Aleph
30.01.2003, 19:27 |
Beitrag im Deutschland-Funk zum Gold Thread gesperrt |
-->Hallo,
eben, d.h. um 18.10 Uhr, war ein Betrag zum Gold im DLF. Danach soll sich generell Gold nicht lohnen.
Aufgrund von Goldfälschung, die für eine Münze galt, ergibt sich für mich die Frage, wie man sich vor vergoldeten Münzen schützt? Wie lässt sich der Goldgehalt in Privatinitiative prüfen.
Gruß Aleph
|
Euklid
30.01.2003, 19:31
@ Aleph
|
Re: Beitrag im Deutschland-Funk zum Gold |
-->>Hallo,
>eben, d.h. um 18.10 Uhr, war ein Betrag zum Gold im DLF. Danach soll sich generell Gold nicht lohnen.
>Aufgrund von Goldfälschung, die für eine Münze galt, ergibt sich für mich die Frage, wie man sich vor vergoldeten Münzen schützt? Wie lässt sich der Goldgehalt in Privatinitiative prüfen.
>Gruß Aleph
Tief unten im Archiv x-fach beschrieben vom Archimedes Prinzip über Ultra-Schall
bis zu Kaumethoden der Cowboys die mit Zähnen zubeißen.
Wenn es zu Zahn- Eindrücken im Gold kommt dann ist es meist Gold;-)
Nur sieht es dann gar nicht mehr schön aus;-)
Gruß EUKLID
|
Lullaby
30.01.2003, 19:48
@ Aleph
|
Re: Was hat der Stark für einen bullshit abgelassen, ojejoje! |
-->>Hallo,
>eben, d.h. um 18.10 Uhr, war ein Betrag zum Gold im DLF. Danach soll sich generell Gold nicht lohnen.
Danke, hatte auch das Vergnügen.
Ja klar, war ne Staats-TV-Veranstaltung mit Herrn Buba-Vize als Krönung.
>Aufgrund von Goldfälschung, die für eine Münze galt, ergibt sich für mich die Frage, wie man sich vor vergoldeten Münzen schützt? Wie lässt sich der Goldgehalt in Privatinitiative prüfen.
Das sagte ein Privater, immerhin.
Prüfung überhaupt kein Problem. Es war auch kein Fake (sonst wäre es eine Wolfram(!)-Münze mit Goldauflage - lohnt erst ab 400-oz.-Barren) sondern die bekannte Wilhelm II.-Nachprägung. Goldgehalt exakt dasselbe.
Das Argument beim Buba-Stark (Ex-Staatssekretär beim Waigel mit dem ministeriell bekannten IQ für beide, geteilt durch 2 = sub-fifty; jetzt darf er noch so richtig abgreifen mit 250' € p.a., Dienst-Benz usw.) war: Lasst uns alle Wechselkurse floaten, dann wird's die"Disziplin" der Politik (schrei!lautschrei!) schon richten.
Dass das mit der"Disziplin" Gold ganz elegant und aus sich selbst heraus gerichtet hatte, ist dem Nullouvert wohl im Proseminar entgangen...
Hopeless! Diese Leute sind, abgesehen von ihrer Absicht (Gold low = currency hi, so let's down the gold), so was von pertinent dämlich, dass es einem graust.
Doch gemach: Alle kommen dran, die ZBler ganz besonders. Nur Geduld!
Most sincerely!
|
Baldur der Ketzer
30.01.2003, 20:33
@ Aleph
|
Re: Echtheitsprüfung von Golzmünzen |
-->Hallo, Aleph,
wenn es nur eine ist, wirds etwas heikel, sind es aber mehrere (eine Rolle), gehts ganz gut:
Du mißt die Wasserverdrängung, wiegst die Münzen, berechnest das spez. Gewicht, und - Du hasts.
Bei Banken bekommst Du oft so kleine Münzencontainer, die für 15 oder 25 Stück gedacht sind - da fällt sofort auf, wenn was volumenmäßig nicht paßt, und wiegen kannst Du selber.
Also, alles machbar, geht gut, am besten mit so kleinen Meßzylindern aus dem Physikunterricht.
beste Grüße vom Baldur
P.S.: zu der Type hat Lullaby wieder einen echten d. abgeliefert - klasse!
|
stinger
30.01.2003, 21:20
@ Aleph
|
Das wichrtigste etwa vergessen? Gold macht schrecklich gelbe Flecken! ;-)) (owT) |
-->
|