sieges tatsächlich auf 5 bis 10 Dollar fällt, ist auch noch längst nicht ausgemacht. Oder warum sollten wohl die neuen Herren der Quellen ihr Ã-l unbedingt verschleudern wollen? Es wurde ja schon oft über die Ã-l-Lastigkeit der Bush-Regierung spekuliert. Warum also, so frage ich mich langsam, sollte es das höchste Ziel für Ã-l-Leute sein, die Welt mit billigem"Stoff" zu versorgen?!
>Schönes Wochenende
>JLL
>P.S.:
>Interessant auch, dass über den untenstehenden Link (sorry, leider n-tv)- falls ich es richtig sehe - bisher nicht diskutiert wurde. Trotz Basiseffekt aus dem Vorjahr, tut sich da was. Die Papiergeld-Horterei in allen Ehren, aber betriebsblind sollte man dabei nicht werden, denn eine ausgemachte Sache ist die Deflation noch lange nicht.
0,9% steigerung nennst du einen peissprung?
...nicht schlecht!
|
JLL
25.01.2003, 22:11
@ vladtepes
|
Re: n-tv nennt es so. Außerdem sind es + 0,9 % in einem MONAT(!) (owT) |
-->
|
vladtepes
25.01.2003, 22:21
@ JLL
|
Re: n-tv nennt es so. Außerdem sind es + 0,9 % in einem MONAT(!) (owT) |
-->wenn das schon einen artikel wert ist...
|
BillyGoatGruff
25.01.2003, 22:30
@ vladtepes
|
Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? Sieht das nicht nach Eingabefehler aus? |
-->>in Hongkong wurde heute kurz gehandelt dabei stieg der Goldpreis auf 378,70 USD/oz!
previous close = 378.7, genau so wie der ask; bid bei 367.85
Zahlen bei ino, Deinem link.
Sehr verständlich scheinen diese Zahlen im link nicht.
BillyGoat
|
Euklid
25.01.2003, 22:36
@ JLL
|
Re: Nicht nur der Krieg wäre inflationär. |
-->>Die US-Geldpolitik ist inflationär.
>Die US-Fiskalpolitik ist inflationär.
>Jetzt kommt der Krieg nur noch oben drauf. Das Gold warnt vielleicht tatsächlich nicht so sehr vor einem Krieg, sondern vor einem gewaltigen inflationären Schub, der sich in der Pipeline aufbaut. Sämtliche Rohstoff-Indizes sind seit Monaten auf Hausse-Kurs - eine ziemlich unkonventionelle Art, eine Deflation zu antizipieren. Während die Deflation mittlerweile die Stammtische beherrscht, könnte also tatsächlich die Überraschung mal wieder aus einer ganz anderen Richtung kommen. Vielleicht haben insbesondere US-Regierung und US-Notenbank noch einmal die Kurve gekriegt und eine erneute Re-Inflationierung auf den Weg gebracht. Der Krieg wäre da nur noch ein zusätzlicher Anschub. Und ob das Ã-l im Falle eines Sieges tatsächlich auf 5 bis 10 Dollar fällt, ist auch noch längst nicht ausgemacht. Oder warum sollten wohl die neuen Herren der Quellen ihr Ã-l unbedingt verschleudern wollen? Es wurde ja schon oft über die Ã-l-Lastigkeit der Bush-Regierung spekuliert. Warum also, so frage ich mich langsam, sollte es das höchste Ziel für Ã-l-Leute sein, die Welt mit billigem"Stoff" zu versorgen?!
>Schönes Wochenende
>JLL
>P.S.:
>Interessant auch, dass über den untenstehenden Link (sorry, leider n-tv)- falls ich es richtig sehe - bisher nicht diskutiert wurde. Trotz Basiseffekt aus dem Vorjahr, tut sich da was. Die Papiergeld-Horterei in allen Ehren, aber betriebsblind sollte man dabei nicht werden, denn eine ausgemachte Sache ist die Deflation noch lange nicht.
Ich finde die werden auf das Ganze gehen.
Mit Japan hat man einen Konkurrenten aus dem Feld geschlagen durch die dortige herrschende Deflation.
Ein zweites großes Land einer der drei Blöcke kann nicht mehr funktionieren da dann das ganze ins Rutschen kommt.
Eine andere Möglichkeit der von mir angedeuteten ist diejenige daß man einfach das Geld zur Rückzahlung der Schulden druckt.Wenn das Geld auf den Auslandsmarkt kommt kann man es entweder in Euros transferieren oder dafür Waren in der USA beziehen.Ein Teil davon geht sicher zurück in die USA und das müßte ja gewollt sein.Es fragt dann Waren in der USA nach.
Bei einer Weltmacht geht es ja um das Ganze und nicht um die Erbsenzählerei des Notenbankchefs einer angeblich unabhängigen Notenbank.
Die Notenbank ist doch dazu da um den Status der Weltmacht zu sichern.
Wer anderes glaubt begibt sich auf gefährliches Glatteis.
Mir kann niemand vormachen daß eine Notenbank wie die FED unabhängig genug wäre um eine Weltmacht wie Amerika in den Abgrund zu ziehen.Man wird alles mögliche legale und illegale tun um den Status nicht aus der Hand zu geben.
Wer der Philosophie der Unabhängigkeit der Notenbanken aufsitzt hängt mit Sicherheit in den Seilen.
Dies halte ich ebenso für eine bewußt in die Ã-ffentlichkeit gebrachte Täuschung wie vieles in der Presse.
Der größte Fehler ist immer der alles zu glauben was geschrieben wird.
Eine unabhängige Notenbank kann niemals über ein gesamtpolitisches Ziel einer Weltmachtposition gehen.
Das ist eine ganz einfache Frage der Wertigkeit.
Gruß EUKLID
|
monopoly
25.01.2003, 22:36
@ BillyGoatGruff
|
Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!?steht auch bei www.thebulliondesk.com im ask |
-->>>in Hongkong wurde heute kurz gehandelt dabei stieg der Goldpreis auf 378,70 USD/oz!
>previous close = 378.7, genau so wie der ask; bid bei 367.85
>Zahlen bei ino, Deinem link.
>Sehr verständlich scheinen diese Zahlen im link nicht.
>BillyGoat
378,70 $!!!?steht auch bei www.thebulliondesk.com im ask
|
vladtepes
25.01.2003, 22:38
@ BillyGoatGruff
|
Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? Sieht das nicht nach Eingabefehler aus? |
-->>>in Hongkong wurde heute kurz gehandelt dabei stieg der Goldpreis auf 378,70 USD/oz!
>previous close = 378.7, genau so wie der ask; bid bei 367.85
>Zahlen bei ino, Deinem link.
>Sehr verständlich scheinen diese Zahlen im link nicht.
>BillyGoat
mmhh, ich hab auch schon überlegt, ob das hinkommen kann.
die verlässlcihkeit der quelle kann ich ja nicht überprüfen.
spätestens montag wissen wir mehr.
|