Jagg
04.02.2003, 18:27 |
Bush planned Iraq 'regime change' before becoming President-SECRET blueprint Thread gesperrt |
-->Bush planned Iraq 'regime change' before becoming President
By Neil Mackay
A SECRET blueprint for US global domination reveals that President Bush and his cabinet were planning a premeditated attack on Iraq to secure 'regime change' even before he took power in January 2001.
The blueprint, uncovered by the Sunday Herald, for the creation of a 'global Pax Americana' was drawn up for Dick Cheney (now vice- president), Donald Rumsfeld (defence secretary), Paul Wolfowitz (Rumsfeld's deputy), George W Bush's younger brother Jeb and Lewis Libby (Cheney's chief of staff). The document, entitled Rebuilding America's Defences: Strategies, Forces And Resources For A New Century, was written in September 2000 by the neo-conservative think-tank Project for the New American Century (PNAC).
The plan shows Bush's cabinet intended to take military control of the Gulf region whether or not Saddam Hussein was in power. It says: 'The United States has for decades sought to play a more permanent role in Gulf regional security. While the unresolved conflict with Iraq provides the immediate justification, the need for a substantial American force presence in the Gulf transcends the issue of the regime of Saddam Hussein.'
The PNAC document supports a 'blueprint for maintaining global US pre-eminence, precluding the rise of a great power rival, and shaping the international security order in line with American principles and interests'.
This 'American grand strategy' must be advanced for 'as far into the future as possible', the report says. It also calls for the US to 'fight and decisively win multiple, simultaneous major theatre wars' as a 'core mission'.
The report describes American armed forces abroad as 'the cavalry on the new American frontier'. The PNAC blueprint supports an earlier document written by Wolfowitz and Libby that said the US must 'discourage advanced industrial nations from challenging our leadership or even aspiring to a larger regional or global role'.
The PNAC report also:
l refers to key allies such as the UK as 'the most effective and efficient means of exercising American global leadership';
l describes peace-keeping missions as 'demanding American political leadership rather than that of the United Nations';
l reveals worries in the administration that Europe could rival the USA;
l says 'even should Saddam pass from the scene' bases in Saudi Arabia and Kuwait will remain permanently -- despite domestic opposition in the Gulf regimes to the stationing of US troops -- as 'Iran may well prove as large a threat to US interests as Iraq has';
l spotlights China for 'regime change' saying 'it is time to increase the presence of American forces in southeast Asia'. This, it says, may lead to 'American and allied power providing the spur to the process of democratisation in China';
l calls for the creation of 'US Space Forces', to dominate space, and the total control of cyberspace to prevent 'enemies' using the internet against the US;
l hints that, despite threatening war against Iraq for developing weapons of mass destruction, the US may consider developing biological weapons -- which the nation has banned -- in decades to come. It says: 'New methods of attack -- electronic, 'non-lethal', biological -- will be more widely available... combat likely will take place in new dimensions, in space, cyberspace, and perhaps the world of microbes... advanced forms of biological warfare that can 'target' specific genotypes may transform biological warfare from the realm of terror to a politically useful tool';
l and pinpoints North Korea, Libya, Syria and Iran as dangerous regimes and says their existence justifies the creation of a 'world-wide command-and-control system'.
Tam Dalyell, the Labour MP, father of the House of Commons and one of the leading rebel voices against war with Iraq, said: 'This is garbage from right-wing think-tanks stuffed with chicken-hawks -- men who have never seen the horror of war but are in love with the idea of war. Men like Cheney, who were draft-dodgers in the Vietnam war.
'This is a blueprint for US world domination -- a new world order of their making. These are the thought processes of fantasist Americans who want to control the world. I am appalled that a British Labour Prime Minister should have got into bed with a crew which has this moral standing.'
|
Wal Buchenberg
04.02.2003, 18:31
@ Jagg
|
Re: Bitte Quellenangabe nachliefern! (owT) |
-->
|
Jagg
04.02.2003, 18:42
@ Wal Buchenberg
|
http://www.sundayherald.com/27735 (owT) |
-->
|
Jagg
04.02.2003, 18:51
@ Jagg
|
Das ist eine Übersetzung wert - glaub ich... was meint ihr / hat jemand Zeit? (owT) |
-->
|
André
04.02.2003, 19:02
@ Jagg
|
Re: Bush hatte es Papa ja bereits längst gesagt, dass er´s besser könne.... |
-->[b] man darf gespannt sein, ob und falls, inwieweit dieses Dokument Folgen haben wird.
