Rainer
08.10.2000, 12:18 |
Gold u. Euro werden noch weiter fallen. Dem finalen Zusammenbruch an den Thread gesperrt |
Weltbörsen geht ein Devisencrash bzw. ein schlechendes Bröckeln des Euros voraus. Selbst in der Eurozone wird der Euro zu steigenden Spannungen führen. Wenn eine Zinserhöhung für eine Nation gut ist, muss diese noch lange nicht gut sein für die anderen.
England, Dänemark, Norwegen u. Schweden werden wohl so lange wie möglich die verhängnisvolle Entwicklung von aussen betrachten. Das ist auch gut so! Denn der Euro kann die unterschiedlichen Wachstumsgeschwindigkeiten innerhalb Europas nicht ausgleichen.
Auffällig ist, dass sich die wirtschaftlich schwachen Eurozonen gerne zu Euroland zusammen schliessen u. die stärkeren - siehe England - gerne aussen vor bleiben. Jedoch das schwache Ost-Europa würde sofort zu Euroland dazu stossen - wenn man sie nur lassen würde.
Ist Euroland das Sammelbecken der Schwachen in Europa? Sollte sich dieses herausstellen, wird sich England als erstes verstärkt nach Amerika ausrichten. Welche Signalwirkung wird das auf Dänemark, Norwegen u. Schweden haben?
Spaltet der Euro Europa? Wächst zusammen was zusammen gehört? Ein Europa der zwei Geschwindigkeiten innerhalb u. ausserhalb der Eurozone? Entstehen neue Grenzen in Europa, die Europa in schwache u. starke Europäer teilt?
Wenn sich diese Fragen Bewahrheiten sollten, und die europäische Ã-konomie sich ausserhalb der Eurozone schneller entwickeln sollte als in Euroland, dann ist selbst auf dem heutigen Niveau der Euro stark überbewertet.
Erst wenn das 1985 markierte Euortief (0,65) nach unten durchbrochen ist, werden wohl unsere Politiker aufwachen, vorher ist kaum damit zu rechnen. Jedoch für die Weltbörsen u. für die Gemeinschaftswährung wird es längst zu spät sein.
Für immer ist es nicht möglich, einer oder mehrere Nationen eine Ideologie bzw. Währungspolitik aufzupropfen, die sie nicht haben wollen. In diesem Punkt sind unsere Politiker nichts besser als die Ära Milosevic, und die war wie wir heute wissen auch nur eine Übergangsform. Wie wird es mit dem Euro sein?
Für uns stellt sich somit die Frage: Mit welchem Eurotief kann Europa u. die Weltgemeinschaft leben, damit es nicht zu den befürchteten Turbulenzen kommt?
Die amerikanischen Gewinnwarnungen auf Grund des schwachen Euros verheissen nichts Gutes. Mit den anstehenden Quartalszahlen werden weltweit die Aktienkursen fallen, weil gleichzeitig der Ausblick für die zukünftige Entwicklung der US-Unternehmen negative sein wird, insbesondere wenn der Euro in den nächsten Tagen u. Wochen weiter fallen sollte.
Bereits heute können wir feststellen, dass die Wall-Street (Nasdaq) stark korrigiert bei einem steigenden Dollar. Hat es das schon mal gegeben?
Wenn die Euroschwäche strukturbedingt ist und somit die Ursache für die korrigierenden Weltbörsen, dann müssen wir uns darauf einstellen.
Nun stellt sich nur noch die Frage: Kann sich der Goldpreis gegenüber dem Euro abkoppeln u. nachhaltig steigen? Wenn dieses Szenario einsetzen sollte, ist wohl der letzte Beweis angetreten worden, dass der Euro eine europäische Fehlgeburt ist, und eine Jahrhundert-Basis eingeleitet hat.
Rainer
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.10.2000, 14:24
@ Rainer
|
Re: Gold u. Euro werden noch weiter fallen. Dem finalen Zusammenbruch an den |
Hallo, Rainer,
>Spaltet der Euro Europa? Wächst zusammen was zusammen gehört? Ein Europa der zwei Geschwindigkeiten innerhalb u. ausserhalb der Eurozone? Entstehen neue Grenzen in Europa, die Europa in schwache u. starke Europäer teilt?
