dottore
27.01.2003, 16:03 |
Notenbank-Konkurse? Hier SNB (nicht sehr zum Lachen) Thread gesperrt |
-->Hi,
die Schweizerische Nationalbank hat 2002 flotte 4,5 Mrd. CHF verloren - dies durch den Dollarabgang (17 % minus). Pro Kopf der Bev. = 640 CHF. Das hat was.
Noch mehr wird die Bilanz der Buba schröcken: Denn die ist noch nicht"festgestellt", d.h. die Herren werden noch größere Posten wg. weiterem Dollarverfall in die Bilanz nehmen - und dies nicht auf den Bestand, denn da wurde schon tüchtig rasiert, sondern auf die umgerechneten Zins"erträge".
Geht der Dollar komplett in den Sack (Klartext: werden die Dollarguthaben wertlos wg."we don't pay you any longer, because you're such a nasty boy!" oder so) - dann Guatsnächtle, jetzt schon.
Gruß!
|
le chat
27.01.2003, 16:21
@ dottore
|
Re: Notenbank-Konkurse? Hier SNB Goldverkäufe? |
-->>Hi,
>die Schweizerische Nationalbank hat 2002 flotte 4,5 Mrd. CHF verloren - dies durch den Dollarabgang (17 % minus). Pro Kopf der Bev. = 640 CHF. Das hat was.
Hallo Dottore,
wieviel davon wäre verhindert worden hätte man das Gold behalten?
Steht da nicht ein Aufstand gegen die unglückseligen Goldverkäufe vor der Tür?
beste Grüße
le chat
|
dottore
27.01.2003, 17:21
@ le chat
|
Re: Notenbank-Konkurse? Hier SNB Goldverkäufe? |
-->
>Hallo Dottore,
>wieviel davon wäre verhindert worden hätte man das Gold behalten?
Goldverkäufe weiß ich nicht, da Bilanz dazu noch nicht vorliegt. Aber der Verlust auf den Gesamtbestand (auf den sich die 4,5 = 17 %) beziehen, hätte ganz einfach verhindert werden könne: Nur immer fleißig Gold auf die Aktivseite packeln.
Das bringt zwar keine"Zinsen" (die lagen bei den 10-Y-Titeln so um die 4 %, abzüglich 17 % = 13 % minus netto), aber eben auch keinen Verlust.
Und da schwingt der Gehrig beim Abschied noch große Worte. Unerhört!
>Steht da nicht ein Aufstand gegen die unglückseligen Goldverkäufe vor der Tür?
Hatte mir schon vor Jahr & Tag in BILANZ die Finger dazu wund geschrieben, was für eine Idiotie das wäre - sinnlos!
Besten Gruß!
|
BillyGoatGruff
27.01.2003, 17:29
@ le chat
|
Die Meldung der SNB ist ja nicht soo neu; passiert ist noch nix! |
-->>>Hi,
>>die Schweizerische Nationalbank hat 2002 flotte 4,5 Mrd. CHF verloren - dies durch den Dollarabgang (17 % minus). Pro Kopf der Bev. = 640 CHF. Das hat was.
>
>Hallo Dottore,
>wieviel davon wäre verhindert worden hätte man das Gold behalten?
>Steht da nicht ein Aufstand gegen die unglückseligen Goldverkäufe vor der Tür?
>beste Grüße
>le chat
Volksaufstand? Ich glaube, das durchschnittliche Volk ist VIEL zu wenig informiert! Und Wohlstandseinbussen gibt es bis jetzt eher wenige und schleichende, halt vielleicht einmal für Ferien im Ausland, und etwas weniger auswärts tafeln.
Ja, als der Bundesrat die Minimalverzinsung der gesetzlichen Pensionskassen 1% senken wollte, da wurde hörbar gemotzt, von Diebstahl und Gaunern, die das hart Erarbeitete zu Gunsten der 'Bonzen' (Banken, Versicherungen) wegnehmen wollen.
Oder als der Bundesrat den garantierten Milchabnahmepreis senken wollte, da fuhren glaub' ich auch ein paar Traktoren auf den Bundeplatz in Bern mit einer dekorierten Kuh oder so was.
Was mit der SNB oder in der SNB so läuft, davon hat der Durchschnittsmensch hier nicht die leiseste Ahnung, ja auch einige Bänker wissen kaum, wie 'unser Geld' in Umlauf kommt.
Also Aufstand? Wohl leider nein!
BillyGoat, die Schweizer Bergziege
|
BillyGoatGruff
27.01.2003, 17:38
@ dottore
|
Re: Notenbank-Konkurse? Hier SNB Goldverkäufe? |
-->>Das bringt zwar keine"Zinsen" (die lagen bei den 10-Y-Titeln so um die 4 %, abzüglich 17 % = 13 % minus netto), aber eben auch keinen Verlust.
Das müsste nun dem Volk ebenso kommuniziert werden! 13% minus netto. Toll!
>Und da schwingt der Gehrig beim Abschied noch große Worte. Unerhört!
>>Steht da nicht ein Aufstand gegen die unglückseligen Goldverkäufe vor der Tür?
>Hatte mir schon vor Jahr & Tag in BILANZ die Finger dazu wund geschrieben, was für eine Idiotie das wäre - sinnlos!
Es sei Ihnen trotzdem gedankt dafür, dottore!
>Besten Gruß!
Ebenfalls, leicht traurigen, Gruss
Billy
|