Oder jetzt erst recht?
|
Lullaby
04.02.2003, 19:06
@ André
|
Re: 'After all, he tried to kill my dad!' (O-Ton George W. Bush) (owT) |
-->
|
SchlauFuchs
04.02.2003, 19:23
@ Jagg
|
mach ich. (owT) |
-->
|
SchlauFuchs
04.02.2003, 23:46
@ Jagg
|
Re: Bush planned Iraq 'regime change' before becoming President-SECRET blueprint |
--><h1>Bush plante einen"Regierungswechsel" im Irak bereits, bevor er Präsident wurde.</h1>
Original von Neil Mackay
Übersetzt von Kai Hackemesser am 4.2.2003
Ein <strong>geheimer</strong> Entwurf zur globalen Dominanz der USA enthüllt, daß Präsident Bush und sein Kabinett schon vor der Machtübernahme im Januar 2001 einen vorsätzlichen Angriff auf den Irak geplant haben, um einen"Regierungswechsel" sicherzustellen.
Der Plan zur Schaffung einer"globalen Pax Americana", der vom Sunday Herald enthüllt wurde, wurde für Dick Cheney (nun Vizepräsident), Donald Rumsfeld (Verteidigungsminister), Paul Wolfowitz (Rumsfelds Vertreter), George W. Bushs jüngeren Bruder Jeb und Lewis Libby (Cheneys Stabschef) abgefasst. Das Dokument mit dem Titel"Wiederaufbau der Verteidigung Amerikas: Strategien, Kräfte und Resourcen für ein neues Jahrhundert" wurde im September 2000 vom neokonservativen Think-Tank"Projekt für das neue amerikanische Jahrhundert" (PNAC) geschrieben.
Der Plan zeigt, daß Bush's Kabinett beabsichtigte, die militärische Kontrolle in der Golfregion zu übernehmen, egal, ob Saddam Hussein an der Macht sei oder nicht. Es heißt:"Die Vereinigten Staaten haben jahrzehntelang angestrebt, eine dauerhaftere Rolle in der Sicherheit der Golfregion zu spielen. Während der ungelöste Konflikt mit dem Irak eine direkte Rechtfertigung liefert, geht der Bedarf an einer substantiellen Präsenz der Amerikanischen Streitmächte im Golf über die Angelegenheit mit dem Regime von Saddam Hussein hinaus."
Das PNAC-Dokument unterstützt einen"Plan zur Erhaltung der globalen Vorherrschaft der USA, zur Verhinderung des Aufstiegs eines mächtigen Gegners und zur Formung der internationalen Sicherheit in Einklang mit amerikanischen Prinzipien und Interessen".
Diese"Amerikanische Langzeitstrategie" muß"so weit in die Zukunft wie möglich" vorangetrieben werden, heißt es in diesem Bericht. Er ruft die USA ebenfalls dazu auf,"als Kernaufgabe gleichzeitig an vielen Kriegsschauplätzen zu kämpfen und entscheidend zu gewinnen."
Der Bericht beschreibt die bewaffneten Kräfte Amerikas im Ausland als"die Kavallerie an der neuen amerikanischen Front". Der Plan der PNAC unterstützt ein früheres Dokument aus der Feder von Wolfowitz und Libby, welcher forderte, daß die USA"fortschrittliche Industrienationen entmutigen soll, unsere Führerschaft herauszufordern oder überhaupt eine größere regionale oder globale Rolle zu spielen."
Der PNAC-Bericht
<ul> ~ verweist auf die Schlüsselverbündeten wie Großbritannien als"effektivstes und effizientestes Mittel, um die globale amerikanische Führung auszuüben"
~ beschreibt die Friedensstifter-Missionen als"Forderung nach amerikanischer Führung in der Politik anstatt der durch die Vereinten Nationen"
~ enthüllt Bedenken, daß Europa sich gegen die USA stellen könnte
~ sagt, daß"selbst wenn Saddam von der Bühne verschwinden sollte, werden die Basen in Saudiarabien und Kuwait permanent besetzt bleiben - trotz der überwiegenden Opposition in den Golfstaatsregierungen zur Stationierung der US-Truppen - da sich der Iran leicht als große Bedrohung für die Interessen der USA erweisen könne, wie es der Irak getan hat"
~ beleuchtet China zwecks"Regierungswechsel" und sagt,"es ist Zeit, die Präsenz amerikanischer Streitkräfte in Südostasien zu verstärken". Dies, heißt es, könne"Amerikanischen und Verbündeten die Kraft geben, um dem Prozeß der Demokratisierung in China zu beschleunigen."