Ja, es ist überhaupt die Frage, ob Europa als ein zusammengezwungenes Konglomerat in ein Korsett unter der Knute einer wirklichkeitsfremden, abgehobenen und unantastbaren Brüsseler Nominklatur gehört, oder ob die kulturellen, wirtschaftlichen und historischen Gegebenheiten dem entgegen stehen und nur eine Zollunion die höchstmögliche Gemeinsamkeit darstellt.
Ich halte letzteres für gegeben, alles andere für ein Überbleibsel der Nachkriegstraumata, die heute keinen Platz mehr haben.
Nur weil ein vergreister Bundeskanzler (war das nicht der Oppa vom Exkanzler?) mal sagte"Oiropa woohlen wir schaffen, und Oiropa muuus geschaffen werden, meine Damen und Härren", darf das für uns keine unumkehrbare Vision aus einer anderen Zeit bedeuten, die uns für immer und ewig fesselt.
Sobald man sieht, es geht nicht, MUSS reagiert und angepaßt werden, notfalls halt mit einem Zurückstutzen der EU-Harmonisierung.
Wunschträume? Zur Zeit sicher.
Aber vielleicht ist es ja gerade die Währungsmißgeburt, die uns auf schmerzlichem Wege (lieber ein Ende mit Schrecken....) aus der Diktatur der EU-Bürokraten befreien kann?
Anfang Dezember kommt es in Ã-sterreich zum versuch, ein Volksbegehren über den Austritt aus der EU einzuleiten.
Vielleicht findet es ja statt?
Schaun mer mal. Vielleicht iss ja bald Weihnachten.........
hofft der Baldur mit sonntäglichen GrüßenGrillhofer
<center>
<HR>
</center> |
RolandLeuschel
08.10.2000, 15:56
@ Rainer
|
Re: Gold u. Euro werden noch weiter fallen. Dem finalen Zusammenbruch an den |
Der Euro hat sich bereits vom Gold abgekoppelt und erheblich verloren. JüKü hat hier vor kurzem einen Dollar-Gold-Chart und einen DM-Gold-Chart gepostet. Äußerst interessant ist für mich in Gesprächen mit verschiedenen Leuten festzustellen, daß wir angeblich noch keinen Euro hätten. Auf die Antwort, daß ihre heißgeliebte DM doch festgeschrieben gegenüber Euro, d.h. unveränderlich ist und durch diese Kopplung faktisch der Euro eingeführt ist erhält man nur ungläubiges Staunen. Ich versuche dann zu ergründen warum das so ist und frage dann fast foppend:"Ist er mehr wert, nur weil jetzt Euro draufsteht und das Papier dicker ist?"
In Wahrheit geht es unseren Politikern um etwas vollkommen anderes. Der Kurs zum 1.1.99 soll aus unseren Köpfen verschwinden. Wenn er dann am 1.1.2002 eingeführt wird"oder vielleicht früher", dann wird als Bezugspunkt in der Presse dieses Datum sein. Genau wie bei der Einführung des Euros wird man streng darauf achten, daß Vergleiche nur mit diesem Datum geführt werden. Dadurch hat man den enormen Wertverlust den er bis jetzt schon hat auf subtile Weise kaschiert.
Dies ist nämlich der gleiche Trick den sie schon immer mit ihren Diätenerhöhungen gebracht haben. Wenn sie die Erhöhung über die Jahre zurückgerechnet haben, dann haben sie ein Datum gewählt und die an diesem Datum erzielte Erhöhung abgezogen, d.h. sie haben den Sprung, der sich bei der Erhöhung ergibt, einfach weggelassen. Das ist der Trick 17. Desweiteren wollen sie uns möglichst viel Kaufkraft wegnehmen (nicht so sehr nach innen, sondern nach außen), damit in den zuerst zu integrierenden EU-Ländern Polen, Ungarn, Tschechien nicht soviele Immobilien und Ländereien an kaufkräftige Westeuropäer gehen. Für den Preis eines Hauses in Polen oder Ungarn können sie hier noch nicht einmal ein Drittel der benötigten Baustoffe kaufen. Zwei Drittel der Baustoffe, das Land und die Arbeit ist damit geschenkt. In den Überleitungsverträgen wird auch für eine gewisse Zeit der EU-Bürger von diesem Immobilienmarkt (weil billig) ausgesperrt sein. Man bekommt aber sofort Haus und Grundstück wenn man in diesen Ländern eine Firma gründet. Eventuell kann man sogar noch EU-Knete besorgen. Dies ist mal etwas anderes als der Aktienmarkt.
