Tofir
03.02.2003, 21:41 |
USA planen trotz Milliardendefizit mehr Geld für Anti-Terror-Kampf Thread gesperrt |
-->3. Februar 2003 18:15
USA planen trotz Milliardendefizit mehr Geld für Anti-Terror-Kampf
WASHINGTON - Die USA wollen erheblich mehr Geld für den Kampf gegen den Terrorismus ausgeben. Gleichzeitig sollen die Mittel für friedenssichernde Aufgaben verringert werden.
Das sieht der Auslandsteil des Haushaltentwurfs für das Jahr 2004 vor, den US-Präsident George W. Bush in Washington vorgelegt hat. Der Präsident will in den kommenden Jahren mit Milliardendefiziten regieren, obwohl er die Ausgabensteigerung auf 4 Prozent begrenzt.
Der Entwurf für 2004 sieht bei einem Umfang von 303,5 Billionen Franken einen Fehlbetrag von 413,8 Milliarden Franken vor. Im laufenden Etatjahr 2003 sind 417,9 Milliarden Franken veranschlagt. Das bisher höchste Defizit hatte es mit 394,7 Milliarden Franken 1992 unter Bushs Vater gegeben.
Der Auslandsetat soll 38,8 Milliarden Franken und damit 11 Prozent mehr als 2003 umfassen. «Die USA stehen voll im Kampf gegen den weltweiten Terrorismus und die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen», betonte die Regierung.
Für die Friedenssicherung sollen mit 748,7 Millionen Franken 24 Prozent weniger ausgegeben werden. Die Hilfe an armen Staaten soll von 3,8 auf 1,8 Milliarden Franken sinken.
Gleichzeitig beantragt die Regierung aber 1,8 Milliarden Franken für ein neues Programm, das Hilfe von politischen und wirtschaftlichen Reformen abhängig macht. Für die Förderung von Demokratie und Entwicklung im Nahen Osten sind 136,1 Millionen Franken eingeplant.
Der Präsident plant für die Verteidigung 4,4 Prozent nach 14,5 Prozent in diesem Jahr ein. Die Kosten für einen möglichen Irakkrieg sind nicht inbegriffen. Mit 56,2 Milliarden Franken will Bush der inneren Sicherheit 9,5 Prozent mehr Geld als bisher zur Verfügung stellen. 031815 feb
SDA-ATS
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Schade, dass wir hier nicht diese Möglichkeiten haben - um wieviel sicherer könnten wir uns da fühlen. Die Amerikaner sind wirklich zu beneiden.....
tofir
|
kingsolomon
03.02.2003, 22:05
@ Tofir
|
Re: Treasury leiht sich mal eben läppische 110 Mrd Dollarchens |
-->
Treasury to borrow $110 billion
By Rachel Koning, CBS.MarketWatch.com
Last Update: 3:49 PM ET Feb. 3, 2003
The $110 billion is up from the $84 billion it predicted for the period in a prior estimate and marks the largest debt issuance in any first quarter since the government began tracking the data in 1980.
Treasury said the widely expected boost was due to"lower receipts, higher outlays and changes in actual and estimated cash balances."
A slow economy has crimped the government's tax collections, at the same time that defense and benefits spending has increased.
The agency will detail auction sizes and other policy changes at a briefing Wednesday morning.
Some bond market participants are anticipating a return to monthly offerings of 5-year notes, with the lack of budget surpluses no longer allowing for just quarterly auctions of these securities.
The White House said on Monday that it foresaw a $304 billion federal budget deficit for fiscal year 2003 and a $307 billion budget gap for fiscal year 2004. Read related story.
The Treasury did say that April tax collections would allow it to pay down $25 billion in marketable debt during the April-June 2003 quarter, with a targeted cash balance at the end of the quarter of $45 billion.
During the fiscal quarter that ended in December, the government borrowed $83 billion in marketable debt and held a cash balance of $33 billion on Dec. 31. The agency predicted at the beginning of the quarter that it would borrow $76 billion, with a $45 billion cash balance.
|
nasdaq
04.02.2003, 00:57
@ kingsolomon
|
auf bestem Wege zum 500 Milliarden US$ Defizit in 2003 |
-->mal schauen obs noch klappt. 300 Milliarden werden glaube ich gemeinhin erwartet, aber rechnet man mit einer weiter schwächelnden Konjunktur und einem Irak Einsatz sollten es eher an die 500 Milliarden werden.
Bei einem BIP-Wachstum von 2-3 % entspricht dies einer"Realsektor" Rezession in Höhe von ca. 3%. Zumal 1,5 % Wachstum allein durch den Bevölkerungszuwachs zustande kommen...
|