~ fordert die Schaffung der"US-Raummacht", um den Weltraum zu dominieren, sowie die totale Kontrolle des Cyberspaces, um zu verhindern, daß"Feinde" das Internet gegen die USA nutzen.
~ deutet an, daß abgesehen von der Kriegsdrohung gegen den Irak wegen Massenvernichtungswaffen die USA die Entwicklung biologischer Waffen - welche die Nation geächtet hat - in den kommenden Jahrzehnten in Betracht ziehen sollen. Es heißt:"Neue Methoden des Angriffs - elektronische, nichttödliche, biologische - werden besser verfügbar sein... Kämpfe werden in ganz neuen Dimensionen geführt werden, im Weltraum, im Cyberspace und vielleicht sogar in der Welt der Mikroben... fortschrittlichere Formen biologischer Kriegsführung, welche bestimmte Genotypen"angreift", können die biologische Kriegführung aus der Welt des Terrors in ein politisch nützlichen Werkzeuges umformen.
~ bestimmt Nordkorea, Lybien, Syrien und den Iran als gefährliche Regime und ihre Existenz rechtfertigt die Schaffung eines weltweiten"Command-and-Control-Systems".
</ul>
Tam Dalyel, Labour-Parlamentsmitglied, Vater des Unterhauses und eine der führenden Rebellenstimmen gegen den Krieg gegen den Irak, sagte:"Das ist der Müll von rechtsgerichteten Think Tanks voller Hühnerhabichte - Männer, die nie den Schrecken des Krieges sebst erlebt haben, aber verliebt in die Idee des Krieges sind. So Männer wie Cheney, Kriegsdienstverweigerer im Vietnamkrieg.
Dies ist ein Plan zur Weltkontrolle durch die USA - eine neue Weltordnung ihrer Erzeugung. Dies sind die Denkprozesse von amerikanischen Fantasten, die die Welt beherrschen wollen. Ich bin empört, das ein englischer Premierminister der Labours mit einer Mannschaft von solch moralischen Niveau ins Bett geht.
|
SchlauFuchs
04.02.2003, 23:47
@ Jagg
|
Übersetzung. (Mit vorigem Posting identisch) |
--><h1>Bush plante einen"Regierungswechsel" im Irak bereits, bevor er Präsident wurde.</h1>
Original von Neil Mackay
Übersetzt von Kai Hackemesser am 4.2.2003
Ein <strong>geheimer</strong> Entwurf zur globalen Dominanz der USA enthüllt, daß Präsident Bush und sein Kabinett schon vor der Machtübernahme im Januar 2001 einen vorsätzlichen Angriff auf den Irak geplant haben, um einen"Regierungswechsel" sicherzustellen.
Der Plan zur Schaffung einer"globalen Pax Americana", der vom Sunday Herald enthüllt wurde, wurde für Dick Cheney (nun Vizepräsident), Donald Rumsfeld (Verteidigungsminister), Paul Wolfowitz (Rumsfelds Vertreter), George W. Bushs jüngeren Bruder Jeb und Lewis Libby (Cheneys Stabschef) abgefasst. Das Dokument mit dem Titel"Wiederaufbau der Verteidigung Amerikas: Strategien, Kräfte und Resourcen für ein neues Jahrhundert" wurde im September 2000 vom neokonservativen Think-Tank"Projekt für das neue amerikanische Jahrhundert" (PNAC) geschrieben.
Der Plan zeigt, daß Bush's Kabinett beabsichtigte, die militärische Kontrolle in der Golfregion zu übernehmen, egal, ob Saddam Hussein an der Macht sei oder nicht. Es heißt:"Die Vereinigten Staaten haben jahrzehntelang angestrebt, eine dauerhaftere Rolle in der Sicherheit der Golfregion zu spielen. Während der ungelöste Konflikt mit dem Irak eine direkte Rechtfertigung liefert, geht der Bedarf an einer substantiellen Präsenz der Amerikanischen Streitmächte im Golf über die Angelegenheit mit dem Regime von Saddam Hussein hinaus."
Das PNAC-Dokument unterstützt einen"Plan zur Erhaltung der globalen Vorherrschaft der USA, zur Verhinderung des Aufstiegs eines mächtigen Gegners und zur Formung der internationalen Sicherheit in Einklang mit amerikanischen Prinzipien und Interessen".
Diese"Amerikanische Langzeitstrategie" muß"so weit in die Zukunft wie möglich" vorangetrieben werden, heißt es in diesem Bericht. Er ruft die USA ebenfalls dazu auf,"als Kernaufgabe gleichzeitig an vielen Kriegsschauplätzen zu kämpfen und entscheidend zu gewinnen."
Der Bericht beschreibt die bewaffneten Kräfte Amerikas im Ausland als"die Kavallerie an der neuen amerikanischen Front". Der Plan der PNAC unterstützt ein früheres Dokument aus der Feder von Wolfowitz und Libby, welcher forderte, daß die USA"fortschrittliche Industrienationen entmutigen soll, unsere Führerschaft herauszufordern oder überhaupt eine größere regionale oder globale Rolle zu spielen."
Der PNAC-Bericht
<ul> ~ verweist auf die Schlüsselverbündeten wie Großbritannien als"effektivstes und effizientestes Mittel, um die globale amerikanische Führung auszuüben"
~ beschreibt die Friedensstifter-Missionen als"Forderung nach amerikanischer Führung in der Politik anstatt der durch die Vereinten Nationen"
~ enthüllt Bedenken, daß Europa sich gegen die USA stellen könnte
~ sagt, daß"selbst wenn Saddam von der Bühne verschwinden sollte, werden die Basen in Saudiarabien und Kuwait permanent besetzt bleiben - trotz der überwiegenden Opposition in den Golfstaatsregierungen zur Stationierung der US-Truppen - da sich der Iran leicht als große Bedrohung für die Interessen der USA erweisen könne, wie es der Irak getan hat"
~ beleuchtet China zwecks"Regierungswechsel" und sagt,"es ist Zeit, die Präsenz amerikanischer Streitkräfte in Südostasien zu verstärken". Dies, heißt es, könne"Amerikanischen und Verbündeten die Kraft geben, um dem Prozeß der Demokratisierung in China zu beschleunigen."
~ fordert die Schaffung der"US-Raummacht", um den Weltraum zu dominieren, sowie die totale Kontrolle des Cyberspaces, um zu verhindern, daß"Feinde" das Internet gegen die USA nutzen.
~ deutet an, daß abgesehen von der Kriegsdrohung gegen den Irak wegen Massenvernichtungswaffen die USA die Entwicklung biologischer Waffen - welche die Nation geächtet hat - in den kommenden Jahrzehnten in Betracht ziehen sollen. Es heißt:"Neue Methoden des Angriffs - elektronische, nichttödliche, biologische - werden besser verfügbar sein... Kämpfe werden in ganz neuen Dimensionen geführt werden, im Weltraum, im Cyberspace und vielleicht sogar in der Welt der Mikroben... fortschrittlichere Formen biologischer Kriegsführung, welche bestimmte Genotypen"angreift", können die biologische Kriegführung aus der Welt des Terrors in ein politisch nützlichen Werkzeuges umformen.
~ bestimmt Nordkorea, Lybien, Syrien und den Iran als gefährliche Regime und ihre Existenz rechtfertigt die Schaffung eines weltweiten"Command-and-Control-Systems".
</ul>
Tam Dalyel, Labour-Parlamentsmitglied, Vater des Unterhauses und eine der führenden Rebellenstimmen gegen den Krieg gegen den Irak, sagte:"Das ist der Müll von rechtsgerichteten Think Tanks voller Hühnerhabichte - Männer, die nie den Schrecken des Krieges sebst erlebt haben, aber verliebt in die Idee des Krieges sind. So Männer wie Cheney, Kriegsdienstverweigerer im Vietnamkrieg.
Dies ist ein Plan zur Weltkontrolle durch die USA - eine neue Weltordnung ihrer Erzeugung. Dies sind die Denkprozesse von amerikanischen Fantasten, die die Welt beherrschen wollen. Ich bin empört, das ein englischer Premierminister der Labours mit einer Mannschaft von solch moralischen Niveau ins Bett geht.
|
-- ELLI --
04.02.2003, 23:59
@ SchlauFuchs
|
Re: Übersetzung. / Klasse, schlauer Fuchs! Danke! (owT) |
-->
|