Die Aufwertung dieser Dinge wird sehr schnell voranschreiten und man kann mit Sicherheit sehr schöne Gewinne erzielen. Es steht definitiv fest, daß Cheauchescu, Milosevic nur der Beginn waren. Wenn sie uns weiter in diesem Tempo melken werden die in Berlin und Paris die nächsten sein, die hinweggefegt werden. Oder müssen wir die Revolution jetzt in zwei Schritten vollziehen, weil bei Instabilitäten dann Brüssel einschreitet. Vielleicht haben sie uns die Revolution dadurch ausgetrieben oder unmöglich gemacht. Das Beispiel Ã-sterreich zielt in diese Richtung. Vielleicht geht eine Revolution nur noch, wenn das gesamte Volk das Land verlässt und sie kein Volk mehr haben das sie terrorisieren können.
RL
<center>
<HR>
</center> |
lentas
08.10.2000, 19:53
@ Baldur der Ketzer
|
@Baldur:das mit der Volksabstimmung... |
wird mit Verlaub nichts mehr werden. Vorher gibts da schon Neuwahlen in Ã-sterreich ;-)
Nach der Aufhebung der Sanktionen scheint in Ã-siland ein wenig Ruhe eingekehrt zu sein. Also Eu-Volksabstimmung ist vom Tisch.
nette grüsse aus ösiland
lentas
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
08.10.2000, 20:52
@ RolandLeuschel
|
Beispiel Ã-? |
Hallo RolandLeuschl,
Was meinst du mit Beispiel Ã-? Jörgi & die Sanktionen. Ach, die FPÃ- ist inzwischen ganz handzahm geworden und macht als"Partei des kleinen Mannes" brav Steuererhöhungen auf Kosten des"kleinen Mannes".
Hat aber meiner Meinung nach, nichts mit der EU zu tun. Das Problem ist unser Finanzsystem, die können gar nicht anders, wenn sie nicht mittun, kracht es eben gleich. Das wäre äüßerst unpopulär, daher hinausziehen solange es geht, ganz wurscht wer gerade regiert.
Deshalb merke:
Alle vier Jahre wählen die Massen,
von wem sie sich nächstens verarschen lassen.
Wählt was ihr wollt, es ist egal,
es regiert das Kapital.
Grüße vom gelernten Ã-sterreicher
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
08.10.2000, 20:58
@ lentas
|
Re: @Baldur:das mit der Volksabstimmung... |
Servus lentas,
Das mit der Volksabstimmung können wir uns schmieren gehen.
Aber es ist doch ein Volksbegehren geplant - oder?
Ich habe davon etwas in der Presse gelesen, ist aber schon einige Wochen her.
Seither herrscht wieder Schweigen im Walde, Hofberichterstattung ist angesagt.
Grüße vom Landsmann (oder"Ledensgenossen")
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
lentas
08.10.2000, 21:18
@ Diogenes
|
Servus Diogenes |
jawohl, die Volksabstimmung dürfte vom Tisch sein. Sie war geplant, wenn die Sanktionen weiter angedauert hätten. Davor hatten aber die Herren in Brüssel doch ein wenig Bammel. Beim allzeit schwachen Euro keine gute Beilage, obwohl beim Thema Euro eine Ã--Volksabstimmung nicht wirklich viel ausgerichtet hätte - meine Meinung halt. Ich hoffe aus Eigennutz für einen stärkeren Euro, da ich mein Haus in dem ich nicht wohne (sondern meine Ex+Kinder ;-) mit Yen finanziert habe. Wenn da was grösseres passiert, bin ich am A.... zuhaus.
ebenfalls grüsse vom landsmann & leidensgenossen
lentas
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
08.10.2000, 21:39
@ lentas
|
Re: Servus Diogenes |
Hallo lentas,
Das mit der VolksABSTIMMUNG ist klar, ich glaubte aber, daß da eine Initiative ein VolksBEGEHREN geplant hat.
