Euklid
03.02.2003, 20:39 |
Welche Promis mit Immobilien auf die Schnauze fielen Thread gesperrt |
-->Profi-Fußballer und Größen des Show-Geschäfts ließen sich das vermeintlich lukrative Engagement im Osten mit den 50% Steuerabschreibung nicht entgehen.
Grit Böttcher verlor 600 000 Mark ihrer Altersvorsorge mit den Fonds.Der Pleitier Ruhl mit seinen Fonds.
Thomas Gottschalk und Günter Jauch leisteten sich einen millionenschweren Fehlgriff mit einem Leipziger Bürohaus.
Uwe Ochsenknecht,Fritz Wepper,Jürgen Drews und Ellen Schwiers,alle haben die gleichen Erfahrungen gemacht wie Ingo Appelt.
Anschauungsunterricht lieferte das Engagement von Helmut Thoma.
Vermittelt von der Investor Treuhand seines Freundes Mario Ohoven,zeichnete der damalige RTL-Chef Anteile an den Berliner Einkaufspassagen Rathenow und Welse 1
Bei Rathenow müht sich ein neues Management um bessere Vermietung,welse ist pleite.
Überall in der DDR brechen die Steuersparmodelle zusammen,Zentrum der Pleitewelle ist aber die Hauptstadt.
In Berlin wird die Hölle los sein prophezeit der Münchner Anwalt Volker Thieler.
Sein Kollege Stefan Frisch von der auf Anlagerecht spezialisierten Kanzlei Tilb und Kälberer:Was in Berlin läuft ist eine totale Katastrophe.
In der künftigen Hauptstadt,so trommelten die Fonds Anbieter,werde ein riesiger Bedarf an Wohnungen,Büros,Einkaufscentern entstehen.
Beispielsweise versprach der Münchner Fonds-Iniator Helmut Falk für sanierte Altbauwohnungen absehbare Mietsteigerungen und durch Preisauftrieb aufgrund der Nachfrageexplosion eine reale Wertsteigerung.
Viele tausend Anleger fielen auf solche Sprüche herein.
Viele Anleger stehen vor der Wahl,entweder ihren Fonds in die Pleite zu schicken und Verluste zu realisieren oder in der Hoffnung auf bessere Zeiten jahrzehntelang Verluste zu tragen.
Jede Variante ist bitter:Die bluten alle ganz böse sagte Anwalt Frisch.
Gruß EUKLID
|
Aristoteles
03.02.2003, 21:48
@ Euklid
|
Re: Welche Promis mit Immobilien auf die Schnauze fielen |
-->Hallo Euklid,
wie paßt ins Bild, daß offene europäische Immofonds (CS Euroreal,
Haus Invest usw) kontinuierliche Wertsteigerungen verzeichnen?
Gruß
A.
|
Heller
03.02.2003, 22:20
@ Aristoteles
|
Evtl. wegen den Steuerspar-Abschreibungen |
-->Die Steuerspar-Kunstgriffe waren wohl denjenigen mit extremen Steuersätzen vorbehalten, (mein damaliger WiWi-Prof sagte immer"Zahnwälte":-)), für Otto-Normalverbraucher war das nix. Ob diese Staatsgeschenke nur für Einzelne Investoren erhältlich waren oder auch für Institutionellek, weiß ich nicht.
Die offenen Fonds müssen aber ja Anteilsinhaber mit unterschiedlichsten Steuersätzen zufriedenstellen. Außerdem dürften die Immofonds-Verwalter zumindest ein bisschen besser durchgeblickt haben als Privatleute, die ohne große Rechenkünste reich geworden sind.
Und vom Prospekt sieht gerade der CS Euroreal so aus, als würde er zuerst eine Immobilie auf 50 Jahre an Firmen hohe Bonität vermieten und DANN bauen (hatte auch mal damit geliebäugelt, dann aber in Goldminen investiert:-)
Und schlechte Immofonds gibt's vermutlich auch noch eine ganze Reihe.
|