Wenn nicht wäre schade, ich hätte den brüssler Bleistiftspitzern gerne eine vor den... geknallt.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.10.2000, 21:57
@ lentas
|
Re: Volksabstimmung abgesagt? Schade, ich wär sofort hingezogen...Gruß, owT |
>wird mit Verlaub nichts mehr werden. Vorher gibts da schon Neuwahlen in Ã-sterreich ;-)
>Nach der Aufhebung der Sanktionen scheint in Ã-siland ein wenig Ruhe eingekehrt zu sein. Also Eu-Volksabstimmung ist vom Tisch.
>nette grüsse aus ösiland
>lentas
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.10.2000, 22:00
@ Diogenes
|
Re: Servus Diogenes und Lentas: hier der link: |
http://www.heimat-und-umwelt.at
Gruß von Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
lentas
08.10.2000, 22:08
@ Baldur der Ketzer
|
Alle Achtung Baldur... |
da denkt man, wenn man im Ã-sterreichischen Rundfunk im Radio moderiert, hat man alle Informationen (so wie es sich gehören würde, immer top informiert sein und so...), aber ich gebe gerne zu, dass ich noch viel zu lernen habe.
werde mir das mal zu gemüte führen.
nochmal herzlichen dank
grüsse @baldur & diogenes
lentas
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.10.2000, 22:21
@ lentas
|
Re: Alle Achtung Lentas |
So, so,
waanst beim Ruundfuunk biiiist (da OOÄRÄFF?), dann iiis ja äääh kloar, daßd auf der vorgegebenen Linie sein muuuuaaast....
Nichts für ungut, aber die Ostmärker sind schon gstandne, aufgestellte Leut!
Ich finde die Ã-sis super!
Gruß vom Baldur
(p:s: muß mal probieren, ob ich den link als anklickbar hinkriege)
<a href:"http://www.heimat-und-umwelt.at"
<center>
<HR>
</center> |
lentas
08.10.2000, 22:34
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Alle Achtung Lentas |
>So, so,
>waanst beim Ruundfuunk biiiist (da OOÄRÄFF?), dann iiis ja äääh kloar, daßd auf der vorgegebenen Linie sein muuuuaaast....
Na ja mein lieber Baldur, nicht mehr lange. Solche Leut´ wie ich (die zuviel fragen, die zuviel sagen) bekommen keinen Verlängerungsvertrag mehr... kein job mehr ab anfang des jahres - aber so isses halt.
gruss lentas
<center>
<HR>
</center> |
EURO-Rebell
09.10.2000, 08:33
@ Baldur der Ketzer
|
"Die Wegwarte" im Internet - ein Riesenfortschritt für den Widerstand. |
>
>http://www.heimat-und-umwelt.at
>Gruß von Baldur
Danke Baldur. - Endlich ist"DIE WEGWARTE" im Internet. Ein Riesenfortschritt.
WIDERSTAND - hinweg mit DIESEM EUROLAND!
Herzliche Grüße
EURO-Rebell
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
09.10.2000, 14:38
@ lentas
|
Re: Alle Achtung Lentas |
tut mir leid zu hören lentas,
Wie geht unsere inoffizielle Nationalhymne?
Hinter meiner, furder meiner, links, rechts gibts nix,
ober meiner unter meiner sig i nix,
und i riach nix und i spiar nix,
denk a nix, red a nix und tu a nix,
Wann der Wind waht in der Goss'n,
Wann der Wind waht übers Land,
Wann der Wind waht, dann steck i
mei Köpferl in den Sand.
Gut daß es auch andere gibt.
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |